Zum Inhalt springen
airliners.de

Air France A330-200 im Südatlantik abgestürzt [01JUN09]


arj

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ein paar Hinweise könnte man schon ziehen, z.B. ob die Masken ausgelöst wurden müsste sich anhand der sich bei den Trümmern befindlichen Einheit erkennen lassen. Die Fotos zeigen ja auch nur einen Teil der gefundenen Trümmer, nämlich die, die sich auf diesem Schiff, was in den Hafen einlief, sind.

 

Und im Zweifelsfall genügt dann ein einziges verkohltes Kabel, ein so verbogenes Trümmerteil, wie es nur durch eine Explosion passieren kann usw.

Selbst wenn man ausgerechnet ein solches Schlüsselteil in diesem Fall finden würde, wäre damit aber immer noch nicht notwendigerweise die Ursache des Absturzes geklärt. Explosionen, um bei dem Beispiel zu bleiben, können vielerlei Ursachen haben.

 

Der Flugschreiber ist ja auch kein Allheilmittel, man sieht nur genauer, welche Systeme wann ausgefallen sind, wie die Piloten reagiert haben, was sie gesagt haben usw. Die Ursache steht da auch selten drin.

Naja, die Ursache als solche steht genau genommen nie drin. Alles letztlich Interpretationssache - man hat in den Black Boxes die Daten, welchen Flugzustand das Flugzeug in welchem Moment angenommen hat, welche Klappeneinstellungen gesetzt waren, etc. Halt automatisch erfassbare Datensätze à la "Triebwerk 2 ausgefallen". Die Ursachen müssen dann immer noch rekonstruiert werden - dazu braucht man idealerweise das Wrack und die Black Boxes. Bisher hat man leider beides nicht.

 

Zu dem bolivianischen TV-Sender fällt mir wenig ein... ein weiteres unschönes Beispiel dafür, dass Sensation oft über Information und Recherche geht.

Geschrieben
Nicht Flugzeuge stürzen ab - Wald, Erde, Klima, Wetter versagen guter Geist, "Vernunft und Glück", sondern Menschen. Das bleibt baw. weiterhin lebhaft bis leider global tödlich - arttypisch menschlich verlebend, insbesondere auch "ungesehen".

OT:Dann aber ruhig noch einen Schritt weitergehen: auch das menschliche Versagen ist in dem Umstand begründet, dass das Wesen und die Intelligenz des Menschen von der Natur aus eben unvollkommen angelegt sind.

 

Zu denken, dass wir mit unserer Intelligenz die Unvollkommenheit überwinden können müssten, dies aber nicht tun und stattdessen gegen die Natur arbeiten, ist die eigentliche Überheblichkeit gegenüber der Natur.

OT - Auch deshalb:

Geschrieben

Hallo

 

nunmehr habe ich das Bedürfniss nach langem mitlesen und teilweises Kopfschütteln

eine Frage zu stellen.

 

Es wird viel über mehrfach vorhanden Systeme und redundanz gesprochen bzw. geschrieben.

 

Ich beziehe mich mal auf den Absturz Birgen Air - war es dort nicht so das ein P- Rohr wohl verstopft war und dadurch dem AP eine falsche TAS angezeigt wurde und der AP darauf richtig reagiert hat, bis der Unfall nicht mehr zu verhindern war und das der PF ich sage mal

"einfach einen Wahlschalter umstellen musste" um den Input auf ein anderes P - Rohr zu legen - das wäre wohl vielleicht die Rettung gewesen ??

 

Ein Absturz einer 737 , ich weiss nicht mehr wann, in Brasilien ist wohl auf ein ähnliches

Problem zurückzuführen.

 

Der Ausfall eines Kreisels, der sich im OH befindet, den künstlichen Horizont bedient

und damit den AP, führte zum Absturz.

Wäre der Wahlschalter auf einen anderen Kreisel (3 Stück) umgelegt worden, wäre es wohl nicht zum Absturz gekommen.

 

Ist das heutzutage auch noch so, das man manuell aus drei Systemen, die natürlich alle

funktionieren sollen, eins auswählt oder werden die Daten ständig abgeglichen und eine Meldung, wie auch immer ausgegeben wird, das bei dem Kreisel z.Bsp. die Drehzahl abfällt ??

 

Eine kleine Anmerkung meinerseits

 

Menschen können sehr viel - aber mit dem Zusammenleben wird es nicht einfacher

Ich schließe mich da nicht aus.

 

Gruß

 

Ka7

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Es wird viel über mehrfach vorhanden Systeme und redundanz gesprochen bzw. geschrieben.

 

Ich beziehe mich mal auf den Absturz Birgen Air - war es dort nicht so das ein P- Rohr wohl verstopft war und dadurch dem AP eine falsche TAS angezeigt wurde und der AP darauf richtig reagiert hat, bis der Unfall nicht mehr zu verhindern war und das der PF ich sage mal

"einfach einen Wahlschalter umstellen musste" um den Input auf ein anderes P - Rohr zu legen - das wäre wohl vielleicht die Rettung gewesen ??

 

Das Problem ist aber zu wissen, welches Instrument den richtigen Wert anzeigt, wenn verschiedene Werte angezeigt werden. Wenn das immer so einfach zu identifizieren wäre, könnte die Umschaltung ja automatisch erfolgen.

 

Entscheidend ist die Ausbildung und Erfahrung der Crew. Aus dem Grund war auch nicht die falsche Geschwindigkeitsmessung für den Birgenair-Absturz die Ursache, sondern die Art und Weise, wie die Crew mit der Situation umgegangen ist.

 

 

Geschrieben
Ich beziehe mich mal auf den Absturz Birgen Air - war es dort nicht so das ein P- Rohr wohl verstopft war und dadurch dem AP eine falsche TAS angezeigt wurde und der AP darauf richtig reagiert hat, bis der Unfall nicht mehr zu verhindern war und das der PF ich sage mal

"einfach einen Wahlschalter umstellen musste" um den Input auf ein anderes P - Rohr zu legen - das wäre wohl vielleicht die Rettung gewesen ??

 

Bei der Birgenair ging es hauptsächlich darum, eine falsche Anzeige als solche zu erkennen bzw. falsche von richtigen zu unterscheiden und abzuwägen, welche der zur Verfügung stehenden Anzeigen die richtige(re) ist. Der Unfall wäre, wenn auch nicht ganz einfach, fliegerisch auf jeden Fall vermeidbar gewesen auch mit Verstopfung. Ob dies bei der AF auch der Fall war werden wir vielleicht nie erfahren (befürchte ich jedenfalls).

 

Geschrieben
Artikel wurde dementiert von amtlichen Stellen. Schade....

 

Beide Artikel sind doch fast wortgleich. Dass der Flugschreiber geortet wurde, wird nirgends behauptet.

 

 

Viele Grüße

Goofy

 

Geschrieben

Spiegel meint jetzt zu wissen, dass die georteten Signale nicht von AF447 stammen. http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,631998,00.html

 

Ich finde woanders aber keine Bestätigung dafür, so gut wie alle andere Quellen sagen, es gäbe Signale, von denen man a) nicht wisse, ob sie von AF447 stammen und es wäre B.) selbst wenn es tatsächlich Signale von AF447 wäre noch lange keine Ortung der Flugschreiber sondern lediglich ein Hinweis darauf, wo sich der Signalgeber grob befindet.

 

Es ist mal wieder verdammt viel "stille Post" im Spiel.

Geschrieben
Es ist mal wieder verdammt viel "stille Post" im Spiel.

 

Die Medien bekleckern sich in diesem Fall - und leider nicht nur in diesem - nicht besonders mit Ruhm.

Richtig peinlich ist auch - was in .de zum Glück nicht weiter verbreitet wurde - das Senden von Ausschnitten aus der TV-Serie "Lost" als Bilder aus der Unglücksmaschine.

 

Siehe Heise-Newsticker

 

 

Viele Grüße

Goofy

Geschrieben
Die Medien bekleckern sich in diesem Fall - und leider nicht nur in diesem - nicht besonders mit Ruhm.

Zielsetzung der Massenmedien – ich nehme an, die sind hier gemeint – ist es nicht, sich mit Ruhm zu bekleckern, sondern Auflage, Quote, Klicks zu generieren. So etwas "rechtschaffenes" wie die Vermittlung von Fakten ist dem untergeordnet und dient bestenfalls als optionales Mittel zum Zweck. Das sollte sich vor Augen halten, wer die Massenmedien beurteilen will.

Geschrieben
Zielsetzung der Massenmedien – ich nehme an, die sind hier gemeint – ist es nicht, sich mit Ruhm zu bekleckern, sondern Auflage, Quote, Klicks zu generieren.

 

Das ist das, was man jeden Tag so liest, sieht oder hört. Der Anspruch oder das journalistische Selbstverständnis, das immer dann, wenn die freie Presse irgendwo bedroht wird, hochgehalten wird, verspricht aber typischerweise etwas ganz anderes. Und dann müssen sich halt die Schreiberlinge und Co auch daran messen lassen.

 

 

Viele Grüße

Goofy

 

 

@goofy: Schau mal hier

 

Ist bei mir irgendwie so durchgerutscht. Bitte um Entschuldigung.

 

 

Viele Grüße

Goofy

 

Geschrieben
Zielsetzung der Massenmedien – ich nehme an, die sind hier gemeint – ist es nicht, sich mit Ruhm zu bekleckern, sondern Auflage, Quote, Klicks zu generieren.

Das ist das, was man jeden Tag so liest, sieht oder hört.

Möglicherweise deshalb, weil es den Tatsachen entspricht ...

