charly63 Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Das mit dem verhindern des Preisverfalls kann ich verstehen,erst recht aus Sicht der Veranstalter. Und wenn die,wie im konkreten Fall Öger oder auch Alltours eben lieber die etwas kleinere 73G von Germania chartern,als den 320 von BW,der obendrein noch weniger Sitzplätze hat als z.B.bei AB + Condor,dann verstehe ich das auch. Aber,dann muß halt Bluewings von sich aus aktiv werden,um irgendwie die Maschinen zu vermarkten,und das geht eben blos im Einzelplatzverkauf,und kurzfristig sowieso nur auf Airports ,die nicht gerade Slotarm sind.
conrad Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 Germania kommt nur zusätzlich zu Bluewings dazu. Oeger Turk Tur ist immer noch hauptsächlich mit Bluewings unterwegs.
flyingDenn Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Weiß jemand wer im Juli DUS - HRG für Öger fliegt ?? lt DUS Airport sind die Bluewings flüge raus.
Bus_HHR Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Öger bucht da jetzt auf die Condor.
BoeingFa Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Oh, oh... http://www.aero.de/Betriebsgenehmigung_fue...engert_8230.htm ok, da war jemand schneller: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=44150
viasa Geschrieben 31. März 2009 Autor Melden Geschrieben 31. März 2009 Traurig, traurig was hier passiert ist, auch wenn soetwas voraussehbar war. Ich persönlich gehe nicht von einem Re-Start der Blue Wings aus. Wäre von den Blue Wings-Managern die Entscheidung des LBA's angezweifelt worden, hätten die doch im Vornherein alles versucht dies abzuwenden. Es muss doch vorgängig viele Gespräche zwischen der Airline und dem Amt gegeben haben... Hier noch die offizielle Pressemitteilung des LBA's: http://www.lba.de/cln_010/nn_54142/DE/Oeff..._BlueWings.html Betriebsgenehmigung für Blue Wings nicht verlängert Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat die bis Ende März 2009 befristete Betriebsgenehmigung für das Luftfahrtunternehmen Blue Wings AG mit Sitz in Bocholt nicht verlängert. Grund hierfür sind die fehlenden Nachweise über die gesetzlich geforderte wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die von gewerblichen Luftfahrtunternehmen laut Verordnung (EG) Nr. 1008/2008 laufend zu erbringen sind. Blue Wings ist ab sofort nicht mehr berechtigt, Fluggäste, Post und/oder Fracht im gewerblichen Luftverkehr zu befördern. Aufgrund der vom Luftfahrt-Bundesamt festgestellten wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Unternehmens war dessen ursprünglich unbefristete Betriebsgenehmigung bereits im Januar 2009 in eine befristete Betriebsgenehmigung umgewandelt worden. Das Luftfahrt-Bundesamt hat den Deutschen Reisebüro- und Reiserveranstalter Verband (DRV) über seine Entscheidung informiert, damit Fluggäste, die einen Flug mit Blue Wings gebucht haben, von den Reisebüros und Reiseveranstaltern entsprechend informiert werden können. Weitere Informationen und Rückfragen: Luftfahrt-Bundesamt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: + 49 (0) 531 2355 552 Fax: + 49 (0) 531 2355 751 E-Mail: Cornelia.Cramer@lba.de
TobiBER Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Für übermorgen springt 4R (laut Öger) auf DUS-IST in die Lücke....
viasa Geschrieben 31. März 2009 Autor Melden Geschrieben 31. März 2009 Für übermorgen springt 4R (laut Öger) auf DUS-IST in die Lücke.... Oha, da müssen wohl nun einige bei HHI Überstunden machen :-) Mit Erstaunen habe ich vernommen, dass es erst am 6. April 2009 eine Sitzung des Aufsichtsrat der Airline geben soll. Eigentlich tragisch, das die nicht sofort handeln...
TobiBER Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 ...na ja, auch im Ruhrgebiet arbeitet man strikt nach Bürokraten-Alltag. ;o)
ChiefT Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Für übermorgen springt 4R (laut Öger) auf DUS-IST in die Lücke.... Oha, da müssen wohl nun einige bei HHI Überstunden machen :-) Mit Erstaunen habe ich vernommen, dass es erst am 6. April 2009 eine Sitzung des Aufsichtsrat der Airline geben soll. Eigentlich tragisch, das die nicht sofort handeln... Die Eigentümerstruktur ist sehr international, da kann man nicht mal so eben alle zusammenrufen...
jubo14 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Und das im Ruhrgebiet darfst Du einem Niederrheiner (Bocholt) nun niemals sagen! ;)
Cubana Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Eine Fluggesellschaft, die letzendlich auch an ihrer Konzeptlosigkeit zu Grunde gegangen ist. In Memoriam... http://www.planepictures.net/netshow.php?id=381810
Azenkat Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Und Bocholt ist auch nicht Niederrhein sondern liegt noch in Westfalen genauer im Westmünsterland. Als alter Bocholter kann ich hier gerne noch ein paar Ergänzungen zum Thema geben. Hier in Bocholt ist erst im vergangenen Jahr ein großes Areal (ein altes Kloster) gekauft worden um als Verwaltungssitz und Schulungszentrum ausgebaut zu werden.... Man hatte großes vor ... aber man hatte ja schonmal A330 in Bluewings Lackierung und weitere Pläne in der Schublade. Warten wir mal auf den 06.04. aber ehrlich gesagt, wusste man doch seit Anfang Januar, dass man auf Bewährung unterwegs ist und hätte eher in der letzten Woche bereits handeln müssen. Drucke alle die Daumen, dass BOH-Air bald wieder im Himmel ist.
