FRA-T Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Sagen wir mal so: An der konkreten Ausgestaltung der Steuer lässt sich erkennen, dass Einflüsterungen bestimmter Lobbyisten wohl nicht völlig wirkungslos geblieben waren, so diese überhaupt stattfanden. Denn wer profitiert von einer weiterhin bestehenden Abgabenbefreiung von Ausland-Ausland-Umsteigern wohl am meisten? Das mag sein. Aber das irgendein deustcher Flughafen die Einführung einer solchen Tax an sich gefordert oder befürwortet hat, diese These ist schon sehr abenteuerlich.
jared1966 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Du willst doch nicht bestreiten, dass FRA Lobbyisten an der Einführung der Steuer beteiligt waren, oder? Bearbeitet 16. Januar 2012 von jared1966
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Du willst doch nicht bestreiten, dass FRA Lobbyisten an der Einführung der Steuer beteiligt waren, oder? Wenn du das so sicher weißt, dann leg doch mal ein paar Beweise hier auf den Tisch! Du bringst hier nichts als Anschuldigungen ohne jegliche Beweise! Bearbeitet 16. Januar 2012 von Matze20111984
jared1966 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Das ist natürlich lächerlich, hier von mir Beweise zu fordern, wenn jeder weiß, dass es so ist. Sonst wären Lobbyisten ja arbeitslos. Es liegt doch auf der Hand, dass die übermäßig stärksten Kräfte auch Einfluß nehmen. Und wer bitte außer FRA und MUC hat denn von der Einführung der Steuer profitiert? Ich glaube diese Diskussion zu führen bringt nun wirklich nichts, weil es so eindeutig ist, auch ohne Beweise. Kindergeburtstag.
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Und wer bitte außer FRA und MUC hat denn von der Einführung der Steuer profitiert? Und wer sagst, dass es ohne die Steuer nicht noch mehr Verkehr gegeben hätte? Natürlich schadet die Steuer in erster Linie den Billigairlines, die ab FRA und MUC kaum fliegen, aber trotzdem weiß man nicht, was ohne die Steuer gewesen wäre. Bearbeitet 16. Januar 2012 von Matze20111984
jared1966 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Ja, das ist auch vollkommen richtig, das ist aber eine Verschiebung der Thematik. Ursprünglich gehts um Folgendes: Wie erklärt sich denn Deiner Meinung nach im Bericht der Satz: "FRA hat sicherlich von der Einführung der Luftverkehrssteuer profitiert.", wenn ja eigentlich keiner Einfluß von FRA genommen hat? Netter Zufall? Bitte antworte das jetzt nicht....;-) Bearbeitet 16. Januar 2012 von jared1966
Hilfskraft Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Ähem, Ich verstehe nicht, warum FRA von der Steuer profitiert. Doch wohl nur im Vergleich, da relativ viele Ausland-Ausland-Umsteiger. Aber absolut doch eher nicht, da jedes Flugticket von FRA teurer wird, so werden auch weniger Leute flilegen, die Umsteiger hätte man also sowieso und das Originäraufkommen wäre ohne Steuer etwas höher, ergo hätte FRA ohne Steuer mehr Kunden und mehr Einnahmen oder sehe ich das falsch also wie gesagt, das Rhein-Main-gebiet wächst ja auch einwohnermäßig bei bei Euch in Berliln, von daher ist ein erhöhtes Fluggastaufkommen schon zu erwarten, aber ohne Steuer wäre das Wachstum grösser ausgefallen und in Berlin bestimmt auch, Teure Preise verringern die Nachfrage, es kann keinen Flughafen in D davon profitieren in absoluten Zahlen und Erträgen
barti103 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Ähem, Ich verstehe nicht, warum FRA von der Steuer profitiert. Doch wohl nur im Vergleich, da relativ viele Ausland-Ausland-Umsteiger. Aber absolut doch eher nicht, da jedes Flugticket von FRA teurer wird, so werden auch weniger Leute flilegen, die Umsteiger hätte man also sowieso und das Originäraufkommen wäre ohne Steuer etwas höher, ergo hätte FRA ohne Steuer mehr Kunden und mehr Einnahmen oder sehe ich das falsch also wie gesagt, das Rhein-Main-gebiet wächst ja auch einwohnermäßig bei bei Euch in Berliln, von daher ist ein erhöhtes Fluggastaufkommen schon zu erwarten, aber ohne Steuer wäre das Wachstum grösser ausgefallen und in Berlin bestimmt auch, Teure Preise verringern die Nachfrage, es kann keinen Flughafen in D davon profitieren in absoluten Zahlen und Erträgen Die Steuer wirkt sich aber in allererster Linie auf die Einnahmeseite der Airlines aus, hier sinkt die Marge also weiter. Die Airports als solche sind doch davon gar nicht betroffen, im Gegenteil, gerade FRA und die anderen Großen im Lande haben nicht nur Zuwächse an Paxen gehabt, sondern ihre Gewinne sogar noch steigern können. Einzig die mittleren kleinen Airports mit einem hohen LCC-Faktor sind die leidtragenden dieser Steuer. Für so manche anonsten Strukturschawache Region birgt sie von daher nur Nachteiel, da die zumeist in öffentlicher Hand befindlichen Airports, deutlich höhere Verluste durch Steuermittel ausgeglichen werden muss. Direkt hat der Bund damit die Lasten aus dieser Steuer auf die Länder abgewälzt, feines Finanzministerium kann ich da nur sagen. Grüße aus BER
Realo Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Der Effekt, dass Airlines ihre Aktivitäten an kleineren Flughäfen derart reduzieren, war wohl nicht so ganz vorhersehbar. FRA sei es gegönnt. Sieht man sich die derzeitigen Ankündigungen von TK an, dann wird die Luft aber immer dünner. Der Start von BER, die Europa-Aktivitäten der LH in BER, AB/EY, Emirates und die Türken in Europa, wo soll da noch 4% Wachstum für FRA entstehen?
Hilfskraft Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Die Airports als solche sind doch davon gar nicht betroffen, im Gegenteil, gerade FRA und die anderen Großen im Lande haben nicht nur Zuwächse an Paxen gehabt, sondern ihre Gewinne sogar noch steigern können. Anscheinend reden wir ja aneinander vorbei. Dass FRA oder Berlin Zuwächse hatten ist ja bei einer Einwohnerzuhame nicht so ganz unerwartet und bei PAX Zunahme steigen natürlich normalerweise auch die Gewinne für die Flughäfen. Aber ohne Steuer wären die Gewinne eben noch grosser ausgefallen. Von daher kann die Steuer von keinem flughafen gewollt, angestrebt oder unerstützt worden sein, was die Debatte auf der letzten Seite gewesen war. Natürlich sind kleine Flughäfen mehr betroffen. Ich weiss gar nicht, wei viele Arbeitsplätze, gut bezahlte Industriejobs im Ruhrgebiet verschwunden sind, in vielen Städten sinkt die Einwohnerzahl gewaltig. Da ist natürlich eine Verteuerung der Tickets gleich eine grosse Nachfragebremse Die Aussage, dass die Airports nicht betroffen sind, kann also nur falsch sein. Meines Wissens verdienen die Häfen auch viel durch die Umsätze der Shops und Gaststätten an den Flughäfen. Wenn also das Wachstum bei grösseren Flughäfen durch die Steuer geringer ausfällt bei kleinen Flughäfen ein Rückgang sogar zu verzeichnen ist, dann sind alle Flughäfen in D nachteilig von der Steuer betroffen
Idahoer Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Der Effekt, dass Airlines ihre Aktivitäten an kleineren Flughäfen derart reduzieren, war wohl nicht so ganz vorhersehbar. FRA sei es gegönnt. Sieht man sich die derzeitigen Ankündigungen von TK an, dann wird die Luft aber immer dünner. Der Start von BER, die Europa-Aktivitäten der LH in BER, AB/EY, Emirates und die Türken in Europa, wo soll da noch 4% Wachstum für FRA entstehen? oh mist, eine Airline erhöht die Frequenzen nicht ab Frankfurt...wobei ich gehört habe, das TK bald mit einem Widebody kommen soll und dann bliebe z.B. US die CLT erhöhen oder LH die sehr wahrscheinlich 4x 388 + eine gewisse Zahl 748 bekommen und in Frankfurt stationieren werden. Manchmal sind Frequenzen nicht alles...
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) oh mist, eine Airline erhöht die Frequenzen nicht ab Frankfurt...wobei ich gehört habe, das TK bald mit einem Widebody kommen soll und dann bliebe z.B. US die CLT erhöhen oder LH die sehr wahrscheinlich 4x 388 + eine gewisse Zahl 748 bekommen und in Frankfurt stationieren werden. Manchmal sind Frequenzen nicht alles... Richtig, Frequenzen sind nicht alles! Und dennoch sind die Slots in Frankfurt nach der Erhöhung schon wieder sehr sehr gut ausgelastet! Ich sehe 4% absolut realistisch, alleine schon, weil wir hoffentlich nicht noch mal solche Krisen wie in Nordafrika und solche Katastrophen wie in Japan erleiden müssen. Bearbeitet 16. Januar 2012 von Matze20111984
FlyingT Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Anscheinend reden wir ja aneinander vorbei. Dass FRA oder Berlin Zuwächse hatten ist ja bei einer Einwohnerzuhame nicht so ganz unerwartet und bei PAX Zunahme steigen natürlich normalerweise auch die Gewinne für die Flughäfen. Aber ohne Steuer wären die Gewinne eben noch grosser ausgefallen. Von daher kann die Steuer von keinem flughafen gewollt, angestrebt oder unerstützt worden sein, was die Debatte auf der letzten Seite gewesen war. Natürlich sind kleine Flughäfen mehr betroffen. Ich weiss gar nicht, wei viele Arbeitsplätze, gut bezahlte Industriejobs im Ruhrgebiet verschwunden sind, in vielen Städten sinkt die Einwohnerzahl gewaltig. Da ist natürlich eine Verteuerung der Tickets gleich eine grosse Nachfragebremse Die Aussage, dass die Airports nicht betroffen sind, kann also nur falsch sein. Meines Wissens verdienen die Häfen auch viel durch die Umsätze der Shops und Gaststätten an den Flughäfen. Wenn also das Wachstum bei grösseren Flughäfen durch die Steuer geringer ausfällt bei kleinen Flughäfen ein Rückgang sogar zu verzeichnen ist, dann sind alle Flughäfen in D nachteilig von der Steuer betroffen Die PAX-Zahl hat durchaus einen maßgeblichen Einfluss auf die Umsätze bei den Shops und Restaurants an den Flughäfen. Richtig. Diese Betriebe liegen allerdings sehr selten in Händen der Airports - sehr häufig sind die Flächen zu astronomischen Summen vermietet oder es handelt sich um Tochtergesellschaften der Airports. Direkt generiert der Airport seinen Umsatz über die Landegebühren (im weiten Sinne - eine genaue Aufschlüsselung ist an dieser Stelle unerheblich). Diese Gebühren orientieren sich am eingesetzten Typ und nicht an der tatsächlichen Auslastung des Fliegers.
Realo Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) oh mist, eine Airline erhöht die Frequenzen nicht ab Frankfurt...wobei ich gehört habe, das TK bald mit einem Widebody kommen soll und dann bliebe z.B. US die CLT erhöhen oder LH die sehr wahrscheinlich 4x 388 + eine gewisse Zahl 748 bekommen und in Frankfurt stationieren werden. Manchmal sind Frequenzen nicht alles... Die können alle, so entsprechendes Gerät vorhanden, auf 20x 388 erhöhen. Was hat das mit den Passagierzahlen zu tun ? Norwegian und Easyjet verzichten sogar innereuropäisch schon mal freiwillig. Da ist nix zu holen. Dabei gehören die zu den wachstumsstärksten Gesellschaften in Europa. Die Passagiere werden für Interkontinentalflüge an immer mehr Flughäfen in Europa im vorhinein abgegriffen. TK, Emirates etc. sind da leuchtendes Beispiel. Fernost war in FRA wachstumsseitig 2011 schon mausetot. Das Nordamerika-Wachstum, andere sagen dazu Stagnation, war wohl eher den schwachen Vorgaben aus 2010 zu verdanken. Vielleicht kann man eine leichte Kompensation durch Zentral- und Südamerika erhoffen. Aber da sah es im Dezember auch nicht mehr so rosig aus. Dazu ist der Marktanteil bzw. der Basiswert zu mickrig. Bearbeitet 16. Januar 2012 von Realo
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Die PAX-Zahl hat durchaus einen maßgeblichen Einfluss auf die Umsätze bei den Shops und Restaurants an den Flughäfen. Richtig. Diese Betriebe liegen allerdings sehr selten in Händen der Airports - sehr häufig sind die Flächen zu astronomischen Summen vermietet oder es handelt sich um Tochtergesellschaften der Airports. Direkt generiert der Airport seinen Umsatz über die Landegebühren (im weiten Sinne - eine genaue Aufschlüsselung ist an dieser Stelle unerheblich). Diese Gebühren orientieren sich am eingesetzten Typ und nicht an der tatsächlichen Auslastung des Fliegers. Also in Frankfurt verdient der Airport an jedem Euro, der im Retailgeschäft Umsatz erwirtschaftet wird, so wurde das mal in einer Dokumentation mitgeteilt.
Fluginfo Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Die können alle, so entsprechendes Gerät vorhanden, auf 20x 388 erhöhen. Was hat das mit den Passagierzahlen zu tun ? Norwegian und Easyjet verzichten sogar innereuropäisch schon mal freiwillig. Da ist nix zu holen. Dabei gehören die zu den wachstumsstärksten Gesellschaften in Europa. Die Passagiere werden für Interkontinentalflüge an immer mehr Flughäfen in Europa im vorhinein abgegriffen. TK, Emirates etc. sind da leuchtendes Beispiel. Fernost war in FRA wachstumsseitig 2011 schon mausetot. Das Nordamerika-Wachstum, andere sagen dazu Stagnation, war wohl eher den schwachen Vorgaben aus 2010 zu verdanken. Vielleicht kann man eine leichte Kompensation durch Zentral- und Südamerika erhoffen. Aber da sah es im Dezember auch nicht mehr so rosig aus. Dazu ist der Marktanteil bzw. der Basiswert zu mickrig. Berlin erzielt nur Zuwächse im LCC-Geschäft. Da würde ich mir als Flughafenbetreiber aber schon meine Sorgen machen, weil ja Berlin kein billiger Flughafen ist. Mir kommt es bei Berlin derzeit so vor wie Prag vor gut 5 Jahren, wo sehr viele Billigairlines PRG im Flugplan hatten. Mittlerweile ist jede zweite Airline wieder verschwunden. Übrigens grast Lufthansa von knapp 100 Europazielen die Paxe ab in Frankfurt, mehr als Berliner Ziele überhaupt im Flugplan ganzjährig stehen hat.
FlyingT Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Also in Frankfurt verdient der Airport an jedem Euro, der im Retailgeschäft Umsatz erwirtschaftet wird, so wurde das mal in einer Dokumentation mitgeteilt. Ergo: Die Mietverträge sehen eine Umsatzbeteiligung der Fraport AG vor?
Realo Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Berlin erzielt nur Zuwächse im LCC-Geschäft. Da würde ich mir als Flughafenbetreiber aber schon meine Sorgen machen, weil ja Berlin kein billiger Flughafen ist. Mir kommt es bei Berlin derzeit so vor wie Prag vor gut 5 Jahren, wo sehr viele Billigairlines PRG im Flugplan hatten. Mittlerweile ist jede zweite Airline wieder verschwunden. Das ist nun definitiv Blödsinn. Tegel beherbergt keine LCC. Aber das Thema, auch wenn wir uns das noch so sehr wünschen, heißt nicht Berlin. Bearbeitet 16. Januar 2012 von Realo
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Ergo: Die Mietverträge sehen eine Umsatzbeteiligung der Fraport AG vor? Davon gehe ich aus, ja Steht auch hier: http://www.boersen-zeitung.de/index.php?l=...rait=LANGPROFIL Der Fraport-Konzern erwirtschaftet seinen Umsatz zu etwa zwei Dritteln durch Flughafen-, Infrastruktur- und Bodenverkehrsdienstentgelte (Segment Aviation und GroundHandling). Den zweitgrößten Anteil bilden zusammen Parkierungserlöse, Umsatzabgaben und sonstige Mieten. Des Weiteren werden Erlöse vor allem durch Sicherheitsleistungen und Versorgungsleistungen generiert. Die Geschäftstätigkeit des Konzerns wird seit 2009 in den vier Segmenten Aviation, Retail & Real Estate (bis 2008: Retail & Properties), Ground Handling und External Activities & Services (bis 2008: External Activities) abgebildet. Bearbeitet 16. Januar 2012 von Matze20111984
FlyingT Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 @Matze Ok - Danke für das Zitat. Wenn die Börsenzeitung das entsprechend stichhaltig recherchiert hat, dann ist dem nichts entgegen zu setzen. An anderer Stelle war letztens zu lesen, dass Umsteige-Paxe wesentlich mehr Geld in den Shops auf Airports lassen als originäre. Ohne Zweifel glaube ich, dass Umsteige-Paxe mehr Geld für Verpflegung ausgeben. Ist dies aber eine hinreichende Grundlage für die Bejahung der Steuer seitens FRA (und MUCs)? Fällt die Steuer nicht auf sämtliche Tickets in D an (ankommend wie abgehend?)? Überkompensiert der Konzentrationsprozess wirklich die abgeschreckten PAXe? - Der lokale (innereuropäisch) PAX steht vor der Frage, ob er von "Provinz" zu "Provinz" fliegt - Wird er bei höheren Ticket-Kosten wirklich auf einen HUB ausweichen? - Oder nicht doch einfach komplett auf die Reise verzichten? - Wird der interkontinentale Gast nicht schlicht ein anderes Routing wählen, wenn Verbindungen via D/GER zu teuer werden? Diese Fragen kann ich nicht mittels Zahlen beantworten. Kann es jemand anderes? Spannend ist es allemal ....
FRA-T Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Das ist natürlich lächerlich, hier von mir Beweise zu fordern, wenn jeder weiß, dass es so ist. Sonst wären Lobbyisten ja arbeitslos. Es liegt doch auf der Hand, dass die übermäßig stärksten Kräfte auch Einfluß nehmen. Und wer bitte außer FRA und MUC hat denn von der Einführung der Steuer profitiert? Ich glaube diese Diskussion zu führen bringt nun wirklich nichts, weil es so eindeutig ist, auch ohne Beweise. Kindergeburtstag. Kindergarten ist das was Du hier veranstaltest. Du behauptest, das FRAPORT oder deren Lobbyisten an der Einführung der Tax beteiligt waren, kannst es aber nicht beweisen (nicht mal ansatzweise). Vielleicht ist Dir nicht wirklich bewusst, dass sowohl FRA als auch MUC einiges an ausländischen Passagieren haben, die dort ihre Reise beginnen. Da braucht man nur mal durch die Parkhäuser oder die Park&Fly-Reihen zu laufen, um das zu sehen. Ich bezweifle, dass es bei dieser Gruppe Zuwächse in 2011 gegeben hat. Ich würde Dich wirklich bitten, Beweise für Deine abstrusen Theorien vorzulegen oder dies als Deine subjektive Meinung zu kennzeichnen. So disqualifizierst Du Dich nur selber. oh mist, eine Airline erhöht die Frequenzen nicht ab Frankfurt...wobei ich gehört habe, das TK bald mit einem Widebody kommen soll und dann bliebe z.B. US die CLT erhöhen oder LH die sehr wahrscheinlich 4x 388 + eine gewisse Zahl 748 bekommen und in Frankfurt stationieren werden. Manchmal sind Frequenzen nicht alles... TK fliegt jetzt schon tw. mit dem 330 nach FRA. Hab ihn in den letzten Wochen öfters gesehen. Die können alle, so entsprechendes Gerät vorhanden, auf 20x 388 erhöhen. Was hat das mit den Passagierzahlen zu tun ?Hmm, lass mich überlegen. Vielleicht größeres Gerät = mehr Passagiere. Fernost war in FRA wachstumsseitig 2011 schon mausetot. Und woran lag das wohl. Schon mal von Fukushima gehört? Da muss man nur mal 1 und 1 zusammen zählen.
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Und woran lag das wohl. Schon mal von Fukushima gehört? Da muss man nur mal 1 und 1 zusammen zählen. Und auch Bangkok ist nicht zu vergessen mit Hochwasser! Bei Fukushima waren täglich 5 Flüge von Frankfurt nach Japan betroffen, bei Bangkok sind es 3 tägliche Flüge.
Idahoer Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Und auch Bangkok ist nicht zu vergessen mit Hochwasser! Bei Fukushima waren täglich 5 Flüge von Frankfurt nach Japan betroffen, bei Bangkok sind es 3 tägliche Flüge. hör doch bitte mit diesen unglaublichen Frequenzen auf :lol:
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) hör doch bitte mit diesen unglaublichen Frequenzen auf :lol: Die stimmen doch :) Japan: 3xLH (NRT,NGO,KIX), 1xNH (NRT), 1xJL (NRT) BKK: 2xTG, 1xLH Aber damit sich das jetzt ändert kommt ja bald noch eine 6. Japan-Frequenz hinzu mit HND von NH Bearbeitet 16. Januar 2012 von Matze20111984
Realo Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Und woran lag das wohl. Schon mal von Fukushima gehört? Da muss man nur mal 1 und 1 zusammen zählen. Reicht nicht. Die Vorgaben aus 2010 waren bekanntermaßen sehr schwach. Laut LH fand im Laufe des Jahres sogar schon eine Normalisierung statt. Ob man anhand der Strahlungsdiskussion und Strahlungswerte in den nächsten Jahren freiwillig Richtung Japan reist, ist allerdings schon sehr fraglich. Die Erklärungsversuche werden doch 2012 ohnehin von der Realität eingeholt. Der Markt geht immer mehr in die Breite. Die LH will ja nicht ohne Grund Milliarden einsparen. Bearbeitet 16. Januar 2012 von Realo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden