Tschentelmän Geschrieben 6. Juli 2011 Melden Geschrieben 6. Juli 2011 Nichts Anderes passiert ja, wenn man sein 20 Jahre altes Auto zum Schrott bringt. Für einen 20 Jahre alten Golf bekommt man so Gut wie kein Geld mehr, wenn man ihn verkauft. Wenn man den zum Schrotthändler bringt nimmt dieser den vielleicht kostenfrei an, verdient aber mit unter noch einige hundert Euro mit der Verwertung des Metalls und dem Wiederverkauf der Ersatzteile. Ein anschauliches Beispiel. Die Ludolfs haben wahrscheinlich Millionen mit dem Prinzip gemacht (vermutlich ohne es wirklich bemerkt zu haben....).
Ausfahrt 6 Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 Laut Airbus-Flurfunk soll Germania den Shuttle-Service von Finkenwerder nach Toulouse und zurück von OLT ab Herbst übernehmen. Mit welchen Fluggeräten?
Maxi-Air Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 Laut Airbus-Flurfunk soll Germania den Shuttle-Service von Finkenwerder nach Toulouse und zurück von OLT ab Herbst übernehmen. Mit welchen Fluggeräten? Ich weiss da auch nichts genaues, aber wenn sie es selber fliegen, B73G oder A319, da die A319 eigenlich gut ausgeplant seien sollten, denkt man da eher an die B73G, aber ne Boeing als Airbus-Shuttle ?? OK, bis jetzt wars auch ne Fokker100, aber wer weiss was da noch so kommt ?
Lausebengel Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Ich weiss da auch nichts genaues, aber wenn sie es selber fliegen, B73G oder A319, da die A319 eigenlich gut ausgeplant seien sollten, denkt man da eher an die B73G, aber ne Boeing als Airbus-Shuttle ?? OK, bis jetzt wars auch ne Fokker100, aber wer weiss was da noch so kommt ? Ich bringe da mal in Zusammenhang mit Germania die beiden Airbus der Wöhrl-Gruppe ins Spiel. Das würde ja gut ins Portfolio passen. Rein zufällig haben Germania und "Wöhrl" ja ein Agreement.
grounder Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Ich weiss da auch nichts genaues, aber wenn sie es selber fliegen, B73G oder A319, da die A319 eigenlich gut ausgeplant seien sollten, denkt man da eher an die B73G, aber ne Boeing als Airbus-Shuttle ?? OK, bis jetzt wars auch ne Fokker100, aber wer weiss was da noch so kommt ? Die 73G scheiden meines Erachtens aus, da sie zum Jahresende die Flotte verlassen. Ab Herbst hat die Germania außerdem wieder genügend Kapazitäten frei um den Shuttle mit den A319 abzudecken. Und dann wäre da noch, wie von 'Lausebengel' bereits angedeutet, die Flynext-Option.
A319-STR Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Die 73G scheiden meines Erachtens aus, da sie zum Jahresende die Flotte verlassen. Ab Herbst hat die Germania außerdem wieder genügend Kapazitäten frei um den Shuttle mit den A319 abzudecken. Und dann wäre da noch, wie von 'Lausebengel' bereits angedeutet, die Flynext-Option. Wieso scheiden die 73G aus der Flotte aus, man will doch weiterhin mit 15 Flugzeugen operieren, kommen noch mehr Airbusse?
grounder Geschrieben 13. Juli 2011 Melden Geschrieben 13. Juli 2011 Pembroke Capital hat bis vor kurzem Dry-lease Kunden für die Germania 73G zum Jahresende gesucht. Ausnahme: D-AGER, D-AGEC, D-ABLA/ -LB, deren Verträge noch länger laufen. Es stimmt, dass Germania eine Flottenstärke von 15 Maschinen aufrecht halten will, dies hängt aber auch von den AB-wetleases ab. Zunächst wird man wohl selbst erstmal A319 dazuleasen und die bis 2017 durch eigene ersetzen.
ATN340 Geschrieben 25. Juli 2011 Melden Geschrieben 25. Juli 2011 Pembroke Capital hat bis vor kurzem Dry-lease Kunden für die Germania 73G zum Jahresende gesucht. Ausnahme: D-AGER, D-AGEC, D-ABLA/ -LB, deren Verträge noch länger laufen. Es stimmt, dass Germania eine Flottenstärke von 15 Maschinen aufrecht halten will, dies hängt aber auch von den AB-wetleases ab. Zunächst wird man wohl selbst erstmal A319 dazuleasen und die bis 2017 durch eigene ersetzen. 3 Fragen ergeben sich aus diesem Posting: 1. D-AGEC, ABLA,LB sind in AB-Config - Wie stehen die Chancen dass AB die Flieger übernimmt. Ich hab immer gedacht, die ABLA und LB wären von GMI/SAT finanziert aber langfristig bei AB. Die AGEC wurde definitiv von GMI/SAT finanziert und soviel ich weiß ist sie auch wet-leased. 2. Verstehe ich dass jetzt richtig, dass die ersten (ältesten?) -700 bereits zum WFP gehen, nicht erst zum SFP? 3. Wie sieht es mit einer Expansion von FlyNext aus? Da waren mal 4 Maschinen im Gespräch, passenderweise hat AB ihre HHI-Erbstücke vor einigen Wochen abgestellt, so dass Wöhrl bei Bedarf (GMI oder freier Markt) sehr schnell geeignete Flieger haben kann!
grounder Geschrieben 26. Juli 2011 Melden Geschrieben 26. Juli 2011 (bearbeitet) Zu 1) Das stimmt soweit alles. Die benannten Maschinen gehören der SAT und fliegen über dry- bzw. wetlease Verträge noch bis 2013ff für AB. Die übrigen 737 gehören ebenfalls der SAT und werden in deren Auftrag von Pembroke vermarktet. Zu 2) Einige 700er werden zum WFP sicher nicht mehr benötigt, da dann weniger zu fliegen ist und vermutlich bevorzugt die A319 beschäftigt werden. Wann die Maschinen genau ausgeflottet werden hängt von den neuen Verträgen ab, gesucht wurde zum Winter 2011/12. Zu 3) Keine Ahnung. Ich meine aber mal gelesen zu haben, dass Flynext mittelfristig zwei eigene A319 anstrebt. Bearbeitet 26. Juli 2011 von grounder
HAJA321 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Hallo, zur Stationierung der Flugezuge im Winter 2011/12 habe ich ein paar Fragen. Wie viele Flugzeuge werden im Winter eingesetzt? Welche Flugzeuge werden eingesetzt? Wo werden sie stationiert sein? Lg
Maxi-Air Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Germania hat den Airbus Auftrag jetzt sicher ! In dem Artikel steht auch was davon, dass ST drei A319 in BRE stationiert habe !
VER Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 In dem Artikel steht auch was davon, dass ST drei A319 in BRE stationiert habe ! ...aber zwei davon fliegen eben von Montag bis Freitag den Werksflugverkehr zwischen XFW und TLS! Am Wochenende sollen sie ab Bremen eingesetzt werden.
Maxi-Air Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Für einen Turn kann man doch ca. 6 Stunden rechnen und wenn einer morgends und ein weiterer Flug abends stattfinden soll, würde doch eine Maschine reichen, oder ? Würde sogar problemlos mit einer Maschine dreimal am Tag gehen ! 6:00 XFW-TLS 8:00 9:00 TLS-XFW 11:00 12:00 XFW-TLS 14:00 15:00 TLS-XFW 17:00 18:00 XFW-TLS 20:00 21:00 TLS-XFW 23:00
VER Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Ich kenne den Bedarf auf der Strecke nicht. Deshalb nur ins Blaue gesprochen: Kann es vielleicht sein, dass sowohl in Toulouse als auch in Finkenwerder morgens/abends gleichzeitig Maschinen starten sollen, also das je eine Maschine in Frankreich und eine in Deutschland seinen Night-Stop hat?
touchdown99 Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Das ist m.W. doch schon immer so, dass gleichwertig in beide Richtungen geflogen wird, also in TLS und XFW ein FLieger steht.
VER Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 Das ist m.W. doch schon immer so, dass gleichwertig in beide Richtungen geflogen wird, also in TLS und XFW ein FLieger steht. Müsste dann nicht ein A 319 am Wochenende in TLS rumstehen?
Herr Asterix Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 @ver Nicht unbedingt. Erkann ja ferry nach PMI oder zurück nach Deutschland gehen. Gegebenenfalls sind die notwendigen Ferryflights in den Konditionen mit Airbus bereits drin
aaspere Geschrieben 2. August 2011 Melden Geschrieben 2. August 2011 @ver Nicht unbedingt. Erkann ja ferry nach PMI oder zurück nach Deutschland gehen. Gegebenenfalls sind die notwendigen Ferryflights in den Konditionen mit Airbus bereits drin So könnte es sein. Eines ist aber sicher, am Riedemannweg kann man sehr gut rechnen.
ATN340 Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Das ist m.W. doch schon immer so, dass gleichwertig in beide Richtungen geflogen wird, also in TLS und XFW ein FLieger steht. Sarkasmus an: Wenn ein Flieger AOG ist steht ja dann direkt bei Airbus auf dem Hof ;-)
VER Geschrieben 3. August 2011 Melden Geschrieben 3. August 2011 Germania sucht für die Stationen Bremen und Berlin Flugbegleiter/innen: http://www.flygermania.de/de/ueber_germani...bs/crew_kabine/ Ausbildungsbeginn: Anfang August! :blink:
rolandditz Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 In der Anzeige steht was von Wetleasepartnern. Läuft der Betrieb der zusätzlichen Airbusse auch wieder über Flynext?
aaspere Geschrieben 4. August 2011 Melden Geschrieben 4. August 2011 In der Anzeige steht was von Wetleasepartnern. Läuft der Betrieb der zusätzlichen Airbusse auch wieder über Flynext? Darauf gibt es 'ne eindeutige Antwort: ja oder nein! :D
Tim Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Ich kenne den Bedarf auf der Strecke nicht. Deshalb nur ins Blaue gesprochen: Kann es vielleicht sein, dass sowohl in Toulouse als auch in Finkenwerder morgens/abends gleichzeitig Maschinen starten sollen, also das je eine Maschine in Frankreich und eine in Deutschland seinen Night-Stop hat? Der bisherige Flugplan der OLT für die Hamburg-Toulouse Strecke: AC#1 XFW-TLS 07:00-09:20 TLS-XFW 17:00-19:20 AC#2 TLS-XFW 07:00-09:20 XFW-TLS 17:00-19:20 Der Plan war übrigens auch zu Privatair/WDL Zeiten schon so (evtl ein paar wenige Minuten abweichend)
MCM Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Da OLT bisher 3 Flugzeuge einsetzt (je ein Nightstop in BRE, XFW und TLS), würde es eine Reduzierung bedeuten, wenn Germania nur mit zwei Flugzeugen ex BRE und XFW fliegt, oder die Flüge ex TLS werden von einer ganz anderen Fluggesellschaft übernommen.
Herr Asterix Geschrieben 5. August 2011 Melden Geschrieben 5. August 2011 Moment, OLT setzt 2 F100 und eine S2000 (für Bristol) ein. Germania hat aber nur die Strecke XFW nach TLS bekommen. Wer weiß, ob Bristol überhaupt weiterbedient werden soll?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden