Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Leon8499:

Und trotzdem stellt die Mainline immer noch kein fliegendes Personal ein. So schlimm kann es also nicht sein.

Glaube die Mainline wird so viel erstmal auch nicht einstellen. Alle die kommen, sollen zu discover. Je mehr Personal man für 4Y findet, desto mehr Flieger werden rüber geschoben. 

Geschrieben

Das bringt kurzfristig aber gar nichts, und offensichtlich scheint 4Y ja auch nicht mit den Einstellungen hinterherzukommen, sonst hätte man nicht schon die Einflottung der A320 gestreckt.

 

Vielleicht wird es im nächsten Jahr mit der CLH 2.0 besser, aber bis dahin kann man sich dann wohl auf "Land unter" einstellen.

Geschrieben

Selbst wenn LH aktuell Stellenausschreibungen für die Mainline offen hätte, würden die Mitarbeiter trotzdem für diese Sommersaison zu spät kommen - der Zug ist abgefahren. 
Also kann LH ganz bequem abwarten und im Herbst/Winter aktiv werden, je nach Marktentwicklung und Ergebnissen der Tarifverhandlungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wurde das AOC der Germanwings zum 30.06.2022 eingestellt? Bzw. gibt es noch eine andere Möglichkeit das nachzuschauen außer das PDF auf der LBA-Seite? 

 

=> Hat sich erledigt. Das PDF auf der LBA-Seite wird immer aktualisiert wenn sich etwas ändert. D.h. der Stand ist aktuell.

Bearbeitet von redhotbird
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb skyfallbest:

LH lässt ab morgen bis mindestens nächster Woche nur noch Buchungen in den teuersten Buchungsklassen zu, da es zu einer Streichwelle kommt und dementsprechend Passagiere umgebucht werden müssen, welche natürlich Priorität vor neuen Buchungen haben werden. Somit werden neue Buchungen so gut wie unmöglich.
Gleiches gab es auch schon bei British und KLM wenn ich mich recht erinnere?!

 

"Meine" innerdeutsche Strecke FRA-BRE-FRA könnte ich jetzt gerade noch immer für 147,- € return buchen. Willkürlich ausgewählter Termin: 26.-28. August

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Der Realist:

 

"Meine" innerdeutsche Strecke FRA-BRE-FRA könnte ich jetzt gerade noch immer für 147,- € return buchen. Willkürlich ausgewählter Termin: 26.-28. August

Das Ganze scheint momentan erstmal nur für Juli zu gelten.

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb FLY1607:

https://aviation.direct/carsten-spohr-lufthansa-reaktiviert-fuenf-weitere-a340-und-swiss-holt-a330-zurueck

 

Es kommen tatsächlich mehr A346 zurück. Denke damit ist die Vermutung, dass diese die Flotte wieder verlassen bei Antritt der Dienste des A380, vom Tisch ist.

Die wird man auch brauchen. Alleine schon wenn man bei LH auf den aktuell geflogenen Strecken die Frequenzen auf das Vor Corona Niveau erhöhen will, braucht's ein paar Flieger mehr als heute.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wie wären diese 5x346 zu verstehen? Als Bestätigung innerhalb der 10 die reaktiviert werden sollten oder zusätzlich?

Ich hatte es bislang so verstanden, dass insgesamt 10 A346 reaktiviert werden. Demnach würden jetzt noch 4 weitere zurückkommen (4 Stück sind aktiv und je ein A346 ist in MLA bzw. MNL).

Geschrieben

Ich hatte es auch so verstanden, aber im Gesamtkontext scheint man sich auf ein neues Bittleneck hinzubewegen, mit allen auf später verschobenen Neulieferungen  - würde wahrscheinlich auch bei Swiss /320er Flotte, Discover / Ersatz 332 etc gelten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso:

Das Ganze scheint momentan erstmal nur für Juli zu gelten.

Vermutlich ja, meine genannten Flüge sind am 26. und 28.07. (STR-MUC-BRE-MUC-STR)

 

Bin gespannt, wann die Streichungen kommen.

Bearbeitet von crazzo
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, jeder hat mit so etwas bereits gerechnet, ist ja nicht ungewöhnlich. Natürlich werden die Anteilseigner "nervös" und stellen sich fragen.

Nur zwei Beispiele:

CS kündigt an, dass LX alle A330 ab nächsten Sommer wieder in Betrieb haben möchte. Das bedeutet grob überschlagen müsste LX in den nächsten Monaten 1000 neue MitarbeiterInnen aufnehmen. LX übergibt aber die VIE Strecke den gesamten Winterflugplan an OS, weil man nicht mal das geplante Flugprogramm im WINTER schafft.

Bei SN redet der CEO angeblich gar nicht mehr mit den Betriebsräten. Das macht auch keine gute Schlagzeile.

Die Liste ließe sich fortsetzen, da muss wohl "aufgeklärt" werden.

Bearbeitet von muc-ro-szg
Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten schrieb muc-ro-szg:

CS kündigt an, dass LX alle A330 ab nächsten Sommer wieder in Betrieb haben möchte. Das bedeutet grob überschlagen müsste LX in den nächsten Monaten 1000 neue MitarbeiterInnen aufnehmen.

Er hat gesagt, dass er alle 333 wieder im Betrieb haben möchte. Aber er hat nicht explizit "bei LX" gesagt - bzw. nur "wenn möglich dort". 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben

Es scheint auch "Kommunikationsprobleme" zwischen Management und Aufsichtsrat zu geben:

Zitat

Eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung auf Antrag von Arbeitnehmervertretern sei ein ungewöhnlicher Vorgang, schreibt die Zeitung weiter. Nach ihren Informationen fühlten sich einige der Kontrolleure nicht richtig über die aktuellen Entwicklungen informiert. So hätten die Gremienmitglieder die Reaktivierung der A380 ab dem kommenden Sommer aus den Medien erfahren. Auch über den Verlust des fünften Sterns, eine Qualitätsauszeichnung der britischen Beratungsfirma Skytrax, sei von Seiten des Managements nicht informiert worden.

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/europafluege-zu-hoechstpreisen-lufthansa-verknappt-tickets-aktie-schwaecher-11496497

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb muc-ro-szg:

Ich denke, jeder hat mit so etwas bereits gerechnet, ist ja nicht ungewöhnlich. Natürlich werden die Anteilseigner "nervös" und stellen sich fragen.

Nur zwei Beispiele:

CS kündigt an, dass LX alle A330 ab nächsten Sommer wieder in Betrieb haben möchte. Das bedeutet grob überschlagen müsste LX in den nächsten Monaten 1000 neue MitarbeiterInnen aufnehmen. LX übergibt aber die VIE Strecke den gesamten Winterflugplan an OS, weil man nicht mal das geplante Flugprogramm im WINTER schafft.

Bei SN redet der CEO angeblich gar nicht mehr mit den Betriebsräten. Das macht auch keine gute Schlagzeile.

Die Liste ließe sich fortsetzen, da muss wohl "aufgeklärt" werden.

Im Aufsichtsrat sitzen knapp zur Hälfte Arbeitnehmervertreter, die Initiative kam eher aus der Seite.

Geschrieben
Am 27.6.2022 um 11:40 schrieb abdul099:

Momentan hat LH sowieso noch andere Probleme: Auf Flügen aus den USA nach Deutschland gibt es nicht alle gewohnten deutschen Produkte. Manch einer mag geschockt sein, kein Becks zu bekommen, manch anderer begreift es vielleicht als Chance...

Hintergrund sind wohl die Kapazitäten und Preisgestaltung im Bereich der Seefracht, weswegen nicht alle Bordprodukte rechtzeitig in den USA ankommen.

 

https://www.aerotelegraph.com/an-bord-von-lufthansa-fluegen-fehlen-deutsche-produkte

Warum bringt man das eigentlich per Schiff in die USA und nicht mit dem eigenen Flugzeug? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...