flieg wech Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...satzungen/18616 nein, leider nicht an den Bussen in FRA, allerdings an der Kabinenbesatzung; dass das insb. auf Langstreckenfluegen in der eco noch moeglich sein soll, kann ich nicht glauben. Mit Schrecken erinnere ich mich noch an mein letztes LH Erlebnis 2003 auf der Langstrecke: - Essen um 02:00 morgens - keine Getraenkerunden und auf Nachfrage gab es auch nichts. - In Johannesburg anstelle hoeflicher Ansagen, sich hinzusetzen, weil aufgetankt werden musste fuer den Weiterflug nach Kapstadt, Kasernenton. - Essen generell eine Katastrophe - der Gemeinschaftsmonitor wurde durch eine Stange teilweise verdeckt. - Sitzabstand und Sitzbreite viel zu eng. - Dicke Einzelreisende wurden nebeneinander plaziert. - Kabinennterbesetzung insb. in der Eco. also, wer bei Verstand ist, fliegt eben nicht "Bushansa" in der eco auf der Langstrecke, die einzigen, die das klaglos ertragen, sind wohl die Inder. wieso gibt es eigentlich bisher keinen Thread hier ueber die Kuerzungen, die DLH vorhat...bei Ryanair und Emirates wird doch wegen jeden Furz einer aufgemacht; zumal, bei DLH gibt es doch viel mehr Grund zur Klage (wenn ich allein an das m&m Team und deren "Fachkompetenz" denke, wird mir immer ganz anders.
mr.buritto Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Na da hast du aber ein zolles Thema als Vorwand gefunden, um deine Abneigung gegenüber der LH kundzutun...
Pedersoli Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Was soll ich mich uffresche? Ich sehe LH so emotionslos als Airline, wie LH mich als Kunden sieht.
ChiefT Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Na ja, da gibt es gewisse gesetzliche Vorgaben, die auch eine LH einhalten muss. Pro 50 Passagieren muss es eine(n) FlugbegleiterIn geben. Das ist also das Minimum.
YHZ Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 ... also ich bin schon sehr oft LH Langstrecke in der Eco geflogen, so auch heuer die von dir beschriebene Strecke FRA-JNB-FRA. Ich muss sagen, dass meine Erfahrungen bei LH Eco nicht besser oder schlechter sind, als bei den meisten anderen Airlines auf der Longhaul-Eco - beim Hinflug war "Full House" und ich hatte einen Mittelplatz irgendwo weit hinten, aber das Service hat gut geklappt und es gab auch mehrere Getränke-Services, auch während der Nachtstunden (und die Nacht war lang!) ... ... es ist wohl immer subjektiv, aber wenn man zB bedenkt, dass OS schon lange weniger Flugbegleiter in der Eco Langstrecke hat, dann muss man sagen, dass die zwar mehr zu tun haben, sich das aber nicht zwingend auf den Service auswirken muss - aber wie schon oben erwähnt, wird es dir die LH wohl nicht Recht machen. Und es hat sich bei LH seit 2003 (deinem letzten Flug) natürlich auch nichts verändert, und schon mal ganz sicher nicht zum Besseren <_< wieso gibt es eigentlich bisher keinen Thread hier ueber die Kuerzungen, die DLH vorhat...bei Ryanair und Emirates wird doch wegen jeden Furz einer aufgemacht; zumal, bei DLH gibt es doch viel mehr Grund zur Klage (wenn ich allein an das m&m Team und deren "Fachkompetenz" denke, wird mir immer ganz anders. ... na ja, auch das ist subjektiv - und EK, LH und FR in einen Topf zu werfen erinnert ein wenig an die alte "Äpfel und Birnen" Geschichte ... :blink:
UA 951 Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...satzungen/18616 also, wer bei Verstand ist, fliegt eben nicht "Bushansa" in der eco auf der Langstrecke, die einzigen, die das klaglos ertragen, sind wohl die Inder. Hmmm, mein Pass ist immernoch ein Deutscher und ich war mit meinem letzten LH-Flug nach Seattle eigentlich sehr zufrieden. Vielleicht steckt doch mehr Inder in mir als gedacht? wieso gibt es eigentlich bisher keinen Thread hier ueber die Kuerzungen, die DLH vorhat...bei Ryanair und Emirates wird doch wegen jeden Furz einer aufgemacht; zumal, bei DLH gibt es doch viel mehr Grund zur Klage (wenn ich allein an das m&m Team und deren "Fachkompetenz" denke, wird mir immer ganz anders. Ich glaube, hier spielt die persönliche Abneigung doch eine wesentlich größere Rolle, als eine sachliche Einschätzung. Zumal sich in 6 Jahren ja auch nichts geändert haben kann. Grüße aus Seattle
FTL_bug Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Hmmm, mein Pass ist immernoch ein Deutscher und ich war mit meinem letzten LH-Flug nach Seattle eigentlich sehr zufrieden. Vielleicht steckt doch mehr Inder in mir als gedacht? Ich glaube, hier spielt die persönliche Abneigung doch eine wesentlich größere Rolle, als eine sachliche Einschätzung. Zumal sich in 6 Jahren ja auch nichts geändert haben kann. Grüße aus Seattle Genauso ist es...
Toplader Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Na da hast du aber ein zolles Thema als Vorwand gefunden, um deine Abneigung gegenüber der LH kundzutun... Naja wer sich in diesem Forum seit geraumer Zeit bewegt wundert sich eigentlich nicht das gerne über solche Dinge die LH angehen sei es nun Streiks , Qualität des gebotenen Service , Einsparungen oder ähnliches gerne Stillschweigen gewahrt wird , warum auch immer. Wen es um AB oder FR oder ähnliche "geliebte" Kandidaten hier im Forum geht da wird jede Negativmeldung Haarklein Seitenweise zerrissen bis hin zu irgendwelchen schwachsinnigen Brötchenthreats und vieles mehr nur um seine "Abneigung" hier im Forum zu demonstrieren. Also Bitte gestattet das auch anderen Forumsteilnehmern ihre eventuelle negative Einstellung zur LH auszudrücken.
mr.buritto Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Wenn jmd. die LH net mag, hab ich damit kein problem, er kann es auch gerne kundtun jedoch nicht umbedingt unter aktuelles aus der Luftfahrt und unter einem "Vorwand".
Charliebravo Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Naja wer sich in diesem Forum seit geraumer Zeit bewegt wundert sich eigentlich nicht ... und die selteneren Gäste geben einfach mal Bushansa in die Suchfunktion ein.
Gast sabre Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Lufthansa kann man mögen,aber die entscheidungen von diesem Management muss man nicht tragen und unterstützen....
LHBoeingFan Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Ich bin in den letzten 6 Jahren einige Male über den großen Teich geflogen, u.a. mit Lufthansa, Virgin, Delta, Northwest und Air France. Virgin und Delta in der Eco sind eine Katastrophe und nicht zu empfehlen, bei Virgin hat eine Sardine mehr Platz und Deltas Service erinnerte mich dunkel an die DDR Speisewagen, das Innere der 767 sah auch noch nach 1985 und danach nicht mehr erneuert aus. Lufthansa schneidet bei mir im persönlichen Vergleich daher sehr gut ab, saubere und gepflegte Kabine, genügend Beinfreiheit, Essen in Ordnung, freundliches Personal und für mich das nicht in Geld aufzuwiegen ein Gefühl von Sicherheit, zu wissen in gut gewarteten Maschinen mit gut ausgebildeten Piloten zu fliegen - okay bei den anderen Airlines habe ich mich auch nicht unwohl gefühlt, aber LH ist für mich noch was anderes. Ich kann daher die dauernde Kritikan LH nicht nachvollziehen
charly63 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Deltas Service erinnerte mich dunkel an die DDR Speisewagen, etwas O.T. ,aber nichts gegen den guten alten DDR-Speisewagen :-) Zumindest auf Strecken von/nach Berlin kam man mit Kaffee und gaaaaanz lecker CURRYWURST durch den Zug,und hat diese ins Abteil gebracht. Mal davon abgesehen,das die Bundesbahn nicht mal mehr diese gemütlichen Abteilwagen hat (ich hasse Großraum), der charmante am-Platz-Service wie damals ist leider unwiederbringlich verloren :-( ...vielleicht fliege ich auch deshalb gerne mit AB,denn Currywurst hat LH auch nicht zu bieten *lach*
Andie007 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 ...vielleicht fliege ich auch deshalb gerne mit AB,denn Currywurst hat LH auch nicht zu bieten *lach* Gab es letzten Dezember in der LH-Business Class ;-) Berliner Snack... PS: Sorry für's OT
Du_darfst Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Also guckt man sich erstmal nur im europäischen Vergleich um, so kann man dem LH-Management und der gesamten Belegschaft doch nur wirklich Respekt zollen. Die haben durch ihre Entscheidungen und ihre Arbeit den Konzern richtig gut aufgestellt. Guckt doch mal auf BA oder AF/KLM. Dagegen steht Hansens doch echt prächtig da. Auch außereuropäisch lässt sich das ganz gut darstellen. Nach anderen ähnlich gut aufgestellten ernst zu nehmenden Luftfahrtkonzernen muss man da schon lange suchen. Insofern verlasse ich mich da mal ganz auf deren richtige Nase. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass sie es können und darauf vertraue ich auch. Und auch wenn ich "nur" einmal im Jahr auf die Langstrecke gehe, ist und bleibt LH auch für mich weiterhin die Nummer eins - egal auf welcher Strecke. Damit sich das ändert müssten sie mich schon vom negativen Gegenteil überzeugen. Aber erstmal drücke ich Mayrhuber & Co. die Daumen. Die packen das schon!
