Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa mit "besonderen" A319 nach Erbil?


D-AIRX

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisher wurden die neuen LH-Flüge nach Erbil ausschliesslich mit drei unterschiedlichen A319 durchgeführt, was kein Zufall mehr sein kann. Sonst wird bei LH meist jede Strecke mit 32S kreuz und quer durch den Flottengarten bedient.

Betroffene A319 bisher auf der Erbil-Route die ILN, ILU und IBB. Sind die besonders präpariert, ausgerüstet, sonst irgendwas, das nur sie die Erbil-Flüge bedienen können - Weiß jemand mehr? Danke für Infos.

Geschrieben

Höchstwahrscheinlich hat es mit dem eingetragenen MTOW dieser Flugzeuge zu tun.

 

Zur Erklärung: Neben dem "physikalischen" MTOW des Flugzeuges kann eine Airline den Flieger auch für jedes belibige MTOW darunter beim LBA eintragen lassen, d.h. dieser Wert darf im Betrieb niemals überschritten werden, auch wenn "physikalisch" noch Luft nach oben ist. Das Leergewicht des A319 beträgt etwa 40t.

 

LH's A319 haben soviel ich weiß 68t, also 28t "Luft" die man mit Paxen, Gepäck/Cargo und Treibstoff füllen kann- völlig ausreichend für den innerdeutschen / europäischen Kurz- und Mittelstreckenverkehr weil selbst bei 100% Auslastung der Tank bestenfalls zur Hälfte gefüllt ist.

 

Es ist aber üblich, dass Airlines einzelne Flugzeuge für "Special Missions" anderweitig zertifizieren, Bsp

-Germanwings: Die D-AGWJ, WM und WN sind auf 73,5t (Rest der Flotte 68t) zertifiziert um die Kanaren- und TLV-Strecken fliegen zu können

-HHI A319 haben normal 70t (Charter-Carrier mit vielen längeren Trips z.B. Kanaren), D-AHIL und AHIM haben (oder hatten) 73,5t um auch die Strecken nach Gambia und DXB zu schaffen

-Easyjet hat eigentlich 68t, aber eine Subflotte von (geschätzt) 15 Fliegern mit höherem MTOW um auch von England vollbesetzt nach Spanien, Portugal und Griechenland operieren zu können

 

Denke, dass LH es genauso handhabt :-) Die Erbil-Strecke ist ca.5.700KM - also schon ziemlich eng an der Max-Range des A319 (6.100KM)

 

Geschrieben
Höchstwahrscheinlich hat es mit dem eingetragenen MTOW dieser Flugzeuge zu tun.

 

Zur Erklärung: Neben dem "physikalischen" MTOW des Flugzeuges kann eine Airline den Flieger auch für jedes belibige MTOW darunter beim LBA eintragen lassen, d.h. dieser Wert darf im Betrieb niemals überschritten werden, auch wenn "physikalisch" noch Luft nach oben ist. Das Leergewicht des A319 beträgt etwa 40t.

 

LH's A319 haben soviel ich weiß 68t, also 28t "Luft" die man mit Paxen, Gepäck/Cargo und Treibstoff füllen kann- völlig ausreichend für den innerdeutschen / europäischen Kurz- und Mittelstreckenverkehr weil selbst bei 100% Auslastung der Tank bestenfalls zur Hälfte gefüllt ist.

 

Es ist aber üblich, dass Airlines einzelne Flugzeuge für "Special Missions" anderweitig zertifizieren, Bsp

-Germanwings: Die D-AGWJ, WM und WN sind auf 73,5t (Rest der Flotte 68t) zertifiziert um die Kanaren- und TLV-Strecken fliegen zu können

-HHI A319 haben normal 70t (Charter-Carrier mit vielen längeren Trips z.B. Kanaren), D-AHIL und AHIM haben (oder hatten) 73,5t um auch die Strecken nach Gambia und DXB zu schaffen

-Easyjet hat eigentlich 68t, aber eine Subflotte von (geschätzt) 15 Fliegern mit höherem MTOW um auch von England vollbesetzt nach Spanien, Portugal und Griechenland operieren zu können

 

Denke, dass LH es genauso handhabt :-) Die Erbil-Strecke ist ca.5.700KM - also schon ziemlich eng an der Max-Range des A319 (6.100KM)

 

 

..du hast völlig recht,aber auch als Heisser wüstenstarter bekannt diese oben genannten A319..(hitze etc, payload restricted)

Geschrieben

Meinen Glückwunsch an alle Beteiligten!

 

Endlich mal wieder ein Thread auf airliners.de mit dem Prädikat wertvoll!

Clevere Frage und eine tolle Antwort!

Bitte Sticky machen damit Ihn sich jeder als Vorbild nehmen kann!

 

Weiter so Jungs!

 

glg Max

Geschrieben
Deine Seite ordnet "EBL" einem anderen Airport zu. Es sind laut Great Circle Mapper 3221km. :)

 

Danke, hab dem Webmaster ne Beschwerdemail geschickt.

 

Hab es garde nochmal nachgerechet, der Einsatz dieser 3 Flugzeuge muss mit dem Interieur oder dem Prinzip Zufall zu tun haben, MTOW spielt wohl keine Rolle!

->Eigengewicht 40.000kg

->Zuladung bei 132 Pax = 14.520Kg (110KG pro Pax mit Gepäck)

->Flugzeit gemäß Lufthansa.com 4:25h

->Treibsstoff: 2.300Kg / Std = 10.250Kg + Res. geschätze 12.500Kg

---------------------------

TOW: 67.020Kg bei 100% Auslastung

 

Scheint so, als würde die Strecke nicht so laufen, wenn ein 64t-Flieger da eingesetzt wird :-(

Geschrieben
...der Einsatz dieser 3 Flugzeuge muss mit dem Interieur oder dem Prinzip Zufall zu tun haben, MTOW spielt wohl keine Rolle!

Danke. Ich zweifel ehrlich gesagt noch, denn in der ILU bin ich vor 2 Wochen gesessen - die sah völlig "normal" aus, ergo: wie jeder andere Lufthansa-A319 (also von INNEN :P ).

Ansonsten: Wer hier die Qualität des Forums und seiner Beiträge "kritisiert"

Endlich mal wieder ein Thread auf airliners.de mit dem Prädikat wertvoll!

Clevere Frage und eine tolle Antwort!

sollte sich Gedanken machen, was dazu mehr beiträgt: eine sachliche Frage aus Interesse

oder ein unsachlicher und verzichtbarer Kommentar?!

Geschrieben

Ähhhmmmm, ganz ehrlich, ich glaube, das war keine Kritik sondern ernst gemeint ! Kommt zwar selten vor in Foren, aber ich bin der Meinung, das das ein echtes Lob ist. Die Geschichte mit den verschiedenen MTOW bei gleichen Typen aufgrund diverser Faktoren kannten bestimmt viele noch nicht

Geschrieben
Ähhhmmmm, ganz ehrlich, ich glaube, das war keine Kritik sondern ernst gemeint ! Kommt zwar selten vor in Foren, aber ich bin der Meinung, das das ein echtes Lob ist. Die Geschichte mit den verschiedenen MTOW bei gleichen Typen aufgrund diverser Faktoren kannten bestimmt viele noch nicht

 

Denke auch, dass Max diesen Comment ernst gemeint hat, diese Diskussion ist vorbildlich!

 

Hab heute noch ne PM bekommen (NICHT VON FLECKENMANN) warum das ganze Theater mit den MTOW.

Diese Frage hätte ohne Scheu auch hier gestellt werden können, die Antwort ist, dass sich viele Gebühren z.B. ATC-Charges und Flughafengebühren am MTOW ausrichten und die Unterschiede finanziell deutlich eklatanter sind als man es vermutet.

Wir reden hier von bis zu 30€ / Flug bei einem Typ in verschiedenen MTOW-Klassen. Wenn man das auf 1700 - 2000 Flüge / Jahr und eine Flotte von 10 + X Flugzeugen hochrechnet wird jeder Controller vor Freude auf dem Tisch tanzen :-)

 

 

Geschrieben

Wieviel kostet eigentlich eine Umregestrierung und wielange dauert sie? Ich meine mal gehoert zu haben das bei einigen Airlines die Flieger haeufiger umreegestriert werden (wegen der oben genannten Problematik). Aber macht das ueberhapt Sinn? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Behoerde, hier das LBA, schnell efizient und kostenguenstig arbeitet

Geschrieben
Scheint so, als würde die Strecke nicht so laufen, wenn ein 64t-Flieger da eingesetzt wird :-(

 

Die Auslastungen lagen auf der von mir beobachteten Strecke FRA-EBL-FRA meist zwischen 30 und 50 Paxe. :rolleyes:

Geschrieben
Wieviel kostet eigentlich eine Umregestrierung und wielange dauert sie? Ich meine mal gehoert zu haben das bei einigen Airlines die Flieger haeufiger umreegestriert werden (wegen der oben genannten Problematik). Aber macht das ueberhapt Sinn? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Behoerde, hier das LBA, schnell efizient und kostenguenstig arbeitet
Man muss nur ein SB (Service Bulletin) durchführen um die operationellen Gewichte zu ändern. Die Registrierung muss deswegen nicht geändert werden.

 

Geschrieben
Wieviel kostet eigentlich eine Umregestrierung und wielange dauert sie? Ich meine mal gehoert zu haben das bei einigen Airlines die Flieger haeufiger umreegestriert werden (wegen der oben genannten Problematik). Aber macht das ueberhapt Sinn? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Behoerde, hier das LBA, schnell efizient und kostenguenstig arbeitet

 

Man kanns auch ganz anders machen und die Fliege bis zum maximal zertifizierten offen lassen und jeden Flug entweder das maximale oder ein niedrigeres aber wechselndes MTOW jeweils passend zur Beladung zu benutzen. Damit erhält man sich die Möglichkeiten des MTOW und kann trotzdem niedrigere Kosten realisieren je nach aktueller Beladung. Und ja, das LBA macht das mit.

Geschrieben
Man kanns auch ganz anders machen und die Fliege bis zum maximal zertifizierten offen lassen und jeden Flug entweder das maximale oder ein niedrigeres aber wechselndes MTOW jeweils passend zur Beladung zu benutzen. Damit erhält man sich die Möglichkeiten des MTOW und kann trotzdem niedrigere Kosten realisieren je nach aktueller Beladung. Und ja, das LBA macht das mit.

 

Ich weiß das Ryanair dein Verfahren regelmäßig anwendet und so auf jedme Flug das "optimale" MTOW anwendet :)

Bist du dir sicher, dass das für Airbus auch geht - bei meinem ehem. Arbeitgeber ging es nicht!

 

Bzgl. geplanter A320-Einsatz: Leute, denkt mal an Cargo-Capacity z.B. Post für unsere Jungs von der Bundeswehr :-)

Geschrieben
Bzgl. geplanter A320-Einsatz: Leute, denkt mal an Cargo-Capacity z.B. Post für unsere Jungs von der Bundeswehr :-)

 

ÄÄÄÄhm....?! seitwann liegt ERBIL in Afghanistan, bzw: Die BW ist nicht im IRAK! ;)

 

Geschrieben
Ich weiß das Ryanair dein Verfahren regelmäßig anwendet und so auf jedme Flug das "optimale" MTOW anwendet

Bist du dir sicher, dass das für Airbus auch geht - bei meinem ehem. Arbeitgeber ging es nicht!

 

Gutes Argument, ich weiss es in der Tat nicht obs im Airbus geht. Kenns halt nur von der Boeing Flotte und hatte angenommen bei den Bussen geht das auch, da es sich ja eher um ein administratives denn technisches Problem handelt.

Geschrieben
Seit wann ist die Bundeswehr denn im IRAK?

M.W. liegt ERBIL im Nordirak.

Oder bezieht sich dein post auf die A320??

 

Die BW und die deutsche Polizei bilden im Irak eigenes Sicherheitspersonal aus!

Was mir auch noch eingefallen ist sind private Militärdienstleister ("Söldner-Firmen") die im Irak b.Z. beim Objektschutz tätig sind. Daher besteht hier ein gewisser Cargo-Bedarf und ein -wenn auch limitierter- Pax-Bedarf.

Weiterer Bedarf ergibt sich als Transporteuer für die im Krieg befindlichen Streitkräfte vor Ort z.B. von den deutschen US-Bases!

 

Ein A320 kann mit ULD's beladen werden, ein 19er nicht - dann werden die Mäuse auf der Strecke eben im Unterflur verdient :-)

Zu guter letzt lohnt sich ein Vergleich der Alternativen

-->LH: Namhafter Carrier, mit LHT eine der besten MX-Organizations der Welt im Hause

-->Iraqi Airways: Hat ein paar neue 737 und CRJ von der US-Regierung subventionbiert bekommen, Großteil der Flotte über 15 Jahre und zu einem hohen Anteil wet-leased teilweise von "nicht namhaften Carrier" die sich spezialisiert haben auf gute und günstige Beschaffung von Fluggerät.

 

Da ist ganz klar, dass LH die stabilere Operation bietet und das "vertrauendserweckendere" Fluggerät einsetzt.

Die verspätete Aufnahme London_Strecke der Iraqi ist ein schönes Beispiel für diese Situation.

 

Unter diesem Aspekt würde ich immer die LH vorziehen.

 

Und hey, 50 Paxe wie geschrieben bedeutet 5,5 iso 14,5t Payload in meiner o.g. Rechnung.

Die 9t (Oder sagen wir mal 6,5t weil auch ein 64t-Flieger da fliegt) zu guten Konditionen im Unterflur vermarktet und der Flug ist eine echte Cash-Cow!

 

 

Gutes Argument, ich weiss es in der Tat nicht obs im Airbus geht. Kenns halt nur von der Boeing Flotte und hatte angenommen bei den Bussen geht das auch, da es sich ja eher um ein administratives denn technisches Problem handelt.

Bis Anfang 2010 definitiv nicht!

Geschrieben

Hallo,

 

das MTOW in allen Ehren, aber ich würde den Faktor Versicherung gerne noch miteinfließen lassen. Sind die 3 genannten Flieger vielleicht permanent für solche Ziele versichert, der Rest der Flotte aber nicht?

 

VG

Short Finals

Geschrieben
Hallo,

 

das MTOW in allen Ehren, aber ich würde den Faktor Versicherung gerne noch miteinfließen lassen. Sind die 3 genannten Flieger vielleicht permanent für solche Ziele versichert, der Rest der Flotte aber nicht?

 

VG

Short Finals

 

Sehr gutes Argument!

Hab aber auch schon Leaseverträge gesehen die explizit Flüge in "Krisenregionen" untersagen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...