Sabo Geschrieben 25. Januar 2003 Melden Geschrieben 25. Januar 2003 Ich bin echt mal gespannt, wie die Germania ihre Maschinen vollkriegen will. Die großen 3 Touristikkonzerne haben jedenfalls diese Woche erklärt, dass sie nicht mit ST zusammenarbeiten wollen, da die Überkapazitätten im Markt eh schon zu groß sein und sie nicht als Steigbügelhalter für den ihrer Meinung nach unberechenbaren-Chef Dr. Hinrich Bischoff dienen wollen. Auch Alltours wird statt mit ST demnächst höchstwahrscheinlich Städteflüge mit AB aufnehmen. Unterdessen wird ST wohl Anfang nächster Woche Jürgen Branse(44) , der Anfang November von der TUI als 1,2 Fly- Chef vor die Tür gesetzt wurde als neuen Mitarbeiter präsentieren. Branse began seine Karriere 1989 bei Alltours, wo er sich vom Hoteleinkauf über das Produktmanagement bis zum stellvertretenden Geschäftsführer aufstieg, ehe er 1996 von der TUI abgeworben wurde und 1,2 Fly aufbaute. Meiner Meinung nach bedeutet dieses, dass Branse wohl eher für den Berliner Flugring arbeiten wird, eine Tochtegresellschaft von ST. Ich schätze mal, dass BFR in Gesamtdeutschland etabliert werden soll und Branse seine sehr guten Kontakte zu den Hoteliers ausspielen soll, um ein sehr günstiges Pauschalpaket zu stricken. Branse ist mehr Vollbluttouristiker als Vertriebs- oder Marketing-Mann, aber dafür ist ja Herr B. zuständig. Unterdessen wurde bekannt, dass Stuttgart der 5. Standort für die 6-10 F100 Maschinen sein soll, die im Juni den Flugbetrieb aufnehmen sollen.
Sabo Geschrieben 27. Januar 2003 Melden Geschrieben 27. Januar 2003 Aus dem Stelleninformationsservice des Arbeitsamtes, gepostet am Fr. 24.01.03: 20 Co-Piloten für F 100 und 5 Ktpn für F 100 P.S Rating muß selbst finanziert werden -Festanstellung Betriebsart Flugges. Arbeitsort Berlin Arbeitszeit Vollzeit Gehalt/Lohn n.Vereinb. Frei ab 01.04.03 Befristet nein Die ersten Typerating-Schulungen wurden übrigens überraschenderweise auf Ende Februar verschoben, weiss jemand warum???
Sabo Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 http://www.arbeitsamt.de/cgi-bin/aoWebCGI?..._0_0_NULL_NULL_ gebt dann mal bei BKZ 7261105 ein und schon seht ihr, dass ST am suchen ist...ebenso wie HLX und AB. Bei allen muss das Typerating selbst bezahlt werden.
Gast Geschrieben 31. Januar 2003 Melden Geschrieben 31. Januar 2003 Germania hat wohl tatsächlich kaum etwas bezahlt für die Flugzeuge, ausserdem waren wohl die erforderlichen D-Checks und der Simulator im Deal enthalten. Damit fällt der grösste Posten in den Gesamtkosten fast weg. Die Fokker 100/70 ist ein gar nicht so altes Flugzeug, deutlich moderner als die 737-Reihe ist sie allemal. Derzeit werden zwar Crews gesucht, es werden aber auch einige 737-Crews umgeschult werden, da anscheinend die 737 zumindest teilweise aus dem ST-Programm verschwindet. Von DBA wird wohl niemand wechseln, wäre auch schwachsinnig eine Airline mit einem geregelten Arbeitsumfeld (MTV/VTV/PV etc) gegen eine in der moderne Sklavenhalterei herrscht einzutauschen. Insgesamt dürfte es interessant werden, bisher wurde ST schon sehr oft totgesagt und lebt noch immer. Denti [ Diese Nachricht wurde geändert von: Denti am 2003-01-31 23:18 ]
Sabo Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Ich habe gerüchteweise gehört, dass die B737 aus der Flotte verschwinden soll und der Bischoff die F100 gerade mal für 16000-20000 Dollar bekommen hat, das kann ich aber kaum glauben, das ist ja weniger als für einen Peugeot 206 CC.
Sabo Geschrieben 1. Februar 2003 Melden Geschrieben 1. Februar 2003 Die Besatzungen sollen genau so billig sein wie die Flugzeuge. Nun hat er mit dem Arbeitsamt diesen Deal gemacht daß Arbeitslose Piloten das Typeratung vom Arbeitsamt bezahlt bekommen, zusätzlich erhält Germania für jeden Arbeitslosen Piloten für 6 Monate 75% des Gehalts. Dem Bischoff war es schon immer egal wie es seinen Leuten geht, es kommt nur drauf an, dass die Arbeit erledigt wird und daß möglichst wenig Kosten entstehen.
AvroRJX Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 Die aktuellen Listenpreise für eine F100 liegen so zwischen 900.000 und 2,2 Mio USD, je nach Zustand und Baujahr. Dies hat zu einer reißenden Nachfrage nach der Maschine geführt. Jener Holländer (Name entfallen), der sich für AirLib interessiert hat angeblich Optionen bis zu 60(!) F100 von AA zu übernehmen. Angesichts der F100 nahfrage wird ja nun inzwischen zum 3. oder 4. Mal versucht die Produktion wieder anzuwefen........
GM.AMS Geschrieben 3. Februar 2003 Melden Geschrieben 3. Februar 2003 "Jener Holländer" ist Erik de Vlieger, Eigentümer von IMCA.
Sabo Geschrieben 4. Februar 2003 Melden Geschrieben 4. Februar 2003 Jetzt sucht Germania auch schon Fluggerätemechaniker.
Zosel Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Wird TXL - FRA / MUC weiterhin mit B737 bedient oder mit den F100? Wenn ja, was passiert dann mit den freiwerdenden B737? Gehen die zu HLX?
Flaps_full_alt Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Also wer überhaupt bei ST fliegt, der kann nur reiche Eltern oder im Lotto gewonnen haben! Facts- von einem Kollegen, der da war: 20.000€ für´s Type Rating, natürlich aus eigener Tasche und somit auf eigenes Risiko. Einstiegsgehalt: 2600€ BRUTTO! Sind das noch normale Bedingungen????? Kein normaler Mensch würde das machen!
Sabo Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Joaa, stimmt, aber ST hat ja ein nettes Abkommen mit dem Finanzamt was noch kräftig draufzahlt...also konktret: unsere Steuergelder werden für deren Pilotenausgabe ausgegeben, das ist prinzipiell gernauso eine Subvention wie mit FR,4U, ST und CO was letztens hier durchgekaut wurde.
Flaps_full_alt Geschrieben 7. Februar 2003 Melden Geschrieben 7. Februar 2003 Der Vorteil daran ist aber, du mußt erstmal jemanden finden, der nochamsl neben der Ausbildung 20 Riesen auf die Theke legt und dann zum Hungerllohn fliegt! Der verdient die nächsten 20 Jahre nix! Wenn man mal rechnet, was derjenige bis dahin bezahlt hat!
WSSS Geschrieben 8. Februar 2003 Melden Geschrieben 8. Februar 2003 ST bricht damit zumindest n DUS ind Berlin ganz massiv ins AB Geschäft ein, die ja einen recht hohen Pozentsatz ihrer Tickets direkt an den Mann bringen. Das bei Herrn B. schon immer recht "gewöhnungsbedürftige" Arbeitsbediengungen herrschen ist ja bekannt, aber das sich das Arbeitsamt darauf einlässt. Somal ja Germaniatypisch davon auszugehen ist, das mal midestens die hälfte nach ihrer 6monatigen Probezeit gehen darf, was natürlich zufälig dem Zeitraum entspricht in dem Herr B. die Kohle noch einbehalten kann. Man wird dem Arbeitsamt dann erzählen, das die entlassenen dem Anspruch an den alltäglichen Linienbetrieb nciht gerecht werden. Dann soll so ein Beamter mal das Gegenteil beweisen. Aber wie will er das mit null Ahnung vom Fliegen tun? Pervers was ST da macht! @FF glaub mir es gibt genügend die das machen werden. Während unserer Zeit in SXF war ein Typ da der auf dem selbstbezahlten B737 rating saß. Nach dem Rating darf er 7500€ zahlen um bei ST das Landetraining zu machen und anschließend 100 Stunden Supervision zu fliegen. 2600€ ist garnicht so das schlechte Geld, schau mal was du bei Cirrus oder Augsburg verdienst. Da kriegst du Tränen in die Augen! Lass Krachen, bei dir gehts ja auch bald los!!! Gruß aus dem Avronautenchor
Flaps_full_alt Geschrieben 8. Februar 2003 Melden Geschrieben 8. Februar 2003 Ja, stimmt schon, jedoch sitzt du bei Contact oder Augsburg net so auf dem Schleudersitz in der Supervisin wie bei ST. Ach, das es bei mir losgeht, dauert noch was...
Gast Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 ...Aus ehemaligen US-Beständen seien 17 Flugzeuge des Typs Fokker 100 zu «extrem günstigen Preisen» gekauft worden... Habe gerade bei www.speednews.com gelesen, daß Germania die ex- US Airways Fokker 100 nur geleast hat. Als Leasinggeber wird dort PCASL Ireland erwähnt. Also sind die Fokker doch nicht gekauft, oder wie??? Was stimmt denn nun???
touchdown99 Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 Bei http://www.jetstream.ch heißt es: Der Branchendienst Speednews hat Details der Akquisition von 17 Fokker 100 durch Germania offengelegt. Demnach sind die Maschinen von Germania nicht gekauft worden. Vielmehr hat die Leasinggesellschaft PCSAL (Pembroke) die Fokker 100 von deren Eigentümerin, der deutschen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), gekauft. PCSAL vermietet die Maschinen an Germania. Berufen sich allerdings auch auf Speednews.
karstenf Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 Gibt es etwas neues, was Germania mit den 17 F100 veranstalten will? Selber nutzen? An HLX wetleasen? VERleasen? Man muss sich klar machen, wie viele Flugzeuge das sind. (HLX ist z.B. mit 5 Maschinen gestartet und hat schon damit ein ansehnlichen Flugplan bestritten - Bei Germanwings sind es auch nicht viel mehr) 17 ist mehr als das Dreifache! Wer bestreiet eigentlich eine Erweiterung der HLX-Aktivitäten (ST oder Hapag selber)? Wenn ST eine eigene Line eröffnen will, müsste doch schon längst im Netz der Ticketverkauf starten (Ich kann mich erinnern, dass bei 4U schon viele Flüge ausgebucht waren, bevor die erste Maschine in die Luft gegangen ist...) Ist denn hier im Forum kein Insider von ST?
Iberia Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 Ich habe gehört, dass Germania etwas weniger als die Hälfte (6-8) Fokker 100 selbst benutzen will (möglicherweise für eigene Low-Cost-Flüge). Die übrigen Fokker 100 sollen nach Russland verleast werden. Kann das jemand bestätigen?
Thomas_Jaeger Geschrieben 10. Februar 2003 Melden Geschrieben 10. Februar 2003 Das ist in etwa das, was ich auch gehört habe. Ich gehe davon aus, dass etwas mehr als die Hälfte der Maschinen im Leasing zu Kras Air gehen werden.
debonair Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Hallo alle zusammen, habe mal 'ne Frage zu Germania Fokker100. Wann soll das erste Flugzeug in den Liniendienst gehen und wo sind ST-Basen geplant? Vielen Dank für eure Antwrten!
Gast Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Hoffentlich nie, sind genauso Abzocker wie die Debonair es war! (Zu dem Thema siehe auch Low Cost Airlines, wie Germanie ihr Personal behandelt) _________________ tach! wie geht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schabe am 2003-02-19 17:46 ]
debonair Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 @SCHABE QUOTE: .....genauso Abzocker wie die Debonair es war! Kannst du mir bitte deine Aussage erklären? Warum war debonAIR ein Abzocker??
Gast Geschrieben 19. Februar 2003 Melden Geschrieben 19. Februar 2003 Eine Freundin flog ab und zu BCN-MUC-BCN dauernd änderten sich die Zeiten, Flieger fielen aus und sie konnte umständlich ihrem Geld hinterherrennen. Reklamationen wurden verschleppt... Irgenwann kurz vor Weihnachten ging der Laden dann Pleite. Operation mit grottigen BAe`s die nur noch vom musealem Liebhaberinteresse waren. (das haben wohl die wenigsten Passagiere) (der direkte Verglich hinkt vielleicht etwas aber bei deinem Username... denkt man dran) _________________ tach! wie geht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schabe am 2003-02-19 18:54 ]
touchdown99 Geschrieben 20. Februar 2003 Melden Geschrieben 20. Februar 2003 Gemach gemach. Bin auch seinerzeit mit Debonair geflogen und was die Flugzeuge betrifft, wird das hier doch sehr überzogen dargestellt. Die Maschinen waren damals 10-12 Jahre alt, und Fluggerät diesen Alters trifft man bei Airlines wie Lufthansa, British Airways usw. ohne weiteres an, ohne dass sich da jemand drüber aufregen würde. M.E. waren die Jets tadellos in Schuß, dass die Operations teilweise ein bißchen chaotisch war, ist eine andere Geschichte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden