Hechter Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Naja, eine Airline die überbucht, ist aber nicht zahlungsunfähig und deshalb auch imstande dich über andere Wege zu befördern. Und diese Grauzone ist ja mittlerweile auch durch diverse Verordnungen insofern gestopft, als dass es dort für den Geschädigten ja die Möglichkeit gibt den Verursacher in Regress zu nehmen. Meine Intention war eher die, dass man keine Leistungen verkaufen darf, wenn klar ist, dass diese nicht mehr erbracht werden können. Gerade Airlines haben da aufgrund der Tatsache, dass sie in langen Zeiträumen verkaufen, eine gewisse Problematik.
madda Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Meine Intention war eher die, dass man keine Leistungen verkaufen darf, wenn klar ist, dass diese nicht mehr erbracht werden können. Gerade Airlines haben da aufgrund der Tatsache, dass sie in langen Zeiträumen verkaufen, eine gewisse Problematik. Das Problem ist ja aber auch, dass man ja was verkaufen muss, um überhaupt wieder Geld in die Kassen zu bekommen. Und gerade das ist ja bei Dienstleistungen noch wieder schwerer als bei Waren. Bei Waren darf man nichts neues einkaufen, wenn man weiß, dass man es nicht bezahlen kann. Aber solange Jetisfaction noch in der Lage ist, die Flughafen, Leasinggebühren und Personalkosten zu zahlen gibt es ja dann keinen Grund, dass sie nicht noch weiter verkaufen dürfen. Das einzige Problem, was ich sehe ist, dass Jetisfaction sogar Insolvenzverschleppung angelastet werden kann, wenn man ihnen nachweist, dass auch mit voller Auslastung die Kosten nicht gedeckt werden können und sie das jetzt schon wissen.
CL-600 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Entweder verschwindet nun Jetisfaction endgültig in der Versenkung, oder man schafft einen neuen Start mit neuer Mannschaft. Alles weitere in diesem Artikel. Kommt alles doch ein wenig unprofessionell rüber.
madda Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich hab mir jetzt nicht die Mühe gemacht und die ganzen Konjunktive in dem Artikel zusammengezählt (vermutlich hätten dafür nicht mal Finger und Zehen gereicht). Aber es klingt schon mehr als unprofessionell. Jetisfaction selber scheint sich auch keiner Schuld bewusst zu sein. Jetzt sind es die Geldgeber und die Wirtschaftskrise, weswegen es auch nach zwei Anläufen anscheinend überhaupt nich geklappt hat. Und jetzt schmeiß ich mal wieder 5€ ins virtuelle Phrasenschwein und sage: "Aller guten Dinge sind drei." Mal gucken, ob es diesmal stimmt.
CL-600 Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Na, ich hab noch einen :D Die Lokalpresse überschlägt sich ja fast mit neuen "Erkenntnissen". In 2-3 Wochen neuer Flugbetrieb. Ich schmeiß mich weg. Kann da nicht einer mal einschreiten?
madda Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Wie gesagt, solange Jetisfaction bezahlt kann man wenig machen. Das hatten wir ja oben schon mal. Aber ich werde Joachim Jones für den nächsten Comedy-Preis vorschlagen. Wer nur, weil es vier Wochen gut lief jetzt meint, das Ding würde auch in Zukunft so laufen können, der hat echt schon eine krasse Ansicht zu der ganzen Sache. Ich frage mich, wer bei dem, was gelaufen ist noch Großinvestor dort werden will. Und dauert nicht eine Betriebserlaubnis mehrere Monate, bis sie genehmigt wird? Außerdem weiß ich auch nicht, wie sehr es wahrscheinlich ist, dass man noch weiter mit Skytaxi zusammen arbeiten kann. Weil an deren Stelle würde ich allmählich überlegen, ob die Kooperation mit Jetisfaction noch Sinn macht. Mehr lohnen würde sich mit Sicherheit ein Partner, von dem man weiß, dass er eine höhere Kapitaldecke und mehr Zuverlässigkeit hat.
Gast Mastos Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich hab von Anfang an vor diesen Miniairlines gewarnt! Da träumt jemand vom großen Airlineboss und kann nicht mal ein Flugzeug unterhalten!
Cubana Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 "...möglicherweise unter einem anderen Namen..." Ich habe keine weiteren Fragen.
madda Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich hab von Anfang an vor diesen Miniairlines gewarnt! Da träumt jemand vom großen Airlineboss und kann nicht mal ein Flugzeug unterhalten! Aber anders geht es halt in den meisten Fällen nicht. Ich kenne kaum eine Firma, die sofort als Global Player angefangen hat. Klar, ein einziges Flugzeug ist zu wenig. Aber trotzdem muss man klein anfangen und sich hocharbeiten. Ich denke mal, wenn Jetisfaction mit zwei 30-Sitzern oder so angefangen hätte, dann könnte es jetzt nicht so duster aussehen. Ich denke mal, dass einfach auch das eingesetzte Fluggerät nicht passt. Hier kann man die Fixkosten nicht auf soviele Passagiere verteilen.
Hame Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 1-2 Flieger in der Größe sind bei einer eigenen AOC (für die Jetisfaction im Optimalfall mindestens 6 Monate rechnen muss) eindeutig zu wenig. Das ist auch das Problem bei dem Regioflugbetrieb der OLT, aber da arbeitet man offensichtlich professioneller an dem Problem. Die Overheads (z.B. Personalkosten für die Verwaltung) stehen in keinem Verhältnis zur Passagierzahl. Ich frage mich auch, woher Jetisfaction Postholder nehmen will, da die eigene Reputation in der Szene nun restlos verspielt sein dürfte. Ohne Postholder jedenfalls keine AOC. Und ob Herr Jones selber für einen oder mehrere Postholderposten in Frage kommt, wage ich zu bezweifeln. Jetisfaction hat mit einem antiquitierten Konzept versucht Erfolg zu haben, das ging auch bei anderen schon schief. Mit Sicherheit besteht auch in und ab Deutschland Bedarf am Regionalverkehr, aber dann bitte mit intelligenten Konzepten.
Gast Mastos Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich frage mich, welche Banken solche Konzepte finanzieren. Da kann ich mein Geld auch verbrennen. Wer heute noch denkt, im Airlinegeschäft mit kleinen Millionenbeträgen Fuß zu fassen, ist mal ganz deftig auf dem Holzweg. Im Regionalluftverkehr kann heute nur eine Airline bestehen, die auf den Mittel- und Langstrecken das große Geld macht. Die gescheiterten Miniairlines der letzten Jahre kann man ja kaum noch zählen. Viele Passagiere haben die Nase voll von den ständigen Ausfällen der kleinen Gesellschaften. Das Vertrauen ist weg. I can´t get no "Jetisfaction"....das passt!
madda Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich frage mich, welche Banken solche Konzepte finanzieren. Da kann ich mein Geld auch verbrennen. Wer heute noch denkt, im Airlinegeschäft mit kleinen Millionenbeträgen Fuß zu fassen, ist mal ganz deftig auf dem Holzweg. Im Regionalluftverkehr kann heute nur eine Airline bestehen, die auf den Mittel- und Langstrecken das große Geld macht. Die gescheiterten Miniairlines der letzten Jahre kann man ja kaum noch zählen. Viele Passagiere haben die Nase voll von den ständigen Ausfällen der kleinen Gesellschaften. Das Vertrauen ist weg. I can´t get no "Jetisfaction"....das passt! Naja, ich würde jetzt InterSky zum Beispiel auch als kleine Fluggesellschaft bezeichnen, die aber sich durchaus einen Namen gemacht hat und anscheinend auch schwarze Zahlen schreibt. Das zeigt ja, dass das Konzept nicht per se schlecht ist. Aber es muss halt ordentlich durchgezogen werden. Genau das müsste man jetzt bei Jetisfaction auch schaffen.
Gast Mastos Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Naja, ich würde jetzt InterSky zum Beispiel auch als kleine Fluggesellschaft bezeichnen, die aber sich durchaus einen Namen gemacht hat und anscheinend auch schwarze Zahlen schreibt. Das zeigt ja, dass das Konzept nicht per se schlecht ist. Aber es muss halt ordentlich durchgezogen werden. Genau das müsste man jetzt bei Jetisfaction auch schaffen. Intersky macht seit 2010 auch Verluste (stand in der AERO).Hohe Kerosinpreise, höhere Steuern... Ich geb denen nicht mehr lange. War jedenfalls einer der besten Versuche im Regionalgeschäft.
madda Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Intersky macht seit 2010 auch Verluste (stand in der AERO).Hohe Kerosinpreise, höhere Steuern... Ich geb denen nicht mehr lange. War jedenfalls einer der besten Versuche im Regionalgeschäft. Dann hab ich hier mal die neueste Nachricht, die ich auf die schnelle gefunden habe: airliners.de
grounder Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 Dann hab ich hier mal die neueste Nachricht, die ich auf die schnelle gefunden habe: airliners.de ähm, ja und ? Da steht lediglich, dass der Umsatz gestiegen ist, von Gewinn ist da keine Rede. Dass Umsatz und Gewinn nicht dasselbe sind, muss ich Dir doch hoffentlich nicht erklären, oder ?
madda Geschrieben 26. Oktober 2011 Melden Geschrieben 26. Oktober 2011 ähm, ja und ? Da steht lediglich, dass der Umsatz gestiegen ist, von Gewinn ist da keine Rede. Dass Umsatz und Gewinn nicht dasselbe sind, muss ich Dir doch hoffentlich nicht erklären, oder ? Nein, musst du nicht, auch wenn ich mein BWL-Studium nach 2 Jahren abgebrochen hab. :D Aber Aussagen wie die dort gemachten lassen nicht darauf schließen, dass es schlecht um InterSky stehen könnte. Vor allen Dingen, wenn man die Strategie von InterSky kennt, die ja sehr auf Sicherheit bedacht und konservativ zu sein scheint, glaube ich nicht, dass man noch mehr Strecken aufnehmen würde, wenn es schlecht liefe. Aber wir kommen vom Thema ab. Festhalten kann man aber glaub ich, dass wenn Jetisfaction es auch nur ansatzweise schaffen würde, so erfolgreich zu operieren wie InterSky, es jetz viele der Probleme nicht gäbe.
TobiBER Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Joachim Jones hat sogar in London schon einen schlechten Ruf.... http://www.echo-news.co.uk/news/9328070.Pa...uthend_Airport/
Cubana Geschrieben 28. Oktober 2011 Melden Geschrieben 28. Oktober 2011 Lesley und Nigel Moore haben übrigens früher in der Geisterbahn gearbeitet....vielleicht hat Jetisfaction deshalb...nein...das kann nicht sein... oder doch ?
B717 Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 Es tummeln sich in der Branche aber auch Gestalten, dass sind die Inhaber von Jetisfaction auf dem Foto im Echo?. Fassen wir mal ein paar ominöse Airlines zusammen: -Mywings -Tafa Air -Rheinair/Rheinjet -Skytrain Airlines -Jetisfaction Man sollte vor diesen Airlines und deren Hintermännern warnen. Die haben doch die Branche und Passagiere an der Nase herumgeführt und alle seriösen start-up Airlines in Verruf gebracht - Pfuuuiiii :angry: Den Rekord im Flugbetrieb hält aber Jetisfaction, die sind wenigstens ein paar Wochen geflogen. Hoffentlich gibt es keinen Re-Restart vom Restart! Die sollen sich lieber mal von der Arge beraten lassen als in Sachen Luftfahrt zu agieren.
jet Geschrieben 30. Oktober 2011 Melden Geschrieben 30. Oktober 2011 @ Cubana und B717: Lesley und Nigel Moore haben übrigens früher in der Geisterbahn gearbeitet. Es tummeln sich in der Branche aber auch Gestalten, dass sind die Inhaber von Jetisfaction auf dem Foto im Echo? Was sollen denn solche Aussagen? Mal wieder völlig unsachlich und unnötig und mehr sage ich jetzt lieber nicht dazu. Besonders toll, wenn man gleichzeitig noch eigenes Unwissen offenbart. B717, du zählst ja ein paar "ominöse Airlines" auf. Zähle mir doch erstmal auf, welche der von dir genannten Anbieter denn überhaupt Airlines sind. :rolleyes:
Hechter Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Auf jetisfaction.de kann man immer noch Tickets für FMO-ZRH kaufen. Wird die Strecke weiterhin bedient?
Webber Geschrieben 31. Oktober 2011 Melden Geschrieben 31. Oktober 2011 Wird sie momentan definitiv nicht ! ;)
Webber Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Jetisfaction hat sich bei uns mal wieder gemeldet.... " es NUR dann zu einem neuen Start kommt, wenn alle Parameter vollkommen stimmig sind." "Wir werden jedoch in Kürze mit einem Partner die Flüge FMO-ZRH wieder anbieten, alle weiteren Details in Kürze." Den Rest verlinke ich mal - Klick
madda Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Wieso zum Teufel packen die sich nicht mal an die eigene Nase? Jetzt liegt es wieder laut FMO-Forum am Partner, der durch die Weltwirtschaftskrise pleite gegangen ist. Es sollte doch zu jeder guten Geschäftsidee gehören, sich Referenzen über die Partner zu holen und somit auch sicherstellen zu können, dass man einen solventen Partner hat, oder sehe ich das falsch? Wenn dort so weiter gearbeitet wird, dass man sich selber keine Fehler eingesteht, dann wird auch der 1000. Anlauf von Jetisfaction nichts bringen und ins leere laufen.
Freddy Laker Geschrieben 9. November 2011 Melden Geschrieben 9. November 2011 Wieso zum Teufel packen die sich nicht mal an die eigene Nase? Jetzt liegt es wieder laut FMO-Forum am Partner, der durch die Weltwirtschaftskrise pleite gegangen ist. Es sollte doch zu jeder guten Geschäftsidee gehören, sich Referenzen über die Partner zu holen und somit auch sicherstellen zu können, dass man einen solventen Partner hat, oder sehe ich das falsch? Wenn dort so weiter gearbeitet wird, dass man sich selber keine Fehler eingesteht, dann wird auch der 1000. Anlauf von Jetisfaction nichts bringen und ins leere laufen. So ist es. Man nennt dieses Phänomen gemeinhin "Beratungsresistenz" (im vorliegenden Fall unglücklicherweise gekoppelt mit einem schier überbordenden Selbstbewußtsein).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.