VS007 Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Virgin und Delta in der Eco sind eine Katastrophe und nicht zu empfehlen, bei Virgin hat eine Sardine mehr Platz Also in der 346 hast du bei Virgin die extra inches where it counts und in der 747 genau gleichviel Platz wie bei Hansens. Virgin ist mMn in Eco sehr zu empfehlen. Zwar nicht zwingend die allerpünktlichsten, aber der Service gehört zu den Besten über den Teich... Um mal einen unvoreingenommen Beitrag in diesen Thread zu bringen ;)
robbien Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 für mich spielt hier bei LH gerade der maschinentyp eine rolle. die 747 ist halt echt sehr alt, ohne PTV und dicken sitzen- dafür aber absolut identischer service auf langstrecke und meiner ansicht nach kaum zu toppen. es gibt erstmal knabberei und was zu trinken, heisses essen und getränk, nochmal wein, wasser, kaffee auf wunsch und beim abräumen wird ein digestiv angeboten. danach immer wieder getränke und ein snack vor der landung. wenn man sich die beine vertreten will, gibts jederzeit noch getränke in den bordküchen... (da wär doch noch richtig viel potential zum einsparen!) bei AF hatte ich schon mehrfach erlebt wie es nach nur 1x getränken und essen alle verzogen haben und es keine spur von getränketabletts zwischen dem service gab. wenigstens wird in der regel in den galleys ein getränketrolley mit softrinks hingestellt. bevor es noch ganz OT wird: mein grund zu buchen ist nach wie vor das bereits erwähnte gefühl der sicherheit und professionalität- egal welche maschine zum einsatz kommt
Toplader Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 ... und die selteneren Gäste geben einfach mal Bushansa in die Suchfunktion ein. @Carliebravo Mag sein das ich hier nicht zu jedem Thema meinen Senf dazu gebe wie der ein oder andere das hier gerne tut, das heist aber noch lange nicht das ich das Forum hier nicht kenne.
Charliebravo Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 das heist aber noch lange nicht das ich das Forum hier nicht kenne. Dann ist Dir ja bekannt, wie die Meinung vom Themenstarter einzuschätzen ist. Es gibt aber halt immer wieder Leute, die lieber ohne Koffer ankommen als mit dem Bus von einem überlasteten Flughafen abzureisen. Wenn die das dann auch noch periodisch immer wieder bei jeder sich scheinbar passenden Gelegenheit mit ihren Steinzeiterlebnissen kundtun, wirst Du das auch entsprechend einordnen können. Schließlich dürfte Dir ja auch bekannt sein, dass einige der halbwegs objektiven Mängel (waren die das auch schon in dem Maße vor zig Jahren?) mittlerweile weitgehend abgestellt worden sind, an anderen eben durch laufende und geplante Flughafenerweiterungen gearbeitet wird (die Lufthansas ist halt für manche Flugplätze zu erfolgreich) und andere einfach durch eigenen Maßnahmen wie z.B. eine Diät selber verhindert werden können. Alternativ könnte man natürlich auch die Passagiere zuerst nebeneinander aufstellen und dann die Sitzplätze zuordnen. Nur wäre das wohl erst recht nicht im Sinne des "Kritikers". Somit ist die negative Resonanz auf den Themenstarter der falsche Aufhänger für den Vorwurf mangelnder Objektivität hier im Forum.
bueno vista Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Lufthansa spart Jo, was soll sie anderes tun wenn die Erträge einbrechen? Die Zeit der Flugromantik aus den 70ern ist vorbei und der Kranich vom gepamperten Staatscarrier zur AG mutiert. Verdient er kein Geld, kommt hier bald der nächste Thread der Analogien zu kränkelnden US-Airlines aufzeigt...
locodtm Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 Verdient er kein Geld, kommt hier bald der nächste Thread der Analogien zu kränkelnden US-Airlines aufzeigt... Und Geld verdienen muss er ja, weil die Piloten 6,4% mehr Gehalt wollen. In dieser Situation für mich völlig unverständlich. Quelle
Flotte Geschrieben 22. Juli 2009 Melden Geschrieben 22. Juli 2009 "Durch Lohnverzicht wird alles gut" ist aber ein Märchen, an das nach elf Jahren niemand mehr glaubt, nirgends, auch und gerade jetzt. Man muß nicht hinter jeder Lohnforderung ein intellektuelles Defizit wähnen. Verhandelt werden muß immer, und verhandelt werden wird.
YHZ Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 ... da hast du natürlich Recht, aber in Zeiten wie diesen 6,4% mehr Lohn zu fordern sowie diverse Nebengeräusche (die Geschichte mit den LH Italia Cockpitbesatzungen) zu verursachen, ist halt nicht das, was im Volksmund als "Augenmaß" wahrgenommen wird. Keine Frage, bei einem funktionierenden Unternehmen, wie LH es zweifelsfrei ist, müssen die Löhne der Mitarbeiter steigen (mehr als nur die Inflation), aber es muss auch eine gewisse Flexibilität vorausgesetzt werden - und wenn die Gruppe, die ohnehin schonh mit am besten verdient, dann in dieser Phase noch die größten Forderungen stellt, dann darf man sich nciht wundern, wenn LH Experimente a la Jade und AeroLogic gerne mitmacht ... <_<
D-TAIL Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 ... da hast du natürlich Recht, aber in Zeiten wie diesen 6,4% mehr Lohn zu fordern sowie diverse Nebengeräusche (die Geschichte mit den LH Italia Cockpitbesatzungen) zu verursachen, ist halt nicht das, was im Volksmund als "Augenmaß" wahrgenommen wird. Keine Frage, bei einem funktionierenden Unternehmen, wie LH es zweifelsfrei ist, müssen die Löhne der Mitarbeiter steigen (mehr als nur die Inflation), aber es muss auch eine gewisse Flexibilität vorausgesetzt werden - und wenn die Gruppe, die ohnehin schonh mit am besten verdient, dann in dieser Phase noch die größten Forderungen stellt, dann darf man sich nciht wundern, wenn LH Experimente a la Jade und AeroLogic gerne mitmacht ... <_< Korrekt! Wie wärs wenn man sich in Zeiten einer Krise mit einer moderaten Steigerung zufrieden gibt und für die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs Erfolgsbeteiligungen vereinbart?
D-AIGR Geschrieben 23. Juli 2009 Melden Geschrieben 23. Juli 2009 "Durch Lohnverzicht wird alles gut" ist aber ein Märchen, an das nach elf Jahren niemand mehr glaubt, nirgends, auch und gerade jetzt. Man muß nicht hinter jeder Lohnforderung ein intellektuelles Defizit wähnen. Verhandelt werden muß immer, und verhandelt werden wird. Von einem intellektuellem Defizit redet doch gar keiner, ich würde es eher unverschämt nennen. Nicht das man bei den Einkommen durchaus Unterschiede machen darf und sollte, allerdings geht es mir auf den Keks das jedes Grüppchen maximale Fordrungen stellt ohne nach links und rechts zu schauen. Es gibt genügend Erwerbstätige in Deutschland die von einem Tarifvertrag bestenfalls träumen! Aber zurück zu Hansens: es wäre noch nachvollziehbar wenn einzelne Konzerngesellschaften ihre eigenen Tarifrunden haben, aber diese Kleinstaaterei mit Boden, Kabine, Cockpit die alle zur Passage gehören führt über kurz oder lang zu erheblichen Problemen. Nicht das LH wegen der jetzigen Tarifrunde plötzlich insolvenzgefährdet wäre, aber die Forderungen sind einfach unverhältnismäßig. Einsparpotential gibts sicherlich reichlich bei diversen aufgeblähten Strukturen innerhalb des Konzerns, aber die werten Kollegen im Cockpit sollten sich nicht immer so weit aus dem Fenster hängen. Forderungen die in Zusammenhang mit LH Italia stehen sind da besonders hübsch, was hat eine italienische Fluggesellschaft mit deutschen Tarifen zu tun (oder gibts für Air Dolomiti, Swiss etc. auch extra Zahlungen)? Naja es ist einfach sehr ärgerlich was sich da wieder abspielt (ich rede hier ausdrücklich nicht über die Differenzen DLH vs. LH Regional). Zumal die Cockpitbesatzungen mit Abstand am besten abschneiden, z. B. verdient (oder bekommt?) ein FO zum Einstieg mehr als irgendein junger Ingenieur z. B. bei PE oder ein erfahrener Wartungstechniker beim Troubleshooting. Auch das Argument die Ausbildung wäre so teuer wird gern angeführt, aber auch ein Studium ist nicht umsonst (gut das können viele im Cockpit nicht beurteilen, da man ja gar nicht studiert habe). Abschließend: mir gehts nicht darum das alle gleich verdienen, allerdings sollten die Steigerungen bei den einzelnen Gruppen nicht verschieden sein, wenns z. B.drei Prozent mehr gibt, dann für alle...selbst dann würde sich der Abstand zwischen den einzelnen Gruppen Stück für Stück vergrößern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.