Dirk77 Geschrieben 7. Oktober 2010 Melden Geschrieben 7. Oktober 2010 Eigendlich gibt es nur einen Satz für EDBC : entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht !!! M-B-I hat nur eine Chance und die muß genutzt werden.
Fjaell Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Eigendlich gibt es nur einen Satz für EDBC : entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht !!! M-B-I hat nur eine Chance und die muß genutzt werden. Damit sieht es erst einmal ganz schlecht aus. Die Betreiber blasen den WFP komplett ab. (MDR, Passage in der Mitte des Artikels und Video) FJ
Dirk77 Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 In meinen Augen war der WFP auch unmöglich zu realisieren, die Zeit war einfach zu knapp. Das neue Terminalgebäude ist ja auch noch nicht fertig. Trotzdem hat sich auf dem Airport schon eine menge getan. Bin heute dort gewesen und habe mir die Lufthansa Übungsflüge angesehen. Der SFP 2011 ist da schon realistischer. Ich bin nur gespannt, wann man dort die ersten Flüge buchen kann. Bis jetzt ist im Internet noch nichts zu finden. Abwarten :P
Goldman Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ihr immer mit Euren Namensproblemen in Deutschland, schaut doch mal wie die Airports in anderen Ländern heißen und wie weit sie vom eigentlichen namensgeber weg sind. In Europa gibt es schon mehr als drei Beispiele wo es über 50 Kilometer sind. Das ganze nur weil es in D an jeder Ecke ein Flughafen gibt und auch nur hier wird sich beschwert. Im übrigen fliegt FR nicht nur die Pampa an, was spricht gegen ein "Pampadrehkreuz", dann aber viele interessante Ziele ?? DUS wäre auch nicht DUS wenn die gute alte LTU nicht hier etwas aufgebaut hätte, das ganze hätte auch vor 30 Jahren in DTM oder MGL passieren können.
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Volle Zustimmung. Diese Form der typisch deutschen Nörgelei geht mir schon lange auf den Keks.
TobiBER Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 ...angeblich sollte HHI nächstes Jahr 2x/Woche nach PMI fliegen - aber das hats ich ja nun eh erledigt.
VER Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 ...angeblich sollte HHI nächstes Jahr 2x/Woche nach PMI fliegen - aber das hats ich ja nun eh erledigt. Ja, Du hast recht: http://www.dnews.de/nachrichten/sachsen/34...sellschaft.html
Dirk77 Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 So gehts los, erst die kleinen dann die großen. Mit der neuen Verkehrsabgabe wirds noch interessanter. Die Wirtschaft wächst und die Airline´s sterben. Danke liebe Bundesregierung, ihr habts voll drauf !!!!
kirchi Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 diese Abgabe sorgt allerdings für mehr Gerechtigkeit im Vergleich der Verkehrsmittel (also in dem Fall zu Bus und Bahn). Hat also mal nix mit Inkompetenz zu tun B)
NRN-Flyer Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Man kann ja über FR denken was man will, aber doof sind sie ja auch nicht. Irgendwann hat die Leidensbereitschaft der Paxe ja auch Grenzen. Egal wie sie den Airport nennen, am Ende steht man eben in der tiefsten Provinz und nicht vor den Toren Berlins. Aktuell braucht man mit dem ÖPNV von der "Abzw. Flughafen, Cochstedt" nach Berlin übrigens in günstigsten Fällen 2:56 h. Paris-Vatry/Disney fährst Du 2 Stunden mit einem Shuttlebus bis Disney und dann noch mit dem RER 45 Minuten nach Paris (an einem verkehrsschwachen Samstagnachmittag). Viele Leute aus Dortmund und Umgebung fahren nach Frankfurt-Hahn (5 Stunden), wenn der Preis stimmt. Und zur Leidensfähigkeit, früher in der Vor-Ryanair-Zeitrechnung sind die Leute mit Eurolines oder der Bahn gefahren, was sind da schon 4 Stunden Busfahrt? Mit dem Bus Berlin-London oder Dortmund-Warschau, das ist Horror pur. Und meist deutlich teurer als Fliegen!!!!! und dennoch gibts die Busse immer noch. Ich sehe das relaxt, kriegen Sie nen günstigen Shuttleservice hin der die magische 10€ Grenze (Psychologie bei FR Kunden, nix darf zweistellig kosten) nicht überschreitet (sollte kein Problem sein, gute Buslinien fahren für 1 GBP von London nach Manchester) wird das ein Renner (sofern SXF eingestellt wird von FR). Ich jedenfalls würde mich deswegen nicht bei LH, AF, KL oder einer anderen Netzwerkairline reinsetzen und 50-100€ für ein Ticket zahlen was normalerweise 5€ kostet. Entscheidend ist was am Ende billiger ist. Übrigens Menschen fahren im Ruhrgebiet weiterhin S-Bahn und Regionalexpress (eingepfercht wie Würstchen von Hamm bis Köln) 2 Stunden lang inklusive Preise für die man auf andere Kontinente fliegen kann und Verspätungsgarantie. Scheinbar kennt Leidensfähigkeit keine Grenze.
L49 Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Ich jedenfalls würde mich deswegen nicht bei LH, AF, KL oder einer anderen Netzwerkairline reinsetzen und 50-100€ für ein Ticket zahlen was normalerweise 5€ kostet. Entscheidend ist was am Ende billiger ist. "Normalerweise" kostet ein FR-Ticket mitnichten 5,- €, sondern z.B. lt. dieser Quelle eher 35,-€, wobei da noch nicht klar ist, welche Gebühren darin enthalten sind und welche noch dazukommen. Oder um Stiftung Warentest zu zitieren:"Beispiel Ryanair: Aus 15,19 Euro für den einfachen Flug nach Mallorca werden im Handumdrehen 280,03 Euro für den Hin- und Rückflug. Aufschläge für Abfertigung, Versicherung, Gepäck und die Zahlung per Lastschrift treiben das Billigangebot auf normale Flughöhe."
kirchi Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 sowas wird allerdings im seltesten fall gesehen, es ist doch viel schöner, wenn man sagen kann, dass man für 56 Euro hin und zurück geflogen sit (was bisher mein einziges Ryanairerlebnis war) aber hier geht es ja um Cochstedt, also sollten wir auch das woanders weiter diskutieren
L49 Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Bleiben wir also bei Cochstedt. Um den von Kirchi genannten Punkt der Preiswahrnehmung aufzunehmen: Sollte man wirklich mit öffentlichen Geldern diese Luftverkehrsinfrastruktur vorhalten, die primär von Leuten wegen deren persönlicher Preiswahrnehmung genutzt würde? CSO als Anlaufpunkt all derer, die sich bzgl. Anreisekosten in die Tasche lügen? Zzgl. ein paar Urlaubern, die von vor der Haustür nach Malle & Co düsen wollen, denen die 75 Minuten ab Magdeburg, nach LEJ, oder die 90 nach BER resp. HAJ zu lange dauern? Wenn man wirklich die Erreichbarkeit der Region fördern wollte, die durch die umliegenden Flughäfen in Berlin, Hannover und Halle/Leipzig gar nicht so schlecht ist, wäre ein Upgrade von EDBM samt einer PSO-Route zu einem europäischen Drehkreuz (mit entsprechendem Code-Share oder Interlining) zielführender. Mit einem Bruchteil der Unsummen, die bislang in Cochstedt verbaten wurden, ließe sich auf diese Weise für die Region, die nun wirklich nicht mit üppigen Mitteln ausgestattet ist, mehr erreichen. Es ist aus Landessicht IMHO auch nicht zu verantworten, diesen Flughafen als Notnagel für BER, wenn bei Verspätungen das dortige Nachtflugverbot zuschlägt vorzuhalten. Und schließlich hat MOL klar verkündet, dass FR on the long run nicht mehr die Flughäfen JWD als alleinseligmachend ansieht.
floehr Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Bleiben wir also bei Cochstedt. Um den von Kirchi genannten Punkt der Preiswahrnehmung aufzunehmen: Sollte man wirklich mit öffentlichen Geldern diese Luftverkehrsinfrastruktur vorhalten, die primär von Leuten wegen deren persönlicher Preiswahrnehmung genutzt würde? CSO als Anlaufpunkt all derer, die sich bzgl. Anreisekosten in die Tasche lügen? Zzgl. ein paar Urlaubern, die von vor der Haustür nach Malle & Co düsen wollen, denen die 75 Minuten ab Magdeburg, nach LEJ, oder die 90 nach BER resp. HAJ zu lange dauern? Wenn man wirklich die Erreichbarkeit der Region fördern wollte, die durch die umliegenden Flughäfen in Berlin, Hannover und Halle/Leipzig gar nicht so schlecht ist, wäre ein Upgrade von EDBM samt einer PSO-Route zu einem europäischen Drehkreuz (mit entsprechendem Code-Share oder Interlining) zielführender. Mit einem Bruchteil der Unsummen, die bislang in Cochstedt verbaten wurden, ließe sich auf diese Weise für die Region, die nun wirklich nicht mit üppigen Mitteln ausgestattet ist, mehr erreichen. Es ist aus Landessicht IMHO auch nicht zu verantworten, diesen Flughafen als Notnagel für BER, wenn bei Verspätungen das dortige Nachtflugverbot zuschlägt vorzuhalten. Und schließlich hat MOL klar verkündet, dass FR on the long run nicht mehr die Flughäfen JWD als alleinseligmachend ansieht. Im britischen Unterhaus wäre jetzt dieses vielstimmige "Yeahhhhhhhhh" zu hören. Ich kann Deiner Argumentation nur zustimmen!
Dirk77 Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 EDBM ist ein Flugplatz mit einer Landebahn von 1000m und liegt in Magdeburg City ( Privatisiert ) Cochstedt ist EDBC, nur um Missverständnisse auszuräumen.
Toplader Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 ..die Betreiber des Flughafen Magdeburg-Cochstedt dürfen per Einstweiliger Verfügung nicht den Beinamen "Berlin" verwenden. So entschied das Landgericht Berlin auf Antrag der Berliner Flughäfen, hier nachzulesen, wie ich finde schlüssig begründet.
muc12 Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 ..die Betreiber des Flughafen Magdeburg-Cochstedt dürfen per Einstweiliger Verfügung nicht den Beinamen "Berlin" verwenden. So entschied das Landgericht Berlin auf Antrag der Berliner Flughäfen, hier nachzulesen, wie ich finde schlüssig begründet. Was genau verstehst du unter "schlüssig begründet"?? Man nehme nur die Rechtsstreitigkeiten "frankfurt-hahn", "leipzig-altenburg" oder "münchen-west"... da hat kein hahn nach gekräht... und die E.V. auf "international" zu gründen ist das unverständlichste überhaupt.. der Eigentümer ist ne dänische firma (wenn ich`s richtig verstanden hab) also ist der FH doch echt international, oder?? Wovor hat Berlin denn Angst?? Sich wegen so nem popeligen FH solchen Aufwand zu machen...?? Armselig!
Realo Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Was genau verstehst du unter "schlüssig begründet"? Schlüssig begründet und nachvollziehbar ist es hier: http://www.tagesspiegel.de/berlin/flugplat...en/1974662.html Sonst nennen sich MUC und FRA noch eines Tages, weil es sich einfach besser anhört, Berlin-Süd International und Berlin-West International. Das muss man im Keim ersticken. Letzteres würde mindestens bei den alten Westberlinern zu Irritationen führen.
niceguy Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Sonst nennen sich MUC und FRA noch eines Tages, weil es sich einfach besser anhört, Berlin-Süd International und Berlin-West International. MegaLOL, der war mal richtig gut. :-D Das kann nur von einem verblendeten Berliner kommen. ;-)
Takeoff Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hab zwar nicht alles vorangegangene gelesen... Wenn aber ein Flughafen sich seiner Herkunft so sehr schämt, dass er es nötig hat sich mit fremden Federn zu schmücken, soll er es doch bitte gleich bleiben lassen. Frankfurt-Hahn ist schon kontrovers, Hamburg-Lübeck unwahrscheinlich, viuelleicht sollten sich alle Flughäfen dieser Welt einfach nur Atlanta oder prestigeträchtiger Dubai nennen und eine Gradzahl dazu angeben. Ob diese nun 20 oder 17000 meilen entfernt liegt scheint frei nach o'Leary heutzutage nicht mehr relevant zu sein. Armes Deutschland, armes Zugehörigkeitsgefühl, total verarmtes Marketing
Toplader Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 @muc12 Wovor hat Berlin denn Angst?? Sich wegen so nem popeligen FH solchen Aufwand zu machen...?? Armselig! ..zunächst mus man mal sagen nicht jeder ist offensichtlich so ein Schlauschwein wie Du und weiss das Magdeburg/Cochstedt 1,5 Autostunden vom Berliner Zentrum entfernt ist der "Berlin" besuchen möchte. Ausserdem juckt es >Berlin< so oder so nicht, wenn dann nur die BFG. Es handelt sich um eine Einstweilige Verfügung nicht mehr und nicht weniger, die jedoch begründet wurde mit der Irreführung von Passagieren. Sorry aber für mich ist das durchaus eine "schlüssige" Begründung und Dein Post ordne ich eher in die Kategorie "Berlin-Bashing" ein.
muc12 Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 @muc12 ..zunächst mus man mal sagen nicht jeder ist offensichtlich so ein Schlauschwein wie Du und weiss das Magdeburg/Cochstedt 1,5 Autostunden vom Berliner Zentrum entfernt ist der "Berlin" besuchen möchte. Ausserdem juckt es >Berlin< so oder so nicht, wenn dann nur die BFG. Es handelt sich um eine Einstweilige Verfügung nicht mehr und nicht weniger, die jedoch begründet wurde mit der Irreführung von Passagieren. Sorry aber für mich ist das durchaus eine "schlüssige" Begründung und Dein Post ordne ich eher in die Kategorie "Berlin-Bashing" ein. Hihihi.... Schlauschwein sagt: Soll ich mal raten wo du wohnst/arbeitest... *LOL* FYI: Frankfurt am Main - HHN Vorgeschlagene Routen 1 Stunde, 27 Minuten B50 und A66 126 km 1 Stunde, 31 Minuten B50 und A60 127 km Muc - München West 1 Stunde, 19 Minuten A96 116 km
ramsesp Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Was für eine Diskussion. Mir als Berliner (!) ist es vollkommen egal, ob sich irgendeine abgelegene Piste im Land der Frühaufsteher (Eigenwerbung Sachsen-Anhalt) jetzt Magdeburg-Berlin-International nennt oder wie auch immer. Ich verstehe aber auch die BFG. Dort denkt man sicher weiter, und eine Flughafenpleite mit "Berlin" im Namen wäre sicher imageschädigend, auch wenn aus der Hauptstadt niemand beteiligt ist. Denn eines sollte doch klar sein: privatwirtschaftlich betrieben, KANN ein Pampa-Flughafen mit Reiernair-Anbindung doch garnicht funktionieren. Und nichts anderes wird Cochstedt letztendlich sein.
aaspere Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Ach du meine Güte, jetzt geht das wieder los, der Dreißigjährige Krieg zwischen Berlinern und Nichtberlinern. Wenn ich das richtig erinnere, dann hat es in keinem anderen Fall gerichtliche Auseinandersetzungen gegeben. Vergleichbar wäre ohnehin nur Frankfurt-Hahn, weil dies ein offizieller Name ist. Alle anderen Airports (Weeze, Memmingen, Lübeck) sind nur bei Ryanair mit den jeweiligen Großstädten (Düsseldorf, München, Hamburg) verbunden. Und deshalb kann ich das Verhalten der BFG nachvollziehen, hier einen Riegel vorschieben zu lassen. Das ganze ist von den Verantwortlichen in Cochstedt auch wirklich etwas albern. Ich habe ja Verständnis dafür, daß man dort mit den Bezeichnungen Magdeburg und Cochstedt marketingmäßig keinen Staat machen kann, habe aber auch keine Lösung dieses Problems parat.
jared1966 Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 MegaLOL, der war mal richtig gut. :-D Das kann nur von einem verblendeten Berliner kommen. ;-) Nee, das erkennen sogar Berlin-Hasser an. Ich bin übrigens Berlin Liebender....;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.