Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn die VC jetzt eine Entscheidung will, dann soll sie doch den Mumm haben, mal eine ganze Woche LH, Germanwings und Cargo stillzulegen. Vielleicht schaffen sie es so, dass endlich absolut keiner mehr Lufthansa bucht. Eine andere Absicht kann ich bei so einem unsinnigen Streikthema "Übergangsversorgung für Neueinstellungen" nicht erkennen, da hier Piloten betroffen sind, die es im Unternehmen noch gar nicht gibt. Jeder kann selbst entscheiden, ob er bei der Lufthansa zu den aktuellen Konditionen anfangen möchte oder nicht.

Geschrieben

Dann war das auch nicht der letzte Streik. Wird mal wieder ein teueres Jahr für den Kranich. Anschließend wird man wieder der Presse erzählen, dass man die arabischen Airlines nicht ins Land lasssen darf, damit man nicht existentiell gefährdet wird.

Geschrieben

Es wird noch teuerer, langfristig. 

 

Man hat einfach nicht die Kohle die veraltete Flotte zu ersetzen. Zwar ist alles sschön bestellt, nur das Geld das dabei produziert werden sollte wird nicht erwirtschaftet.

 

Evtl wird man Substanz verkaufen müssen - sprich Teil IPO der LH Technik.

 

Austrian ist auch nicht über den Berg. Alles auf schwarze Null, aber die Auslastung der Flüge ist miserabel. Da wird man wohl die Flotte auch nach unten korrigieren müssen - evtl Embraer und Q400, ein paar A321 Richtung MUC und FRA und ansonsten Eurowings Airbusse.

Geschrieben (bearbeitet)

Es wird noch teuerer, langfristig. 

 

Man hat einfach nicht die Kohle die veraltete Flotte zu ersetzen. Zwar ist alles sschön bestellt, nur das Geld das dabei produziert werden sollte wird nicht erwirtschaftet.

 

Evtl wird man Substanz verkaufen müssen - sprich Teil IPO der LH Technik.

 

Austrian ist auch nicht über den Berg. Alles auf schwarze Null, aber die Auslastung der Flüge ist miserabel. Da wird man wohl die Flotte auch nach unten korrigieren müssen - evtl Embraer und Q400, ein paar A321 Richtung MUC und FRA und ansonsten Eurowings Airbusse.

 

Das habe ich mich auch schon länger gefragt. Wie will man den Ersatz für die uralt 735, 733, 320, 340-300 und 747-400 bezahlen, wenn die Konkurrenz mit jungen Flotten und geringen Betriebskosten immer mehr Passagiere aufgrund der günstigeren Preise abgreift.

Bearbeitet von Gate67
Geschrieben

N'Abend!

 

Es kann niemand daran gehindert werden, ein Unternehmen zuzusperren und ein neue zu gründen oder ein anderes weiterzubetreiben.

Das entscheidet im Zweifel nicht der Vorstand, sondern die Eigentümer.

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben (bearbeitet)

Die Angaben die ich folgend mache basieren immer auf ca. Angaben:

 

Wenn ich denke, (bin auf einem sehr niedrigem Lohnniveau, auch nicht in Deutschland ansässig) vor dem Jahr 1999 konnte man bei uns nach 40 Dienstjahren (Vorrückung alle 2 Jahre) ca. 2400 Euro brutto im Monat verdienen, nach 1999 wurde ein neuer Kollektivvertrag ausverhandelt, das heisst die Vorrückungen im Lohnschema wurden von alle 2 Jahre auf alle 6 Jahre verlegt (es gibt jetzt nur mehr 4 Vorrückungen, davor waren es 20) und nach der vierten Vorrückung ist jetzt Schluss, steige ich nach 40 Dienstjahren im Moment mit ca. 2000 Euro brutto aus, die Gewerkschaft hats abgesegnet, mir bleibt nicht viel ausser das zu akzeptieren, die Aktionäre wird es freuen, nebenbei hat sich die Firma oder der Verein der für die firmeninterne Zusatzpension zuständig war wohl etwas verzockt und die Zusatzpension die vormals ca. 300 Euro pro Monat ausgemacht hätte ist plötzlich auf ca. 150 Euro gesunken.

 

Mir wurde immer beigebracht (spreche jetzt rein von der firmeninternen Pensionsvorsorge), Diebstahl wird bestraft, hmmmm.....

 

Nebenbei muss ich aber anmerken eine vermögende Frau geheiratet zu haben!

Bearbeitet von a319fly
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, nicht wirklich aber trotzdem das gleiche Thema finde ich, die Aktionäre wollen doch irgendwie "gleiche Leistung für weniger Geld" oder?

 

Was ich damit sagen will ist dass die Konzerne, egal wer, einsparen wollen auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung.

 

Bei uns hat man "Ja und Amen" gesagt, die Piloten der Lufthansa wehren sich halt!

Bearbeitet von a319fly
Geschrieben

Was Aktionäre, auch die mit LH-Aktien im Depot, wollen, ist absolut legitim. Wenn man sein verdientes Geld in DAX-Unternehmen investiert, steht die Werterhaltung (Sicherheit) ganz klar im Vordergrund plus eine angemessene Dividende. Läßt man Hedge-Fonds außen vor, so sind die Aktionäre in der Regel keine Zocker, also eher auch nicht gierig, wie häufig behauptet wird. Um diese (bescheidenen?) Wünsche erfüllt zu bekommen, bedarf es einer klugen Unternehmenspolitik. Und genau da liegt der Hund bei LH begraben. Mein Eindruck ist, daß die Unternehmenspolitik seit einigen Jahren eben nicht mehr klug ist, sondern das Management und auch leider ein Teil der Mitarbeiter die Baustellen an sich ziehen, wie das Licht die Motten. Wenn jetzt nicht umgesteuert wird, kann es bei der Geschwindigkeit von Marktveränderungen heute, zu kritischen Zuständen kommen. Und dann laufen natürlich zuerst die Kunden und dann die Aktionäre weg; die sind mittlerweile wie scheue Rehe, und die Börse bietet zudem auch noch Alternativen. Insofern sollte man mit seinen Aktionären auch pfleglich umgehen.

 

@ wernerhuss

Mich würde speziell Deine Meinung dazu interessieren.

Geschrieben

Heute sparen wir soviel wegen den Aktionären ein, morgen kommen sie wieder und fordern nochmals Einsparungen, dann wird vielleicht auf das Weihnachtsgeld verzichtet, dann kommt das Urlaubsgeld dran und irgendwann hat die sogenannte "Mittelschicht" dann kein Geld mehr um die Wirtschaft anzukurbeln geschweige denn die Heizkosten fürs hart erarbeitete Eigenheim zu finanzieren. Der richtige Weg? Wobei ich weiss dass sich die Oberschicht doch eine Wohnung so leicht kaufen kann wie ich mir eine Wurstsemmel!

Geschrieben

Heute sparen wir soviel wegen den Aktionären ein, morgen kommen sie wieder und fordern nochmals Einsparungen, dann wird vielleicht auf das Weihnachtsgeld verzichtet, dann kommt das Urlaubsgeld dran und irgendwann hat die sogenannte "Mittelschicht" dann kein Geld mehr um die Wirtschaft anzukurbeln geschweige denn die Heizkosten fürs hart erarbeitete Eigenheim zu finanzieren. Der richtige Weg? Wobei ich weiss dass sich die Oberschicht doch eine Wohnung so leicht kaufen kann wie ich mir eine Wurstsemmel!

Es ist eben nicht nur die Oberschicht. Pensionskassen, Lebensversicherungen usw sind alle direkt oder indirekt ueber Fondspakete investiert. Nicht selten auch kleine Riestersparer.

Geschrieben

Dann werde doch selber Aktionär. Ohne diese Eigenkapitalgeber ginge es Unternehmen auch nicht besser.

 

das wäre doch der Weg...?  wenn der operative Cash Flow nicht ausreicht: Kapitalerhöhung durch Eigenkapitalgeber und im Verhältnis Anleihen um die neuen Flotten zu finanzieren?

Geschrieben

Naechste woche soll es eine ganze packung auf der Langstrecke geben.. 4-6tage

Pünktlich zu den Osterferien - eine normalerweise gut gebuchte Zeitspanne! :(

Nun ja, so verscherzt man es sich dann grundsätzlich auch bei allen Privatreisenden. Diese "Wenigbucher" werden sich für ihre nächste Flugreise dann ganz bestimmt eine andere Airline aussuchen. Und in der Masse ist das dann nicht gut für die LH. Bei den Geschäftsreisenden wird man sich ohnehin schon sehr, sehr unbeliebt gemacht haben, zumal es manchmal eben kurzfristig keine Alternative gibt.

In dem von Dash8-400 verlinkten Artikel steht ja der  Satz:  Die VC bedauert, dass durch die Streikmaßnahmen erneut auch die Reisenden beeinträchtigt sein werden.  Dieser Satz ist doch eine absolute Frechheit! Ich glaube da kein Wort, dass die VC irgendetwas bedauert. Man handelt rücksichtslos und egoistisch. Dass dieser Streik anderen nicht nur Unannehmlichkeiten bereitet, sondern ggf auch richtig Geld kostet, wird offenbar überhaupt nicht wahrgenommen.

Geschrieben

das wäre doch der Weg...? wenn der operative Cash Flow nicht ausreicht: Kapitalerhöhung durch Eigenkapitalgeber und im Verhältnis Anleihen um die neuen Flotten zu finanzieren?

Wer gibt denn EK, wenn der Cash Flow nicht stimmt?

Geschrieben

Aua abstossen, brauch kein mensch... Kostet nur kapital und Nerven, die lh passage war immer gegen den kauf.

Ist doch super wenn die LH Piloten streiken kann man die leeren Plätze füllen....

 

Diese Lügen sind genau so lächerlich wie die Lügen der GL. Als Europäer müsste man weinen, aber mit ist irgendwie auch zu lachen zu mute.

Geschrieben

Es ist eben nicht nur die Oberschicht. Pensionskassen, Lebensversicherungen usw sind alle direkt oder indirekt ueber Fondspakete investiert. Nicht selten auch kleine Riestersparer.

 

selbst schuld, ich investiere ausschliesslich in physisch greifbares Gold.

 

Die Gesetzmäßigkeiten von Golld kann man noch irgendwie kapieren, viele zählen ja Aktien zu Sachwerten, ich bin da anderer Meinung und die Wirtschaft ist generell heute nicht mehr einfach. Wenn es einem Betrieb z.B sehr gut geht, kann es sein, dass er dann gerade rationallisiert und Arbeitsplätze abbaut während ein anderer gar nicht die Mittel dafür hat, mit den alten Maschinen weiterrmachen mluss, aber dann reichts für mich noch bis zur Rente und irgendwann später meldet er dann Insolvenz an

Geschrieben

Wer gibt denn EK, wenn der Cash Flow nicht stimmt?

 

Etihad, Turkish... die können sich eine immer billiger werdende Gesellschaft leisten.

 

Oder eine Heuschrecke... die LH ist jetzt knapp soviel Wert wie ihre Techniksparte.. die kann man an die Börse bringen, Catering auch...Fölugbetrieb sanieren und weiterverkaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...