Zosel Geschrieben 23. April 2003 Melden Geschrieben 23. April 2003 Da ST ein völlig anderes Preissystem hat, von dem sie anscheinend mehr halten als von dem üblichen mit Extrem-Dumpingpreisen, könnten sie in CGN beweisen, daß ihr System das bessere ist. Sollte dies der Fall sein, dann würde es ans große Geldverdienen gehen, im anderen Fall zum Insolvenzverwalter. Also: In CGN große Chancen, großes Risiko, auf "Kleinflughäfen" kleine Chancen, kleines Risiko. Und die ST-Führung kam mir bisher immer so vor, als ob sie Variante 1 eher zugeneigt wären. Es könnte natürlich auch sein, daß sich ST im Vertrag mit HLX verpflichtet hat, nicht in Konkurrenz zu HLX zu fliegen.
Sabo Geschrieben 23. April 2003 Melden Geschrieben 23. April 2003 Für STR hat ST auch keine Ambitionen mehr...wundert mich auch nicht, da 4U ja zwischen TXL und STR schwankt...auch hier hat man wieder einen Rückzieher gemacht, mir scheint`s auch so, dass man vom eigenen Konzept nicht wirklich überzeugt ist.
Gast WeißBlau Geschrieben 23. April 2003 Melden Geschrieben 23. April 2003 Ich wuerde als ST auch nicht nach CGN gehen. Wenn ich in einer grossen Stadt eine Eisbude aufmachen moechtem gehe ich dann an einen Platz wo es schon mehr Eisbuden gibt als der Markt vertraegt und ich weiss dass die beiden Eisbudenbesitzer finanzkraeftig genug sind um mich mit jahrelangem Dumping aus dem Markt werfen zu koennen? Nein, zumal es in dieser grossen Stadt noch genug Plaetze gibt wo ueberhaut keine Eisbuden stehen. Das gilt auch dann wenn ich ein etwas anderes Eis verkaufe und davon ueberzeugt bin, dass es fuer meins zumindest eine Nische gibt. Wenn schon als ST die Konkurrenz suche wuerde ich mir ueberlegen, ob ich nicht relativ massiv in den mit europaeischen Direktverbindungen fuer sein Potential m.E. unterversorgten Airport DUS gehen wuerde. Der Markt dort passt m.E. auch grds. sehr gut zum ST-Konzept. Gruss
Zosel Geschrieben 24. April 2003 Melden Geschrieben 24. April 2003 Wenn schon als ST die Konkurrenz suche wuerde ich mir ueberlegen, ob ich nicht relativ massiv in den mit europaeischen Direktverbindungen fuer sein Potential m.E. unterversorgten Airport DUS gehen wuerde. Der Markt dort passt m.E. auch grds. sehr gut zum ST-Konzept. Bei der aktuellen Slot-Situation in DUS ist es wohl kaum möglich, einen attraktiven und rentablen (d.h. möglichst geringe Standzeiten) Flugplan für 5 Maschinen zu generieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zosel am 2003-04-24 16:36 ]
Gast WeißBlau Geschrieben 25. April 2003 Melden Geschrieben 25. April 2003 Die Slot-Beschraenkungen in Dus sind ja nicht technischer sondern rechtlicher Art. Frage: Ist die Zahl der Flugbewegungne pro Tag oder Stunde begrenzt, oder ist die maximale Planmaessige bzw. tatsaechliche Frequenz geregelt? Gruss
Marobo Geschrieben 25. April 2003 Melden Geschrieben 25. April 2003 Virgin Express hatte ja nach dem konkurrenzbedingten Rückzieher in CGN auch mal einige Zeit mit DUS geliebäugelt, aber genau aus Gründen der ungünstigen verfügbaren Slots diese Überlegungen eingestellt. Und da ging es ja nur um 2 Maschinen und nicht gleich um 5.
