Tommy1808 Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 (bearbeitet) Auf der anderen Seite kann man es auch einfach so sehen: Würden sich die zusätzlichen Frequenz nicht Rechnen würde man sie sicher NICHT länger anbieten! Die Logik greift ein bisschen kurz, da grade bei solchen Überlegungen die Flotte auch einen nicht unerheblichen Anteil an der Rechnung hat. Wenn ich als NWA vor der Wahl stehe wahlweise 3x meine 744 fliegen zu lassen oder 4x meine A333 bzw. 5x meine A332 ist das vermutlich was ganz anderes als wenn Delta überlegen würde eine 10x B753/752 Rennstrecke auf 3x A388 + 5x A319 umzustellen. Setzen B762 die Messelatte sieht es wohl nochmal besser aus. Das große Maschinen in ("Lang"strecken-)Inlandsmärkten so rar geworden sind dürfte meines Erachtens eher daran liegen das die Wirtschaftlichkeits-Vorteile einer 747 gegenüber 737NG/A32x den Flexibilitätsnachteil nicht mehr aufwiegen konnten. Die hohen Frequenzen sind dann eine Folge davon, nicht die Ursache. Die ~20% besseren Kosten eines A388 könnten hier wieder alles drehen, vor allem wenn der Luftverkehr weiter fleißig mit 5%/Jahr wächst und damit die Slots immer wertvoller werden. Gruß Thomas Bearbeitet 30. Januar 2011 von Tommy1808
mr.buritto Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 vielleicht war der Abend gestern einfach zu lang und alkoholhaltig, denn ich hab deinen Post 3mal gelesen und verstehe ihn immer noch nicht so ganz ;)
Seljuk Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 (bearbeitet) Folgende Verbindungen sind mir bekannt (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): DL: JFK-CAI (6/7) CO: EWR-CAI (ab Mai) DL: ATL-DXB (7/7) US Airlines und ihre Strecken nach Afrika und den Nahen Osten: DL: ATL – Accra 2/7 767 ATL – Accra – Monrovia 1/7 767 ATL – Johannesburg 7/7 77L ATL – Lagos 6/7 772 JFK – Accra 4/7 767 JFK – Dakar 3/7 752 JFK – Kairo 7/7 767 ATL – Dubai 7/7 77L JFK – Amman 4/7 767 JFK – Tel Aviv 7/7 744 CO: ab 18.05. EWR – Kairo 7/7 772 ab 10.11. IAH – Lagos 7/7 772 EWR – Tel Aviv 14/7 772 UA: IAD – Accra – Lagos 7/7 763 IAD – Kuwait – Bahrain 7/7 772 IAD – Dubai 7/7 772 US: PHL – Tel Aviv 7/7 332 AA: – Bearbeitet 9. Februar 2011 von Seljuk
Ronaldinho Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Es ist nur auf den ersten Blick off-topic ... Ausbau von Hochgeschwindigkeitszügen in den USA http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,744483,00.html
Maxi-Air Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Es ist nur auf den ersten Blick off-topic ... Meinst du die Emirates Werbung, da unten ??? ;) :lol: Nee, auch wenn das Auswirkungen auf die Passagierzahlen haben kann, überleg mal wie lange man mit demZug quer durch die USA fährt ??, wenn der 350 km/h fährt, bräuchte man für die JFK-LAX Strecke doch ca. 10 Stunden, oder ?? Doofes Beispiel, aber ich denke, da sind nur kurze Strecken betroffen, oder ??
flieg wech Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Es ist nur auf den ersten Blick off-topic ... Ausbau von Hochgeschwindigkeitszügen in den USA http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehm...,744483,00.html OT : Der SPON Artikel ist uebrigens irrefuehrend wie gewohnt beim SPON; tatsaechlich gibt es bis auf den Ost Korridor wohl kein Hochgeschwindigkeitsnetzt, aber die USA haben eines der besten Guetertransportsysteme auf der Schiene weltweit. Letztes Jahr wurde ein Unternehmen fuer mehr als 40 Mrd. US Dollar verkauft, was auch zeigt wie profitabel diese Guetertransportunternehmen sind...In Deutschland und in UK sieht es verglichen damit wirklich erbaermlich aus. Und ein Flug von New York nach LA dauert auch schon an die 5Std. und wenn man dann noch die Eincheckzeiten dazurechnet, dann ist der Unterschied zu einer zb. 15 stuendigen Zugfahrt schon nicht mehr so gross (insb. wenn die ueber Nacht durchgefuehrt wuerde), aber ich vermute, dass die Amis eher Stadepaarungen wie LA und San Francisco, Dalllas und New Orleans oder auch chicago Dallas verbinden wollen.
