Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Magdeburg-Cochstedt


charly63

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

M. E. ist dieses (vorläufige) Urteil schon wichtig, es geht auch nicht um Berliner oder Nichtberliner, sondern um Verbraucherschutz und Grundsätzliches zur Namensgebung von Flughäfen. Es ist im Wortlaut des Gerichtes von "Irreführung und Wettbewerbsverzerrung " sowie von "Vortäuschung einer Interationalität" die Rede. Also kommt das dem, was ich vorher schon einmal als Betrug bezeichnet habe - wenn auch juristisch nicht ganz korrekt - , recht nahe. Verbraucherschutz in dem Sinne, dass gerade die ortsunkundigen Fluggäste vor solcher Irrleitung dann geschützt werden.

Geschrieben

Ich finde es richtig, dass man die Namensakrobatik nicht ausufern lässt. Es wird für den Passagier zu unübersichtlich.

 

Nur bei Hahn mag es was anderes sein, weil die den gleichen IATA-Designator schon aus Fraportzeiten haben.

Geschrieben
M. E. ist dieses (vorläufige) Urteil schon wichtig, es geht auch nicht um Berliner oder Nichtberliner, sondern um Verbraucherschutz und Grundsätzliches zur Namensgebung von Flughäfen. Es ist im Wortlaut des Gerichtes von "Irreführung und Wettbewerbsverzerrung " sowie von "Vortäuschung einer Interationalität" die Rede. Also kommt das dem, was ich vorher schon einmal als Betrug bezeichnet habe - wenn auch juristisch nicht ganz korrekt - , recht nahe. Verbraucherschutz in dem Sinne, dass gerade die ortsunkundigen Fluggäste vor solcher Irrleitung dann geschützt werden.

Also, es ist ja nicht ein "(vorläufiges) Urteil", sondern nur eine "einstweilige Verfügung" des Landgerichtes. Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Verfügung auch vom Gericht textlich begründet werden muß. So wie ich den Artikel im Tagesspiegel verstanden habe, hat sich das Gericht "nur" der Argumentation der Klägerin angeschlossen und dies aus meiner Sicht zwar zu Recht, aber, Cochstedt kann Widerspruch einlegen, und dann kommt es zu einer Hauptverhandlung mit einem Urteil, das natürlich dann auch eine Begründung haben muß.

 

Geschrieben

N'Abend!

 

Wenn ich das richtig erinnere, dann hat es in keinem anderen Fall gerichtliche Auseinandersetzungen gegeben. Vergleichbar wäre ohnehin nur Frankfurt-Hahn, weil dies ein offizieller Name ist. Alle anderen Airports (Weeze, Memmingen, Lübeck) sind nur bei Ryanair mit den jeweiligen Großstädten (Düsseldorf, München, Hamburg) verbunden.

 

Jaja, die Zeit lässt vergessen.

Wie war das doch gleich mit Airport Düsseldorf - Prefecture Weeze und Airport Düsseldorf Regional (Weeze) (OLG Köln, 6 U 25/05)?

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben
Also, es ist ja nicht ein "(vorläufiges) Urteil", sondern nur eine "einstweilige Verfügung" des Landgerichtes. Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Verfügung auch vom Gericht textlich begründet werden muß. So wie ich den Artikel im Tagesspiegel verstanden habe, hat sich das Gericht "nur" der Argumentation der Klägerin angeschlossen und dies aus meiner Sicht zwar zu Recht, aber, Cochstedt kann Widerspruch einlegen, und dann kommt es zu einer Hauptverhandlung mit einem Urteil, das natürlich dann auch eine Begründung haben muß.

 

Danke aaspere für die juristisch korrekte Bezeichnung. Nun, vorläufig ist dieses nun allemal, und da ich kein Jurist bin, weiß ich auch nicht durch wie viele Instanzen das gehen könnte, wenn eine Seite nicht vorher einlenkt. Es freut mich aber zu lesen, dass du grundsätzlich auch der Meinung bist, dass das Gericht so "aus deiner Sicht (..) zu Recht" entschieden hat. Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht, auch wenn es natürlich wichtigere und interessantere Dinge in der Luftfahrt gibt als die Namensgebung gerade dieses Flughafens. Aber vom Prinzip her zeigt das doch, dass für die Zukunft in dieser Hinsicht grundsätzlicher Klärungsbedarf besteht.

Geschrieben

Selbst Berliner, kann ich nur schmunzeln. Tönen Berliner Medien inkl. öff. rechtl. Rundfunk über die doch eher bescheidene Steuergeldver(sch)wendung in Sachsen-Anhalt, ohne investigastiv das eigene Projekt BBI einmal näher zu betrachten (Milliarden-Projekt, dass doch nicht zu 100% funktionieren wird (Nachtflugverbot, Routenplanung etc.), Fehlentscheidungen ohne Ende (falsche Flächen überteuert gekauft....). Doch letzlich wird Dank weiterer Brandenburger und Berliner Steuermillionen pünktlich zur Berlinwahl der BBI protegiert, als sei alles in Butter. Die Hauptstadt-Medien werden ihren Auftrag sicher erfüllen, die Karrieren aktueller Politiker abzusichern und die "politischen Verdienste" der Altvorderen nicht zu beschädigen. Jedes Privatunternehmen wäre längst pleite.

Eins muss man denen in Sachsen-Anhalt lassen, sie haben eine Privatisierung ihres Flughafens hinbekommen, und er ist genehmigungsrechtlich sicher geeignet, Sorgen am BBI-Projekt mittels Kooperation (falls es soetwas im förderalen Dtl. noch gibt) abzumildern... Keep cool statt Kriegserklärungen über die Presse, das meint ein dann dankbarer Steuerzahler.

Geschrieben
Ich habe ja Verständnis dafür, daß man dort mit den Bezeichnungen Magdeburg und Cochstedt marketingmäßig keinen Staat machen kann, habe aber auch keine Lösung dieses Problems parat.

 

:D Als Ryanair-Zielmarkt: Edith of England International Airport.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Edgitha

 

Pay tribute to be the oldest complete remains of an English royal!

 

Geschrieben
N'Abend!

Jaja, die Zeit lässt vergessen.

Wie war das doch gleich mit Airport Düsseldorf - Prefecture Weeze und Airport Düsseldorf Regional (Weeze) (OLG Köln, 6 U 25/05)?

Habe die Ehre,

Dash8-400

Großes Kompliment an Dich, Dash8-400, und Asche auf mein Haupt. Das mußte ich natürlich überprüfen, ob Du uns hier etwas vom Pferd erzählst.

Aber, korrekt, der Rechtsstreit hat tatsächlich stattgefunden, und Weeze hat verloern. Jetzt heißt er, wie wir ja wissen, Airport Weeze (amtlich: Verkehrsflughafen Niederrhein). Interessant ist aber, daß bei verschiedenen Domains aus dem Reisebusiness dennoch die Bezeichnung "Flughafen Düsseldorf Weeze" benutzt wird. Nur Ryanair nutzt die Bezeichnung "Düsseldorf (Weeze)".

 

 

 

Aber vom Prinzip her zeigt das doch, dass für die Zukunft in dieser Hinsicht grundsätzlicher Klärungsbedarf besteht.

Das Wort "grundsätzlich" würde ich so nicht unterschreiben. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Die Beispiele Cochstedt und Weeze unterstreichen das. Wenn z.B. DUS auf den Gedanken käme, sich in "Rhein-Ruhr Airport Düsseldorf" umzubenennen, und dazu gibt es ja tatsächlich eine Initiative, dann könnte Dortmund auf den Gedanken kommen und dagegen klagen, weil "Ruhr" eher mit Dortmund als mit Düsseldorf in Verbindung gebracht wird. Trotzdem gäbe ich einer solchen Klage keine Aussicht auf Erfolg.

 

Geschrieben
Selbst Berliner, kann ich nur schmunzeln. Tönen Berliner Medien inkl. öff. rechtl. Rundfunk über die doch eher bescheidene Steuergeldver(sch)wendung in Sachsen-Anhalt...

 

Das sind halt die Berliner... "nicht kleckern sondern klotzen!!!" wenn das mal kein Berliner erfunden hat...

Da wird immer groß rumgetönt das Sachsen-Anhalt sage und schreibe 60 Millionen in 10 (!!!!!) Jahren an Steuergeldern "verschwendet" hat - dabei ist das doch alles pillepalle...

Berlin (bzw. BBI) schafft das in 10 Tagen... Höher, schneller, weiter... Halt Berlin....

Gute nacht dazu...

Geschrieben
Das Wort "grundsätzlich" würde ich so nicht unterschreiben. Es kommt immer auf den Einzelfall an. Die Beispiele Cochstedt und Weeze unterstreichen das. Wenn z.B. DUS auf den Gedanken käme, sich in "Rhein-Ruhr Airport Düsseldorf" umzubenennen, und dazu gibt es ja tatsächlich eine Initiative, dann könnte Dortmund auf den Gedanken kommen und dagegen klagen, weil "Ruhr" eher mit Dortmund als mit Düsseldorf in Verbindung gebracht wird. Trotzdem gäbe ich einer solchen Klage keine Aussicht auf Erfolg.

Da gebe ich dir Recht, es wird sicherlich immer der konkrete Einzelfall geprüft werden (müssen). Aber manchmal gibt es ja auch Gerichtsurteile, die richtungsweisend sind, auf die man sich dann beruft, wenn es ggf. um Grundsätze bei der Namensgebung geht. Ob solche Grundsatzurteile dann sinnvoll wären oder nicht, steht auf einem anderen Blatt Papier. Aber nun kommen wir in den Bereich der Spekulation, also abwarten.

Geschrieben
Da wird immer groß rumgetönt das Sachsen-Anhalt sage und schreibe 60 Millionen in 10 (!!!!!) Jahren an Steuergeldern "verschwendet" hat - dabei ist das doch alles pillepalle...

Berlin (bzw. BBI) schafft das in 10 Tagen...

Ach was, davon hat man überhaupt noch nichts gehört. Bislang kam es Mehrausgaben durch die Insolvenz eines Planers, veränderte Sicherheitsvorschriiften und die Erweiterung des Flughafens. Mit den rund 3 Milliarden ist das ein Schnäppchen.

Schon durch die damalige Zurücknahme der Terminalausschreibung und die Vergabe an mittelständische Unternehmen hat man rund eine halbe Milliarde eingespart. Wobei das bei Hochtief nur der reguläre Preis war. Wer weiss, wo man da heute stünde ( siehe Elbphilharmonie).

Einfach nur mal einen Blick auf die Erweiterungskosten in MUC und FRA werfen und feststellen, wie kostengünstig man in Berlin und Brandenburg sogar einen kompletten Flughafen bauen kann.

 

Geschrieben
@ Realo

Hier geht es ausschließlich um Cochstedt. Wenn Du zu BBI etwas sagen möchtest, dann nutze doch bitte den entsprechenden Fred. Danke.

Entschuldigung, anhand der vorherigen Beiträge sah es nach BBI bzw. Berlin aus.

Fängt schon mit dem ersten Beitrag an...

Geschrieben
Entschuldigung, anhand der vorherigen Beiträge sah es nach BBI bzw. Berlin aus.

Fängt schon mit dem ersten Beitrag an...

Kein Problem. Natürlich gibt es Schnittmengen, und die gehören ja auch hier hin. Die Abgrenzung ist vielleicht manchmal schwierig.

 

Geschrieben

Ich muss Dich enttäuschen: In CSO gibt es noch nix! Außer mal einem kleinen versprengten GA kein Flieger, kein Mietwagen, kein Bus! Das Hotel und das Terminal sind noch nicht übergeben, entsprechend auch hier Fehlanzeige.

 

FJ

Geschrieben

Ja aber was will man machen, wenn man nix, aber auch gar nix hat. Nicht mal Flugzeuge ....

Da muss man sich mit Fotomontagen und Broschüren behelfen, die zumindest vorgauckeln, dass man was hätte.

Geschrieben

Ist der Begriff "Sachsen-Anhalt" nicht sogar ein Synonym für "Nix" ? In diesem Bundesland gab es noch nie eine Linienflugverbindung. Dieser Fakt unterstreicht auch die Bedeutung von Cochstedt. An den Grenzen des Landes stehen übrigens Schilder mit dem Text "Willkommen im Land der Frühaufsteher". Das tun die deshalb, weil es so weit bis zum nächsten Flughafen ist....

Geschrieben
Sorry, wenn ich schon wieder meckern sollte, aber ich finde es ein wenig schade, wenn man schon gleich auf der Startseite mit einer so eindeutigen Fotomontage begrüsst wird, die ein Mehr an Grösse vorspiegelt als wirklich da ist.

 

naja wenigstens der airbus ist echt ;-)

 

Geschrieben
Ist der Begriff "Sachsen-Anhalt" nicht sogar ein Synonym für "Nix" ? In diesem Bundesland gab es noch nie eine Linienflugverbindung. Dieser Fakt unterstreicht auch die Bedeutung von Cochstedt. An den Grenzen des Landes stehen übrigens Schilder mit dem Text "Willkommen im Land der Frühaufsteher". Das tun die deshalb, weil es so weit bis zum nächsten Flughafen ist....

 

Ähh, der Flughafen Leipzig-Halle liegt direkt an der Landesgrenze und trägt eine Sachsen-Anhaltinische Stadt im Namen - auch ist das Land an ebendiesem beteiligt. Hinzu kommen die Flughäfen Hannover und Berlin, die beide recht schnell aus S-A erreicht werden können. Deine Feststellung "In diesem Bundesland gab es noch nie eine Linienflugverbindung" ist also durchaus als irrelevant einzustufen.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...