Gaviota Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Viele Mittelständler zahlen weniger als die Branchenriesen und können nur so konkurrenzfähig sein. Solange beide Seiten hier "mauern" und nur selektive Details rauslassen, kann man eigentlich nicht guten Gewissens auf den Empörungszug aufspringen. Falls es wirklich so war, wie von der VC dargestellt, dürfte sich auch ein Richter finden, der die Leute wieder einstellen lässt.
B737-300 Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Solange beide Seiten hier "mauern" und nur selektive Details rauslassen, kann man eigentlich nicht guten Gewissens auf den Empörungszug aufspringen Was für eine bescheuerte Aussage ist das denn? Seitens VC wird ganz und gar nicht "gemauert", denn diese hat diesen Rechtsbruch erst öffentlich gemacht. Ferner finde ich es höchst fragwürdig wie hier der eine oder andere gesetzlich verankerte Arbeitnehmerrechte in Zweifel zieht. Dieser, bis dato einmalige Vorgang zeigt, dass eine Personalvertretung bei Germania längst überfällig war. Was die rechtliche Legitimation anbelangt ist es so, dass die VC als zuständige Gewerkschaft den Entwicklungsprozeß zur Einführung einer PV begleiten muß. In der Luft und Seefahrt ist es eben nur auf diesem Wege möglich. Die Germania Pilotenschaft hat aus ihrer Mitte die Leute gewählt, von denen sie sich gegenüber der GL vertreten lassen wollen. Nach Abschluß dieser Wahl forden die gewählten Vertreter den AG zu Verhandlungen bzgl. eines Tarifvertrages PV auf. Wie mittlerweile allseits bekannt ist es allerdings nicht mehr soweit gekommen, da die GL den TK Mitgliedern außerordentlich und fristlos gekündigt hat. Nach m. E. ein ziemlich armseliger und vor allem vergeblicher Versuch einen TV-PV zu verhindern. Zumal die zwei Pfeifen ihre Beweggründe durch die Presse schon mitgeteilt haben. Wie geht es in naher Zukunft weiter? Die VC wird eine Mitgliederbefragung unter den Germania Piloten machen. Ich habe keinen Zweifel, dass sich eine überwältigende Mehrheit für Streikmaßnahmen aussprechen wird. Parallel dazu laufen natürlich die Kündigungsschutzklagen der Betroffenen gegen die Germania GL. Da dieser Vorgang sich über einen längeren Zeitraum hinziehen kann hat die VC mittels Newsletter einen firmenübergreifenden Spendenaufruf unter allen ihren Mitgliedern gestartet. So kann zumindest sichergestellt werden, dass die betroffenen Kollegen ihren finanziellen Pflichten nachkommen können. Die Solidarität der Kollegen aus anderen Flugbetrieben ist ihnen gewiß. Pikant an der Angelegenheit ist auch der Umstand, dass ein Großteil des Germania Geschäfts auf wetlease Basis durchgeführt wird. Somit ist dieser unglückliche Zustand nicht nur eine Germania interne Angelegenheit, sondern betrifft im Falle von Streikmaßnahmen im Besonderen auch AB. Und ich bin gespannt was A.H. hinter den Kulissen dazu zu sagen hat.
aaspere Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Zumal die zwei Pfeifen ihre Beweggründe durch die Presse schon mitgeteilt haben. Wie kann man nur so haßerfüllt sein? Darunter leidet Dein Beitrag in Gänze.
B737-300 Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 nö aaspere, haßerfüllt bin ich ganz bestimmt nicht. Über die bislang veröffentlichen Presseberichte werden sich die Rechtsanwälte der gekündigten Germania Kollegen vor Lachen auf die Schenkel klopfen. Da frage ich mich schon wie dämlich man als GF sein muß. Die Herren haben offensichtlich nicht begriffen, dass sie mit ihrer kindischen Reaktion ca. 98 % der dort fliegenden Piloten gegen sich aufgebracht haben. Wenn diese Angelegenheit für die gekündigten Kollegen ausgestanden ist wird man sehen wer seinen Hut wird nehmen müssen.
aaspere Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 nö aaspere, haßerfüllt bin ich ganz bestimmt nicht. Dann solltest Du aber dringend an Deiner Sprache feilen.
alex2 Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Die Wortwahl von 737-300 ist vielleicht nicht ganz ok gewesen, aber prinzipiell hat er schon Recht. Bei ST waren Gewerkschaften schon immer ein rotes Tuch egal ob VC oder Verdi. Das gehört zur Unternehmenskulturdieser Firma dazu. Warum sollte sich das geändert haben ?? Nur weil Dr. Bischoff und Frau Eda Gauch nicht mehr die Zügel in der Hand haben ?? Unvergessen hierbei der Verkauf der DBA Anteil durch Hinrich Bischoff nachdem er sich mit Verdi bei Tarifverhandlungen der DBA überworfen hat... Dabei waren es die Mitabeiter die durch die niedrigen Löhne den Erfolg des Unternehmens gewähleistet haben.... Dr. Bischoff mag zwar ein Fuchs bei seiner Vertragsgestaltung gewesen sein, aber das alleine macht den "Kohl nicht Fett"... Im Gegenteil: das Abenteuer GEXX hat das Vermögen von Germania um einiges verkleinert.
aaspere Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 Die Wortwahl von 737-300 ist vielleicht nicht ganz ok gewesen, aber prinzipiell hat er schon Recht. Bei ST waren Gewerkschaften schon immer ein rotes Tuch egal ob VC oder Verdi. Das gehört zur Unternehmenskulturdieser Firma dazu. Warum sollte sich das geändert haben ?? Nur weil Dr. Bischoff und Frau Eda Gauch nicht mehr die Zügel in der Hand haben ?? Unvergessen hierbei der Verkauf der DBA Anteil durch Hinrich Bischoff nachdem er sich mit Verdi bei Tarifverhandlungen der DBA überworfen hat... Dabei waren es die Mitabeiter die durch die niedrigen Löhne den Erfolg des Unternehmens gewähleistet haben.... Dr. Bischoff mag zwar ein Fuchs bei seiner Vertragsgestaltung gewesen sein, aber das alleine macht den "Kohl nicht Fett"... Im Gegenteil: das Abenteuer GEXX hat das Vermögen von Germania um einiges verkleinert. Das hört sich doch ganz anders an, ist sachlich wohl auch richtig, und läßt sich lesen, ohne daß man Bauchschmerzen bekommt. Germania hatte ja immer auch etwas Bremer Lokalkolorit, weil Hinrich Bischoff in Bremen lebte. Und meine Beobachtungen decken sich weitgehend mit Deinen. Ja, ein Freund der Gewerkschaften war H. B. nie. Darin unterscheidet er sich aber nicht von den meisten Mittelständlern in Deutschland. Und diese Unternehmenskultur dürfte sich auch jetzt fortsetzen. Schließlich wurden die beiden Geschäftsführer ja auch von der Familie in ihre Ämter berufen. "Hannibal (VC) ante portas," so könnte der "Schreckensruf" im ST-Hauptquartier gelautet haben, mit den bekannten Folgen. Und, natürlich sorgen auch niedrige Produktionkosten für einen Unternehmenserfolg, aber nicht alleine. Und, daß GEXX ein kostspieliges Abenteuer war, ist natürlich auch richtig. Als Hinrich Bischoff das erkannte, hat er deshalb sofort die Notbremse gezogen. Und noch ein Wort zur VC: Dieses Kürzel ist gerade jetzt in den Chefetagen der deutschen Airlines ziemlich unbeliebt, weshalb man sich nicht wundern darf, wenn dort, wo es möglich erscheint, auch Abwehrmaßnahmen getroffen werden. Über die Art und Weise dieser Abwehrmaßnahmen kann man trefflich streiten, nicht aber über das Recht dazu.
grounder Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 (bearbeitet) Auf der flygermania.de hp strahlt jetzt auch das neue logo. Der Rest ist unverändert (sogar die 737 trägt noch das alte Gewand). Der groß angekündigte Relaunch dürfte das ja wohl noch nicht gewesen sein :huh: Bearbeitet 6. April 2010 von grounder
aaspere Geschrieben 6. April 2010 Melden Geschrieben 6. April 2010 Auf der flygermania.de hp strahlt jetzt auch das neue logo. Der Rest ist unverändert (sogar die 737 trägt noch das alte Gewand). Der groß angekündigte Relaunch dürfte das ja wohl noch nicht gewesen sein :huh: Das walte Yussuf. Das wird sicher noch.
B737-300 Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...aeftigung/20821
aaspere Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Das kommt nicht überraschend, ist aber im Moment noch "nur" eine einstweilige Verfügung.
grounder Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 Das kommt nicht überraschend, ist aber im Moment noch "nur" eine einstweilige Verfügung. Formal sicherlich. Das geht aber schon ganz deutlich in eine Richtung- wenngleich es momentan auch nur einen Piloten betrifft.
txl_SZ Geschrieben 7. April 2010 Melden Geschrieben 7. April 2010 (bearbeitet) Hier der entsprechende Bericht der RBB-Abendschau /Stand: 7.4.2010 http://www.rbb-online.de/abendschau/archiv...0407_pilot.html Bearbeitet 7. April 2010 von txl_SZ
A319-STR Geschrieben 13. April 2010 Melden Geschrieben 13. April 2010 Gibts denn schon Neuigkeiten bzgl. des Kaufs neuer Maschinen Boeing oder Airbus?
737crew Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 (bearbeitet) Germania fliegt ab dem 04.05.2010 jeweils Dienstag und Donnerstag von DUS via LEJ nach DME. Quelle: Flughafen Düsseldorf Fluplan Desweiteren habe ich vor einigen Tagen ein Gerücht gehört das es wohl Pläne gibt Hamburg International zu übernehmen. Kann einer was dazu sagen ob da was dran ist ? Und zu den neuen Flugzeugen es sollen wohl 5 737-700 werden. Bei der neuen Internetseite die eigendlich schon im März online gehen sollte gibt es wohl noch Probleme bei der Buchungsmaske. Die neue Seite soll aber bis Mai online gehen wurde mir jedenfalls gesagt :lol: Bearbeitet 22. April 2010 von 737crew
Hapag Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Germania fliegt ab dem 04.05.2010 jeweils Dienstag und Donnerstag von DUS via LEJ nach DME. Quelle: Flughafen Düsseldorf Fluplan Desweiteren habe ich vor einigen Tagen ein Gerücht gehört das es wohl Pläne gibt Hamburg International zu übernehmen. Kann einer was dazu sagen ob da was dran ist ? Und zu den neuen Flugzeugen es sollen wohl 5 737-700 werden. Bei der neuen Internetseite die eigendlich schon im März online gehen sollte gibt es wohl noch Probleme bei der Buchungsmaske. Die neue Seite soll aber bis Mai online gehen wurde mir jedenfalls gesagt :lol: Falls Germania wirklich HHI übernimmt warum werden die dann 5 B737 bestellen ? HHI hat ja eine (fast) reine A319 Flotte ,da bringt es viel mehr auf 1 Flugzeugtyp zu setzen.
bwbollek Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Könnten die 5 neuen vielleicht als Ersatz für die alternden B737-300 dienen? Davon hat man ja zurzeit noch 6 Maschinen im Bestand. Da man mit der D-AGEC bereits eine neue 737-76J betreibt und Air Berlin noch 4 Maschinen davon hat (D-ABLA bis D-ABLD) - sollen die evtl. auch übernommen werden (dann hätte man ja 5 neue Maschinen)?
mellies Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 Die älteren Maschinen werden die Flotte im nächsten Jahr verlassen; intensive Gespräche laufen mit Boeing. Airbus bietet A319; Entscheidung Mitte des Jahres. Bis dahin bitte weiterhin über die Übernahme von HHI spekulieren...;)
737NGFan Geschrieben 22. April 2010 Melden Geschrieben 22. April 2010 D-ABLA bis D-ABLD gehören auch der Germania. Gruß
grounder Geschrieben 23. April 2010 Melden Geschrieben 23. April 2010 Desweiteren habe ich vor einigen Tagen ein Gerücht gehört das es wohl Pläne gibt Hamburg International zu übernehmen. Kann einer was dazu sagen ob da was dran ist ? Ich frage mich, was das für Germania bringen soll? HHI hat nichts, was ST dringend bräuchte- klar Charteraufträge, da aber die Reiseveranstalter solche Aufräge gleichmäßig streuen, würden die beiden gemeinsam über kurz oder lang in der Summe wohl eher Aufträge verlieren, zu gunsten von XL und anderen Billiganbietern. Flottentechnisch passen ST und HHI auch nicht zusammen, zu den Personalkosten kann ich nichts sagen (hat HHI eine PV?). Warum also eine solche Übernahme ? Umgekehrt würde das meines Erachtens mehr Sinn machen: HHI übernimmt Germania und steigt damit ins Leasing- und Liniengeschäft ein.
737crew Geschrieben 28. April 2010 Melden Geschrieben 28. April 2010 (bearbeitet) Germania hat nun ihre neue webseite online gestellt und ich muss sagen es ist echt besser als ich erwartet hab. Es hat sich also doch endlich etwas getan. Als ich auf das Streckennetz geguckt hab war ich ziemlich erstaunt was die jetzt alles fliegen ..... seht selbst : www.flygermania.de Wäre ja schön wenn Germania wieder an ihre alten Zeiten anknüpfen kann. Bearbeitet 28. April 2010 von 737crew
berlinflyer Geschrieben 29. April 2010 Melden Geschrieben 29. April 2010 Germania hat nun ihre neue webseite online gestellt und ich muss sagen es ist echt besser als ich erwartet hab. Es hat sich also doch endlich etwas getan. Als ich auf das Streckennetz geguckt hab war ich ziemlich erstaunt was die jetzt alles fliegen ..... seht selbst : www.flygermania.de Ja, ich war auch überrascht..... ich frag mich warum Karten für alle Kontinente verfügbar sind? Ist da was geplant mit Partnerairlines?! Und ob das die LH freut: https://www.flygermania.de/de/reisehinweise/im_flugzeug/ Na wenn das Bild nicht mal aus einer B737 der Lufthansa gemopst ist..... also wirklich... sich mit fremden Federn schmücken ;-)
Hapag Geschrieben 29. April 2010 Melden Geschrieben 29. April 2010 Na wenn das Bild nicht mal aus einer B737 der Lufthansa gemopst ist..... also wirklich... sich mit fremden Federn schmücken ;-) Ich habe mich auch schon gestern gewundert. Wie sieht den eigentlich die Kabinen in den ST Maschinen aus ? Ich bin noch nie mit den geflogen und Bilder finde ich auch keine. Hat jemand zufällig eins ?
D-TAIL Geschrieben 29. April 2010 Melden Geschrieben 29. April 2010 Schaut mal unter "Reisehinweise -> Haustiere". Das Foto ist auch nicht schlecht. Die Größe der Fenster scheint "etwas" überdimensioniert...
Hapag Geschrieben 29. April 2010 Melden Geschrieben 29. April 2010 Schaut mal unter "Reisehinweise -> Haustiere". Das Foto ist auch nicht schlecht. Die Größe der Fenster scheint "etwas" überdimensioniert... Genauso wie bei "Reisehinweise -> Kinder".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden