Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dolo hat den norditalienischen Charme und kommt noch als guter Mittelständler rüber. Die ist für Leute, die gerade nicht via Rom fliegen wollen. Dolo ist eine echte und m.E. gute Marke. Es wäre sehr schade, die gegen eine der üblichen Synthetik-Brands ohne Inhalt auszutauschen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb oldblueeyes:

Das Thema ist nicht "wie argumentiere ich mir Dolomiti schön" sondern Reduktion der Marken.

Okay, ich wollte in eure „Reduktion der Marken“-Diskussion lediglich mal ein wenig so genannte „Realität“ mit einbringen, aber bitte… Man kann natürlich auch auf Krampf etwas wegrationalisieren wollen. So kommt mir aber die aktuelle Mehrmarkenstrategie des Konzerns nicht vor. 

 

vor 11 Minuten schrieb oldblueeyes:

Fakt ist: der Ankeraktionär fordert eine Reduktion der sichtbaren Marken. 

Sowas nehme ich genau dann ernst, wenn KMK die Mehrheit der Aktien gekauft hat. Zur Zeit ist es eher viel Wind um nichts. Wie gesagt, ich würde mich freuen wenn er mal frischen Wind in die Bude bringt. Aber wie du richtig schreibst, es wird von ihm viel „gefordert“ (ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt), und wenig daraus konsequent gefolgert. Wenn er wirklich Lust auf radikale Veränderung hat (wie es mMn. zur Zeit im Anbetracht seiner Forderungen gegen den Kurs des Konzerns wirkt), muss er diese auch durchsetzen. Die Kohle hat er. Lust dazu eher weniger.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fluginfo:

Hier eine Übersicht auf Veränderungen zum WFP 25/26 auf Langstrecke.

Da stimmt irgendetwas nicht in Afrika. SSG (Malabo) fehlt komplett. Ich bin aber der Meinung, dass dieses Ziel weiterhin über LOS ( Lagos, Nigeria) bedient werden soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Müsste auf der Langstrecke im WFP25/26 momentan so ausschauen (Frequenzänderungen im Vgl. zum WFP24/25).

FRA:
ATL 7/7 A343 bis 21.12.25 und ab 23.2.26, 6/7 A343 ab 22.12.25 bis 22.2.26 (+1/7)
AUS 3/7 B789
BOS 7/7 A346 bis 11.1.26, 7/7 A359 ab 12.1.26
DEN 6/7 A343 bis 11.1.26 und ab 15.2.26 (-1/7)
DFW 2/7 A333 und 3/7 A343 bis 11.1.26, 3/7 A333 und 1/7 A343 ab 12.1.26 bis 22.2.6, 3/7 A333 und 2/7 A343 ab 23.2.26 (-1/7)
DTW 7/7 A343 bis 25.1.26 und ab 2.3.26, 5/7 A343 ab 26.1.26 bis 22.2.26, 6/7 A343 ab 23.2.26 bis 1.3.26 (+1/7)
EWR 7/7 B748
IAD 7/7 B748
IAH 7/7 A333
JFK 7/7 A343 und 7/7 A346 bis 11.1.26, 7/7 A343 und 7/7 B748 ab 12.1.26 (+2/7)
LAX 7/7 B748
MEX 7/7 B748
MIA 7/7 B748
ORD 7/7 A343 und 7/7 B748 bis 11.1.26, 7/7 A343 und 7/7 B744 ab 12.1.26 (+1/7)
RDU 3/7 A333 bis 29.12.25, 3/7 A343 ab 1.1.26
SEA 5/7 A343 
SFO 7/7 B748
STL 3/7 A333
YVR 6/7 A343 (-1/7)
YYZ 7/7 A343

BOG 5/7 B789
EZE 7/7 B748
GIG 5/7 B789 
GRU 7/7 B748
SJO 3/7 A343

ABV - PHC 3/7 A333 und 2/7 A343
CPT 7/7 A343 (Buchungsmaske sagt momentan 7/7, Aeroroutes sagt 6/7)
JNB 7/7 B748
LAD 3/7 A343
LOS - SSG 3/7 A333 und 2/7 A343 bis 28.12.25, 5/7 A343 ab 29.12.25 bis 1.2.26 und ab 2.3.26, 4/7 A343 ab 2.2.26 bis 1.3.26
NBO 6/7 A343

ALA 1/7 A343
ALA - NQZ 2/7 A343
BOM 7/7 A343
BLR 7/7 B744
DEL 7/7 B744
DXB 7/7 A333 bis 15.2.26 und ab 16.3.26, 4/7 A333 ab 16.2.26 bis 15.3.26
HKG 7/7 A359
HND 7/7 B748
HYD 5/7 B789 (-1/7)
ICN 7/7 A359 (+2/7)
IKA 6/7 A343 bis 15.2.26, 1/7 A333 und 5/7 A343 ab 16.2.26 (-1/7)
MAA 5/7 A343
NQZ - ALA 2/7 A343
PVG 7/7 B744
RUH - DMM 7/7 A346 bis 11.1.26, 7/7 A333 ab 12.1.26 bis 15.2.26 und ab 16.3.26, 4/7 A333 ab 16.2.26 bis 15.3.26
SIN 7/7 B744

MUC:
BOS 7/7 A359
CLT 6/7 A359 bis 11.1.26 und ab 23.2.26, 4/7 A359 ab 12.1.26 bis 22.2.26
DEN 6/7 A359 (+1/7)
EWR 7/7 A359
IAD 6/7 A359 bis 11.1.26 und ab 14.3.26 (+1/7)
JFK 7/7 A359
LAX 7/7 A388 bis 11.1.26 und ab 23.2.26, 7/7 A359 ab 12.1.26 bis 22.2.26 (Buchungsmaske sagt momentan noch durchgehend A380, Aeroroutes sagt A359 in besagtem Zeitraum https://www.aeroroutes.com/eng/250521-lhnw25inc)
MEX 3/7 A359
MIA 7/7 A359
ORD 7/7 A359
SAN 5/7 A359 bis 11.1.26 und ab 23.2.26, 3/7 A359 ab 13.1.26 bis 22.2.26
SEA 3/7 A359 
SFO 7/7 A388 bis 18.1.26 und ab 2.3.26, 7/7 A359 ab 19.1.26 bis 1.3.26
YUL 4/7 A359 
YVR 3/7 A359 

CPT 7/7 A359 
JNB 3/7 A359

GRU 3/7 A359

BOM 7/7 A359
BKK 7/7 A388
BLR 7/7 A359 (+2/7)
DEL 4/7 A359 und 3/7 A388 bis 18.1.26 und ab 2.3.26, 7/7 A388 ab 19.1.26 bis 1.3.26
DXB 5/7 A359 bis 22.2.26 und ab 15.3.26, 4/7 A359 ab 23.2.26 bis 14.3.26
HND 7/7 A359 bis 4.1.26 und ab 9.2.26, 6/7 A359 ab 6.1.26 bis 11.1.26 und ab 19.1.26 bis 8.2.26, 5/7 ab 12.1.26 bis 18.1.26
KIX 7/7 A359 (4/7 sind momentan nur in hohen Buchungsklassen buchbar, ab 6.1.26 und ab 20.2.26 sind 7/7 nur in hohen Buchungsklassen buchbar)
ICN 7/7 A359
SIN 7/7 A359 
PEK 5/7 A359
PVG 7/7 A359
HKG 7/7 A359 (ist nur in den hohen Buchungsklassen buchbar)

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb oldblueeyes:

Fakt ist: der Ankeraktionär fordert eine Reduktion der sichtbaren Marken. 

 

Fakt ist auch: Der "Ankeraktionär" hält ganze 15 Prozent der Anteile und verfügt damit nicht mal über Sperrminorität. Da kann sich KMK gerne mal wieder mit schäumendem Mund durch die Medien des Landes zetern und quer gegen seine eigene Beteiligung schießen; er ist schlicht nicht relevant genug.

 

Lass ihn halt schimpfen, was will er machen? Wenn ihm das Anliegen so unglaublich wichtig ist, kann er gerne weitere Anteile bis hin zur Sperrminorität übernehmen. Bis dahin darf der alte Mann gerne weiter die Wolken ankeifen.

Geschrieben

Mir ist egal ob er weniger Marken bei der LH, Messi beim HSV oder Crossairchampus bei Flixbus fordert.

 

Die Reaktionen im Netz auf diese Statements sind aber immer die gleichen:

- KMK fordert weniger Marken  - Hurra! CS gründet zu viele Nebenmarken

- man versucht rationell die schwächsten Marken als potentielle Rationalisierungsopfer zu definieren - geht nicht!

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Fluginfo:

Die neuen Dreamliner nach dieser Planung erst im SFP 26.

Frage ist, ob sie damit wirklich nicht planen, oder als Blocker erstmal A346 oder A343 eingeplant haben und ggf.  kurzfristig wechseln. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes:

Die Reaktionen im Netz auf diese Statements sind aber immer die gleichen:

- KMK fordert weniger Marken  - Hurra! CS gründet zu viele Nebenmarken

- man versucht rationell die schwächsten Marken als potentielle Rationalisierungsopfer zu definieren - geht nicht!

Fast als wäre "das Netz" kein homogener Ort, an dem alle Leute der gleichen Meinung sind. Da machst du es dir halt super einfach, wenn du jeweils die Talking Points aus zwei unterschiedlichen Lagern zusammenhaust und dich dann (zugegebenermaßen sanft) darüber beschwerst, dass ja dort "das Netz" einen Widerspruch hätte.

 

Mal abgesehen davon, dass das auch wirklich einfach ein Nicht-Problem ist. Wir sind hier nicht das LAC, und unsere Diskussionen sind zwar wirklich toll und für mich persönlich ein Mehrwert, aber einfach konzernpolitisch nicht ausschlaggebend. Deswegen ist diese wahrgenommene Widersprüchlichkeit auch schlichtweg kein Faktor.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb oldblueeyes:

rationell die schwächsten Marken als potentielle Rationalisierungsopfer zu definieren

… und das ist genau Dolomiti weil…? ITA irgendwas völlig anderes macht aber man auf keinen Fall (!!!) zwei AOCs aus Italien haben darf? Also mir würde da durchaus die ein oder andere Marke einfallen, die ich eher wegrationalisieren würde.

Und mal abgesehen davon: Was wäre, wenn Dolo unter vollem LH Brand aber mit EN Nummer fliegen würde? (Die Quote wird man nicht weg bekommen.) Wie würde der Kunde das aufnehmen? Der Flugbetrieb ist offensichtlich nicht LH, aber außen steht das drauf. Dann geht der ganze Zirkus mit Mogelpackung von vorne los. Aber immerhin hätte man eine Marke weniger… 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fluginfo:

Die neuen Dreamliner nach dieser Planung erst im SFP 26.

 

vor 13 Minuten schrieb XWB:

Frage ist, ob sie damit wirklich nicht planen, oder als Blocker erstmal A346 oder A343 eingeplant haben und ggf.  kurzfristig wechseln. 

Ich gehe mal davon aus, dass man die B789 kurzfristig auf A343 Strecken schickt, sobald der Papierkram für die neuen Business Class Sitze erledigt ist (Es hieß mal, dass man das gegen Ende diesen Jahres erwartet).

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

 

Ich gehe mal davon aus, dass man die B789 kurzfristig auf A343 Strecken schickt, sobald der Papierkram für die neuen Business Class Sitze erledigt ist (Es hieß mal, dass man das gegen Ende diesen Jahres erwartet).

Genau wegen den nun mehrere Jahre andauernden Durcheinander wird Lufthansa auch kein Geld verdienen bzw. im Q126 noch mehr Minus einfliegen. Sie bekommen einfach keinen vernünftigen Flugplan mehr zusammen und vieles steht unter Vorbehalt.

Geschrieben

Bei discover und co klappt es vergleichsweise.

Und offenbar war es wichtiger weitere A330 zu 4Y zu verlegen und/oder verfügbare Exemplare vom freien Markt NICHT zu kaufen.

Dieses einmalige Managementversagen probiert man aktuell einmal mehr von den Mitarbeitern bezahlen zu lassen. Allen voran cabin crew als größter Personalkörper immer interessant für Sparrunden.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb im-exil:

Vielleicht nicht so schlecht, dann kann man sich perspektivisch um TAP bemühen

Ob das aber der klügere Zug ist…?

 

vor 5 Stunden schrieb SoBe2007:

verfügbare Exemplare vom freien Markt NICHT zu kaufen.

Opportunitäten hat man eigentlich nicht zu knapp genutzt, seit Corona sind es 4 + 6 = 10 A350, dazu 5 + 2 + 7 = 14 787 die man sich als Whitetails bzw. junge Gebrauchte gesichert hat. Dass die noch nicht bzw. verspätet geliefert wurden ist wieder eine andere Sache…

Klar hätte man sich jetzt noch bspw. 10 geparkte A333 oder 77W, oder die restlichen A350 ex Latam, oder gebrauchte 787 ex Norwegian sichern können, aber die Diskussion hatten wir auch schon an die hundert mal, mit allen Pros und Contras.

Geschrieben

Aus meiner Sicht ist es auch gut, das Lufthansa (und Air France) eine Air Europa-Übernahme erstmal abgesagt haben. So wie sich der Eigentümer das Geschäft vorgestellt hat, hätte man 500 bis 600 Mio. EUR ausgegeben ohne einen EUR für die Sanierung von Air Europa ausgegeben zu haben. Die 500 bis 600 Mio. EUR wären bei den Kreditgebern und den Alteigentümern gelandet. 

 

Auch aus Sicht des Wettbewerbs ist es die richtige Entscheidung. Eine Situation wie in den USA mit drei übermächtigen Fluggesellschaften ist in Europa nicht erstrebenswert. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...