Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germania


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Germania übernimmt noch in dieser sommersaison kurzfristig 1-2 weitere a321. Angeblich kommen diese von AB. Desweiteren sollen im Oktober 2 Boeing 737-800 ebenfalls von AB hinzu kommen. Germania sucht deswegen weitere Kapitäne und Co Piloten. Quelle: germania Homepage

Somit hat germania dann 5-6 a321 in der flotte. Respekt !!

Geschrieben (bearbeitet)

Germania übernimmt noch in dieser sommersaison kurzfristig 1-2 weitere a321. Angeblich kommen diese von AB. Desweiteren sollen im Oktober 2 Boeing 737-800 ebenfalls von AB hinzu kommen. Germania sucht deswegen weitere Kapitäne und Co Piloten. Quelle: germania Homepage

Somit hat germania dann 5-6 a321 in der flotte. Respekt !!

kein wunder bei der ganzen anzahl an neuen strecken zum winterflugplan.

hoffentlich machen die nich den gleichen Fehler wie AB - zu schnelles Wachstum.

was ich nicht ganz verstehe warum sie die 738 übernehmen, würden 737-700 oder a319 nich mehr sinn machen, da man schon ein paar in der Flotte hat ?

Bearbeitet von B777-FAN
Geschrieben

Da es hinsichtlich Technik, Wartung und Schulung des Personals zwischen der B737 und der B738 sowie der A319 und der A321 keine großen Unterschiede gibt, dürfte sich für Grmania eher die Frage stellen, ob sie es schaffen diese relativ größeren Flieger auch in schwachen Zeiten gewinnbringend einsetzen zu können.

Geschrieben

Naja, wenn man eh schon auf 737- und A320-Familie setzt ist es letztlich egal ob man 4 A321 oder 2 738 + 2 A321 übernimmt. Die Wartungskosten für die 2 Familien hat man so oder so.

Germania verfolgt ja ganz bewusst die Strategie auf 2 Flugzeugfamilien zu setzten, einfach weil die 737 kapitalmäßig mehr abgeschrieben ist als die Airbusse. Da kann es sogar durchaus sein dass es den Betrieb der Boeing-Teilflotte wirtschaftlicher macht, wenn da noch ein paar Flieger dazu kommen. Vorallem da dann beide Familien in der Flotte über ein größeres und ein kleineres Muster verfügen. Möglich ist auch dass man einfach kein anderes Fluggerät so spontan in der Sommersaison kriegen konnte. Wenn alle 4 von AB sind wäre auch denkbar dass dabei gleich ein paar Charteraufträge von AB übernommen werden. Und wer weiß..., das ist vielleicht schon das neue Geschäftsmodell von AB...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich flygermania.de (germania Seite bei Facebook ) richtig verstanden hab lässt man die alten 737 solange in der Luft bis sie abgeschrieben sind !! Und man denkt drüber nach sich weiteres airbus Material zu beschaffen !! Man denkt mit einer flotten Aufstockung wahrscheinlich wieder im nächsten jahr !! Dieses Jahr soll sich an der flotte von 23 Flugzeugen nix mehr ändern !!

Bearbeitet von Patrick W
Geschrieben

Germania übernimmt noch in dieser sommersaison kurzfristig 1-2 weitere a321. Angeblich kommen diese von AB. Desweiteren sollen im Oktober 2 Boeing 737-800 ebenfalls von AB hinzu kommen. Germania sucht deswegen weitere Kapitäne und Co Piloten. Quelle: germania Homepage

Somit hat germania dann 5-6 a321 in der flotte. Respekt !!

Das Wachstum ist schon atemberaubend. Hoffentlich ist da kein 'Kleiner Hunold' am Werk. So etwas muß auch alles innerbetríeblich verarbeitet und integriert werden. Ich bin mal gespannt

Geschrieben

Na,wenn man mal zugrunde legt,das jetzt schon ein Teil der AB-738 von Tuifly bereedert wird,kann es sich bei Germania nur ähnlich verhalten.Ich denke mal,das Prinzip dürfte gleich sein.Germania bereedert die zusätzlichen Maschinen für AB...

Gerade im Sommer kann AB doch nicht auf die A321 verzichten,die sind doch von den "Rennstrecken" unentberlich.

Geschrieben

Germania übernimmt noch in dieser sommersaison kurzfristig 1-2 weitere a321. Angeblich kommen diese von AB. Desweiteren sollen im Oktober 2 Boeing 737-800 ebenfalls von AB hinzu kommen.

 

Gibt es dafür denn eine verlässliche Quelle?

Geschrieben

Komisch das germania Team hatte mir erst vor ein paar tagen persönlich geschrieben das die flotte sich nicht ändert !!

 

Wenn die oben ins Spiel gebrachte Vermutung mit der Fremdbereederung zutrifft kann durchaus beides richtig sein. Kommt immer drauf an, wovon genau man spricht: der Flotte, die für Germania "auf eigene Rechnung" betrieben wird oder einem Zwitterwesen á la TuiFly operated by AB. Ich kann mir gut vorstellen, dass nicht jeder im Germania Team den fachlichen Durchblick hat das alles so trennscharf zu betrachten wie es im Einzelfall notwendig wäre (ich darf gar nicht dran denken, was mir von angeblichen Airline-Angestellten schon im Brustton der Überzeugung für ein Schmarrn erzählt wurde).

Geschrieben

Komisch das germania Team hatte mir erst vor ein paar tagen persönlich geschrieben das die flotte sich nicht ändert !!

 

Um mal ganz ehrlich zu sein...

Es werden zu 100% keine Betriebsinternas einfach so an X-beliebige Leute mal eben rausgegeben deswegen kann man bei sowas schonmal nichts rauskriegen.

Dazu haben - wie 744pnf schon sagt - die wenigsten den wirklich fachlichen durchblick wenn ich so an gewisse damen und herren in social media abteilungen denke. Die setzen da ein paar Bausteine ein und das wars.

Geschrieben (bearbeitet)

Komisch das germania Team hatte mir erst vor ein paar tagen persönlich geschrieben das die flotte sich nicht ändert !!

 

Das stimmt so nicht. Das Germania-Team hatte Dir auf die Frage, ob Maschinen wieder ausgeflottet würden, geantwortet: "Der Bestand bleibt konstant und wird eher ausgebaut..."

Wenn ich flygermania.de (germania Seite bei Facebook ) richtig verstanden hab lässt man die alten 737 solange in der Luft bis sie abgeschrieben sind !! Und man denkt drüber nach sich weiteres airbus Material zu beschaffen !! Man denkt mit einer flotten Aufstockung wahrscheinlich wieder im nächsten jahr !! Dieses Jahr soll sich an der flotte von 23 Flugzeugen nix mehr ändern !!

 

Davon war auf besagter Seite überhaupt keine Rede.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben

Guck mal auf flygermania.de unter der Rubrik Jobs

 

zitat : Für die Sommersaison 2014 plant die Germania Fluggesellschaft ihr Streckennetz und ihre Flotte kurzfristig noch auszuweiten. Dazu suchen wir zum nächstmöglichen Termin .....

Geschrieben (bearbeitet)

Das Wachstum ist schon atemberaubend. Hoffentlich ist da kein 'Kleiner Hunold' am Werk. So etwas muß auch alles innerbetríeblich verarbeitet und integriert werden. Ich bin mal gespannt

 

kein wunder bei der ganzen anzahl an neuen strecken zum winterflugplan.

hoffentlich machen die nich den gleichen Fehler wie AB - zu schnelles Wachstum.

 

Auch wenn beide Airlines in Berlin nebeneinander Hausen...AB hat mit der Übernahme zweiter Airlines inkl. derer Eigenheiten und Flotten eine ganz andere Nummer hingelegt. Germania hat m.E. die letzten Jahre vernünftig und mit einem realistischen Bild von sich selbst gehandelt - im Gegensatz zu den direkten Nachbarn.

 

Zum Glück hatte Germania nach dem Tod des "großen Bischoff" den "kleinen Bischoff", der dem "großen Hunold" damals widerstanden hat...

Bearbeitet von Flogg
Geschrieben

Haha germania und Airberlin wollen wollen die rollen tauschen germania wird immer größer und Airberlin immer kleiner oder verschwindet ganz von Markt! ! War das nicht auch so bei germania in den 2000er ?!

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn beide Airlines in Berlin nebeneinander Hausen...AB hat mit der Übernahme zweiter Airlines inkl. derer Eigenheiten und Flotten eine ganz andere Nummer hingelegt. Germania hat m.E. die letzten Jahre vernünftig und mit einem realistischen Bild von sich selbst gehandelt - im Gegensatz zu den direkten Nachbarn.

 

Zum Glück hatte Germania nach dem Tod des "großen Bischoff" den "kleinen Bischoff", der dem "großen Hunold" damals widerstanden hat...

das ist mir schon klar das das damals bei airberlin eine ganz andere größenordnung war.

aber AB war damals viel größer als germania heute im 2006 ca 60 flugzeuge und hatte eine kapitalerhöhung durch den börsengang.

trotzdem finde ich dieses wachstum der germania beachtlich , handelt sich immerhin um privatleute und keine genossenschaft wie bei AB

Bearbeitet von B777-FAN
Geschrieben

Nein dann macht man scheinbar ein lieber auf ryanair !

Wie soll man das verstehen?

Ich denke, dass die sich in ihren Geschäftsfeldern wohl erheblich unterscheiden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...