Gast Geschrieben 28. April 2003 Melden Geschrieben 28. April 2003 Ich habe bei Berlinspotter.de gestern nacht das erste Foto aus TXL, das mir Matthias Winkler freundlicherweise zur Verfügung stellte, online gesetzt. Die Maschine absolviert gegenwärtig ihr Crewtraining in Cottbus-Drewitz, war aber auch schon in SXF zum Nachtanken, weil es in Cottbus wohl nichts gab. Foto unter http://www.berlinspotter.de Oliver
Gast muccgn Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Geschrieben 2. Mai 2003 Habe gerade in die Flugplanbeilage des Flughafen Münchens in der Süddeutschen Zeitung geschaut. Auch wenn Papier geduldig ist und sich sicherlich noch das ein odere ändern könnte, hat ST wie ja bereits mehrfach hier geschrieben, zumindest THEORETISCH einen nicht kleinen Flugplan ab MUC: MUC-HAM : 2x MUC-TXL : 2x (B 737) MUC-ZRH: 2x MUC-VIE: 2x MUC-LIS: 1x MUC-MXP: 2x MUC-NCE: 1x MUC-CIA: 2x MUC-SKG: 1x Angaben beziehen sich auf Mo-Fr und sind alle bis auf TXl mit F 100 angegeben. Am Wochenende leichte Abweicheungen. Komischerweise passen die Abflugzeiten von ZRH oder VIE nach MUC nicht zu den vorherigen Ankunftzeiten aus MUC. Entweder ist das ein Fehler oder es sieht danach aus, dass die Maschinen nicht wieder nach Muc fliegen, sondern von dort in andere Städte (TXL ?) unterwegs sind. Bzw. umgekehrt. Sollte dieser Flugplan tatsächlich so in Kraft treten, sind die Maschinen absolut mager ausgelastet. Denn zwischen den Tagesrandverbindungen bleibt noch eine Menge Luft. Mal sehen, was davon tatsächlich kommt.
8811445 Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Geschrieben 2. Mai 2003 Ich habe auch noch Moskau DME und IST entdeckt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 8811445 am 2003-05-02 17:16 ]
Bln Sky Geschrieben 2. Mai 2003 Melden Geschrieben 2. Mai 2003 Seid sicher, das Germania sicherlich nicht für nothing fliegen wird. bin mir auch sicher, das Herr Bischoff genau den richtigen Weg folgen wird. die F100 ist dafür das ideale Fluggerät, und er wird es auch verstehen dieses zu füllen.
Gast flo001 Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Ist das ganze noch aktuell? Denn auf der Homepage des Flughafens findet man im Flugplan keinen einzigen dieser Flüge. In einem Flugplan, der vor einigen Wochen einer Zeitung beigefügt standen noch all diese Flüge drin.
Alex330 Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Sabo hat heute in diesem Thread erste Antworten parat, allerdings bleiben ein paar Fragen offen http://www.airliners.de/community/frame.ph...26forum%3D9%260 Gruß Alex
akayama Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Der nächste Billigflieger hebt ab Von Matthias Eberle, Handelsblatt Die Berliner Fluggesellschaft Germania macht Ernst mit ihrem Ausbau des Billigfluggeschäfts in Deutschland: „Wir werden bis Ende des Jahres 17 Fokker-Maschinen in der Luft haben“, sagte Jürgen Branse, Geschäftsführer der neuen Tochtergesellschaft Germania Express, dem Handelsblatt. AACHEN. Das Unternehmen wird seinen Betrieb am 1. Juni mit zunächst fünf Flugzeugen von Berlin-Tegel aus aufnehmen und dabei Einheitspreise für jede Strecke anbieten. Neben europäischen Business-Metropolen stehen auch Sonnenziele wie Mallorca, Ibiza und Nizza im Fokus, die ab 77 Euro pro einfacher Strecke angeboten werden. Mit je fünf Flugzeugen will das Unternehmen noch in diesem Jahr auch in München, Hamburg und Stuttgart vertreten sein, kündigte Branse eine rasche Expansion an. Auch den Standort Düsseldorf habe Germania Express im Visier. Neben Air Berlin, DBA, Germanwings, Hapag Lloyd-Express sowie der irischen Ryanair ist Germania Express bereits die sechste Fluglinie, die deutsche Konsumenten in großem Stil mit Billigtarifen anlocken will. Dabei warnen Luftfahrtexperten seit geraumer Zeit vor einem drastischen Überangebot von Billigflügen: „Zurzeit herrscht noch Goldgräberstimmung“, sagt Dieter Schneiderbauer von Mercer Management Consulting. „Doch langfristig werden nur zwei bis drei große Billigfluglinien in Europa überleben.“ Germania Express, Kurzname Gexx, versucht es dennoch. Bisher flog das Unternehmen um Gründer und Eigentümer Hinrich Bischoff in erster Linie Urlaubsgäste für große Touristikunternehmen. Für das Sommergeschäft 2003 hat der langjährige Partner Tui jedoch erstmals keine Aufträge an mehr an Germania vergeben. Bischoff, der die meisten seiner rund 40 Flugzeuge an verschiedene Airlines verleast hat, drängt nun ins Billigfluggeschäft. Dafür hat der Germania-Chef 17 gebrauchte Fokker-100-Flugzeuge von der schwer angeschlagenen US Airways erworben – „für gerade mal 2,7 Mill. Euro pro Stück“, wie Gexx-Geschäftsführer Branse betont. Das Unternehmen habe zudem Optionen zum Kauf weiterer 100-Sitzer in der Tasche. Der frühere Tui-Manager Branse soll bei Gexx sein touristisches Know-How einbringen und vor allem an der großen Schwachstelle des Unternehmens arbeiten: dem Vertrieb. Während Billigflieger wie Germanwings oder Hapag-Lloyd Express viele Millionen in die Werbung steckten, um Bekanntheit aufzubauen, ist Germania bisher „eine versteckte Marke, die kaum einer kennt“, so Unternehmensberater Schneiderbauer. Immerhin hat der als knauserig bekannte Germania-Chef Bischoff für den Rest des Jahres 4 Mill. Euro genehmigt, um für den Start von Gexx zu trommeln. Viele in der Branche sind jedoch skeptisch, ob die Mühe reicht, um gegen die großen Reisekonzerne Lufthansa und Tui samt ihrer Ferien-Airlines Thomas Cook (früher Condor) und Hapag-Lloyd anzufliegen. Branse hält dagegen und verweist auf die „mit Abstand niedrigste Kostenstruktur“ unter deutschen Billigfliegern. „Eine Tochter von Tui oder Lufthansa kann nicht annähernd so billig fliegen wie wir.“ Doch die Berliner können mit einem 88-Euro-Einheitspreis nur dann profitabel nach Ibiza fliegen, wenn die Jets auch gut ausgelastet sind. Bisher klappte das mehr schlecht als recht: Germania bietet seit November Palma-Flüge sogar für 55 Euro an und hat dennoch Probleme, die Flugzeuge zu füllen. Kein Wunder, sagt Schneiderbauer: „Durch Zufall kommen die Passagiere nicht zum Buchen auf die Website: Dazu brauchen sie schon einen starken Vertrieb.“ http://www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/...ot/0/index.html Buchbar sind bereits: Berlin: ------- FRA MUC STR VIE PMI IBZ Bastia NCE CIA Saloniki IST HAJ --- PMI IBZ PMI --- VIE SZG LNZ GVA BSL ZRH Alicante -------- ZRH Sonderfall DUS: ------ Tiblis Interessant sind die PMI Schweiz Verbindungen sowie die Verbindung von ZRH nach Alicante. Mal schaun was aus den ehrgeizigen Plänen wird. [ Diese Nachricht wurde geändert von: akayama am 2003-05-08 20:42 ]
Koelli Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 "Branse hält dagegen und verweist auf die „mit Abstand niedrigste Kostenstruktur“ unter deutschen Billigfliegern. „Eine Tochter von Tui oder Lufthansa kann nicht annähernd so billig fliegen wie wir.“" Wenn wirklich keiner so billig fliegen kann wie Gexx, warum sollen die Tickets dann 77 und 88 Euro kosten, wenn man mit 4U schon ab 19 Euro abheben kann (noch dazu in angenehmeren Jets als Fokker). Natürlich hat 4U eine preisliche Mischkalkulation, während Gexx alle Tickets wohl zum gleichen Preis anbieten will. Aber der Endverbraucher guckt nunmal auf den Preis und sieht die große Differenz von 19 und 77 Euro.
airlineaktuell Geschrieben 8. Mai 2003 Melden Geschrieben 8. Mai 2003 Ja, dann schau mal wieviele Tickets für 19€ Du bei 4U findest, wenn Du nicht auf eine Sonderaktion zurückgreifst. [ Diese Nachricht wurde geändert von: airlineaktuell am 2003-05-09 00:05 ]
akayama Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Hier die Umläufe - müssten so stimmen: 1. Maschine ----------- TXL STR 645 805 Xe67 STR TXL 835 945 Xe67 TXL PMI 1015 1255 Xe67 PMI TXL 1335 1615 Xe67 TXL STR 1720 1830 Xe67 STR TXL 1900 2015 Xe67 Samstag - kein Einsatz TXL IBZ 630 1010 7 IBZ HAJ 1055 1315 7 HAJ IBZ 1355 1645 7 IBZ TXL 1745 2100 7 2. Maschine ----------- TXL FRA 625 740 Xe67 FRA TXL 820 945 Xe67 TXL IST 1015 1405 Xe67 IST TXL 1435 1630 Xe67 TXL FRA 1655 1810 Xe67 FRA TXL 1855 2010 Xe67 TXL PMI 605 845 6 PMI HAJ 925 1220 6 HAJ PMI 1300 1545 6 PMI TXL 1625 1905 6 TXL PMI 630 905 7 PMI HAJ 945 1240 7 HAJ PMI 1320 1550 7 PMI TXL 1645 1935 7 3. Maschine ----------- TXL MUC 0645 0800 Xe67 MUC TXL 0835 0950 Xe67 TXL SKG 1025 1400 Xe67 SKG TXL 1445 1615 Xe67 TXL MUC 1655 1810 Xe67 MUC TXL 1840 2005 Xe67 TXL IBZ 805 1115 6 IBZ TXL 1150 1505 6 TXL BIA 1545 1800 6 BIA TXL 1840 2055 6 TXL PMI 935 1215 7 PMI HAJ 1255 1550 7 HAJ PMI 1625 1855 7 PMI TXL 1945 2235 7 4. Maschine ----------- TXL VIE 0735 0855 Xe67 VIE TXL 0930 1050 Xe67 TXL NCE 1125 1335 Xe67 NCE TXL 1415 1625 Xe67 TXL VIE 1700 1820 Xe67 VIE TXL 1855 2015 Xe67 TXL VIE 2100 2220 5 VIE PMI 0600 0850 6 PMI SZG 0935 1200 6 SZG PMI 1240 1505 6 PMI VIE 1545 1830 6 VIE PMI 0700 0950 7 PMI LNZ 1035 1300 7 LNZ PMI 1340 1605 7 PMI VIE 1720 2005 7 VIE TXL 2045 2205 7 5. Maschine ----------- TXL ZRH 0715 0835 Xe67 ZRH TXL 0905 1030 Xe67 TXL CIA 1105 1320 Xe67 CIA TXL 1400 1625 Xe67 TXL ZRH 1700 1815 Xe67 ZRH TXL 1900 2015 Xe67 TXL ZRH 2050 2210 5 ZRH PMI 0620 0835 6 PMI BSL 0915 1130 6 BSL PMI 1210 1415 6 PMI ZRH 1455 1715 6 ZRH ALC 1755 2025 6 ALC ZRH 2105 2335 6 ZRH PMI 0630 0845 7 PMI GVA 0930 1130 7 GVA PMI 1215 1400 7 PMI ZRH 1450 1705 7 ZRH TXL 1745 1910 7 Fluggerät immer F100
steevee Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 @akayama Aus welcher Quelle beziehst Du die Slottimes? Kann man die irgenwo im Netz einsehen?
AvroRJX Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 @Koelli Gexx hat sich Strecken ausgesucht, auf denen Sie nicht unbedingt Konkurrenz haben werden, insbesondere keine Billigkonkurrenz. (mal abgesehen von AB nach PMI, was wohl eher ne innerberlinische Sache ist ) Mit dem Fixpreis ist das in der Tat so eine Sache. Jeder der für weniger als 55, 77, oder 88 EUR one-way fliegen will, wird es bei Gexx nicht versuchen. Wer erstmal auf ner anderen Webseite ist wird dort tendenziell eher buchen, auch wenn der Preis knapp über den Gexx-Preisen liegt. Hinzu kommt das wichtige Firmengeschäft. Mit den 4 Mio Marketing kann man im Endverbrauchergeschäft nichts reißen. Von daher wird Gexx vielleicht versuchen B2B einen gewissen Grundstock an passagieren ranzuholen. Im Consumer-Geschäft wird Gexx mehr ins Marketing stecken müssen.......
PADflyer Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Finde die Ausnutzung der Flieger noch nicht optimal. Unter der Woche kann ich dies ja noch verstehen, wer möchte innerdeutsch schließlich schon um 5 Uhr abfliegen, am Wochenende sollte man meiner Meinung nach allerdings noch zusätliche Flüge in den Plan aufnehmen. Während GXX gerade mal zwei PMI/IBZ Umläufe pro Maschine macht, Nutzen die Charterflieger wie AB/DE/HF ihre Flieger für 3 RT. Gerade die Zahl der Umläufe pro Tag soll doch einer der entscheidenden Gründe für den Erfolg eines LCCs sein ...
Sabo Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Was mich noch amüsiert ist, dass kurz nachdem der Branse von der TUI in die Wüste geschickt wurde die TUi sich an dem neuen Veranstalter vom Branse mit 50,1% beteiligen wollte. Dieses waren allerdings nur lose Gespräche und wurden schnell verworfen. Im Übrigen gestaltet sich die Entwicklung des Reiseveranstalters als etwas schwieriger...die Germania wird sich NICHT an dem Veranstalter beteiligen, das wird wohl Branse himself+ Investoren sein und der Veranstalter wird auch frühestens zur Wintersaison wahrscheinlich aber erst zum SOmmer nächsten Jahres an den Start gehen. Dann noch die Preise: Für PMI 77€, für IST 99€, für alle anderen "internationalen" Routen 88€.
Sabo Geschrieben 9. Mai 2003 Melden Geschrieben 9. Mai 2003 Das genaue Konzept wird am 14.5. in Berlin vorgestellt werden!
hcn_tvs Geschrieben 10. Mai 2003 Melden Geschrieben 10. Mai 2003 Gute Idee ab ZRH nach Palma und Alicante, werde ich auch mal benützen........
akayama Geschrieben 11. Mai 2003 Melden Geschrieben 11. Mai 2003 @ steevee Die Daten habe ich aus Galileo und Gexx Online Flugplänen, der Rest war nur simples 1x1. Bei fünf Maschinen läßt sich das noch manuell erarbeiten, bei umfangreicheren Flugplänen ist dies ohne Backgroundinfo nicht mehr zu machen. akayama
via_SIN Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 Weiß jemand etwas über die geplanten Strecken ab MUC, STR und HAM? Und wann soll es dort losgehen? Bis jetzt hört man ja nur von den Zielen ab Berlin...
touchdown99 Geschrieben 12. Mai 2003 Melden Geschrieben 12. Mai 2003 auf http://www.jetstream.ch wird mitgeteilt, dass ab August fünf weitere Maschinen für eine zweite Basis zur Verfügung stehen. Für München werden je zwei tgl. Flüge nach ZRH, VIE, HAM, MXP und CIA genannt. Tagsüber würden je einmal tgl. NCE, SKG, DME, IST und LIS bedient. Hinzu kommt die ex TXL bediente Berlin-Strecke. Macht von den Umläufen her fünf Maschinen. Laut einer bei jetstream abgedruckten Tabelle stehen weitere fünf Fokker 100 zum Winterflugplanwechsel zur Vefügung, die restlichen zwei dann im Dezember. Würde also für eine "große Basis" in HAM reichen sowie eine "kleinere" in STR oder DUS (wobei aber z.B. Flüge von STR nach TXL und HAM mit dort stationierten Maschinen abgewickelt werden könnten). Außerdem hat man ja noch ein paar Boeing 737-300 in der "Hinterhand".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden