aaspere Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Es bewegt sich noch etwas. http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg_...uer-Inseln.html
DM-STA Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Es bewegt sich noch etwas. http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg_...uer-Inseln.html Leider nicht, die Inseln waren auch schon im viel früher hier verknüpften Referente-Eentwurf von dieser Taxe ausgespart. Das ist nicht neue, vielmehr hat die "Qualitäts"-Presse eine Nullmeldung gebracht. Für Inseln, die mit Brücken oder Dämmen mit dem Festland verbunden sind, gilt die Steuerbefreiung übrigens nicht.
aaspere Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Leider nicht, die Inseln waren auch schon im viel früher hier verknüpften Referente-Eentwurf von dieser Taxe ausgespart. Das ist nicht neue, vielmehr hat die "Qualitäts"-Presse eine Nullmeldung gebracht. Für Inseln, die mit Brücken oder Dämmen mit dem Festland verbunden sind, gilt die Steuerbefreiung übrigens nicht. Du irrst gewaltig. Im Text des Kabinettsbeschlusses waren nur die Paxe mit Hauptwohnsitz auf den Inseln, die außerdem tideabhängigen Schiffsverkehr haben mußten, von der Steuer befreit. Von Sylt und Fehmarn hat übrigens nie jemand geredet.
aaspere Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Heute kommt die Stunde der Wahrheit, zumindest im Bundesrat. Auf seiner heutigen Sitzung soll die Luftverkehrssteuer beraten und beschlossen werden, geht es nach dem Willen der Regierung. Im Weser Kurier steht in seiner heutigen Ausgabe, daß Bremen sich der Stimme enthalten wird, da sich SPD und Grüne nicht auf eine Richtung einigen konnten. Der Koalitionsvertrag sieht für solche Fälle dann die Stimmenthaltung vor. Das könnte auch noch in anderen Ländern, z.B. NRW der Fall sein. Also, spannend wird es.
Herthafan Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Hoffen wir das beste und das sich viele enthalten bzw. dagegenstimmen werden!
commander-flosy Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Habe eine Frage zur Luftverkehrsabgabe. Ich habe im Juni 2010 einen Flug für Januar 2011 von Frankfurt nach Rio gebucht Natürlich habe ich hierzu noch keine Luftverkehrsabgabe bezahlt. Wird mir diese noch berechnet?, Wenn ja über wenn wird diese eingezogen? Danke Euch für Eure Antworten.
aaspere Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Habe eine Frage zur Luftverkehrsabgabe. Ich habe im Juni 2010 einen Flug für Januar 2011 von Frankfurt nach Rio gebucht Natürlich habe ich hierzu noch keine Luftverkehrsabgabe bezahlt. Wird mir diese noch berechnet?, Wenn ja über wenn wird diese eingezogen? Danke Euch für Eure Antworten. Das hängt von der Airline ab, bei der Du gebucht hast. Im guten Fall übernimmt die Airline die 45 Euro. Wahrscheinlicher wird sein, daß die Airline Dir die 45 Euro nachberechnet. In jedem Fall muß die Airline jedoch die 45 Euro abführen, wenn das Gesetz wirksam wird.
dertino Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Das hängt von der Airline ab, bei der Du gebucht hast. Im guten Fall übernimmt die Airline die 45 Euro. Wahrscheinlicher wird sein, daß die Airline Dir die 45 Euro nachberechnet. In jedem Fall muß die Airline jedoch die 45 Euro abführen, wenn das Gesetz wirksam wird. Negativ, im gesetzt sind alle Tickets, welche vor dem 01.09.2010 ausgestellt wurden ausgeschlossen. Somit brauch nichts nachgezahlt werden. Update, die Stelle aus dem Gesetz: § 19 Anwendungsvorschriften und Übergangsvorschriften (1) Dieses Gesetz ist erstmals auf Rechtsvorgänge ab dem 1. September 2010 an-zuwenden, die zu Abflügen ab dem 1. Januar 2011 berechtigen. .
aaspere Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Richtig. Da habe ich nicht dran gedacht. Das war ja der Trick, mit dem man Vorratsbuchungen vermeiden wollte.
aerofan Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Wie auch immer die Abstimmung im BR heute ausgehen mag, X3 hat diese Woche schon mit nem Newsletter für den Abflug aus NL geworben: "Lieber Herr ...., von den grenznahen Flughäfen Amsterdam, Rotterdam und Eindhoven starten Sie jetzt zu vielen attraktiven Zielen in ganz Europa. Darüber hinaus sparen Sie bei allen Flügen aus den Niederlanden die lästige Luftverkehrssteuer." Schätze mal, die bewerben die Kunden aus Nord-oder Süddeutschland ebenso mit Abflügen von Dänemark, Schweiz/Österreich pp. Für mich ist das keine wirkliche Alternative aber wenn das durchschlägt müssen die erwarteten Mehreinnahmen wohl nochmal nach unten korrigiert werden. Diese Erfahrung haben ja gerade unsere niederländischen Nachbarn vor 2 Jahren ja auch schon machen müssen und die Öko-Abgabe war da flugs wieder vom Tisch. Ich erinnere mich noch an so manchen Flug ex CGN, der bis zur Hälfte mit Holländern gefüllt war. Tja, unsere Volksvertreter scheinen halt nicht lernfähig zu sein.
Ollivhb Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ausweichen nach Österreich lohnt nicht mehr, es wird nämlich eine fast identische Abgabe (8 Euro Europa, 40 Euro Übersee) eingeführt. http://kurier.at/nachrichten/2044017.php
Koelli Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ausweichen nach Österreich lohnt nicht mehr, es wird nämlich eine fast identische Abgabe (8 Euro Europa, 40 Euro Übersee) eingeführt. http://kurier.at/nachrichten/2044017.php Na bravo. Dann also in Zukunft nicht 8, sondern 16 Euro Zuschlag für z.B. CGN-VIE. :angry:
VER Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ich hatte vorhin mal nach Flügen im kommenden Jahr geschaut, die aber eher unter die Kategorie "nicht zwingend notwendig" fallen. Nachdem ich den Endpreis mit ausgewiesener LVA gesehen habe, habe ich die Seite wieder verlassen. Irgendwie ist das was psychologisches. Und richtig ärgere ich mich über die Tatsache, dass manche Airlines gleich noch an der LVA mitverdienen wollen - und gleich mal ein wenig mehr kassieren... Viele werden es sich nicht aussuchen können. Aber wenn viele bei Gelegenheitsflügen so denken wie ich, wird sich das deutlich spüren lassen... Thema Österreich: Dann kann Ryanair ja noch mehr Flughäfen ausdünnen... Na herrlich...
aaspere Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Ich fürchte, das gibt einen Domino-Effekt.
DM-STA Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 Du irrst gewaltig. Im Text des Kabinettsbeschlusses waren nur die Paxe mit Hauptwohnsitz auf den Inseln, die außerdem tideabhängigen Schiffsverkehr haben mußten, von der Steuer befreit. Von Sylt und Fehmarn hat übrigens nie jemand geredet. Nicht, daß ich immer um jeden Preis Recht behalten möchte. Aber in dem Entwurf, den ich gelesen habe, stand ausdrücklich, daß die Luftverkehrsunternehmen steuerpflichtig sind, nicht die Passagiere. Also kann man am Wohnsitz eigentlich gar nichts festmachen. :lol: Am besten gefiel mir übrigens der all zu zeitgeistige Abschnitt "Alternativen: keine". :lol: Das Totschlagargument, eine Maßnahme sei "alternativlos", wird ja in letzter Zeit geradezu inflationär gebraucht.
Sickbag Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Doch, das stimmt schon, urspruenglich sollten nur die Insulaner ausgenommen sein. Da haben die Inselflieger aber noch mehr aufgeheult, weil es ein ziemlicher Aufwand waere, die Passagiere nach dem Wohnsitz zu diskriminieren. Ich dachte, dabei waere es geblieben, deswegen habe ich letzte Woche mein lange geplantes oft verschobenes Inselhopping NOD-JUI-NRD-BMR-LGO-AGE-EDXP gemacht - denn auf jedes Leg 9,52 EUR zusaetzlich, holla, das waere nicht nett gewesen. Aber dort erzaehlte man mir, dass man jetzt eine generelle Ausnahmeregelung erreicht habe, also haette ich mir noch etwas Zeit lassen koennen ;-) Egal, war trotzdem schoen ;-) Fuer das weiterhin geplante BRV-HLG-HEI kann ich mir nun wieder Zeit lassen, bis das Wetter schoener wird.
aschem Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Am besten wird man das ja bei NIKI sehen - da sagt der Chef es ist Schwachsinn und der Wettbewerb geht nach Österreich: http://www.austrianaviation.net/news-inter...nd-geplant.html Aber das Ryanair noch nichts hat verlautbaren lassen wundert mich ... Na lieber Hr. Lauda, und was sagen Sie nun, wo´s auch in Österreich kommt?! http://kurier.at/nachrichten/2044017.php aschem
aaspere Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Nicht, daß ich immer um jeden Preis Recht behalten möchte. Aber in dem Entwurf, den ich gelesen habe, stand ausdrücklich, daß die Luftverkehrsunternehmen steuerpflichtig sind, nicht die Passagiere. Das ist wie bei der Umsatzsteuer. Steuerschuldner im Sinne des Gesetzes ist nicht der Verbraucher, obwohl der als Letzter, den die Hunde beißen, die bis zu ihm aufgesummte Umsatzsteuer bezahlt.
monsterl Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Interessant wird es auch zu sehen, ob ein Frankfurt - Wien - Frankfurt "doppelt" besteuert wird. Das wären dann direkt mal 16 EUR für einen Deutschland - Österreich - Deutschland Return. Bratislava wird es freuen... und bekommt einen Relaunch von Ryanair.
aaspere Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Interessant wird es auch zu sehen, ob ein Frankfurt - Wien - Frankfurt "doppelt" besteuert wird. Das wären dann direkt mal 16 EUR für einen Deutschland - Österreich - Deutschland Return. Bratislava wird es freuen... und bekommt einen Relaunch von Ryanair. So wird es wohl kommen, es sei denn, der Ballhausplatz kommt noch zu einer anderen Erkenntnis.
tbal Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 So wird es wohl kommen, es sei denn, der Ballhausplatz kommt noch zu einer anderen Erkenntnis. Halte es für unwahrscheinlich, dass Faymann einknickt.
744pnf Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Aber dort erzaehlte man mir, dass man jetzt eine generelle Ausnahmeregelung erreicht habe Stimmt, niemand muss blechen: http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...selfluege/22500 Wäre auch nicht logisch gewesen, denn die Regelung soll ja gerade vornehme Urlauber und Wochenendurlauber entlasten.
Sickbag Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 >>>denn die Regelung soll ja gerade vornehme Urlauber und Wochenendurlauber entlasten. Wenn das das Ziel waere, haette man auch GWT ausgenommen. Sooooo viele Urlauber gibt es auf den Ostfriesischen Inseln im Vergleich zu Sylt nicht, und weniger vornehm (im Sinne von Sylt-vornehm, also Promis, "Promis" und alt-westdeutsche saturierte Moechtegerns) ist es auch - schliesslich ist es dort auch schwieriger, seine automobile Potenz zu demonstrieren ;-) Eine andere saubere Loesung waere auch gewesen, den Bedarfsflugverkehr nach festen Verkehrszeiten der General Aviation und nicht dem Linienflug gleichzustellen oder auf die Groesse der Masschinen zu rekurrieren, wie man das beim Sichtflug oder dem Einpilotenbetrieb auch tut.
Koelli Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Interessant wird es auch zu sehen, ob ein Frankfurt - Wien - Frankfurt "doppelt" besteuert wird. Das wären dann direkt mal 16 EUR für einen Deutschland - Österreich - Deutschland Return. Bratislava wird es freuen... und bekommt einen Relaunch von Ryanair. Ryanair hat doch Hahn-Bratislava (warum auch immer) eingestellt. Die Ankunftszeit spät abends in BTS war für die Weiterfahrt nach Wien ja schon immer sehr schlecht. Aber warum sie die Strecke aufgegeben haben, statt sie mit vernünftigen Zeiten auszubauen?
Hilfskraft Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Wenn das das Ziel waere, haette man auch GWT ausgenommen. Sooooo viele Urlauber gibt es auf den Ostfriesischen Inseln im Vergleich zu Sylt nicht, und weniger vornehm (im Sinne von Sylt-vornehm, also Promis, "Promis" und alt-westdeutsche saturierte Moechtegerns) ist es auch - schliesslich ist es dort auch schwieriger, seine automobile Potenz zu demonstrieren ;-) Gibt es auf die Ostfriesischen Inseln LowCost Airlines? Ich denke nicht; auf Sylt bin ich dagegen vor Jahren mal mit Tuifly zum Schnäppchenpreis geflogen, mittlerweile fliegen die auch nicht mehr. Neben den Steuereinnahmen wird das Ziel sein, die LowCost Airlines mit der Abgabe zu verdrängen In Memory of Sir Freddie Laker
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.