Zum Inhalt springen
airliners.de

Atlasjet A320 schwer beschädigt


blackbox

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Pech hatten die 59 Passagiere als sich beim Pushback in Istanbul-Atatürk der A320 von der Stange löste und rückwarts gegen einen Lichtmast knallte.

Der Schaden soll eventuel sogar irreparabel sein...

 

alles weitere incl. Photos unter "news" bei:

 

www.jacdec.de

 

b

Geschrieben
Der Schaden soll eventuel sogar irreparabel sein...

In Bezug auf den Lichtmast mag das sehr wohl zutreffen, aber der A320 sieht mir alles andere als nach einem write off aus (das nötige "Kleingeld" für die Reparatur natürlich vorausgesetzt) ;-)

Geschrieben
Applaus an dieser Stelle auch ins Cockpit, für eine zu diskutierende Reaktionszeit am Bremspedal...

 

Zitat von JACDEC:

"The A320 continue to roll rearwards at moderate speed..."

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass das Ganze aus Cockpitsicht wie ein "normaler" pushback ausgesehen haben könnte, bis es geknallt hat?

 

Bitte Vorsicht mit solchen Urteilen, bis die Fakten vorliegen.

 

Viele Grüße

 

Werner

Geschrieben
Applaus an dieser Stelle auch ins Cockpit, für eine zu diskutierende Reaktionszeit am Bremspedal...

 

Vorsicht mit voreiligem Abwatschen!

Die Crew wusste womöglich vom Risiko eines Tailstrikes wenn man abrupt aus der Rückwartsfahrt in die Bremsen steigt. Die Zustände in der Kabine möchte ich dann mal sehen...

Ob die Piloten beim Pushen überhaupt ständig rausgeschaut haben, ist ebenfalls nicht geklärt. Habe schön oft gesehen, dass man im Cockpit zu diesem Zeitpunkt die Konzentration noch im "Innern" hat, zb. Engine Start-Checklisten liest. Erst wenn man selbser seine Fahrt bestimmen kann, sollte sich die Aufmerksamkeit nach draussen verlagert haben...

 

Ob die Triebwerke schon auf Leistung waren (oder zumindest eines davon) ist wohl ebenfalls fraglich. Nur durch "Gegenpusten" wäre man sicher zum Stehen gekommen.

 

Anyway der Schaden sieht aber so harmlos wirklich nicht aus. Recht tiefe Furchen am Stabilizer-Wurzel...wird auf jeden Fall teuer werden.

 

b

Geschrieben
... zu diskutierende Reaktionszeit am Bremspedal...

 

Bitte Vorsicht mit solchen Urteilen, bis die Fakten vorliegen.

 

Deshalb habe ich es auch vorsichtig formuliert und zur Diskussion gestellt. In dieser "Flugphase" ist der Stress ganz vorne besonders groß, das weiß ich auch. Aber wenn man sich mal die unfreiwillige Rollstrecke betrachtet (soweit die Bilder das hergeben), so ist man doch ein gehöriges Stück im Blindflug ins Grün geschubst worden. Allzuhoch sind die Geschwindigkeiten dabei nicht. Vielleicht hätte eine entsprechende Bremsreaktion ausgereicht, um den Rollbus rechtzeitig zum Stehen zu bringen.

 

Was passiert wäre, wenn statt des Grüns mit Flutlichtmast ein besetzter Taxiway gewesen wäre, können wir uns wohl denken...

Geschrieben
Ob die Piloten beim Pushen überhaupt ständig rausgeschaut haben, ist ebenfalls nicht geklärt.

 

Du meinst es ist nicht geklärt, ob die Piloten ständig in den Rückspiegel geschaut haben?

Ich bitte Dich.. wie sollen die Piloten beim Pushback etwas nach hinten sehen?

Die Verantwortung für den Pushback-Vorgang trägt der Schlepperfahrer, nicht der Pilot.

 

BS

Geschrieben

Wieso Rückspiegel?

 

Wenn die Piloten (oder wenigstens einer) während des Manövers aus dem Fenster gesehen hätte, wäre ihm sicher aufgefallen, dass er zu irgend einem Zeitpunkt den Schlepper sieht, der sich eigentlich unter der Flugzeugnase befinden sollte.

Und wenn er dann noch feststellt, dass die Maschine sich noch bewegt, obwohl der Schlepper schon steht, sollte jeder klar denkende Mensch zu der Erkenntnis kommen, dass hier was faul ist.

 

Allerdings finde ich die Aussage, dass man eventuell nicht gebremst hätte, weil man in der Kabine niemanden gefährden wollte, noch "putziger"!

Zum Einen hätte diese Bremsung ja durch den anhaltenden Schlepper sowieso erfolgen sollen. Und ich habe offengestanden noch nie erlebt, dass am Ende des Push-Back jemand durch die Kabine geflogen ist. Und zum Anderen wird kein Pilot seine Maschine freiwillig im Blindflug rückwärts über den Flughafen rollen lassen. Selbst wenn dadurch jemand in der Kabine zu Schaden kommt, wird jeder die Maschine so schnell wie eben möglich zum Stehen bringen, um z. B. ein Rollen auf eine Rollbahn zu verhindern. Und statt des Lampenmastes hätte sich dort auch ein Tankfahrzeug, oder ein anderes Flugzeug befinden können.

Geschrieben

Die Verantwortung trägt nicht der Schlepperfahrer sondern die "walk out assistance" am Kabel.

Er/Sie hält die Verbindung zum Cockpit mit dem Headset.

Wenn die Stange bricht, bleibt bei 60m bis zum Lichtmast eigentlich genügend Zeit zum möglichst sanften abbremsen des Flugzeuges.

Scheerbolzen an der Schleppstange sollen die Beschädigung der Flugzeugsteuerung verhindern, falls vergessen wird die Steuerung während des push-back zu deaktivieren.

Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Wenn allerdings ohne Headset-Verbindung geschoben wird, ist das nicht so leicht möglich.

Das könnte eine mögliche Ursache sein.

Geschrieben
Allerdings finde ich die Aussage, dass man eventuell nicht gebremst hätte, weil man in der Kabine niemanden gefährden wollte, noch "putziger"!

 

Du hast nicht viel Ahnung von der Lastverteilung eines Fliegers, gell?

Nur mal so ein Hinweis: Rückwärts rollen und Bremsen mit eigenen Bremsen kann was ergeben? Richtig - Maschine setzt sich auf den Arsch.

Geschrieben

Bei einem leichten Abbremsen wäre der Flieger auch zum stehen gekommen und hätte nicht aufgesetzt. Aber egal warum nicht gebremst wurde, wenn nicht gerade die Bremsen defekt waren, was ja auch sein könnte ;), einer hat da mächtig gepennt und das muss nicht unbedingt die Cockpitcrew gewesen sein.

Geschrieben

Muß aber nicht.

Wenn sanft gebremst wird hebt zwar das Bugrad einen halben Meter vom Boden ab, der Ar... berührt aber nicht den Lichtmast.

Wie gesagt, hab ich in STR selbst erlebt.

Geschrieben
Du hast nicht viel Ahnung von der Lastverteilung eines Fliegers, gell?

Nur mal so ein Hinweis: Rückwärts rollen und Bremsen mit eigenen Bremsen kann was ergeben? Richtig - Maschine setzt sich auf den Hühnerfuß.

Und was kann rückwärtsrollen und nicht bremsen ergeben?

 

Im allergünstigsten Fall nichts.

Im allerungünstigsten Fall einige Tote.

 

Und hier hat es eine kaputte Maschine gegeben!

 

Irgendetwas sagt mir, dass die Piloten nicht dafür ausgebildet sind, nichts zu tun und auf das Beste zu hoffen!

Geschrieben
Irgendetwas sagt mir, dass die Piloten nicht dafür ausgebildet sind, nichts zu tun und auf das Beste zu hoffen!

 

Und irgendwas sagt mir, daß Du etwas vorschnell urteilst. Wie oben geschrieben (nicht von mir): Die müssen das gar nicht mitbekommen haben, daß sich die Schleppstange gelöst hat.

 

Ich sage NICHT, daß die die alles richtig gemacht haben.

Ich sage NICHT, daß die nicht hätten bremsen KÖNNEN.

 

Ich sage nur, daß Deine Aussage oben VIEL zu oberflächlich war.

Geschrieben
Und irgendwas sagt mir, daß Du etwas vorschnell urteilst. Wie oben geschrieben (nicht von mir): Die müssen das gar nicht mitbekommen haben, daß sich die Schleppstange gelöst hat.

Und an welcher Stelle habe ich das Gegenteil behauptet?

 

Wenn Du mich schon der Oberflächlichkeit bezichtigst, wäre es hilfreich, wenn Du meine Postings wenigstens alle lesen würdest!

 

Mein Posting bezog sich auf ein vorhergehendes, in dem gesagt wurde, dass sie auch wenn sie das Problem bemerkt hätten, auf jeden Fall nichts getan hätten.

Und ich behaupte hier, wenn sie es bemerkt hätten, hätten sie auch reagiert.

 

Wenn man also meine Posting aufmerksam lesen würde, kommt man eigentlich zu dem Schluss, dass ich glaube, sie haben es nicht bemerkt!

Und ob das nun ein Fehler der Piloten war, oder auch nicht, muss die Unfalluntersuchung klären.

Geschrieben

[ironie an]Müßte sich dann nicht auch ein Flugzeug beim Takeoff roll einfach so auf den Hintern setzen? Dort wird doch ebenfalls das Bugrad entlastet.[ironie aus]

 

Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, wie sich hier die Maschine bei einer abrupten Bremsung auf den Hintern setzen soll. Sicherlich ist die A320 anfälliger für Tailstrikes als manch anderes Flugzeug, aber bei einem solchen Vorfall bei Schrittgeschwindigkeit, kann dies meiner Meinung nach ausgeschlossen werden.