 

Geschrieben
Bringt zwar technisch keine neuen Erkenntnisse (wie auch), gibt allerdings einen guten Einblick, wie AF mit der Situation umgeht.

 

Besser: Wie AF aus Sicht eines Betroffenen mit der Situation umgeht.

 

Meine das gar nicht despektierlich. Ich fürchte aber, dass man es dem Vater einer Tochter, die gerade (subjektiv unnötig) ums Leben gekommen ist, nicht wirklich recht machen wird können.

 

Das betrifft zum einen die Informationspolitik.

 

Zum anderen aber die Frage des finanziellen Ausgleichs.

 

Und beide Fragen sind nun einmal miteinander verknüpft. Das kennt jeder, der eine KFZ-Haftpflicht abgeschlossen hat. Einfach mal in die Versicherungsbedingungen schauen!

 

Klar möchte man als KFZ-Halter (egal ob schuldig oder nicht) dem Opfer eines Verkehrsunfalls oder dessen Angehörigen gerne sagen, wie leid einem das alles tut. Und das nicht nur als Floskel, sondern gerne auch höchst verbindlich. Aber davor stehen nun einmal die angesprochenen Versicherungsbedingungen, die das verhindern (sollen).

 

Ich finde das selbst nicht gut, aber das Verständnis ist erforderlich, um das oft - sagen wir mal: unglücklich wirkende - Verhalten von Fluggesellschaften nach Unglücken nachvollziehen zu können. Einerseits verlangen Angehörige und Öffentlichkeit brutalst mögliche Aufklärung, andererseits üben die Versicherungen Druck aus, um eben dies zu verhindern.

 

 

Geschrieben
Besser: Wie AF aus Sicht eines Betroffenen mit der Situation umgeht.

 

Das meinte ich gar nicht unbedingt. Immerhin werden ja einige offizielle Statements seitens AF präsentiert. Da kann jeder seine eigenen Rückschlüsse ziehen - dass ein Betroffener hier sicherlich zu anderen Erkenntnissen kommt, die auch nicht immer richtig sein müssen, ist klar.

 

Für Betroffene (hier und bei anderen Katastrophen) scheint immer von übermächtiger Wichtigkeit zu sein, einen Schuldigen zu finden, selbst wenn es diesen in Form einer Person oder einer Instanz meistens garnicht gibt.

 

Von daher ist schon klar: WAS soll AF zum jetzigen Zeitpunkt den Betroffenen sagen, was nicht Spekulation wäre? Die Mitteilung, dass die eigene Tochter an Bord der Unglücksmaschine war, hätte man aber auch unter Einhaltung rechtlicher Richtlinien besser formulieren können.

 

 

 

 

 

Geschrieben

Brasilien stellt die Suche nach weiteren Absturzopfern ein.

Nachdem von den Suchmannschaften seit 9 Tagen keine weitere Leiche gesehen wurde, wird die Suche jetzt eingestellt. So bleiben die meisten Opfer wohl für immer verschollen.

 

Die Suche nach dem Flugschreiber, der noch bis 2. Juli (genaues Datum?) Signale sendet, wird von den französischen Experten dagegen noch fortgesetzt.

 

Quelle: tagesschau

Geschrieben
Die Suche nach dem Flugschreiber, der noch bis 2. Juli (genaues Datum?) Signale sendet, wird von den französischen Experten dagegen noch fortgesetzt.

 

Quelle: tagesschau

 

 

Nein, ist kein genaues Datum. Laut Spezifikation müssen die Flugschreiber mindestens so lange die Signale senden. Wenn sich der Flugschreiber aber in 4°C kaltem Wasser am Meeresgrund befindet, dürften die Batterien auch nicht deutlich länger halten.

Geschrieben

... und schreibt:

The fate of Flight 447 would probably have remained an eternal mystery had the aircraft not automatically transmitted data back to the Air France maintenance base.

 

In the final four minutes, they told a story that was familiar to the airline. Ice particles or water had blocked the three pitot tubes. This upset the air data computers which in turn caused the automatic pilot to disconnect. The pilots would have had to fly manually in near-impossible conditions.

Und das, während der Captain möglicherweise nicht im Cockpit ist, sondern im – bei instabiler Fluglage u. U. zu weit entfernten – Crew Rest Compartment ... Vielleicht hat sich tatsächlich alles so simpel abgespielt ...
Geschrieben
... und schreibt: Und das, während der Captain möglicherweise nicht im Cockpit ist, sondern im – bei instabiler Fluglage u. U. zu weit entfernten – Crew Rest Compartment ... Vielleicht hat sich tatsächlich alles so simpel abgespielt ...

Öhm - was an dem Times-Bericht ist nun eigentlich neu? Ausser, dass er plötzlich so tut als ob die unlängst veröffentlichten Maintenance-Meldungen nun doch die Lösung des "Mysteriums" erlauben?

Was ich heute für ebenso seriös halte wie es vor zwei Wochen war.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...