HC-AVT Geschrieben 13. August 2010 Melden Geschrieben 13. August 2010 Hallo zusammen, soeben läuft es über den Wirtschaftsnachrichtenticker: LAN fusioniert mit TAM. Die chilenische Fluglinie LAN hat mit der brasilianischen TAM ein Abkommen unterzeichnet, dass die TAM unter einer Holding beider Fluglinien gestellt werden soll, die auch die Operative der LAN beinhalten soll. Die Fusion erfolgt durch einen Aktienaustausch. Die neue Gesellschaft soll LATAM heissen und einen Umsatz von 8,5 Mrd USD haben. Ich finde diese Nachricht der Hammer! TAM, die kürzlich erst zur Star Alliance gegangen sind, und LAN ein Speerspitze bei der oneworld. Das kann ja noch heiter werden. Verliert die Star Alliance schon wieder Lateinamerika? Es darf spekuliert werden. Quelle: DL.cl und aerolatinnews Gruß dahaam und schönen Samstag noch... HC-AVT
Shawn-Weeder Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Ist in der Tat schon eine äußerst interessante Meldung am Samstag "Morgen" - grad im Hinblick auf die Allianzentscheidung bin ich wirklich äußerst gespannt. Wäre grad für die Star sicher äußerst bitter nachdem die TAM grad mal vor kurzer Zeit hinzu gewonnen hat... Hier noch ne Meldung auf deutsch bei Welt.de, wobei google mittlerweile schon ne Vielzahl an Meldungen zeigt...
744pnf Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 grad im Hinblick auf die Allianzentscheidung bin ich wirklich äußerst gespannt. Wäre grad für die Star sicher äußerst bitter nachdem die TAM grad mal vor kurzer Zeit hinzu gewonnen hat... Die Star Alliance braucht sich keine Sorgen zu machen, das neue Konglomerat würde auf jeden Fall der OneWorld einen Korb geben. Letztere sind ja auch durch Iberia selbst ohne LAN nach Südamerika gut aufgestellt, den Rest könnte dann Avianca erledigen, die sich ja bislang nie hundertprozentig bezüglich ihrer Präferenz zu einer Allianz festlegen wollten (selbst im Falle einer unerwarteten Zusage von LATAM an OneWorld hätte die Star Alliance also noch diese eine Rückfallposition als TAM-Ersatz, ist aber wohl eher eine akademische Option).
jodok Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Das ist alles sehr merkwürdig. Die Fusion wurde offensichtlich in kurzer Zeit beschlossen, ohne dass etwas an die Öffentlichkeit gekommen wäre. Der rechtliche Rahmen dafür ist auch noch nicht ausgegoren, aber klar, ohne bei ihren Regierungen nachzufragen, haben die das sicherlich nicht beschlossen. Jedenfalls bleibt eine Frage: was bringt das ganze? Entweder TAM aus der SA oder LAN aus OW herauszulösen wird jedenfalls nicht billig und die jeweilige airline zuerst einmal um Jahre zurückwerfen. Durch welche Synergien das aufgewogen werden soll, ist mir nicht klar. Beide Gesellschaften operieren zwar in Südamerika aber ihre Märkte überschneiden sich kaum. Ich würde mal raten, dass es im Hintergrund Umstände gibt, die wir noch nicht kennen.
Gast MD-80 Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Durch welche Synergien das aufgewogen werden soll, ist mir nicht klar. Beide Gesellschaften operieren zwar in Südamerika aber ihre Märkte überschneiden sich kaum. Das ist doch gerade ein Vorteil, wenn sich Märkte nicht überschneiden? LAN/TAM würden ein extrem starkes Streckennetz anbieten, zusätzlich haben LAN auch verschiedene Tochtergesellschaften (LAN Argentina, LAN Peru etc..) und so kann der südamerikanische Markt recht gut abgedeckt werden. Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass eine derartige fundamentale Entscheidung in kurzer zeit beschlossen wurde. Manchmal ist es ja auch sehr gut, wenn ohne Außeneinmischung erstmal eruiert werden kann. Jetzt werden Unternehmen wie Avianca, Aerolineas Argentinas etc. versuchen, ihre neue südamerikanische Rolle zu finden. Gruss
christoph1004 Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 (selbst im Falle einer unerwarteten Zusage von LATAM an OneWorld hätte die Star Alliance also noch diese eine Rückfallposition als TAM-Ersatz, ist aber wohl eher eine akademische Option). Waren Lufthansa und Star Alliance nicht sowieso auch an TACA dran? Was ist denn daraus geworden? Und Copa gibt es ja auch noch - da wäre zwar Brasilien erst einmal futsch, aber nicht ganz Lateinamerika...
tbal Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 Ist ja schon ein Ding mit LAN und TAM. Seit dem unrühmlichen Ausfall der Varig wäre ein Beitritt von TAM über LATAM zu OW für Star nicht gerade wünschenswert. Dann wäre Südamerika nämlich leider futsch. LAN ist zwar der OW Carrier in Südamerika, aber warum sollte LAN denn nicht vielleicht doch irgendwann zu Star wechseln? Durch die starke Präsenz von Iberia in Südamerika wäre OW nur bedingt geschwächt. Und was ist mit AR? An der haben sich ja schon zwei der OW-Airlines (IB und AA) nacheinander versucht. Leider erfolglos. Würde OW die AR stärker an sich binden, könnte dies einen durchaus vorstellbaren Wechsel der zukünftigen LATAM zu Star kompensieren. Eine enge Zusammenarbeit von AR mit IB/BA wäre doch denkbar. Dann könnte OW einen Hub in EZE aufbauen. Wäre aber viel, viel Geld nötig dafür. Das sind natürlich alles nur Spekulationen. Im Markt Mittelamerika wäre COPA schon nahe an Star dran. Zwar hat Continental keine Anteile mehr an Copa, aber dennoch bestehen enge Bande zwischen den beiden Airlines. Neben dem Marktauftritt, dem Brand, dem gleichen FFP (Onepass) spricht einiges dafür, dass Copa sich nach der Fusion CO/UA ohne größere Schwierigkeiten in die Star Alliance integrieren könnte. Bei TACA bin ich mir nicht sicher, ob für die eine Allianz so vorteilhaft wäre. Momentan arbeiten die ja über Allianzen hinweg aufgrund bilateraler Abkommen. Und das scheint zu funktionieren. Als Nischencarrier sozusagen. Würde es mit LATAM und Star funktionieren, wären die wichtigsten amerikanischen Märkte in der Hand von Star. Begonnen hat es in Canada (CP->AC) über USA (CO+UA) und würde -evtl. über Panama- in Südamerika mit LATAM enden. Wie es mit Mexicana ausschaut, mal sehen... Ach so, die waren ja auch mal bei Star.... Das ist aber alles noch Zukunftsmusik. Mal abwarten. Ah ja, SkyTeam gibt es ja auch noch. Immerhin haben die noch AM in ihrem Portfolio. TAM hatte zwar mal was mit AF (Codeshare GIG/GRU-CDG), aber das ist lange her.
D_AIGH Geschrieben 14. August 2010 Melden Geschrieben 14. August 2010 AR steht in Verhandlung mit Star Alliance und SkyTeam, denke mal das sich eher was in die Richtung tun wird
HC-AVT Geschrieben 14. August 2010 Autor Melden Geschrieben 14. August 2010 [...] Wie es mit Mexicana ausschaut, mal sehen... Ach so, die waren ja auch mal bei Star.... [...] Vergiß Mexicana, die haben Insolvenz angemeldet und ihren Ticketverkauf eingestellt. Gruß HC-AVT
744pnf Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Vergiß Mexicana, die haben Insolvenz angemeldet und ihren Ticketverkauf eingestellt. Leider gleich zweimal falsch: sie haben "Gläubigerschutz" gesucht, was etwas komplett anderes als eine "Insolvenz" ist und der Ticketverkauf läuft auch längst wieder. Beides hier nachzulesen: http://www.airliners.de/management/marketi...r-tickets/21882
tbal Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Mexicana operiert jedenfalls nahe an FL0. Der Konkurrenz (AM) scheint es aber derzeit ganz gut zu gehen. Sie konzentrieren sich im Langstreckenverkehr auf die wirtschaftlich sicheren Ziele (MAD 7/7 mit 777, CDG 7/7 mit 767 und BCN 2/7 mit 767) Da kann man eigentlich nix verkehrt machen. Spanien ist ein Selbstläufer und CDG ist der SkyTeam Hub, bei dem AF feedert. Bei den Allianzverhandlungen von AR hätte SkyTeam endlich einen Fuß in Südamerika in der Tür, weil allianzmäßig ist für die z.Zt. ja am Panamakanal Ende. Würde AR zu Star kommen, wäre das besser falls TAM über LAN zu OW geht. Bleiben die aber bei Star, wäre es wohl so: TAM+LAN+AR = in Südamerika kommt keiner mehr an Star vorbei, der mit einer halbwegs verlässlichen Airline fliegen will (Gol mal außen vor gelassen, das ist ein anderes Geschäftsmodell)
bascitt Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Würde AR zu Star kommen, wäre das besser falls TAM über LAN zu OW geht. Bleiben die aber bei Star, wäre es wohl so: TAM+LAN+AR = in Südamerika kommt keiner mehr an Star vorbei, der mit einer halbwegs verlässlichen Airline fliegen will (Gol mal außen vor gelassen, das ist ein anderes Geschäftsmodell) Das bleibt wohl Wunschdenken. LAN übernimmt mehr als 70% von LATAM, dem neuen Gemeinschaftsunternehmen. TAM gibts nur noch als Marke. Folglich dürfte die neue Gesellschaft bei Oneworld ihr Zuhause finden. Iberia fliegt dort auch nicht jedes Städtchen an. Insofern dürfte OW bei eventuellen Vertragsproblemen mit der *A ihrem wichtigsten und um Brasilien gewachsenen Südamerika-Carrier unter die Arme greifen. Das gesamte Südamerikageschäft steht grad bei der LH auf der Kippe - auch das wäre OW einiges wert.
Flotte Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Das ist ja ein rührender Gedanke... die beiden Familien haben gerade im Geiste den Südamerikamarkt unter sich aufgeteilt nebst Verdoppelung der Flotte binnen weniger Jahre... ... und erwarten jetzt die Ankunft eines euro-amerikanischen Hilfskomitees, das sie aus der bösen Star-Alliance heraushauen soll?
debonair Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Ich sehe das Problem eher bei den Wettbewerbshütern. Immerhin hat *Alliance dank tap & tam bereits die Überhand in Brasilien; würde noch LAN dazukommen, wäre in Südamerika eine Monopol-Stellung zu Gunsten der *Alliance nicht auszuschließen.
bascitt Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Das ist ja ein rührender Gedanke... die beiden Familien haben gerade im Geiste den Südamerikamarkt unter sich aufgeteilt nebst Verdoppelung der Flotte binnen weniger Jahre... ... und erwarten jetzt die Ankunft eines euro-amerikanischen Hilfskomitees, das sie aus der bösen Star-Alliance heraushauen soll? Haha, hier geht's nicht um Hilfe - und selbst karitative Hilfe hat selten etwas mit Nächstenliebe am Hut. Ich denke einfach, OW würde LATAM bei eventuellen Vertragsproblemem mit *A schon aus ureigenem Interesse nicht allein stehen lassen. Sie wären schön blöd - und LATAM wäre blöd, wenn es die aktuelle Situation nicht zu seinem Vorteil nutzen würde, um etwas "Unterstützung" für sich rauszuhandeln. Vorausgesetzt, kein Kartellamt verbietet das neue Unternehmen.
Flotte Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 Haha, hier geht's nicht um Hilfe - ... ... um etwas "Unterstützung" für sich rauszuhandeln. Wat denn nu?
EDDK Geschrieben 15. Dezember 2011 Melden Geschrieben 15. Dezember 2011 die brasilianischen Wettbewerbsbehörden haben nun grünes Licht gegeben - jetzt steht der Fusion wohl nichts mehr im Wege: http://www.nzz.ch/nachrichten/wirtschaft/a...1.13663843.html
Der Realist Geschrieben 30. Dezember 2011 Melden Geschrieben 30. Dezember 2011 Hallo zusammen, gibt es denn nun schon Tendenzen oder gar bestätigte Aussagen, ob LATAM bei Oneworld oder der Star Alliance bleiben wird?
Experte Geschrieben 27. Oktober 2012 Melden Geschrieben 27. Oktober 2012 22.06.2012 "es ist wahrscheinlich, dass TAM von Star zu OW geht": http://atwonline.com/airline-finance-data/...sion-nears-0622 23.06.2012 LATAM sagt, dass TAM zu OW geht oder "unabhängig wird": http://www1.folha.uol.com.br/mercado/11094...nir-a-lan.shtml 21.09.2012 LATAM wird im 1. Hj. 2013 über Allianz entscheiden: http://www.reuters.com/article/2012/09/21/...E8KL5WB20120921 gestern Herr Gedat "Nach der Fusion von LAN (Oneworld) mit TAM (Star) zum lateinamerikanischen Oneworld-Schwergewicht LATAM" http://www.aero.de/news-16026/Allianzen-am-Pruefstand.html Also wie immer, nix genaues weiß man nicht... :blink:
HAM67 Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 Diesen Thread habe ich gerade wieder entdeckt, da ich gerade mit denen aus Sao Paulo gekommen bin. TAM ist ja nun seit Q2 tatsächlich zu OneWorld gewechselt. Wer hätte das gedacht... Damit steht dann ja für Air Berlin sozusagen Südamerika weit offen, oder? ;-)
d@ni!3l Geschrieben 29. Dezember 2014 Melden Geschrieben 29. Dezember 2014 AB hat aber meines Wissens nach kein Modell, dass es von den Bahnen im DUS oder TXL nach Südamerika schafft.
alxms Geschrieben 7. August 2015 Melden Geschrieben 7. August 2015 LAN und TAM werden nun auch außen zu LATAM: http://www.aerotelegraph.com/lan-und-tam-verschwinden-neue-einheitsmarke-ab-2016-latam
alxms Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Recht interessantes Interview mit dem LATAM-Chef: http://www.aerotelegraph.com/latam-lan-tam-interview-praesident-mauricio-amaroKernpunkte: A330 und 777 verlassen die Flotte, Einheitsflotte wird angestrebt, kein A380, vor 2017 kein weiterer Ausbau nach Deutschland, Drehkreuz im Nordosten Brasiliens geplant. Kann vielleicht jemand den Threadtitel auf "Aktuelles zu LATAM" oder so ändern?
OWLinternational Geschrieben 1. Mai 2016 Melden Geschrieben 1. Mai 2016 LATAM hat ihre neue CI vorgestellt: http://www.aero.de/news-23997/LATAM-Airlines-stellt-neues-Marken-Design-vor.html
HLX73G Geschrieben 2. Mai 2016 Melden Geschrieben 2. Mai 2016 Grässlich. Und wieder eine Airline ohne Bemalung. Einfach nur furchtbar. Und das vor der Hintergrund, dass man bislang eine der besten Bemalungen überhaupt hatte (LAN). Das ist wirklich an der Grenze zu kriminell :wacko:
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.