 

Viel interessanter wäre zu erfahren, warum keine Warnung des Walk-out Assistenten erfolgt ist.

Geschrieben

Sabre- hast Du Irgendwo einen seltenen Virus aufgeschnappt,der sich ethnisch antitürkisch entwickelt ??

Ich bin zwar kein Türke hab's aber gelernt das man bei bestimmten Situationen mal am besten gar nicht's sagt.Sonst verliert man Achtung voreinander ...

Zu THY sag ich nix,da es für mich ausser aller Diskussion bewiesen ist,das man in Yesilköy aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hat.Ständig in der Geschichte kramen bring nicht Viel.

Darauf einen Yeni-Raki..!

Geschrieben
Auf "Airporthaber" gibts Bilder davon..

Gar nicht so Schlecht deren Website-immer aktuell..

http://www.airporthaber.com/v3/readnews.php?newid=11244

 

Klar ist ja auch THY nah und man muss ja durch Airporthaber alle anderen blöd dastehen lassen.

 

Halt doch endlich deinen Rand und geh weiter mit deinen Model-Flugzeugen spielen.

 

Sowohl Airporthaber als auch Airkule bestehen zumeist aus frustrierten ex-TK Mitarbeitern die bei jeder Gelegenheit TK und deren Management schlecht machen. Sie sind das sprachrohr derer, die auf ihrer Seite eine werbung schalten, siehst du da eins von TK???

Geschrieben

Halt doch endlich deinen Rand und geh weiter mit deinen Model-Flugzeugen spielen.

 

Psst das kannst du deiner mutter sagen,aber nicht mir. Keine Persönlichen beleidigungen. Zum x-mal. Wenn ich die "Philosophi" von THY kritisiere,hab ich nix gegen Menschen aus der Türkei. So, das beinhaltet aber auch das ich mich nicht hier persönlich beleidigen lassen muss,wie oben.

Geschrieben
Psst das kannst du deiner mutter sagen,aber nicht mir.

 

Mütter sind in unserer Kultur heilig und unantastbar. Genauso wie jede Mutter auf diesem Planeten. Dieser Spruch übertrifft alles bisherige von dir und gibt mir nocheinmal den Beweis, dass man eher mit ner Parkuhr reden sollte, als mit dir.

Geschrieben
Halt doch endlich deinen Rand und geh weiter mit deinen Model-Flugzeugen spielen.

 

Psst das kannst du deiner mutter sagen,aber nicht mir. Keine Persönlichen beleidigungen. Zum x-mal. Wenn ich die "Philosophi" von THY kritisiere,hab ich nix gegen Menschen aus der Türkei. So, das beinhaltet aber auch das ich mich nicht hier persönlich beleidigen lassen muss,wie oben.

 

Psst das kannst du deiner mutter sagen,aber nicht mir.

 

Mütter sind in unserer Kultur heilig und unantastbar. Genauso wie jede Mutter auf diesem Planeten. Dieser Spruch übertrifft alles bisherige von dir und gibt mir nocheinmal den Beweis, dass man eher mit ner Parkuhr reden sollte, als mit dir.

 

Merk ihr 2 eigentlich nicht, wie sehr ihr aneinander vorbeiredet bzw. dass ihr (und einige andere) hier völlig OT werdet?

 

Hier geht es um einen Zwischenfall mit einer Nicht-TK-Maschine am Flughafen IST.

Wie daraus eine Diskussion über die Strategie und Philosophie der TK entstehen kann ist mir schleierhaft.

Bitte ggf. im Beitrag "TK crasht am häufigsten" oder am Besten(!) überhaupt nicht diskutieren!

 

Back to topic:

Ich habe mit einem unserer Piloten (A320) gesprochen - etwas merkwürdig sieht das Verhalten der Crew von Aussen!!!! aus, aber dafür kann es alltägliche Gründe geben, z.B. dass (nicht unüblich) während des Push der Engine-Start erfolgt, so dass die Piloten ein paar Sekunden mit Checklisten und Knöpchendrücken beschäftigt waren.

 

In diesem Zusammenhang noch einmal zu den Bremsen:

Bei einer Vollbremsung besteht in der Tat die Gefahr eines Tailstrikes sehr hoch. Bei moderatem Pedal-Tritt ist dies praktisch auszuschliessen.

 

Und um Vorurteilen gleich vorzubeugen:

Es kommt auf den Acft-Type an, wie hoch die Gefahr eines Tailstrike ist.

In HAM hat ein Vorfeldfahrzeug vor einigen Jahren einen Push-back gekreuzt. Der Fahrer des Pushers hat eine Vollbremsung hingelegt, die Stange ist an der Sollbruchstelle durch.

Die Crew hat es selbst bemerkt und vom Ramp-Agent ein Signal bekommen und ist ebenfalls voll in die Eisen.

Kein Tailstrike aber 2 verletzte CA die hochkant durch die Kabine geflogen sind :(

Ist schon etliche Jahre her, soll ein A300 oder A310 einer grossen deutschen Airline gewesen sein. Dass hab ich aber nicht bestätigt bekommen!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...