Der Duesentrieb Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden Da sind jetzt viele diskussionswürdige Aussagen enthalten, aber vieles wurde auch schon diskutiert. Nur ein Punkt noch: T3 bringt gerade in Bezug auf den Rollverkehr deutliche Entspannung auch für das T1, da sich der Rollverkehr nicht mehr im Norden durch die Nadelöhre zwingen muss, sondern auf die Nord- und Südseite des Bahnsystems verteilt wird. Ein Aspekt würde mich zudem mal interessieren: Inwiefern ist eine MCT wesentlich für die Flugbuchung? Wenn ich jetzt einen Flug z.B. nach Sydney suche, wird mir alles zwischen 20 und 40 h angezeigt und um 100 Euro zu sparen, reise ich gerne etwas länger und habe weniger Stress beim Umsteigen. Wer wählt schon einen Flug aus, der nur eine sehr kurze Umsteigezeit beinhaltet? Ich achte eher darauf, dass ich an einem Flughafen umsteige, der Drehkreuz der gewählten Airline ist und ich bei Verspätung nicht ewig auf den nächsten Flug warten muss. 3
Fluginfo Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden vor 14 Minuten schrieb Der Duesentrieb: Da sind jetzt viele diskussionswürdige Aussagen enthalten, aber vieles wurde auch schon diskutiert. Nur ein Punkt noch: T3 bringt gerade in Bezug auf den Rollverkehr deutliche Entspannung auch für das T1, da sich der Rollverkehr nicht mehr im Norden durch die Nadelöhre zwingen muss, sondern auf die Nord- und Südseite des Bahnsystems verteilt wird. Ein Aspekt würde mich zudem mal interessieren: Inwiefern ist eine MCT wesentlich für die Flugbuchung? Wenn ich jetzt einen Flug z.B. nach Sydney suche, wird mir alles zwischen 20 und 40 h angezeigt und um 100 Euro zu sparen, reise ich gerne etwas länger und habe weniger Stress beim Umsteigen. Wer wählt schon einen Flug aus, der nur eine sehr kurze Umsteigezeit beinhaltet? Ich achte eher darauf, dass ich an einem Flughafen umsteige, der Drehkreuz der gewählten Airline ist und ich bei Verspätung nicht ewig auf den nächsten Flug warten muss. Wie willst du den Verkehr leiten wenn überwiegend auf der Nordwest Bahn gelandet wird? Dann sind die Flieger immer im Norden und müssen in den Süden des Platzes was sehr zeitaufwendig ist und im Extremfall 7 km sind und das Bahnsystem der Süd- und Centerbahn kreuzen muss. Längere MCT bedeutet auf einigen Plattformen, die via FRA Flüge werden weiter hinten und evtl. eine Seite später gelistet.
MatzeYYZ Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Wie willst du den Verkehr leiten wenn überwiegend auf der Nordwest Bahn gelandet wird? Dann sind die Flieger immer im Norden und müssen in den Süden des Platzes was sehr zeitaufwendig ist und im Extremfall 7 km sind und das Bahnsystem der Süd- und Centerbahn kreuzen muss. Längere MCT bedeutet auf einigen Plattformen, die via FRA Flüge werden weiter hinten und evtl. eine Seite später gelistet. Tja, weil vielleicht von dem Moment an, wo das T3 in Betrieb geht, die Maschinen dann eben nicht mehr geplant auf der Nordwestbahn landen werden, sondern auf der Südbahn. Und schon hast du dort eine Entspannung, des Bodenverkehrs. 3
OliverWendellHolmesJr Geschrieben vor 23 Stunden Melden Geschrieben vor 23 Stunden Das Konzept sieht 25R und 25L als Landebahnen und 25C, 18 als Startbahnen vor. Die FAA hat für das bestehende Bahnkonzept 120-139 Flugbewegungen pro Stunde als rechnerisch möglich angegeben. Man kann davon ausgehen, dass mit der Inbetriebnahme von T3 Verkehr von der Nordwestbahn auf die 25R umgeleitet wird, aktuell bietet es sich aufgrund des Vorfeldlayouts an, überwiegend auf der Nordwestbahn zu landen.
martin.stahl Geschrieben vor 21 Stunden Melden Geschrieben vor 21 Stunden vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Wie willst du den Verkehr leiten wenn überwiegend auf der Nordwest Bahn gelandet wird? Dann sind die Flieger immer im Norden und müssen in den Süden des Platzes was sehr zeitaufwendig ist und im Extremfall 7 km sind und das Bahnsystem der Süd- und Centerbahn kreuzen muss. Längere MCT bedeutet auf einigen Plattformen, die via FRA Flüge werden weiter hinten und evtl. eine Seite später gelistet. In den letzten Jahren wurde ein Rollweg gebaut, der von der Nordwest Bahn parallel zur Startbahn West (und zwar westlich der Bahn) führt und dann im Bereich des Affenfelsen die West überquert und zum Terminal 3 führt. Dann muss man zwar die West queren, aber das ist leichter, da dort nur startender Verkehr ist und keine Landungen. Die beiden Parallelbahnen müssen dadurch nicht überquert werden. Auf Google Earth sieht man es gut. 1
Fluginfo Geschrieben vor 11 Stunden Melden Geschrieben vor 11 Stunden vor 10 Stunden schrieb martin.stahl: In den letzten Jahren wurde ein Rollweg gebaut, der von der Nordwest Bahn parallel zur Startbahn West (und zwar westlich der Bahn) führt und dann im Bereich des Affenfelsen die West überquert und zum Terminal 3 führt. Dann muss man zwar die West queren, aber das ist leichter, da dort nur startender Verkehr ist und keine Landungen. Die beiden Parallelbahnen müssen dadurch nicht überquert werden. Auf Google Earth sieht man es gut. Bei 07-Betrieb dürfte man aber auch auf die Anflüge von 07R beachten. Somit hat man evtl. zwei Wartezonen, Anflug 07R und Überquerung der Startbahn 18.
DE757 Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden Sicher, dass der neuen Rollweg westlich der 18 nicht in ausreichender Entfernung zur Schwelle der 07R liegt und damit ohne Einschränkung genutzt werden kann? Ich weiß nicht ob es relevant ist aber der „höchste“ Typ, für den dieser Weg relevant ist dürfte die B777 mit 19,5m werden (747 und 380 gehen ja eh nicht auf die 07L/25R). Der Großteil dürfte ohnehin A320/B737 sein. Und wenn man sich Konzepte wie ATL, CDG oder JFK mit unzähligen notwendigen Crossings ansieht frag ich mich ob das Kreuzen an sich überhaupt ein Todschlagargument ist. Ich weiß nicht ob hier nicht auf Krampf ein Problem konstruiert wird. Denn ist ja FRA, irgendein Haar in der Suppe muss man da schon finden können. 3
Fluginfo Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden vor 55 Minuten schrieb DE757: Sicher, dass der neuen Rollweg westlich der 18 nicht in ausreichender Entfernung zur Schwelle der 07R liegt und damit ohne Einschränkung genutzt werden kann? Ich weiß nicht ob es relevant ist aber der „höchste“ Typ, für den dieser Weg relevant ist dürfte die B777 mit 19,5m werden (747 und 380 gehen ja eh nicht auf die 07L/25R). Der Großteil dürfte ohnehin A320/B737 sein. Und wenn man sich Konzepte wie ATL, CDG oder JFK mit unzähligen notwendigen Crossings ansieht frag ich mich ob das Kreuzen an sich überhaupt ein Todschlagargument ist. Ich weiß nicht ob hier nicht auf Krampf ein Problem konstruiert wird. Denn ist ja FRA, irgendein Haar in der Suppe muss man da schon finden können. Aktuell ja auch kein Problem, aber lass mal Mitte der Dreißiger Jahre 100.000 Bewegungen mehr abfertigen als aktuell.
jetstream Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Aktuell ja auch kein Problem, aber lass mal Mitte der Dreißiger Jahre 100.000 Bewegungen mehr abfertigen als aktuell. Glaubst Du wirklich, solche Szenarien wurden bei der Erschließung des südlichen Bereiches nicht untersucht? Aber wahrscheinlich sind die Flughafenplaner in FRA in den Augen „Mancher“ einfach nur Geistesfahrer oder Deppen. Das Layout des Flughafens ist wie es ist, zum Teil zugegebenermaßen aus notwendigen Kompromissen heraus entstanden. In allen Variantendiskussionen für eine neue Landebahn kristallisierte sich die nun realisierte Version Nordwest (auch unter operationellen- und umwelttechnischen Aspekten heraus) als die sinnvollste heraus. Auch für die Zukunft. Punkt. Vielleicht sollten sich die MUC-Fans hier mal lieber mit den eigenen Problemen (fehlender Anschluss an das Fernbahnnetz, sich abzeichnende Kapazitätsprobleme im S/L-Bahnsystem) beschäftigen, als permanent den Untergang des nach wie vor mit Abstand wichtigsten deutschen Drehkreuzes an die Wand zu malen. Bearbeitet vor 6 Stunden von jetstream 1
Fluginfo Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden vor 2 Stunden schrieb jetstream: Glaubst Du wirklich, solche Szenarien wurden bei der Erschließung des südlichen Bereiches nicht untersucht? Aber wahrscheinlich sind die Flughafenplaner in FRA in den Augen „Mancher“ einfach nur Geistesfahrer oder Deppen. Das Layout des Flughafens ist wie es ist, zum Teil zugegebenermaßen aus notwendigen Kompromissen heraus entstanden. In allen Variantendiskussionen für eine neue Landebahn kristallisierte sich die nun realisierte Version Nordwest (auch unter operationellen- und umwelttechnischen Aspekten heraus) als die sinnvollste heraus. Auch für die Zukunft. Punkt. Vielleicht sollten sich die MUC-Fans hier mal lieber mit den eigenen Problemen (fehlender Anschluss an das Fernbahnnetz, sich abzeichnende Kapazitätsprobleme im S/L-Bahnsystem) beschäftigen, als permanent den Untergang des nach wie vor mit Abstand wichtigsten deutschen Drehkreuzes an die Wand zu malen. Blöd nur, dass den Fernbahnanschluss nicht der Flughafen in der Hand hat. Du bringst schon wieder eine FRA/MUC Diskussion auf, die hier gar nicht notwendig ist. Aber wenn man nicht mehr weiter weiß, dann muss der Vergleich herhalten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden