Nosig Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 Es überrascht nicht, dass die Flughäfen aus dem Mangel gerne ein Geschäft machen möchten. Ich muss das aber trotzdem nicht gut finden. Ich wäre dafür, einfach den Mangel abzustellen.
jetstream Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 Wer spricht denn davon, daraus einen Business Case zu machen? Im Augenblick reden wir i.d.R. von KOSTENLOSEN Testphasen, u.a. um Erkenntnisse darüber zu gewinnen ob - und wenn ja in welchem Umfamg - so ein Produkt überhaupt angenommen wird. Nicht mehr, nicht weniger. Alles andere ist eine Eigeninterpretation.
SE-REG Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 (bearbeitet) Ich bin nur mal gespannt, ob die neue Sonderbehandlung für Passagiere mit Zeitslot professioneller gehandhabt wird, als die klassische Fastlane. Dort war es in der Vergangenheit häufiger der Fall, dass bei wenig Andrang an der Fastlane einfach mal 50 nichtpriorisierte Passagiere ohne Status zur Fastlane gelotst wurden und damit Statusinhabern und Businessclass-Passagieren der Vorteil der Fast-Lane genommen wurde. Gut fand ich auch vor Corona die Extraspur in A für Passagiere, die ohne bzw nur mit kleiner Tasche schnell durchgecheckt werden konnten. Gibt es leider nicht mehr. Nicht nachvollziehbar ist für mich auch der Vorteil, dass der Betreiber dann scheinbar sein Personal besser verplanen kann. Wieviel Personal an welcher Kontrollstelle gebraucht wird, sollte eigentlich spätestens am Vortag bekannt sein, bzw in A/Z und in B sind eigentlich jeden Tag zur selben Zeit der gleiche Andrang an Passagieren an der Kontrollstellen zu erwarten. In C mag das etwas anders sein. Bearbeitet 23. Februar 2023 von SE-REG
Der Duesentrieb Geschrieben 24. Februar 2023 Melden Geschrieben 24. Februar 2023 Ich muss mich korrigieren: Der Flughafen kann wegen der Vorausbuchungen nicht besser planen (dazu hat er tatsächlich genug Daten, aber eben nicht das Personal), sondern den Passagierfluss steuern. Begrenzung der verfügbaren Zeitslots auf die Kapazität. Wer zu spät bucht muss früher oder später durch die Sicherheitskontrolle. Es werden am Ende immer alle Passagiere kontrolliert - mit der Vorausbuchung weiß man im Voraus wann das sein wird und kommt erst dann zur Kontrollstelle. Wer Schlangestehen vermeiden möchte kann übrigens schon immer den VIP-Service ab 360 Euro buchen. Da wird man dann auch mit der Luxuslimmosine direkt bis an den Flieger gefahren. Wer will, konnte sich also schon immer diskriminiert fühlen. Mit Blick auf den Business-Jet und die Prozesse und Wege im GAT fühlt sich aber wahrscheinlich sogar der VIP-Gast diskriminiert.
linie32 Geschrieben 24. Februar 2023 Melden Geschrieben 24. Februar 2023 Einer hat angefangen, und alle ziehen hinterher. Die Flughäfen sind ja in der Bredouille, nichts an der Personalsituation der Siko ändern zu können (liegt ja in der Hand der Bundespolizei). So können sie dieses Jahr aber alle sagen, hey, wir haben was gemacht und reagiert (nur wird diese Maßnahme für sich keine Entschärfung bringen). Natürlich ist es nur ein Herumwurschteln an den Symptomen. Mit den Zeitfenstern bevorzuge ich einen Teil der Paxe, genau wie bei der Fastlane. Mit der Konsequenz, dass alle anderen noch länger anstehen müssen, es ändert sich ja nichts an der Kapazität. Ich frage mich, was in der Situation dann all die machen, die schon ewig in der unterbesetzten Gepäckabgabe Ewigkeiten anstanden, damit ihren Zeitslot verlieren und sich dann hinten anstellen dürfen...
Klaus Geschrieben 24. Februar 2023 Melden Geschrieben 24. Februar 2023 Ein Flughafen könnte mit dem System schon steuern: Es können ja zu unterschiedlichen Tagezeiten je nach erwarteten Passagierzahlen unterschiedlich viele (oder gar keine) Security-Slots je Zeitfenster zur Buchung angeboten werden und dadurch PAX unbewusst von den Peak-Zeiten in die Off-Peak-Zeiten gesteuert werden. Und wenn Slots ungenutzt/ungebucht sind, kann man "reguläre" PAX über die Kontrollspuren ziehen, so dass auch keine Kapazitäten verschwendet werden. So hätten dann auch PAX ohne Security-Slots was davon und es ist eben keine Benachteiligung, sondern ein Steuerungsinstrument. Je dezentraler die Sicherheitskontrollen an einem Flughafen sind, desto schwieriger wird das aber natürlich in der Umsetzung vor Ort. 3
schwarzerAbt Geschrieben 26. Februar 2023 Melden Geschrieben 26. Februar 2023 (bearbeitet) Am 21.2.2023 um 08:29 schrieb FKB: Beim letzten Mal waren wir gottfroh, dass wir in die Priority Line durften. Es macht unter Umständen schon einen gewissen Sinn, da Du mit gebuchter Siko den Aufenthalt airside auf ein Minimum beschränken kannst. Letztes Mal gab es im Terminal B nur 1-2 Restaurants und die waren voll. Ich will jetzt nicht auch noch draufhauen - aber Frankfurt ist momentan wirklich unterdurchschnittlich. Für das Terminal 1 stimme ich dir zu ( Sept. und Dez.22). Bin vor zwei Wochen ab T2 geflogen, völlig entspannt incl. Siko. Unterschiede wie Tag und Nacht (zb.,Dez. 22 gut 3 Std. für drop off und Siko bis Gate bei T1, Febr.23 45min für drop off und Siko bis Gate T2). Bearbeitet 26. Februar 2023 von schwarzerAbt Ergänzung
Nosig Geschrieben 28. Februar 2023 Melden Geschrieben 28. Februar 2023 Zitat Es können ja zu unterschiedlichen Tagezeiten je nach erwarteten Passagierzahlen unterschiedlich viele (oder gar keine) Security-Slots je Zeitfenster zur Buchung angeboten werden und dadurch PAX unbewusst von den Peak-Zeiten in die Off-Peak-Zeiten gesteuert werden. Genau das ist, was man bereits erkennen kann. Statt zwei Stunden in der Schlange zu stehen, wird der Passagier zweieinhalb Stunden vorher zur Kontrolle zitiert. Dann verwartet er die Zeit umsatzsteigernd für den Flughafen und konsumiert besonders teures Zeug airside. Der Service wird nicht verbessert, auch nicht die Kontrolldauer verkürzt, es geht nur um mehr Kohle für den Flughafen. Dabei käme es auf kürzere Wartedauer für den Passagier an, durch bessere Kapazitätsplanung an den Kontrollen. Mehr Spuren offen, mehr Personal und neue Scanner. Letzteres mach Fraport ja neuerdings und da geht es gleich ratzfatz durch. DAS ist die Lösung, nicht "Runway".
jetstream Geschrieben 28. Februar 2023 Melden Geschrieben 28. Februar 2023 vor 51 Minuten schrieb Nosig: Statt zwei Stunden in der Schlange zu stehen, wird der Passagier zweieinhalb Stunden vorher zur Kontrolle zitiert. Dann verwartet er die Zeit umsatzsteigernd für den Flughafen und konsumiert besonders teures Zeug airside. Was ist daran verkehrt? „Zitiert“ wird auch Niemand, denn der PAX entscheidet selbst, ob er die ihm angebotene Leistung in Anspruch nimmt oder nicht. Jeder PAX entscheidet auch selbst, wie er die „gewonnene“ Zeit nach der Sicherheitskontrolle verbringt. Vielleicht geht der PAX auch ganz einfach direkt zu seinem Gate und schaut interessiert dem Abfertigungstreiben zu, … oder er geht ganz entspannt in die Lounge und gönnt sich einen Latte Macchiato. In beiden Fällen verdient der Flughafen rein gar nichts extra. Was also soll die immer wiederkehrende Litanei von vermeintlich unseriösen Geschäftsideen, die hinter dem Angebot stehen? Take it or leave it, up to you! 1
Nosig Geschrieben 28. Februar 2023 Melden Geschrieben 28. Februar 2023 Zitat Was ist daran verkehrt? Die Wartedauer für den ganz normalen Passagier muss wieder verkürzt werden. 1
Der Duesentrieb Geschrieben 1. März 2023 Melden Geschrieben 1. März 2023 Das Ziel des Flughafens ist es meine ich, dass 80 % der Passagiere maximal 10 Minuten anstehen. Das Ziel wird nicht immer erreicht, aber an den meisten Tagen schon. Blöd ist, wenn man zu den 20 % gehört, die länger als 10 Minuten stehen. Ist mir aber auch schon länger nicht passiert. Aktuell (9:12 Uhr) werden die Werte ganz gut erreicht. Nur an einer der dezentralen Kontrollstellen im T2 mehr als 20 Minuten. https://www.frankfurt-airport.com/wartezeiten/public?lang=de
Nosig Geschrieben 1. März 2023 Melden Geschrieben 1. März 2023 Mit ihrer Schwerfälligkeit und der Idee aus ihren eigenen Fehlern noch ein Zusatzgeschäft machen zu wollen, machen die Flughäfen (generell, nicht nur Frankfurt) den innerdeutschen Flugverkehr und auch das Netzwerkfliegen insgesamt langsam kaputt. Ich hoffe, dass die Airlines da hinter den Kulissen entsprechenden Druck machen. Deutschlands Flugverkehr hinkt der Erholung in Europa bereits hinterher. Innerdeutsch ist er nur noch ein Schatten. Die Streiks, IT-Ausfälle etc. tun ihr Übriges. Bald wird das Jobs an den Flughäfen kosten, aber dann wird es zu spät sein. Dann bleiben nur noch die Lowcoster, die aber immer 100 Prozent perfekte Abfertigung verlangen, sonst sind die auch bald wieder weg. Alle haben sich schön behördenmäßig eingerichtet und langjähriges Wachstum hat sie selbstgefällig, träge und gierig werden lassen. Jetzt wäre eine Zeitenwende beim Service nötig. Erste Ankündigungen gibt es ja wenigstens. Vielleicht ist es noch nicht zu spät? 2
abdul099 Geschrieben 1. März 2023 Melden Geschrieben 1. März 2023 Ist diese Diskussion eigentlich noch passend in der Kategorie "Aktuelles zum Flughafen Frankfurt"? Ich sehe ja auch keine Verbesserung in den Premiumkontrollspuren, aber die Diskussion ist langsam müßig. Hier werden seitenweise stets die selben Argumente ausgetauscht, ohne, dass was Neues kommt. Euer Gegenüber lässt sich sowieso nicht überzeugen.
emdebo Geschrieben 1. März 2023 Melden Geschrieben 1. März 2023 Autonomes Gepäckfahrzeug im Test am FRA https://www.hessenschau.de/wirtschaft/fraport-testet-autonomes-gepaeck-fahrzeug-am-flughafen-frankfurt-v2,kurz-fraport-130.html
A321Lufthansa Geschrieben 13. März 2023 Melden Geschrieben 13. März 2023 Gibt's Pläne von dem Umbau der C-Gates (1-11)? Jetzt ist der wenigstens effizient benutzte und veraltetste Teil von T1.
gee Geschrieben 13. März 2023 Melden Geschrieben 13. März 2023 vor 3 Stunden schrieb A321Lufthansa: Gibt's Pläne von dem Umbau der C-Gates (1-11)? Jetzt ist der wenigstens effizient benutzte und veraltetste Teil von T1. Ja, Pläne zur Restrukturierung gibt es tatsächlich schon seit etwas mehr als zehn Jahren. Konkret war einmal angedacht, den am Gate C13 endenden Neubau (der baulich eher dem T2 zuzurechnen ist) bis zum jetzigen Gate C4 zu erweitern. Hierzu sollte der hinter dem Altbaubestand verlaufene Verbindungsgang zur Halle T1C abfertigungsfähig ausgebaut werden. Die Flächen der Bodenverkehrsdienste müssten demnach verlagert werden. Ausschreibungen für die entsprechenden Bauleistungen wurden meines Wissens nach vor Jahren zwar veröffentlicht, die Maßnahmen wurden jedoch bislang nicht gestartet. Das Projekt genießt wohl nicht die höchste Priorität, was angesichts der vielen weiteren Bauprojekte auch nachvollziehbar erscheint. 2
jetstream Geschrieben 13. März 2023 Melden Geschrieben 13. März 2023 NmK soll die Ertüchtigung dieses „etwas in die Jahre gekommenen“ Terminalabschnitts einhergehen mit der ohnehin geplanten Grundsanierung des T2, welches bekanntermaßen ja vorübergehend außer Betrieb gegen soll, sobald T3 ans Netz geht. Wird also noch etwas dauern.
gee Geschrieben 13. März 2023 Melden Geschrieben 13. März 2023 vor 17 Minuten schrieb jetstream: NmK soll die Ertüchtigung dieses „etwas in die Jahre gekommenen“ Terminalabschnitts einhergehen mit der ohnehin geplanten Grundsanierung des T2, welches bekanntermaßen ja vorübergehend außer Betrieb gegen soll, sobald T3 ans Netz geht. Wird also noch etwas dauern. Sollen in diesem Zusammenhang auch die Abfertigungspositionen des C/D-Riegels außer Betrieb gesetzt werden? Wenn sowohl der Verbindungsgang vom T1 als auch die Zugänge vom T2 baubedingt nicht passierbar sind, scheint dies unausweislich?
jetstream Geschrieben 13. März 2023 Melden Geschrieben 13. März 2023 Könnte sein. Die genauen Details kenne ich aber nicht.
n3ongr4u Geschrieben 14. März 2023 Melden Geschrieben 14. März 2023 Was war denn gestern Nachmittag in FRA los? Diverse (auch längere) Holdings und einige Div. nach NUE/CGN
jetstream Geschrieben 14. März 2023 Melden Geschrieben 14. März 2023 vor 2 Stunden schrieb n3ongr4u: Was war denn gestern Nachmittag in FRA los? Diverse (auch längere) Holdings und einige Div. nach NUE/CGN Schwere Gewitter mit Hagel! Ziemlich ungemütlich war's da draußen.
FlyingSickbag Geschrieben 26. März 2023 Melden Geschrieben 26. März 2023 In FRA scheint es heute auch große Probleme schon zu geben Der Flughafen selbst schreibt: Beeinträchtigungen im Betriebsablauf aufgrund technischer Störung Aufgrund von technischen Problemen kommt es derzeit am Flughafen Frankfurt zu Beeinträchtigungen im Betriebsablauf. Für Lufthansa und Eurowings Discover-Passagiere: Lufthansa und Eurowings Discover-Passagiere werden gebeten, sich möglichst online oder in der Lufthansa App einzuchecken. Fluggäste sollten sich vor Anreise zum Flughafen über den Status ihres Fluges auf der App oder Website des Unternehmens informieren. Wenn Ihr Flug beeinträchtigt ist, raten wir von einer Anreise zum Flughafen ab. Fluggäste mit innerdeutschen Flügen sollten auf die Deutsche Bahn ausweichen (zunächst Vorkasse). Für Passagiere anderer Airlines: Alle anderen Fluggäste werden gebeten, ausreichend Zeit für die Anreise einzuplanen und sich möglichst früh vor Abflug am Check-in-Schalter einzufinden. Darüber hinaus wird empfohlen, den Flugstatus vorab auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaften zu prüfen.
Emanuel Franceso Geschrieben 26. März 2023 Melden Geschrieben 26. März 2023 Lufthansa schreibt dazu: Zitat Aufgrund eines Ausfalls bei unserem IT Dienstleisters steht Ihnen für den Check-in Ihres Fluges zurzeit nur unser Service auf mobilen Endgeräten bzw. Tablets zur Verfügung. Das Einchecken von Gepäck am Frankfurter Flughafen ist an den Self-Drop-Automaten möglich. Sie finden diese in den Abflugshallen, unser Personal wird Ihnen dabei helfen. Aufgrund von Verzögerungen im Einsteigeprozess, bitten wir Sie frühzeitig am Abflugsgate zu erscheinen. Leider lassen sich aufgrund der IT Probleme Flugstreichungen und Verspätungen nicht vermeiden. Sollte der Flug annulliert sein, raten wir von einer Anreise zum Flughafen ab bis Sie eine betätigte Flugalternative haben.
jetstream Geschrieben 26. März 2023 Melden Geschrieben 26. März 2023 Scheint sich um eine IT-Störung beim Check-In System ALTEA der Lufthansa zu handeln. Hat irgendjemand wieder mal ein Glasfaserkabel durchtrennt? 🤔 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden