Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb leipziger17:

Den genauen Grund dafür kann man sich denken.

Welchen Grund denkst du dir denn?

 

vor 4 Stunden schrieb leipziger17:

Der Flug war ausgebucht. Aber Easyjet hielt es nicht für nötig, eine Ersatzcrew zu organisieren. Kundenfreundlichkeit geht anders.

Wer bei easyJet Kundenfreundlichkeit erwartet, ist auch...ich sag mal - sehr optimistisch im Leben unterwegs. Gibt einen Grund, warum die Airline in Großbritannien auch gerne sleazyJet genannt wird. Generell ist EZY sehr trigger happy beim Streichen, die versuchen oft weniger persistent als andere Airlines, irgendwie einen Umlauf noch auf biegen und brechen durchzuführen.

 

vor 4 Stunden schrieb leipziger17:

Ich hätte eigentlich erwartet, dass Easyjet genau für solche Fälle Ersatzcrews vorhält (z.B. in Berlin).

Ersatzcrew ist auch kein so einfaches Thema. Wenn die Basis geschlossen wird, werden wahrscheinlich kaum noch eigene Crews vor Ort gewesen sein. Wenn du dann beispielsweise nur noch einen Kapitän im Stand-By hattest, den aber schon aktiviert hast, um diesen oder einen anderen Umlauf zu fliegen, und sich dann noch ein Kapitän krank meldet, hast du den Salat.

 

Und was bringt dir die Berliner Ersatzcrew für einen Umlauf aus Venedig? Wenn du den Flug umbrechen wollen würdest, also als BER-VCE-BER operieren, dann liegt die STD in BER leider so spät, dass der Return VCE-BER wegen Night Curfew nicht mehr dort reinkommt. Dann hast du einen Flieger ohne Crew in VCE stehen, eine Crew und einen Flieger in HAJ und in BER fehlen dir für den nächsten Tag sowohl Crew als auch Flieger.

Geschrieben (bearbeitet)
16 hours ago, Lucky Luke said:

Welchen Grund denkst du dir denn?

 

Den genauen Grund kenne ich nicht. Aber die Mitarbeiter werden über die Schließung der Basis nicht begeistert sein.

 

16 hours ago, Lucky Luke said:

Ersatzcrew ist auch kein so einfaches Thema. Wenn die Basis geschlossen wird, werden wahrscheinlich kaum noch eigene Crews vor Ort gewesen sein. Wenn du dann beispielsweise nur noch einen Kapitän im Stand-By hattest, den aber schon aktiviert hast, um diesen oder einen anderen Umlauf zu fliegen, und sich dann noch ein Kapitän krank meldet, hast du den Salat.

 

Und was bringt dir die Berliner Ersatzcrew für einen Umlauf aus Venedig? Wenn du den Flug umbrechen wollen würdest, also als BER-VCE-BER operieren, dann liegt die STD in BER leider so spät, dass der Return VCE-BER wegen Night Curfew nicht mehr dort reinkommt. Dann hast du einen Flieger ohne Crew in VCE stehen, eine Crew und einen Flieger in HAJ und in BER fehlen dir für den nächsten Tag sowohl Crew als auch Flieger.

 

Ich stimme zu, dass es keine kostengünstige Lösung für Easyjet gab. Aber das ist bei einer Flugstreichung an einem Außenstandort fast immer so. Easyjet sollte in solchen Fällen eben Leerflüge in Kauf nehmen. Es wäre genug Zeit gewesen, eine Ersatzcrew einzufliegen. Die Basen Berlin oder Mailand hätten sich angeboten.

Zumal ich im Vorhinein schon mit einem Problem für den Flug gerechnet habe, da es eben der letzte Flug aus der Basis Venedig war. Easyjet hätte einfach genug Ersatzpersonal in Venedig vorhalten müssen für diesen Tag.

 

16 hours ago, Lucky Luke said:

Wer bei easyJet Kundenfreundlichkeit erwartet, ist auch...ich sag mal - sehr optimistisch im Leben unterwegs. Gibt einen Grund, warum die Airline in Großbritannien auch gerne sleazyJet genannt wird. Generell ist EZY sehr trigger happy beim Streichen, die versuchen oft weniger persistent als andere Airlines, irgendwie einen Umlauf noch auf biegen und brechen durchzuführen.

 

Werde ich mir merken. Bisher hatte ich einen besseren Eindruck von Easyjet. Ist ja quasi der Home-Carrier am BER.

 

Bearbeitet von leipziger17
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb leipziger17:

Den genauen Grund kenne ich nicht. Aber die Mitarbeiter werden über die Schließung der Basis nicht begeistert sein.

Die damit einhergehende Unterstellung halte ich ehrlich gesagt ohne irgendwelche konkreten Anhaltspunkte für ziemlich infam und daneben.

 

vor 29 Minuten schrieb leipziger17:

Ich stimme zu, dass es keine kostengünstige Lösung für Easyjet gab. Aber das ist bei einer Flugstreichung an einem Außenstandort fast immer so. Easyjet sollte in solchen Fällen eben Leerflüge in Kauf nehmen. Es wäre genug Zeit gewesen, eine Ersatzcrew einzufliegen.

Warum sollten sie das machen? Die aktuelle Variante funktioniert doch offensichtlich kommerziell gut für sie. Airlines sind nicht dafür da, um Kunden glücklich zu machen, sondern um Gewinne zu erwirtschaften. Wenn du jetzt deswegen das nächste Mal auf easyJet verzichtest, ist das ein Umstand, der bei solchen Vorgehensweisen einkalkuliert ist.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb leipziger17:

Der Flug war ausgebucht. Aber Easyjet hielt es nicht für nötig, eine Ersatzcrew zu organisieren. Kundenfreundlichkeit geht anders. Ich hätte eigentlich erwartet, dass Easyjet genau für solche Fälle Ersatzcrews vorhält (z.B. in Berlin).

eine Crew in Berlin hilft recht wenig, wenn der Flieger in Venedig steht. Wenn es der letzte Flug war, waren alle anderen Crews in VCE wahrscheinlich schon gekündigt/umstationiert/im Urlaub.

Weg muss er sowieso, also ist Easyjet schon daran gelegen, mit zahlenden Passagieren statt Ferry die Maschine an eine andere Base zu bringen.

vor 49 Minuten schrieb leipziger17:

Werde ich mir merken. Bisher hatte ich einen besseren Eindruck von Easyjet. Ist ja quasi der Home-Carrier am BER.

aus eigener Erfahrung: Wenn es einen irreg bei Easyjet gibt, ist es selbst verglichen mit Ryanair oder Wizz deutlich schwieriger, EU261 einzufordern (muss mir aber an die eigene Nase fassen, ich fliege trotzdem immer wieder und gerne mit denen)

Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, Lucky Luke said:

Die damit einhergehende Unterstellung halte ich ehrlich gesagt ohne irgendwelche konkreten Anhaltspunkte für ziemlich infam und daneben.

 

Ich will jetzt hier keine großen Diskussionen anstoßen, da es es mir eigentlich um das Verhalten von Easyjet ging. Aber so kann ich es auch nicht stehen lassen. Es ist nicht "infam" zu sagen, dass gekündigte Mitarbeiter am letzten Arbeitstag sich eher krankmelden als normal. Die Aussage "Problem mit Crew" deutet jedenfalls in diese Richtung.

Bearbeitet von leipziger17
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb leipziger17:

Es ist nicht "infam" zu sagen, dass gekündigte Mitarbeiter am letzten Arbeitstag sich eher krankmelden als normal. Die Aussage "Problem mit Crew" deutet jedenfalls in diese Richtung.

Schau, deine Annahme wäre halt ein wenig substanzieller, wenn irgendwelche Kündigungen ausgesprochen worden wären. Wurden sie aber nicht. Alle Mitarbeiter haben eine Folgebeschäftigung an anderen italienischen Bases angeboten bekommen.

 

So wirkt es wie eine Unterstellung mit reichlich Meinung, aber wenig Hintergrundwissen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...