Ronaldinho Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 aber ich vermute, dass die Amis eher Stadepaarungen wie LA und San Francisco, Dalllas und New Orleans oder auch chicago Dallas verbinden wollen. Genau diese Städtepaare meine ich, alles was sich im Bereich 1.000-1.500 km abspielt. LA-SFO Denver-Chicago Atlanta- div. Städte in Florida Memphis-Washington DC Seattle-SFO und vieles mehr aber auch aus den Regionen heraus, so denke ich dass vorallem die Regional/Express-Airlines einen gewissen Konkurrenzdruck spüren würden.
marcfly Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 hier wurde vor Wochen das Thema A380 US-Gesellschaften zu EK Grossauftrag hitzig diskutiert. Meine Aussage war damals schon, dass die Rechnung pro EK und Contra vielen anderen grossen Carriern aufgehen wird. Scheinbar nicht nur meine Einschätzung: http://www.airliners.de/magazin/meinung/ga...rbus-a380/23693
exitrow Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Marcy, du bist super... Wolltest du das nun hören? (da du es extra schon 2x postest)
DM-STA Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Delta Air Lines: bei gefallenen Erträgen sind im Transatlantikverkehr die Kosten stark gestiegen. Daher werden im laufenden Jahr die Kapazitäten um 4% reduziert, 3 Prozentpunkte mehr, als ursprünglich geplant. Auch im Inland will Delta schrumpfen und das Wachstum auf Asien-/Lateinamerikastrekcen deutlich drosseln. Bis zum Beginn der Flottenerneuerung mit Standardrumpf-Flugzeugen 2013 soll die Nettoverschuldung auf 10 Milliarden Dollar reduziert werden. Mehr bei der Börsenaufsicht SEC: http://www.sec.gov/Archives/edgar/data/279...a_8k-ex9901.htm
marcfly Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Marcy, du bist super... Wolltest du das nun hören? (da du es extra schon 2x postest) wer ist eigentlich marcy? Diese Info gehört in den A380 Thread und nirgends anders, Ausnahme: hier: denn hier haben wir damals hitzig rund um EK-Bestellungen diskutiert wo ich mit wenigen Mitstreitern kaum eine Chance gegen geballte Anti-EK-Strategie-Anhänger hatte. Von daher rundet es sehr schön das Thema ab. Daher auch hier der Link. Wo ist dein Problem: Airbus und Boeing Fans melden sich auch immer bei Bestätigung von Prognosen und Einschätzungen. Schau dir mal die Reaktionen der delays an. Da ist jeder zur Stelle, der auch nur im entferntesten Mal verlauten liess, dass er nicht glaubt es pünktlich zu schaffen.
aschem Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Delta Air Lines: bei gefallenen Erträgen sind im Transatlantikverkehr die Kosten stark gestiegen. Daher werden im laufenden Jahr die Kapazitäten um 4% reduziert, 3 Prozentpunkte mehr, als ursprünglich geplant. Auch im Inland will Delta schrumpfen und das Wachstum auf Asien-/Lateinamerikastrekcen deutlich drosseln. ... andere wachsen ja...
Flotte Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Aber doch nur durch völlig hilflose Zukäufe...
aschem Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Aber doch nur durch völlig hilflose Zukäufe... What? LH wächst langsam aber sicher, Golf Airlines auch, TK, TAM, Inder und Chinesen ebenso um mal ein paar Beispiele aus dem Interkont-Wettbewerb zu nennen.
Flotte Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 What? Hilfloses Verzweifeltes Agieren...
Realo Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 (bearbeitet) What? LH wächst langsam aber sicher... Eher unsicher, wenn man sich den Japan-Anteil am Konzernumsatz ansieht. Die weltwirtschaftlichen Folgen mal vollkommen ausgeschlossen. Die Entwicklung bei der Lufthansa-Technik ist zudem alles andere als positiv. Das Segment hatte in der Vergangenheit immer eine stützende Wirkung. Die Zeiten scheinen auch vorbei. Der Wettbewerbsdruck wird immer größer. Bearbeitet 22. März 2011 von Realo
aschem Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Der Anfangwar ja noch halbwegs gut begründet ( um DEINE Ansicht zuverkaufen ), bis auf dein Abschluss, der is nämlich auch Stuss... Was hindert eine Fluggesellschaft daran Gewinne mit "alten" Flugzeugen zu erwirtschaften? Die Kisten sind abbezahlt, was auch ein erheblicher vorteil seien kann... Und der LH z.B scheint es ja mit ihren "alten" 747, 737 auch soweit ganz gut zugehen. http://finance.yahoo.com/news/US-airlines-...ml?x=0&.v=7 2011 beginnt souverän in den USA! AA geht ordentlich ins 4. Verlustjahr in Folge! Minus 436 Mio USD! http://www.aero.de/news-12558/American-Air...uartal-ein.html UnitedContinental hinterher: http://www.aero.de/news-12564/Hohe-Spritpr...s-Ergebnis.html Den Jahresgewinn aus 2010 haben sie im Q1 fast wieder verbrannt.
marcfly Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Die US-Airlines sind scheinbar ein Abbild der US-Wirtschaft. So gut wie keine Airline ist aus der Krise gekommen, zumindest nicht spürbar. Scheinbar liegt es "am System". Generell ist vieles in Amerika auch nur noch durch drastische Reformen zu verändern. Das jahrelange Rumgekitte an Altbewährtem scheint zu Ende zu gehen.
flieg wech Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Die US-Airlines sind scheinbar ein Abbild der US-Wirtschaft. So gut wie keine Airline ist aus der Krise gekommen, zumindest nicht spürbar. Scheinbar liegt es "am System". Generell ist vieles in Amerika auch nur noch durch drastische Reformen zu verändern. Das jahrelange Rumgekitte an Altbewährtem scheint zu Ende zu gehen. Die USA sind aber auch deswegen in der Krise, weil sie in den letzten 30 Jahren der Motor der Weltwirtschaft gewesen sind (wovon vor allem die Exportnationen wie Deutschland profitiert haben). Die Asienkrise, die Internetblase, der 11. September, fuer alles haben die USA die oekonomische Verantwortung uebernommen und jetzt kann man eben nicht mehr (wobei auch viele Fehler gemacht wurden, dass sei zugegeben). Mir ist nicht klar, warum alle US Legacy Carrier solche Verluste machen eigentlich bereits seit Jahren...immerhin sind die USA der groesste Flugmarkt der Welt; da scheint es doch eher am Management zu liegen als an einer vermeintlichen "Reform" unwilligkeit (Wer US Unternehmen nur ein bisschen kennt, der weiss, dass die sich eigentlich alle 3 Monate "reformieren und eben in der Regel keine langfristige Strategie haben.
bwbollek Geschrieben 27. April 2011 Melden Geschrieben 27. April 2011 Es ist ja auch erstaunllich, dass die beiden großen Billigflieger (Southwest und Jetblue) Gewinne schreiben, während die vier großen Legacy-Carrier (UnitedContinental, America Airlines, Delta und US Airways) Verluste schreiben. Insbesondere American Airlines ragt hier ja besonders hervor. Vier Jahre in Folge dicke Verluste - die müssten doch eigentlich irgendwann mal pleite sein. Insofern denke ich nicht, dass es am "Markt" im Allgemeinen liegt, sondern eher an den (künstlich aufgeblähten?) Strukturen der vier großen Gesellschaften. Insofern kann ich meinem Vorredner nur zustimmen - ein wenig mehr langfristige Strategie (sinnvolle Flottenplanung, Drehkreuze, Struktur, Frequenzen etc.) statt 3-Monats-Finanzzahlen wäre sicherlich hilfreich, um vernünftige Zahlen abzuliefern. Ein weiteres Problem (ohne mich jetzt näher mit den Bilanzen auseinanderzusetzen) ist sicherlich das US-System an sich mit den ganzen Pensionsfonds und -kassen, die wiederum auf dem heimischen Kapitalmarkt investieren. Die Forderungen der Ruheständler an die Fonds/Kassen werden nicht kleiner, aber die Wirtschaft als ganzes ist nicht mehr in der Lage, die Erträge abzuwerfen, die die Fonds/Kassen benötigen. Dann muss der Mutterkonzern nachschießen. Gilt aber nicht nur für die US-Fluggesellschaften, sondern die ganze US-Wirtschaft (Systemkrise). Bei den Autobauern hat man ja ähnliches sehen können.
aschem Geschrieben 29. Mai 2011 Melden Geschrieben 29. Mai 2011 Delta streicht aus NewYork Stockholm Kopenhagen Berlin Kiew Amman Kairo. Die "Hubber" in Berlin, München, Frankfurt, Paris, London wird´s freuen.
aschem Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 American Airlines im zweiten Quartal 286 Mio USD Minus! http://www.thestreet.com/_yahoo/story/1119...E&cm_ite=NA 722 Mio USD in 2011 bisher! Dafür gibt´s dann aber bald ne neue US-Airline, wenn AA American Eagle verkauft: http://finance.yahoo.com/news/AMR-plans-to...ml?x=0&.v=4
monsterl Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 (bearbeitet) Delta stellt zahlreiche subventionierte Strecken (meist ab MSP) mit Saab340 und Embraer 120 ein. Trotz den hohen Subventionen rechnen sich die Strecken nicht... hier ein paar Auslastungszahlen vom letzten Monat: http://news.delta.com/index.php?s=18&item=156 Bearbeitet 20. Juli 2011 von monsterl
FRA-T Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 (bearbeitet) American Airlines im zweiten Quartal 286 Mio USD Minus! http://www.thestreet.com/_yahoo/story/1119...E&cm_ite=NA 722 Mio USD in 2011 bisher! Dafür gibt´s dann aber bald ne neue US-Airline, wenn AA American Eagle verkauft: http://finance.yahoo.com/news/AMR-plans-to...ml?x=0&.v=4 Aber Hauptsache 360 neue Flieger bestellen. Bearbeitet 20. Juli 2011 von FRA-T
Fluginfo Geschrieben 20. Juli 2011 Melden Geschrieben 20. Juli 2011 Aber Hauptsache 360 neue Flieger bestellen. Klar, weil die alten Kisten wie MD80 und B757 einfach unrentabel sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden