Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alle Überlegungen, die von Ryanair und Eaysjet als Maßstab ausgehen, setzen immer voraus, dass man auch bei LH diese Airlines als Maßstab nimmt.

Was ist nun aber, wenn man zwar die Kostenstruktur senken, nicht aber das Geschäftsmodell kopieren will?

Was ist, wenn ein komplettes Europa-Netz überhaupt nicht das Ziel ist?

Was ist, wenn dem Konzern für Germanwings der deutsche Markt reicht?

Also D mit Europa zu verbinden und innerdeutsch zu fliegen. Für den "Rest" hat man dann ja noch ein paar andere Töchter.

 

1. Ein Unternehmen wird immer mit seine Peers vergliechen. Egal mit wem sich die LH selbt vergleicht, für die Investoren ist sie nur eine unter mehreren gelisteten Gesellschaften - da zählt alleine die Performance.

 

2. Das Geschäftsmodell ist bereits in einer 'Light'form schon kopiert - man hat die AB Bestuhlung, den Easyfocus und dazu in bisschen Premiumtradition

 

3. Dann wird man mittelfristig unbedeutend - man ist es vom Wachstum her sowieso schon. Und man wird in D Marktanteile verlieren, denn andere bauen hier kräftig auf (siehe die Vuelingzahlen oder die Anfänge von Norvegian)

 

4. Es wird letztendlich eine Europaplatform geben - man hat ja sowieso zuviele Regionalmarken - die Frage ist aber ob dies eine Multibrandgeschischte sein wird, oder eineEinheitsmarke -> starke Marken sind immer besser als viele kleinere, für das gleiche Produkt.

Geschrieben

 

1. Ein Unternehmen wird immer mit seine Peers vergliechen. Egal mit wem sich die LH selbt vergleicht, für die Investoren ist sie nur eine unter mehreren gelisteten Gesellschaften - da zählt alleine die Performance.

 

Die erwartete Performance innerhalb meines Planungshorizontes.

Geschrieben

Die Meldung bei ch-aviation kommt übrigens vom 6.7.

 

Es wird behauptet, dass langfristig die Eurowings CRJ dann entweder wieder für LH selbst fliegen oder Eurowings Airbusse für Germanwings betreiben könnte.

Ich denke dazu, dass LH vielleicht einige CRJ 900 brauchen könnte, da man sich von den CRJ 700 der Cityline verabschiedet.

 

Fazit ist jedenfalls eine reine Airbusflotte für Germanwings und damit für die dezentralen Strecken. Da die jetzige Bedienung mit CRJ einen Grund haben wird (eher geringes Aufkommen) und man mit dem Germanwings-Konzept Verluste minimieren oder am besten ganz wegbügeln will, muss man nur 1+1 zusammenzählen und kann gute Vermutungen anstellen, was mit einigen dezentralen Strecken passieren könnte (leider).

Geschrieben

Und da wir eh schon fleissig Szenarien diskutieren... hier eine interessante Entwicklung von ch-aviation:

 

Aggressive Ryanair could force WizzAir to bring forward IPO to H2 2013

 

09JUL2013
Wizz Air (W6, Budapest) is rumoured to have appointed Barclays, Citigroup and JPMorgan Chase to manage its initial public offering tentatively due on the London FTSE bourse during the second half of this year. The Hungarian carrier, Eastern Europe's largest LCC, is facing heightened competition in some of its markets from Europe's largest LCC,Ryanair (FR, Dublin Int'l), who have aggressively pushed into Eastern Europe's market with the addition of more bases.

Wer hier zuschnappt, wird gleich die nr1 im Osteuropageschäft sein. für Easy wäre es eine wunderbare Ergänzung, geographisch und auch von der Flotte her, man müsste aber dann die Routen ein bisschen anpassen.

 

Norvegian könnte auch geographisch expandieren, Manko wären die langfristigen B/A Flottenentscheidungen.

 

Für die LH - die Chance was vernünftiges und nicht nur kranke Kinder zu kaufen.

 

Für Etihad - würde die Lücke innerhalb Europas schliessen und die Equity Group zu nr. 1 machen.

Geschrieben

Da die jetzige Bedienung mit CRJ einen Grund haben wird (eher geringes Aufkommen) und man mit dem Germanwings-Konzept Verluste minimieren oder am besten ganz wegbügeln will, muss man nur 1+1 zusammenzählen und kann gute Vermutungen anstellen, was mit einigen dezentralen Strecken passieren könnte (leider).

 

Oder wahlweise als Druckmittel um günstige Bedingungen für eine "LH Dezental" auszuhandeln.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Mal eine Frage @oldblueeyes und @aaspere: Wenn die Produktionskosten von Germanwings zu hoch sind, und easyjet und Ryanair der Richtwert hierfür sind: wer von euch würde unter der Maßgabe der Arbeitsbedingungen bei diesen LCC-Airlines Tag für Tag bei denen im Flieger stehen wollen? Was man davon hat, wenn man wie Ryanair an der Kostenschraube (Kabinencrew) derart dreht, sieht man an der Zusammensetzung des Personals... Die sehen so aus, denen würde ich keine 5 Euro leihen, geschweige denn ich müsste diesen Leuten in einer Notsituation vertrauen. Wer billig will, kriegt billig!

 

Nebenbei gefragt, was richtet denn eigentlich diese Lohndrückerei mit dem späteren Rentenniveau der unterbezahlten Kabinencrew an?

 

oldblueeyes hat darauf ja schon geantwortet, und dem kann ich mich wiederum nur anschließen.

Deinen Ausflug in die Bonitätsfrage des FR-Personals nimmst Du wahrscheinlich selber nicht ganz ernst. Vielleicht sollte man auch darauf verzichten, das hat sich leider hier zu einer wahren Pest entwickelt, immerzu gesellschaftspolitisch kritische Denkansätze bei relativ einfachen betrieblichen Fragestellungen in Ansatz zu bringen.

Geschrieben

Was man davon hat, wenn man wie Ryanair an der Kostenschraube (Kabinencrew) derart dreht, sieht man an der Zusammensetzung des Personals... Die sehen so aus, denen würde ich keine 5 Euro leihen, geschweige denn ich müsste diesen Leuten in einer Notsituation vertrauen. Wer billig will, kriegt billig!

 

Nebenbei gefragt, was richtet denn eigentlich diese Lohndrückerei mit dem späteren Rentenniveau der unterbezahlten Kabinencrew an?

 

Es gab vor Jahren mal im Spiegelforum ein grosser Thread zum Thema Pilotengehälter, den hatte ich mir ganz reingezogen, weil ich gerade krankgeschrieben war und da war recht häufig zu lesen, dass man in der Kabine noch viel einsparen könnte, man sprach sogar von einem Kaffeeautomaten statt Kabinenpersonal, bei Piloten gab es vereinzelt Stimmen, die es mit Busfahrer verglichen, aber insgesamt wird die Arbeitsleistung dort noch eher anerkannt

 

Die Kabine ist den Leuten egal, das Schicksal der Flugbegleiter ist den Leuten egal, ich glaube sogar, dass es der Kabine vom Lohnniveau her nur noch recht gut geht im Vergleich zu anderen " ungelernten Jobs " die selten noch üben den Mindestlohn von 7 oder 8€ hinausgehen, dass in den Airlines noch veraltete Denkmuster vorherrschen, für 12€ / h bekommt man keine schlanke, hübsche 20 Jährige, aber z.B mich 50 + normalgewichtig ( als Geldtransportfahrer verdiene ich auch nicht mehr und dafür den ganzen Tag im Panzerwagen) ( und zur zeit wieder auf Jobsuche, aber NICHT in der offiziellen Arbeitslostenstatistik erfasst, da in einem Bewerberkurs der Agentur ( wie immer bei Bundestagswahlen, damit die Zahlen gefälscht werden können, denn jeder im Bewerbertraining zählt in der Statistik nicht mehr als arbeitslos)

 

oder nochmal anders ausgedrückt, ICH als Flugreisender brauche keine hübsche 20 jährige FB, mir würde auch ein 58 jähriger mit Glatze genügen, der freundlich den Kaffee reicht und solche Leute gibt es zuhauf auf dem Arbeitsmarkt,

NUR das Management der Airline hat da noch andere Ansichten.

Geschrieben

@Hilfskraft ... man muss zwischen Prozesse und PR-Aktivitäten unterscheiden.

 

Die LCC haben Ende der 90er Jahre gezeigt das man einen turn around in 25 Minuten erreichen kann (klar, auf Regionalflughäfen aber diese neue Bestmarke gibt es jetzt) - Easy hatte damals Berater aus der Formel 1 weil dort die Boxenstopps ja nicht auf Hub-Wellen ausgerichtet sind. Desweiteren haben die LCC auch eine neue Benchmark was die Nutzung der Flotte betrifft und die Durschnittszeit in der Luft von unter 8 auf 11 Stunden pro Tag zu erhöhen.

 

Wenn wir allerdings zu den bekannten Äusserungen von MO'L kommen - nun, dies ist die Ryanair Werbestrategie! Man kann als Airline klassische TV-Werbung schalten, je nach Zielgruppe kostet dies zw. 5-30 Euro /1.000 Zuschauer in der Zielgruppe und man kann Millionen ausgeben (unter 2 mio Euro Budget wird eine TV Kampagne gar nicht wahrgenommen), oder man kann eine Pressekonferenz dazu benutzen ein paar Radikale Aussagen zu machen, bewusst Provokation einbauen, und damit ohne einen Cent Investment in die News kommen.

Geschrieben

@oldblueeyes,

 

Sie sind der Fachmann, keine Frage, aber mir ging es darum, dass die Gehälter der FB m.E eher noch grosszügig im Vergleich zu anderen Mindeslohn - ungelernten Jobs " sind,

gerade bei GWI kenne ich es als Flugreisender nur , dass 20 jährige meist hübsche Mädels die Arbeit machen und die sind nicht für 7€ zu bekommen. ICH habe schon für 7€ gearbeitet, jetzt kommen bei so einem Job natürlich noch andere Belastungen dazu, das ist mir schon klar, für 7€ würde ich den Job nicht machen, aber das Gehalt würde sich deutlich unter dem bisherigen Niveau eiinpendeln, wenn man nicht auf attraktive Junge hübsche ( meist auch noch Frauen, googeln Sie mal unter Frauenmangel in D, den immer kleiner werdenden Jahrgängen usw, usf. ) " angewiesen " wäre

Geschrieben

Nur, daß CLH den Kranich fliegen darf....

 

 

Nur sollte man hierbei bedenken, dass man die Verträge mit Eurowings nicht so einfach kündigen kann.

Denn im Gegensatz zu Contact Air und Augsburg Airways ist Eurowings ein Konzernunternehmen.

 

Und die Formulierung, dass man auf längere Sicht plant, bei Germanwings mit einer reinen Airbus-Flotte zu operieren, lässt noch ein Menge Platz für Spekulationen.

 

Aber ich denke, dass es auf lange Sicht betrachtet auf eine Fusion von Cityline und Eurowings hinausläuft.

Nur hat man da wieder die nächste "Baustelle", denn heute hat Eurowings eine deutlich schlankere Kostenstruktur als die Cityline.

Geschrieben

LCC mit CRJ hiess früher MyAir und hat nicht funktioniert.

 

Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, das die Embraers die CRJ Flotte ersetzen werden -> man erkent leicht eine starke Annäherung zur JetBlue Flottenlösung.

Geschrieben

LCC mit CRJ hiess früher MyAir und hat nicht funktioniert.

 

Es wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, das die Embraers die CRJ Flotte ersetzen werden -> man erkent leicht eine starke Annäherung zur JetBlue Flottenlösung.

 

Dann würde man sich auch den nächsten Ärger mit der VC sparen wenn es um den nächsten Vertrag geht und ob nun weiterhin Embraer mit über 100 Sitzen als LH CityLine durch die Gegend fliegen dürfen.

Geschrieben

 

Dann würde man sich auch den nächsten Ärger mit der VC sparen wenn es um den nächsten Vertrag geht und ob nun weiterhin Embraer mit über 100 Sitzen als LH CityLine durch die Gegend fliegen dürfen.

Ist das nicht ein Widerspruch zum vorhergehenden Redner?
Geschrieben

Das Thema Embraer sehe ich so:

 

- es gibt einen steigenden Bedarf in MUC, da ab Sept sämtliche Regionalrouten in Osteuropa nicht mehr 2mal täglich von der LH mit Q400/CRJ und 1mal von der AUA mit Q400 geflogen werden, sondern 2mal täglich mit den Embraers - es ist eine Umschichtung des Regionalhubs Wien auf den Europahub München

 

- als 'Embraerspezialisten' könnte man Dolomiti aufbauen - die haben eh eine Basis in MUC, werden derzeit zu einer reinen EMB Flotte optimiert -> sie haben auch noch genügend Wachstumspotential, wenn sie regionalen Bedarf bedienen werden ( da ist im 100-120 Sitzer Markt nur Volothea stark am wachsen) und können zusätzlich auch für die neue Germanwings zukünftige A319 Routen aufbauen ( wenn sie es nicht können, einfach mal bei Niki in Wien nachfragen)

 

- und später -jetzt werde ich von den Lokalpatrioten gevierteilt - werden auch die Regionalmarken in diese operating groups reinintegriert zB die AUA Fokkerflote in den Dolomitis und deren Airbusse in die Germanwings; gleiches gilt auch für Brussels

Geschrieben

es gibt einen steigenden Bedarf in MUC

 

Ok, CRJ werden nach MUC (und FRA?) verlegt. Nochmal, was passiert mit Strecken ex DUS, die derzeit mit CRJ bedient werden? Ich unke: sie werden ersatzlos gestrichen und Kunden werden per Airrail nach FRA geroutet.

Geschrieben

 

Ok, CRJ werden nach MUC (und FRA?) verlegt. Nochmal, was passiert mit Strecken ex DUS, die derzeit mit CRJ bedient werden? Ich unke: sie werden ersatzlos gestrichen und Kunden werden per Airrail nach FRA geroutet.

 

Ich denke am Ende kommt ein Mix raus, Airrail nach FRA, Umstellung auf größeres Gerät zum Kapazitätsausbau (City-Verbindungen) sowie Zusammenlegung von beispielsweise 4 täglichen Flügen auf 2x tägliche Flüge bzw. 2x tgl. auf 1x tgl. mit größeren Gerät.

Geschrieben

 

Ich denke am Ende kommt ein Mix raus, Airrail nach FRA, Umstellung auf größeres Gerät zum Kapazitätsausbau (City-Verbindungen) sowie Zusammenlegung von beispielsweise 4 täglichen Flügen auf 2x tägliche Flüge bzw. 2x tgl. auf 1x tgl. mit größeren Gerät.

So stelle ich mir das ebenfalls vor. Entweder eine Strecke verkraftet mehr Kapazität bzw. niedrigere Frequenz oder sie kommt weg. Ggf. kann die eine oder andere Strecke ergänzend auch ein Allianzpartner (vollständig) übernehmen. Der wird jedoch womöglich die Flugzeiten an den Banks seines eigenen Hubs ausrichten, so dass dabei evtl. die Konnektivität in DUS leidet.

Geschrieben

Es gibt bereits Strecken die täglich ab DUS mit CRJ geflogen werden und ab Ende Sept auf 4/7 mit 319 ab CGN bedient werden. Am Ende wird man den Benchmarks der LCC - grosses Gerät, weniger Frequenzen, Volumenpassagiere folgen. Auf Nebenstrecken wird alles durch MUC umgeleitet oder es wird für den einen oder anderen Business Traveler einen Direktflug morgens und einen durch MUC abends geben.

Geschrieben

Es gibt bereits Strecken die täglich ab DUS mit CRJ geflogen werden und ab Ende Sept auf 4/7 mit 319 ab CGN bedient werden. Am Ende wird man den Benchmarks der LCC - grosses Gerät, weniger Frequenzen, Volumenpassagiere folgen. Auf Nebenstrecken wird alles durch MUC umgeleitet oder es wird für den einen oder anderen Business Traveler einen Direktflug morgens und einen durch MUC abends geben.

 

Hast Du dafür ein Beispiel? Bisher ist offiziell noch keine neue Strecke ab CGN bekannt.

Geschrieben

@HLX -- Bukarest.. traditionell mit CRJ der Cityline bedient - immer als Mittagsflug. Ab November 3/7 ab CGN.

 

Wird bestimmt nicht die einzige Route sein.

Woher nimmst du diese Info ?

DUS-OTP ist noch buchbar bei LH und seit Sommer 13 ist CGN-OTP ja auch Geschichte bei 4U...

Geschrieben

Dir ist schon klar das dies Flüge via TXL sind?

Jetzt mach mal nicht hier die Düssis nervös ;-)

 

Ich denke wenn überhaupt wird sich in DUS erst was zum Sommer 14 ändern. Wie und in welchem Umfang werden wir sehen.

Geschrieben

Es ist raus. Jetzt wissen wir, was unter "günstig, aber nicht billig" zu verstehen ist - so gesehen am Flughafen REWE:

 

yj5f9itm.jpg

 

Sonstige Neuerungen im Rahmen der Selbstneuerfindung: Snackbox, in der ein Sandwich und eine Miniflasche Wasser wie bei LH enthalten ist; eine Plastikblende, die die ersten 3 Reihen abtrennt; Erfrischungstücher für die ersten 3 Reihen; Editorial im neuen 4U-Magazin im Namen von Franz statt von Winkelmann; die neue mobile App läuft nicht auf älteren Smartphones; Personen wie H.-D. Genscher oder Karl Lauterbach als Passagiere.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...