Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Außerdem scheint die LH doch sehr gut damit zu fahren. BA und AF haben beide Probleme. BA kann kaum noch in die Breite gehen, weil Easy, FR, FlyBe, etc. schon alles besetzt haben. AF geht jetzt auch wieder den Weg der Dezentralisierung und macht neue Mini-Hubs in TLS und MRS auf. Nebenbei bemerkt hat AF schon länger einen kleinen Europahub in LYS. So hat MUC auch mal angefangen.

Und einen Flugfhafen der die Infrastruktur bietet, die die LH bräuchte für einen Single-Hub gibt es in Deutschland nicht und wird es bei der aktuellen Wutbürgermentalität auch niemals geben. Ein Megaairport wie er jetzt in China geplant wird für weit über 100 Millionen Passagiere ist absolut utopisch im Moment!

 

Dies ist nicht korrekt. Schon zu Riemer Zeiten, also vor 20 Jahren gab es diese Ziele

 

JFK

ORD

KHI

NRT

BKK

HKG

TUN

TIP

SDA

THR

CAI

DAM

BEG

ESB

IST

MAD

BCN

FCO

NAP

MXP

ATH

SKG

OTP

ZAG

CPH

BRU

AMS

LHR

CDG

VIE

ZRH

PRG

 

Also jede Menge Ziele, die aber nicht alle gleichzeitig im Flugplan standen. Kein Vergleich zu AF und Lyon.

Geschrieben
Ein großer single Hub Neubau mitten in Deutschland! Gotha würde sich sicher freuen.

 

klingt für mich wenig überzeugend, da kein Originäraufkommen. Nach dem Krieg hätte man das machen können.

Man hätte einfach den Ort mit dem grössten Originäraufkommen für internationale und teure Interkontinentalflüge ermitteln können und dann einen hub dranhängen, der Flughafen müsste vergleichsweise ausserhalb liegen, um möglichen Wachstumsspelraum zu haben

 

Holland hat auch nur AMS als Hub, man hätte sicher in einem so auseinandergezogenen Land auch einen Hub in Maastricht einrichten können, aber aus monetären Gründen sicher nachteilig.

Geschrieben
Sobald das Jahr 2012 und die Krisen hoffentlich beendet sind, könnte 2013 wieder ein Boomjahr werden und auch die Kapazitäten in Frankfurt und Berlin sind schnell aufgebraucht. Große Reserven gibt's an den LH-Hubs nicht. Erst der Kapazitätssprung in München in 2015 vom Ausbau Terminal 2 und 3 SLB bringen richtig Luft.

 

Wenn dem so kommen würde, gebe es in Deutschland noch andere Flughäfen, die gerade abseits der morgent- und abendlichen "rushhours" noch Kapzitäten und Potential hätten, die großen HUBs nach dem Muster DUS zu entlasten.

Geschrieben
Wenn dem so kommen würde, gebe es in Deutschland noch andere Flughäfen, die gerade abseits der morgent- und abendlichen "rushhours" noch Kapzitäten und Potential hätten, die großen HUBs nach dem Muster DUS zu entlasten.

 

Und wie soll das funktionieren? Dafür bedarf es einem etabliertem Europanetz, welches aber nur 3 Flughäfen in Deutschland haben, das sind eben genau FRA,MUC,DUS. Man kann nicht auf jedem Flughafen ein Europanetz etablieren, das funktioniert nicht.

Geschrieben
klingt für mich wenig überzeugend, da kein Originäraufkommen. Nach dem Krieg hätte man das machen können.

Man hätte einfach den Ort mit dem grössten Originäraufkommen für internationale und teure Interkontinentalflüge ermitteln können und dann einen hub dranhängen, der Flughafen müsste vergleichsweise ausserhalb liegen, um möglichen Wachstumsspelraum zu haben

 

hat man wohl gemacht. Ergebniss: Frankfurt

 

Holland hat auch nur AMS als Hub, man hätte sicher in einem so auseinandergezogenen Land auch einen Hub in Maastricht einrichten können, aber aus monetären Gründen sicher nachteilig.

 

Ich stell mir nur Deutschland vor, wenn es genauso viele Einwohner pro Hub hätte. Dann hätte Deutschland fünf Flughäfen alla AMS.

 

Geschrieben
Auch wenn ich dich nicht füttern wollte, aber ein Hub braucht nicht zwangsläufig O/D-Aufkommen.

 

nennen Sie mir einen Flughafen hub in Europa ohne Originäraufkommen. Das macht keinen Sinn, wenn von den Leuten, die nach Houston wollen, schon mal 14 in Muc wohnen, brauche ich die schon mal nicht nach Gotha zu bringen oder anreisen zu lassen.

 

und dann finde ich einen Hub in Randlage besser, weil national schon mal sowieso viele dort hinfliegen werden.

Nach MUC fliegen schon mal ganz viele Leute aus Hamburg und Berlin, weil ihnen das als bequemste Anreise erscheint, dann habe ich schon mal ein Grundbedarfsgerüst an Flügen aus allen nationalen Flughäfen mit Fluggästen deren endgültiges Ziel MUC ist.

Geschrieben
Und wie soll das funktionieren? Dafür bedarf es einem etabliertem Europanetz, welches aber nur 3 Flughäfen in Deutschland haben, das sind eben genau FRA,MUC,DUS. Man kann nicht auf jedem Flughafen ein Europanetz etablieren, das funktioniert nicht.

 

Zu einem HUB gehören neben Langstrecken natürlich auch Europastrecken. Also müsste die LH an einem weiteren Standort für Langstrecken auch die Europaanbindung deutlich verbessern.

Hat man doch in DUS auch so gemacht!

Was nicht funktioniert ist, dass man auf Dauer mehr als 1/4 aller Fluggäste eines Airports lediglich zu zwei HUBs transportiert um sie von dort weiter zu verteilen.

Geschrieben
Zu einem HUB gehören neben Langstrecken natürlich auch Europastrecken. Also müsste die LH an einem weiteren Standort für Langstrecken auch die Europaanbindung deutlich verbessern.

Hat man doch in DUS auch so gemacht!

Was nicht funktioniert ist, dass man auf Dauer mehr als 1/4 aller Fluggäste eines Airports lediglich zu zwei HUBs transportiert um sie von dort weiter zu verteilen.

 

Der Umsteigeanteil der LH in FRA ist sogar über 50% glaube ich und das funktioniert doch wunderbar. Man kann nicht an jedem Flughafen Europanetze aufbauen, das ist schlicht unmöglich in Deutschland. Das ist mit der derzeitgen Kostenstruktur einfach nicht machbar. Das können nichtmal LCC da die meistens nicht die großen Airports anfliegen und somit eigentlich nahezu komplett auf Umsteiger verzichten

Geschrieben

Also ich finde, man könnte jetzt aber in Berlin einen einzigen Deutschland Hub etablieren. Das würde auch Sinn machen, Berlin jetzt als nationale Hauptstadt, als Randlage viele nationale Flüge dahin und man hat im Brandenburger Land viel Wachstumspotenzial und könnte einen Megaflughafen á la Peking " gründen.

Dann müsste man natürllich die Hubs in MUC und FRA wieder zurückstutzen, das würde man aber politisch kaum druchbringen, da man hierzulande eher am Status quo festhält, ohne das beurteilen zu wollen, aber man denke mal an die ewigen Steinkohlesubventionen hierzulande, die Japaner haben Ihre Kohlebergleute einfach im grossen Stil in neue Technologien umgeschult.

Geschrieben
...wenn von den Leuten, die nach Houston wollen, schon mal 14 in Muc wohnen, brauche ich die schon mal nicht nach Gotha zu bringen oder anreisen zu lassen.

 

Fehlen nur noch die weiteren 200, die zum Hub gebracht werden müssten, damit der Flug Sinn macht. Bei einer Maschine mit 200 ausheimischen Paxen sind die 14 aus MUC also unerheblich und meine These damit bestätigt.

 

Als Beispiel werfe ich hier mal Atlanta in den Raum, 90 Mio Paxe bei einer Stadt von knapp 1,2 Mio EW. In jedem Flieger der in ATL startet/landet, werden wohl nicht mehr als 5 Paxe sitzen, die tatsächlich nach/aus ATL wollen/kommen.

Geschrieben
Fehlen nur noch die weiteren 200, die zum Hub gebracht werden müssten, damit der Flug Sinn macht. Bei einer Maschine mit 200 ausheimischen Paxen sind die 14 aus MUC also unerheblich und meine These damit bestätigt.

 

Als Beispiel werfe ich hier mal Atlanta in den Raum, 90 Mio Paxe bei einer Stadt von knapp 1,2 Mio EW. In jedem Flieger der in ATL startet/landet, werden wohl nicht mehr als 5 Paxe sitzen, die tatsächlich nach/aus ATL wollen/kommen.

 

Atlanta ist tatsächlich das beste Beispiel überhaupt! Atlanta an sich ist eigentlich nicht der Rede wert, ich tippe mal der Umsteigeranteil da liegt bei 70-80%

Geschrieben
Naja, so kann man natürlich auch argumentieren, die Randlage in Deutschland wird dann plötzlich zur perfekten Lage zentral in Europa. Mir ging es nur um die Kosten, meinetwegen kann LH auch 4 oder 5 Hubs etablieren, wie die 5 Schloten auf der Kaiser-Wilhelm, kann mir keiner erzählen, dass mehrere Hubs nicht ein Mehr an Kosten verursachen wegen den Synergieeffekte muss ein einzelner Hub effizienter sein.

 

nein, sonst wuerde ja auch jeder nur eine Fabrik haben...

 

man braucht kritische Groessen, dann wst es kein unterschied

Geschrieben
Atlanta ist tatsächlich das beste Beispiel überhaupt! Atlanta an sich ist eigentlich nicht der Rede wert, ich tippe mal der Umsteigeranteil da liegt bei 70-80%

 

Naja, so ein Mann von Welt bin ich nicht, dass ich Atlanta kennen würde, aber wenn der Herr schon mal kein Bsp aus Europa mir nennen kann, dürfte es sich wohl um eine Ausnahme handeln.

Geschrieben
Naja, so ein Mann von Welt bin ich nicht, dass ich Atlanta kennen würde, aber wenn der Herr schon mal kein Bsp aus Europa mir nennen kann, dürfte es sich wohl um eine Ausnahme handeln.

 

Meine Güte, einfach mal nachdenken wäre evtl. angebracht. Wo wir hier bei Gedankenspielen Großflughafen Gotha etc. sind, ein einfaches Konstrukt:

FRA hat knapp 50% Transitanteil, d.h. von den 53 Mio Paxen stammen 26,5 Mio aus ausserhalb. Nun baue man einen Flughafen im nirgendwo, verlege sämtliche Hub+Spoke-Aktivitäten aus FRA dorthin und voila, man hätte einen funktionieren Hub ohne O/D-Aufkommen.

Auch für einen Mann nicht von Welt ist es doch nicht zuviel verlangt, die Charakteristika eines Hubs nachzulesen. Das steht sogar im ersten Satz des Wiki-Artikels.

 

Ansonsten noch den Rat, beim nächsten Waldspaziergang nicht an die gefühlten IL-96 über dem Kopf zu denken, sondern sich der Bedeutung von Flughäfen bewusst zu werden.

Geschrieben
In Europa dürfte Frankfurt der größte Umsteigerflughafen sein mit über 50%

 

Wenn ich in Gotha diesen Megahub á la Peking " erschaffen würde, dann würden sich ja dann über die Jahre grosse Unternehmen ansiedeln und dann würde sich auf Dauier auch ein Originäraufkommen zwangsläufig entwickeln

Von daher ist Atlanta schon interessant

Geschrieben
Naja, so ein Mann von Welt bin ich nicht, dass ich Atlanta kennen würde, aber wenn der Herr schon mal kein Bsp aus Europa mir nennen kann, dürfte es sich wohl um eine Ausnahme handeln.

 

Da fällt mir als erstes MUC ein. Für einen HUB dieserGröße einen relativ kleines Einzugsgebiet!

Geschrieben

@Hilfskraft: Deine Argumentation ist doch zeitweise etwas sehr einfach. Mit der Logik müssten doch selbst esentlich mobilere Strukturen als ein Großflughafen(wie oft hat man schon die Chance einen zu bauen???) wie Großunternehmen nur noch einen Standort irgendwo haben, die Lufthansa nur einen Flugzeugtyp betreiben, die Dienstwagenflotte von Siemens nur aus einem PKW-Typ bestehen usw. usf.

 

Es gibt eben bei jeder Art von Zentralisierung und Vereinheitlichung Grenzen und Risiken. Gerade die Risiken, die durch Zentralisierung drohen können u.U. mehr kosten als der Betrieb von zwei Standorten(Stichworte Heathrow, Schneechaos British Airways)

Man darf auch gern mal etwas weiter denken, welche Auswirkungen ein Megamegahub auf weitere Faktoren wie z.B. Lohnkosten, Mietpreise usw. hätte und dann nochmal die Frage stellen, ob so eine Zentralwirtschaft wirklich günstiger ist als eine gewisse Diversifikation.

 

Das sind Fragen vor denen jedes Unternehmen permanent steht, und bislang ist mir kein Großunternehmen mit nur einem Standort eingefallen

Geschrieben (bearbeitet)
...

Nach dem Krieg hätte man das machen können.

Man hätte einfach den Ort mit dem grössten Originäraufkommen für internationale und teure Interkontinentalflüge ermitteln können und dann einen hub dranhängen, der Flughafen müsste vergleichsweise ausserhalb liegen, um möglichen Wachstumsspelraum zu haben

Hey suuuper!

 

Und weist Du was?

Genau das ist seinerzeit passiert!

Und herausgekommen ist .... FRA!

 

Und was den Umzug eines Hubs angeht, so ist das pure Träumerei.

Es ist völlig egal, wer wann warum welchen Flughafen zum Hub gemacht hat.

Wichtig ist, dass als Folge davon dort Investitionen in Infrastruktur unternommen worden sind, die man jetzt eben nicht "mal eben" umziehen kann. (Technik, Catering, Personal, usw.) Und da eine Airline nicht, wie unsere Politiker max. 4 Jahre weit plant, sind diese Investitionen so angelegt, dass sie über Jahre (teils Jahrzehnte) abgeschrieben werden. Die Folge davon ist, dass man schlicht nicht umziehen kann ohne die eigene Existenz zu gefährden.

 

Und noch was.

Komischer Weise wird immer erwähnt, dass man ja verstehen kann, dass es in den USA mehrere Hubs gibt, aber Deutschland das doch wohl kaum brauche.

Sehe ich mir die 30 größten Flughäfen an, so sehe ich dort FRA (9.) und MUC (30.) aus Deutschland und mit ATL, ORD, LAX, DFW, DEN, JFK, IAH, LAS, SFO, PHX, CLT, MIA und MCO nicht weniger als 13 US-Flughäfen.

Wenn man jetzt die Bevölkerung mal in Relation dazu setzen würde (es ist mir klar das dieser Vergleich etwas hinkt), so haben die USA bei einer "nur" um den Faktor 4 größeren Einwohnerzahl locker mehr als das Sechsfache an großen Flughäfen.

 

So etwas passiert eben, wenn es keine zentrale Wirtschaftsplanung gibt!

Bearbeitet von jubo14
Geschrieben
Da fällt mir als erstes MUC ein. Für einen HUB dieserGröße einen relativ kleines Einzugsgebiet!

 

Ist dann auch wieder die Frage über das Einzugsgebiet. Ist das Einzugsgebiert nicht wieder stark von monetären Aspekten abhängig? Ich habe mal über 10 Jahre in Freiburg Brsg gewohnt, meistens bin ich von FRA abgeflogen , oft auch von Basel oder Zürich, seltener von Stuttgart und ganz selten von MUC. Antreib war immer der monetäre Gesichtspunkt, wenn ich Geld sparen konnte, bin ich nach FRA gefahren und das war meistens der Fall, durch die grosse Konkurrenz der Airlines in FRA gab es auch dort meist die besten Preise, deshalb würde ich behaupten, je grösser ein Hub, desto schneller kann er wachsen, weil sein Einzugsgebiert duch die guten Preise schnell wächst :blink:

 

Wenn man jetzt die Bevölkerung mal in Relation dazu setzen würde (es ist mir klar das dieser Vergleich etwas hinkt), so haben die USA bei einer "nur" um den Faktor 4 größeren Einwohnerzahl locker mehr als das Sechsfache an großen Flughäfen.

 

Hängt das nicht mit dem billigen Öl dort zusammen? Die Amerikaner sind Weltmeister bei der Ölverschwendung, dazu passen dann auch die vielen Hubs in Atlanta ohne Originäraufkommen, wo man die Leute, ironischerweise auch noch meist übergewichtig, von anderen Orten herkarren tut.

Geschrieben

Worüber diskutieren wir hier eigentlich? Bei ein wenig Realitätssinn sollte doch jedem klar sein, dass es keinen Einzel-Mega-Hub in Deutschland geben wird. Auf der einen Seite wird immer gefordert man soll doch von Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf Langstrecken anbieten und auf einmal kommt jemand und fordert alles über einen Hub zu lotsen.

 

Die Wahrheit liegt doch wie eigentlich überall, irgendwo in der Mitte. Ich finde auch man sollte diese Diskussion hier beenden, denn es führt zu nichts und lässt Beiträge, die wirklich aktuelle Infos zur Lufthansa beinhalten, verschwinden.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Hilfskraft

 

Nun musst Du Dich aber langsam mal entscheiden!

Einerseits haben die Amis so viel Hub, weil der Sprit so billig ist und man die Leute von überall herkarren kann.

Und was würde sich jetzt ändern, wenn es weniger Hubs gäbe?

In Deutschland möchtest Du nun aber einen Mega-Hub, der zum Ergebnis führen würde, dass auch hierzulande mehr Leute, und die auch noch weiter, durch die Gegend gekarrt werden müssten.

Für mich passt das nicht wirklich zusammen.

 

Aber ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass es Dir auch überhaupt nicht darum geht, hier schlüssig zu argumentieren.

Wenn sich hier plötzlich 10 Leute zusammen fänden, die alle für einen Zentral-Hub in Berlin plädieren, bzw. Pläne über einen Flughafen-Neubau in Gotha bekannt würden, würde es keine 24 Stunden dauern bis Du 1000 Argumente anführst, warum dass alles so nicht funktionieren kann.

 

 

 

@ Matze20111984

 

Du hast natürlich recht. Ich gelobe Besserung und versuche den Reflex zu unterdrücken auf weitere abweichende Postings zu antworten.

Bearbeitet von jubo14
Geschrieben
Das war garnicht wirklich auf dich bezogen, sondern allgemein.

 

mit Verlaub, aber Sie erinnern mich langsam an diesen Aaspere" ,ob Beiträge unerwünscht oder fehl am Platze sind, haben nur die Moderatoren zu entscheiden, unter aktuelles zu Lh wird man doch eine Standortentscheidung über Hubs diskutieren können oder man kann eben nur noch die Fakten " reinverlinken", Vorstand hat dies und jenes beschlossen usw, dann braucht man aber m.M.n. kein Forum mehr

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...