aaspere Geschrieben 15. September 2014 Melden Geschrieben 15. September 2014 Wen man ADA ab BRE aufnehmen sollte, dann wird das sehr wahrscheinlich mit Öger erfolgen. In 2011 hatte Germania im Vollcharter Hannover mit Adana für Öger bedient, ganzjährig. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ob das immer noch so ist.
X3738 Geschrieben 15. September 2014 Melden Geschrieben 15. September 2014 In 2011 hatte Germania im Vollcharter Hannover mit Adana für Öger bedient, ganzjährig. Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, ob das immer noch so ist. Nein, das wurde von Hamburg Airways übernommen
ChiefT Geschrieben 22. September 2014 Melden Geschrieben 22. September 2014 (bearbeitet) Germania möchte ab November DUS mit Teheran IKA verbinden, 2x pro Woche, 4/7. Bearbeitet 22. September 2014 von ChiefT
ChiefT Geschrieben 25. September 2014 Melden Geschrieben 25. September 2014 Germania möchte ab November DUS mit Teheran IKA verbinden, 2x pro Woche, 4/7. Jetzt im Flugplan von DUS. Fluggerät wird B737-700 sein. http://www.dus.com/dus/flugplansuche/?vonDus=1&airport=IKA&dateHin=2014-09-25&dateWeg=&airline=ST〈=de&offsetHin=0&offsetBack=0
Patrick W Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Germania Tochter wird nun größer als geplant statt mit einer will nun die Berliner Fluggesellschaft mit zwei a.319 in der Schweiz an den Start gehen! http://www.aerotelegraph.com/neue-schweizer-airline-holidayjet-startet-sommer-2015-zwei-flugzeuge-von-germania
grounder Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Interessant finde ich, dass eine Maschine in ST-Farben ab Zürich fliegen wird. Eine Schweizer Wirtschaftszeitung zitiert Germania-Chef Wobig, dass man vorhabe mit dem Schweizer Ableger nicht nur für Hotelplan zu fliegen, sondern (vermutlich für Air Prishtina) auch auf den Balkan.
Patrick W Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 Interessant finde ich, dass eine Maschine in ST-Farben ab Zürich fliegen wird. Eine Schweizer Wirtschaftszeitung zitiert Germania-Chef Wobig, dass man vorhabe mit dem Schweizer Ableger nicht nur für Hotelplan zu fliegen, sondern (vermutlich für Air Prishtina) auch auf den Balkan. Hm narja das wäre germania ja nicht die erste ! Die Airberlin Töchter balair und niki fliegen ja auch( mit Ausnahme dess eigenen Firmennamen) in Airberlin Farben! !
grounder Geschrieben 26. September 2014 Melden Geschrieben 26. September 2014 (bearbeitet) Hm narja das wäre germania ja nicht die erste ! Die Airberlin Töchter balair und niki fliegen ja auch( mit Ausnahme dess eigenen Firmennamen) in Airberlin Farben! ! Ja, schon klar. Nur war bei Germania ursprünglich nur die Rede davon, dass man in der Schweiz unter der Marke Holidayjet und nur für Hotelplan operieren würde. Bearbeitet 26. September 2014 von grounder
Caxplane Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Germania ist doch schon so klein genug sollten jetzt nicht auch noch Geld in Tochtergesellschaften investieren. Mehr in ordentlichen Aufbau vom Streckennetz arbeiten. Umzug von TXL nach SXF war trotz geringerer Gebühren ein Fehler. Solange man den halbwegs zentralen TXL noch nutzen kann würde ich von dort auch fliegen
Flyfan24 Geschrieben 30. September 2014 Melden Geschrieben 30. September 2014 Germania ist doch schon so klein genug sollten jetzt nicht auch noch Geld in Tochtergesellschaften investieren. Mehr in ordentlichen Aufbau vom Streckennetz arbeiten. Umzug von TXL nach SXF war trotz geringerer Gebühren ein Fehler. Solange man den halbwegs zentralen TXL noch nutzen kann würde ich von dort auch fliegen So klein ist die ST auch nicht!Und es ist glaub ich bei deren Routen ex Berlin völlig egal ob TXL oder SXF.Wenn du anderer Meinung bist,dann erkläre mir aber warum. LG Flyfan24
Germanist Geschrieben 1. Oktober 2014 Melden Geschrieben 1. Oktober 2014 Germania ist doch schon so klein genug sollten jetzt nicht auch noch Geld in Tochtergesellschaften investieren. Mehr in ordentlichen Aufbau vom Streckennetz arbeiten. Umzug von TXL nach SXF war trotz geringerer Gebühren ein Fehler. Solange man den halbwegs zentralen TXL noch nutzen kann würde ich von dort auch fliegen Die Flüge ab SXF sind alle sehr gut bis voll gebucht. Der Vorteil von SXF liegt darin, dass Germania dort ihre Maintanace Base hat inkl. Hangar.
HAUBRA Geschrieben 6. Oktober 2014 Melden Geschrieben 6. Oktober 2014 Die D-ASTP hat heute wieder auf sich aufmerksam gemacht: http://www.weser-kurier.de/bremen/wirtschaft2_artikel,-Erneut-Germania-Flug-gestrichen-_arid,959454.html Kurz zusammengefasst: Heute morgen zwei Startabbrüche nach PMI, Start nach FUE am Mittag auch erst mit Verspätung. Maschine aus RLG nach PMI via BRE, TLS-Maschine via PMI nach BRE und zurück, nach 20 Uhr ein weiterer A319 nach PMI. Mal wieder ein schwarzer Tag für Germania, aber immerhin hat das Krisenmanagement diesmal geklappt.
stefan1203 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Glaub mir da hat garnichts funktioniert war selber auf dem A321 nach Mallorca der zweite Startabbruch war schon sehr heftig mussten in die Sicherheitsstellung und Feuerwehr war auch ausgerückt
B717 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Im nächsten Jahr will man weiter aufstocken, es sollen dann 28 Maschinen werden (in diesem Jahr ja 24). Es sollen noch vier A319 von Aigle Azur aus Frankreich kommen, weiß jemand Details?
Gate67 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Vielleicht sollte man nach den Vorfällen der letzten Wochen erstmal in eine bessere und größere Wartungscrew investieren, anstatt immer neue Maschinen zu kaufen bzw. zu leasen mit deren Wartung man schon jetzt überfordert zu sein scheint.
AKS74 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Am besten die A321 gegen andere A321 austauschen... Die machen nur Probleme.... Aigle Azur braucht soweit ich weiß selber Flugzeuge. Hatte das irgendwo gelesen, aber frag bitte nicht jetzt wo :D
Patrick W Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Am besten die A321 gegen andere A321 austauschen... Die machen nur Probleme.... Aigle Azur braucht soweit ich weiß selber Flugzeuge. Hatte das irgendwo gelesen, aber frag bitte nicht jetzt wo :D Narja ob das austauschen so einfach geht is die frage ?! In Augenblick macht sich germania jedenfalls nicht viel freunde mit ihren unzulässigen gerät mit. Bin mal gespannt wie die airline auf die dauernden Störfälle reagiert .( übrigens habe ich den betroffenen jet noch Samstag zufällig in Palma de Mallorca gesehen! ) Bearbeitet 7. Oktober 2014 von Patrick W
AKS74 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Narja ob das austauschen so einfach geht is die frage ?! In Augenblick macht sich germania jedenfalls nicht viel freunde mit ihren unzulässigen gerät mit. Bin mal gespannt wie die airline auf die dauernden Störfälle reagiert .( übrigens habe ich den betroffenen jet noch Samstag zufällig in Palma de Mallorca gesehen! ) Im Winter geht sowas ganz gut. Ich verstehe nur nicht, vorher auf einmal dieser Expansionsdrang herkommt. Die haben sich doch seit Jahren nicht so überhebelt (siehe A321, die ständig störanfällig sind)
Gast Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Die Frage ist auch: Wie lange machen das die Reiseveranstalter mit,die die A321 im Charter einkaufen (in erster Linie Alltours). Spätestens ,wenn es zu Buchungseinbrüchen kommt (wer dieses Jahr betroffen ist, achtet im nächsten Jahr sicher sehr genau darauf,welcher Veranstalter auf wen einbucht),wird man reagieren...
Patrick W Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Besser wäre es vielleicht gewesen die Jets selber zu kaufen als gleich jeden Schrott zu mieten!
derflo95 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Achso das Sorgenkind schlägt grade wieder zu: D-ASTP auf ST4570 BRE-PMI diverted grade nach Düsseldorf (ist kurz vor Aachen wieder umgedreht)^^
aaspere Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Ob Frau Bischoff sich das noch lange mit anschaut, wie das Management arbeitet?
Hubi206 Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Am besten die A321 gegen andere A321 austauschen... Die machen nur Probleme.... Aigle Azur braucht soweit ich weiß selber Flugzeuge. Hatte das irgendwo gelesen, aber frag bitte nicht jetzt wo :D Ich denke auch, daß einfach austauschen keine Alternative ist. So viele Modelle stehen ja nun auch nicht ungebraucht herum. Hier muß die Technik ausgebaut werden. Es ist für mich sowieso ein kleines 'Meisterstück' für so eine Airlline und dann in einem Jahr soviele Fllugzeuge einflotten. Evtl. muß man dann die Technik für einen bestimmten Zeitraum extern einkaufen und parallel dazu die eigene Technik schulen und nochmals schulen. Das ist zwar teurer, aber im Endeffekt dann doch wirtschaftlich sinnvoll.
grounder Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 (bearbeitet) Zum Vorfall am Montag mit der D-ASTP muss man hier wohl einiges relativieren: Die Starts wurden aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei zwei Warnanzeigen im Cockpit abgebrochen, wie es in dem verlinkten Weser-Kurier Artikel auch zu lesen ist. Offensichtlich gab es aber kein größeres Problem, weshalb die Maschine bereits mittags wieder planmäßig von BRE-AYT u.z. flog und auch seither planmäßig im Einsatz ist. Was den annullierten PMI Flug betrifft, so konnten fast alle Passagiere noch am selben Tag befördert werden und da die Kompensation von GMI übernommen wird, dürften die Reiseveranstalter auf diesem Flug kein all zu großes Problem damit haben. Achso das Sorgenkind schlägt grade wieder zu: D-ASTP auf ST4570 BRE-PMI diverted grade nach Düsseldorf (ist kurz vor Aachen wieder umgedreht)^^ Das stimmt nicht. Flug ST4570 BRE-PMI wurde am 7.10. von D-ASTW durchgeführt, mit Zwischenstopp in DUS. Am besten die A321 gegen andere A321 austauschen... Die machen nur Probleme.... Aigle Azur braucht soweit ich weiß selber Flugzeuge. Hatte das irgendwo gelesen, aber frag bitte nicht jetzt wo :D DIE A321 machen keine Probleme, wenn schon, die D-ASTP- und selbst bei der muss man es differenziert sehen, wie gesagt am Montag konnte sie nach einem Check weiterfliegen. Man sollte in diesem Zusammenhang nicht außer Acht lassen, dass zwei der fünf A321 fabrikneue Maschinen sind. Bearbeitet 8. Oktober 2014 von grounder
Max Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 Das stimmt nicht. Flug ST4570 BRE-PMI wurde am 7.10. von D-ASTW durchgeführt, mit Zwischenstopp in DUS. Das stimmt auch nicht, nach Problemen auf den Flug BRE-PMI ist die D-ASTP nach DUS dort wurde dann auf die D-ASTW gewechselt. Zum Thema Technik, wurde hier auch schon angesprochen, GMI Betreut ihre Flotte nicht nur von Ihre eigene Technik. Zwar werden die großen Checks alle von der eigenen Technik durchgeführt viele andere kleine Checks etc. werden auch von Extern durchgeführt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden