lowcostuser Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Diese Strecke gab es doch schon mal und ist gescheitert...
L49 Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 4U ist für LH schon wichtig, auch wenn es derzeit etwas kostet, schließlich hält man so die LCC einigermaßen im Zaum. Vielleicht würden sich FR und EZY ja an einigen Airports in Deutschland richtig breit machen und LH die Kunden abjagen bzw. die Preise verhageln, wenn es 4U nicht gäbe. Da könnte eine leicht defizitäre 4U günstiger sein als die Folgen, wenn 4U nicht da wäre. Halte ich ebenfalls für plausibel. Man sollte dabei nicht vergessen, dass 4U bei einem Umsatz von mehr als 1,5 Mrd. "nur" 34 Mio. Miese macht. Da sieht das bei British Midland sowohl absolut als auch in der Relation ganz anders aus. Eine konsequente Ausrichtung von 4U könnte IMHO bedeuten, dass man sich ganz auf Strecken jenseits der Drehkreuze der Lufthansa-Gruppe (FRA, MUC, ZRH, VIE, BRU) konzentriert, also z.B. BER-MUC an die LH oder auch CGN-VIE an OS abtritt. Im Gegenzug übernimmt 4U alle anderen Europa-Strecken, die derzeit von LH betrieben werden und die nicht zu Drehkreuzen von Allianzpartnern führen. London nenne ich in diesem Kontext explizit nicht, weil nicht klar ist, was mit BMI geschieht. Weitere Ausnahme: die PRN-Flüge, die 4U m.W. im Auftrag durchführt. Allerdings bezweifle ich aus vielerlei Gründen, dass sich so ein Konzept vollständig umsetzen lässt.
HLX4U Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Diese Strecke gab es doch schon mal und ist gescheitert... Diese knackige Ausdrucksweise.."ist gescheitert"... Damals war es mehr oder weniger ein Charterflug auf dem 4U noch Restplätze selbst verkauft hat. Im Folgejahr hat sich der Veranstalter aus OSI zurückgezogen, folglich gabs die Strecke nicht mehr weil es für 4U schon ein Unterschied gewesen wäre 150 Plätze anstatt 20 eigenverantworlich unterzubringen.
lowcostuser Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Und jetzt kommt der RV wieder oder nimmt 4U alle Sitzplätze auf seine Kappe?
Koelli Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 ...oder auch CGN-VIE an OS abtritt. Bloß nicht! Dann kommt man ja gar nicht mehr unter 100 Euro nach Wien! Schlimm genug, dass der Wettbewerber AB schon auf dieser Strecke ausgestiegen ist. Damals war es mehr oder weniger ein Charterflug auf dem 4U noch Restplätze selbst verkauft hat. Im Folgejahr hat sich der Veranstalter aus OSI zurückgezogen, folglich gabs die Strecke nicht mehr Und was war damals der Auslöser für die kühne Idee, Flüge nach Kluj in Rumänien anzubieten? Kein Wunder, dass sich die Strecke nicht lange hielt.
L49 Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 [CGN-VIE exklusiv durch OS statt im Mix mit 4U] Bloß nicht! Dann kommt man ja gar nicht mehr unter 100 Euro nach Wien! Schlimm genug, dass der Wettbewerber AB schon auf dieser Strecke ausgestiegen ist. Es ist nicht Sinn eines privatwirtschaftlichen Luftfahrtunternehmens dem Individuum möglichst billige Tickets zu verkaufen, sondern mit der Beförderung von Personen oder Waren Geld zu verdienen. Und gerade weil AB ausgestiegen ist, braucht es da nicht unbedingt mehr eine 4U auf der Strecke. Wenn du Zeit aber kein Geld hast, buche die Strecke bei den ÖBB ab 29,- oneway.
HLX4U Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Und was war damals der Auslöser für die kühne Idee, Flüge nach Kluj in Rumänien anzubieten? Kein Wunder, dass sich die Strecke nicht lange hielt. Sagen wir mal so, es gibt bei Airlines immer mal wieder Gründe eine neue Strecke aufzunehmen. Diese können sich zb auf Rahmenverträge mit Firmen stützen die in Aussicht stellen ein gewisses Kontingent abzunehmen. Und es gibt ab und an mal Fälle wo diese Kontingente dann doch nicht abgenommen werden.... [CGN-VIE exklusiv durch OS statt im Mix mit 4U] Es ist nicht Sinn eines privatwirtschaftlichen Luftfahrtunternehmens dem Individuum möglichst billige Tickets zu verkaufen, sondern mit der Beförderung von Personen oder Waren Geld zu verdienen. Und gerade weil AB ausgestiegen ist, braucht es da nicht unbedingt mehr eine 4U auf der Strecke. Wenn du Zeit aber kein Geld hast, buche die Strecke bei den ÖBB ab 29,- oneway. Und weil 4U trotz größeren Gerätes bei OS auf der Strecke gutes Geld verdient gibt es privatwirtschaftlich überhaupt keinen Grund warum sich 4U von dieser gutlaufenden Strecke zurückziehen sollte ;-)
L49 Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Und weil 4U trotz größeren Gerätes bei OS auf der Strecke gutes Geld verdient gibt es privatwirtschaftlich überhaupt keinen Grund warum sich 4U von dieser gutlaufenden Strecke zurückziehen sollte ;-) Aber sicher doch. Wir hatten es doch von der strategischen Neuausrichtung von 4U. Wenn die da lauten sollte, halte ich von allen Hubstrecken der Mutter und ihrer anderen Töchtern fern, passt CGN-VIE nicht mehr zu diesem Konzept. Das auf der Strecke verdiente Geld fließt dann eben nicht mehr via 4U sondern via OS bei Mami in die Kasse.
Airdinger Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Interessant finde ich aktuelle Zeitungsmeldungen, denen zu Folge es jetzt Germanwings Tickets ab 29,99 EUR bei Lidl zu kaufen geben soll... so wie früher mal die Bahn-Tickets... den Mehdorn ärgern? Edit: ups... war nicht ganz neu die News... jedoch der Verkauf startet morgen...
Hilfskraft Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Mit dieser Lidl Kooperation kann es 4U vielleicht gelingen, zB älterre Kunden ohne Internet verstärkt zu gewinnen ? Gute Preise bei 4U gab es bisher jeden Winterfahrplan, ich verfolge das schon die ganzen Jahre.
OWLinternational Geschrieben 1. November 2011 Melden Geschrieben 1. November 2011 Mit dieser Lidl Kooperation kann es 4U vielleicht gelingen, zB älterre Kunden ohne Internet verstärkt zu gewinnen ? Gute Preise bei 4U gab es bisher jeden Winterfahrplan, ich verfolge das schon die ganzen Jahre. Soweit ich weiß, gibt es die Tickets aber nur auf der Homepage von Lidl ;)
TobiBER Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 ....die 4U-Strecken ex BER werden im Sommer 2012 wohl komplett durch LH übernommen.
chris2908 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 ....die 4U-Strecken ex BER werden im Sommer 2012 wohl komplett durch LH übernommen. Gibt es da eine Quelle`?
jet Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Die Info kann nicht stimmen. Laut eigener Auskunft von LH wird Germanwings weiter fliegen: LH Pressemitteilung Zitat: Insgesamt werden unter der Lufthansa Marke 23 Airbusse (A321, A320, A319) auf den Berlin-Strecken verkehren. Hinzu kommen, wie bisher, Flüge der Lufthansa Verbund-Airlines Germanwings, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und bmi, so dass insgesamt 35 Flugzeuge des Lufthansa Konzerns auf den Strecken von und nach Berlin unterwegs sein werden.
VER Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Geht auch aus dieser hübschen Übersicht hervor: http://presse.lufthansa.com/fileadmin/down...tz-2012-BER.pdf
chris2908 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Geht auch aus dieser hübschen Übersicht hervor: http://presse.lufthansa.com/fileadmin/down...tz-2012-BER.pdf Schöne Übersicht, danke!
L49 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 [CGN-VIE] Oder ein anderer LCC geht auf dieser Strecke an den Start, und das Geld geht dann gar nicht mehr bei Mama in die Kasse. So einfach, wie Du es darstellst, funktioniert Wirtschaft nicht, zum Glück! Dann holt man einfach wieder 4U aus der Mottenkiste. Wo ist das Problem? Welcher Low Coster sollte es auf der Strecke denn sein?
chris2908 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 [CGN-VIE] Dann holt man einfach wieder 4U aus der Mottenkiste. Wo ist das Problem? Welcher Low Coster sollte es auf der Strecke denn sein? Eben, MOL wird es nicht sein.... :rolleyes:
L49 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Eben, MOL wird es nicht sein.... :rolleyes: Aber dieser Diskussionspunkt ist für meinen Geschmack jetzt eher akademisch. Bzgl. BER hat der Kranich mit der heutigen Mitteilung, was er durch wen dort fliegt, gerade gezeigt, dass er keine so lupenreine Trennung zwischen 4U und LH-Strecken einführen wird. Neben einigen Strecken, die durch beide Marken bedient werden, gibt es sogar welche, die künftig LH statt 4U bedient, obwohl an keinem Ende ein STAR-Hub liegt.
Andy Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Wie man der Übersicht entnehmen kann, werden einige BER-Strecken weiterhin parallel bedient: München, Köln und Stuttgart. Das sind genau die, wo LH gegen AB fliegt. Nur mit 4U kann LH attraktivere Preise als AB auf diesen Strecken anbieten.
chris2908 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Wie man der Übersicht entnehmen kann, werden einige BER-Strecken weiterhin parallel bedient: München, Köln und Stuttgart. Das sind genau die, wo LH gegen AB fliegt. Nur mit 4U kann LH attraktivere Preise als AB auf diesen Strecken anbieten. 4U mithalten mit AB???? Preise im Juli BER-MUC (inkl. Koffer) AB return 88 Euro 4U return 141 Euro Und diese Preisunterschiede gibts an etlichen Tagen... Preislich gesehen kann man da nicht von mithalten sprechen... fraglich ist nur, wie lange das AB durchhält mit solchen Preisen....
L49 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Na, da wird sich doch einer der üblichen Verdächtigen finden, Strecken zu übernehmen, die warm geflogen sind! Diese Erfahrung musste AB ja auch schon machen. Wenn man dann 4U wieder aus der Mottenkiste holen wollte, hätte man sie gar nicht erst einstampfen müssen, denn dass die Konkurrenz stillhalten würde, könnte LH nicht wirklich annehmen, das wäre naiv. Nach einem Weggang von 4U wäre die Strecke weiterhin durch OS bedient, die dann kapazitiv etwas nachlegen müssten. Aber ganz ernsthaft die Frage, welcher "der üblichen Verdächtigen" sollte es denn sein? AB/HG würde ich nicht mehr als Low Coster bezeichnen vor dem OS sich in acht nehmen müsste, SkyEurope ist weg vom Fenster. Für FR sind beide Flughäfen "böse", sprich die flögen höchstens von HHN oder NRN nach BTS, womit OS zurechtkommen dürfte und da sonst kein LCC eine Basis in CGN oder VIE unterhält, bliebe höchstens noch ein W-Pattern eines Low Costers, der einen von beiden Flughäfen bereits anfliegt und zudem vor der Bedienung von Strecken zwischen Drittländern nicht zurückschreckt. Also: wer sollte es denn machen?
chris2908 Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Nach einem Weggang von 4U wäre die Strecke weiterhin durch OS bedient, die dann kapazitiv etwas nachlegen müssten. Aber ganz ernsthaft die Frage, welcher "der üblichen Verdächtigen" sollte es denn sein? AB/HG würde ich nicht mehr als Low Coster bezeichnen vor dem OS sich in acht nehmen müsste, SkyEurope ist weg vom Fenster. Für FR sind beide Flughäfen "böse", sprich die flögen höchstens von HHN oder NRN nach BTS, womit OS zurechtkommen dürfte und da sonst kein LCC eine Basis in CGN oder VIE unterhält, bliebe höchstens noch ein W-Pattern eines Low Costers, der einen von beiden Flughäfen bereits anfliegt und zudem vor der Bedienung von Strecken zwischen Drittländern nicht zurückschreckt. Also: wer sollte es denn machen? Blieben nur Vueling und Easyjet übrig
Andy Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 4U mithalten mit AB???? Preise im Juli BER-MUC (inkl. Koffer) AB return 88 Euro 4U return 141 Euro Und diese Preisunterschiede gibts an etlichen Tagen... Preislich gesehen kann man da nicht von mithalten sprechen... fraglich ist nur, wie lange das AB durchhält mit solchen Preisen.... 4U fährt wie wir jetzt gesehen haben die "amerikanische" Strategie: höhere Einstiegspreise für Frühbuchungen und Aktionen zwischendurch. AB kann unter 88 EUR nicht gehen (Einstiegspreis 44 EUR oneway). LH kann unter 99 EUR nicht gehen. Aber 4U - ja, die kann jederzeit runter auf 58 EUR ;) Und solange der Einstiegpreis bei 4U bei 29 EUR liegt, kommt kein Billigfliefer (ausser Easyjet) dagegen.
HLX4U Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Nach einem Weggang von 4U wäre die Strecke weiterhin durch OS bedient, die dann kapazitiv etwas nachlegen müssten. Aber ganz ernsthaft die Frage, welcher "der üblichen Verdächtigen" sollte es denn sein? AB/HG würde ich nicht mehr als Low Coster bezeichnen vor dem OS sich in acht nehmen müsste, SkyEurope ist weg vom Fenster. Für FR sind beide Flughäfen "böse", sprich die flögen höchstens von HHN oder NRN nach BTS, womit OS zurechtkommen dürfte und da sonst kein LCC eine Basis in CGN oder VIE unterhält, bliebe höchstens noch ein W-Pattern eines Low Costers, der einen von beiden Flughäfen bereits anfliegt und zudem vor der Bedienung von Strecken zwischen Drittländern nicht zurückschreckt. Also: wer sollte es denn machen? Sorry so ne Diskussion ist zwar ganz lustig wenn man zuviel Zeit hat :-) ...hat mit der Relität aber nix zu tun.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.