B744 Geschrieben 31. März 2009 Melden Geschrieben 31. März 2009 Totgesagte leben länger - wartet die nächsten Tage bis Montag ab und sehet. Mehr darf ich nicht sagen.
Ich86 Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Dieser Post erinnert mich irgendwie an die Pleite einer anderen Airline vor einigen Jahren, die ab einem Flughafen flog, der sich auch Düsseldorf nannte. Warum sollte jetzt noch jemand Geld in BlueWings investieren. Die Airlines ist zwar nicht Pleite, aber defacto. Und davon dass die Kapazitäten der BlueWings auf dem Markt fehlen würden kann man im Moment ja wohl auch kaum sprechen.
Charliebravo Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Mehr darf ich nicht sagen. Dann setz doch einfach eine Link:http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=17733
FliegElchkuh Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Hallo! Eine Bluewings-Rettung wäre sehr wünschenswert. Es mag auch sein, dass die nahende Aufsichtsratssitzung wieder die Vögel zum Fliegen bringt, ABER ein IMAGESCHADEN ist leider unabwendbar. Happy landings
BoeingFa Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Hallo! Eine Bluewings-Rettung wäre sehr wünschenswert. Es mag auch sein, dass die nahende Aufsichtsratssitzung wieder die Vögel zum Fliegen bringt, ABER ein IMAGESCHADEN ist leider unabwendbar. Happy landings Korrekt. Abgesehen davon scheint es Bluewings ja finanziell nicht wirklich gut zu gehen, geplante Kapitalerhöhung hin oder her. Eine Woche ohne jegliche Einnahmen bei weiter laufenden Fixkosten können sich da nicht positiv auswirken. So, wie ich es verstanden habe, war die Airline seitens des LBA ja schon "angezählt", indem die eigentlich unbefristete Betriebsgenehmigung in eine bis Ende März befristete umgewandelt wurde. Wenn das so stimmt, ist es doch schon grob fahrlässig, es überhaupt soweit kommen zu lassen, wie jetzt geschehen. Dann hinzugehen und zu sagen: "Wir haben es nicht mehr geschafft die Nachweise zu besorgen, im Prinzip ist das aber kein Problem, ab nächsten Montag ist alles wieder schick." zeugt nicht eben von seriösem Geschäftsgebaren. Könnte mir vorstellen, dass das auch die Kunden so sehen und sich nach Alternativen umschauen, die es derzeit reichlich gibt.
conrad Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Zum Glück sind die meisten Kunden über Oeger mit einem Pauschalreisevertrag abgesichert. Da muss dann Oeger mit einem Ersatzflug anrücken.
grounder Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Könnte mir vorstellen, dass das auch die Kunden so sehen und sich nach Alternativen umschauen, die es derzeit reichlich gibt. Das denke ich doch auch. Kunden wie Öger werden es sich gut überlegen, ob sie, selbst bei einer Kapitalerhöhung bei Blue Wings, weiter auf die Airline setzen. Eine Pleite in der Hauptreisezeit wäre für sie eine Katastrophe. Auch wenn sie in so einem Fall kurzfristig Ersatz bei anderen Fluggesellschaften bekommen, bleibt die Frage, zu welchem Preis.
Flugplan Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Frag Mal die Kunden von Öger Tours, was sie von der Einstellung des Flugbetriebs bei Blue Wings mitbekommen haben. Dann kann man das Ausmaß des Imageschadens für die Airline realistischer einschätzen. Ab Düsseldorf fliegt vorerst Hamburg International die Charterflüge der Blue Wings. Alles pünktlich. Der normale Kunde von Öger Tours dürfte also überhaupt nichts mitbekommen haben. So sollte es ja auch sein. Ob dies aber zu Saisonzeiten auch so unproblematisch funktioniert vage ich zu bezweifeln. Selbst ab kommender Woche (Beginn der Osterferien) dürfte es bereits eng werden.
ChiefT Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Das denke ich doch auch. Kunden wie Öger werden es sich gut überlegen, ob sie, selbst bei einer Kapitalerhöhung bei Blue Wings, weiter auf die Airline setzen. Eine Pleite in der Hauptreisezeit wäre für sie eine Katastrophe. Auch wenn sie in so einem Fall kurzfristig Ersatz bei anderen Fluggesellschaften bekommen, bleibt die Frage, zu welchem Preis. Dann frag mal Öger, warum sie bereits Plan B hatten und alles für einen Carrierwechsel vorbereitet war. Das finde ich schon sehr auffällig. Ursache und Wirkung sind immer zu beachten.
D-ATUI Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Ob dies aber zu Saisonzeiten auch so unproblematisch funktioniert vage ich zu bezweifeln. Selbst ab kommender Woche (Beginn der Osterferien) dürfte es bereits eng werden. Ja. Aufgrund der schwächelnden Nachfrage gibt's genug freie Kapazitäten und die paar Passagiere nach Hurghada können auf Condor und Air Berlin gesetzt werden und in der Türkei gibt's auch noch genug Charterairlines, die früher schon für Öger Tours flogen. Aha, und wenn das so einfach wäre, hätten Condor und Air Berlin aber nicht so viel richtig gemacht.
BoeingFa Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 Ich denke man muss kein Prophet sein, um sicher sagen zu können, dass es in diesem Jahr kein Problem sein wird, das Programm von 9 oder 10 A320 (selbst wenn diese voll verplant gewesen sind) im Markt anderweitig unterzubringen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.