Flotte Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Aber lies Dir doch den Beitrag von spandauer nochmal richtig durch, Ich bin ganz Deiner Meinung: Spandauers Beitrag ist lesenswert. Hat Spandauer denn einen Teil, der die von Dir inkriminierte "Haßtirade" darstellte, nachträglich gelöscht? Eine nachträgliche Veränderung ist ja üblicherweise markiert, und ich sehe keine. Wenn Dir dortige Passagen zu zugespitzt erscheinen, steht es Dir ja frei, sie Punkt für Punkt in Deiner geschätzten ausgewogenen konsenserzeugenden Redeweise geradezurücken. :D
aaspere Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Wenn Dir dortige Passagen zu zugespitzt erscheinen, steht es Dir ja frei, sie Punkt für Punkt in Deiner geschätzten ausgewogenen konsenserzeugenden Redeweise geradezurücken. :D Gott kannst Du Dich gewählt ausdrücken. :D Hast Du denn zum eigentlichen Thema auch noch was beizutragen, oder genügt Dir der Schulterschluß mit spandauer? Nein, Du mußt jetzt nicht mehr antworten. :D
snooper Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Wüßte nicht, wo ich mich gegen Lohnfortzahlung im Krankenheitsfalle geäußert hätte. Ein selten dämlicher Einwand im Kontext dieses Threads.. Der Kunde Snooper verbittet es sich nur, zwischen die Fronten der Tarifparteien zu geraten. Wieder mal.. Wenn einige meinen, das wäre eben so, weil systemimmanent und der Kunde müßte es spüren.. na schön! Ich habe in dieser Diskussion ganz bewust den finanziellen Aspekt kaum angesprochen. Mir ging es um den meiner Meinung nach nicht absolut notwendigen 3. Piloten. Die Arroganz, sich nicht mit anderen Berufsgruppen vergleichen zu lassen, scheint wirklich nur der Berufsgruppe der Piloten eigen zu sein! Und wer hier nicht einsieht, dass die Forderungen der Piloten 'gerecht' und 'notwendig' sind, weil man nicht deren Argumentation das Gewicht wie offenbar gewünscht zubilligt, wird sofort in die Doofenecke gestellt! Macht nix.. Nächste Woche wird das aller Voraussicht nach mein letzter Fernflug mit AB. Aufgrund der Flugsteuer werde ich Umsteigeverbindungen in Europa bevorzugen, die Angebote der dann etwas preiswerteten Airlines in Europa werden nicht lange auf sich warten lassen. Und als Kunde werde ich mich an einiges erinnern, wenns dann ans Kaufen eines Tickets geht!
gerri Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 ZITAT(PHIRAOS @ 1.09.2010 - 23:59) Warum sollen die Air Berlin Piloten für weniger Geld dieselbe Arbeit verrichten wie ihre Kollegen der LTU? Das ist kein Argument, Vertrag ist Vertrag. Ist dir bekannt, dass z.B. ein FB bei der LH ab einer bestimmten Lehrgangsnummer 400€ weniger bekommt als ein FB, der seinen Lehrgang davor absolviert hat, beide an Bord aber die gleiche Arbeit verrichten? Vertrag ist Vertrag. Beispiele dieser Art sind keine Seltenheit, ich würde sagen, sie sind an der Tagesordnung. Natürlich ist das ungerecht, aber hat man das denn nicht vorher gewusst, als man sich für den Job entschieden hat? Ich glaube nicht, dass man davon einen Rechtsanspruch ableiten kann.
Dummi Geschrieben 2. September 2010 Autor Melden Geschrieben 2. September 2010 Natürlich ist Vertrag Vertrag. Aber diese werden halt periodisch neu Verhandelt und zu den Verhandlungsbegleitenden Mitteln gehört natürlich auch der grundgesetzlich geschützte Streik. Wie man in Verhandlungen argumentiert ist natürlich immer so eine Sache, ich persönlich als AB'ler würde natürlich eher nicht mit einem Vergleich mit LTU daherkommen denn die Unterschiede sind bei genauer Betrachtung relativ gering, aber es wird wohl auch schon an einem Benchmark der OW Bezahlungen mit Hilfe der oneworld Cockpit Crew Coalition gearbeitet, das macht eh mehr Sinn als der inhouse Vergleich.
Hopper001 Geschrieben 2. September 2010 Melden Geschrieben 2. September 2010 Wobei eine Angleichung der Gehälter aller Berufsgruppen an die LTUer Zeit wird, da dies nämlich bisher nirgens der Fall ist <_< Und ich glaube, das ist sogar im Interesse der Kollegen der ehemaligen LTU
B737-300 Geschrieben 3. September 2010 Melden Geschrieben 3. September 2010 Wobei eine Angleichung der Gehälter aller Berufsgruppen an die LTUer Zeit wird, da dies nämlich bisher nirgens der Fall ist <_< Und ich glaube, das ist sogar im Interesse der Kollegen der ehemaligen LTU ja Hopper, da bin ich doch mal tatsächlich deiner Meinung. Die Betroffenen müssen sich halt darum kümmern, freiwillig kommt mit Sicherheit nichts.
snooper Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Bin ja am Montag nach einem sehr ordentlichen Flug mit AirBerlin in Bangkok nach exakt 10:15 Stunden Flugzeit gelandet. Die Damen und Herren der Crew überholten dann -wie üblich..- am Gepäckband die wartenden Passagiere.. Dabei hatte ich keinesfalls den Eindruck, dass sich die Crew nun total übermüdet und abgekämpft Richtung Zoll und Passakontrolle geschleppt hätte. Die beiden Herren vom Cockpit nickten den Passagieren nochmal freundlich zu und einige FB's schwatzen angeregt, wohl in Vorfreude auf ein oder 2 Tage in Bangkok. WIll damit nur sagen, dass diese Crew den Anforderungen eines 10:15 Fluges voll gerecht geworden ist. Im gleichen Kontext muss ja wohl die laufende Embraer Studie auf die Machbarkeit eines EinMann Cockpit geradezu wie eine Kampfansage wirken.. Ob jetzt wohl Embraer bestreikt wird..? Na, ich wil mal lieber in den Pool hüpfen! Durchwachsenes Wetter übrigens in Phuket!
aaspere Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 @ snooper Danke für den kurzen Reisebericht. Wir genießen hier hochsommerliches Wetter mit angenehmen 28 Grad und 20% Luftfeuchtigkeit, strahlender Sonnenschein und die nächsten 14 Tage soll es so bleiben. Ätsch. :lol:
Flotte Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 WIll damit nur sagen, dass diese Crew den Anforderungen eines 10:15 Fluges voll gerecht geworden ist. Das freut zu lesen. Bin ja am Montag nach einem sehr ordentlichen Flug mit AirBerlin in Bangkok nach exakt 10:15 Stunden Flugzeit gelandet. ... Dabei hatte ich keinesfalls den Eindruck, dass sich die Crew nun total übermüdet und abgekämpft Richtung Zoll und Passakontrolle geschleppt hätte. Dies ist eine Beobachtung Galileischer Qualität. Zur Erinnerung: Galilei hatte nach langjährigen Beobachtungen der Sonne geschlußfolgert, die Sonne kreise um die Erde. Heute früh dasselbe Spiel: Sonne scheint von Osten gegen die Kamine. Jetzt: Sonne scheint mir von Süden ins Gesicht. Folglich hatte Galilei recht: die Sonne umkreist die Erde. Wenn ich das heute nach langjähriger Beobachtung schreibe, ists banal - Galilei wurde für diese Entdeckung zum Oberhaupt der Päpstlichen Astronomischen Akademie ernannt. Also: Abflug in Berlin gegen 18:15, plus 10:15 Flugzeit > Landung in Bangkok gegen 04H30 Berliner Zeit. Dazu: i) http://en.wikipedia.org/wiki/File:Biological_clock_human.svg ii) http://en.wikipedia.org/wiki/Circadian_rhythm iii) http://en.wikipedia.org/wiki/Sleep_latency Und nochmals vielen Dank für Deine Beobachtungen! Flotte
aaspere Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Dies ist eine Beobachtung Galileischer Qualität. Zur Erinnerung: Galilei hatte nach langjährigen Beobachtungen der Sonne geschlußfolgert, die Sonne kreise um die Erde. Also, ich will ja nicht nörgeln, aber das Gegenteil ist der Fall. Er hat zwar widerrufen, auf seinem Totenbett der Legende nach aber gesagt: "Und sie bewegt sich doch" nämlich die Erde.
B737-300 Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Also, ich will ja nicht nörgeln, aber das Gegenteil ist der Fall. Er hat zwar widerrufen, auf seinem Totenbett der Legende nach aber gesagt: "Und sie bewegt sich doch" nämlich die Erde. hmmm, nicht auf dem Totenbett, sondern anläßlich seines Prozesses gegen den Dialog, aber...............---> Die Behauptung, der zufolge er beim Verlassen des Gerichtssaals gemurmelt haben soll, „Eppur si muove“ (und sie [die Erde] bewegt sich doch), ist historisch nicht belegt und äußerst unwahrscheinlich. Sie wurde jedoch schon zu seinen Lebzeiten verbreitet, wie ein spanisches Gemälde von ca. 1643/45 zeigt. Diese Worte wurden erstmalig 1757 in den Italian Libraries von einem Giuseppe Baretti erwähnt. ;)
skyman Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Dabei hatte ich keinesfalls den Eindruck, dass sich die Crew nun total übermüdet und abgekämpft Richtung Zoll und Passakontrolle geschleppt hätte. Die beiden Herren vom Cockpit nickten den Passagieren nochmal freundlich zu und einige FB's schwatzen angeregt, wohl in Vorfreude auf ein oder 2 Tage in Bangkok. WIll damit nur sagen, dass diese Crew den Anforderungen eines 10:15 Fluges voll gerecht geworden ist. Aus der Tatsache, dass die Herren im Cockpit freundlich nickten und die Crew schwatzte schließt Du also, dass alle fit genug waren, um einen möglichen Zwischenfall im Griff zu haben. Mutige Hypothese! Ich frage mich gerade, ob Du jemals lange gearbeitet hast, ob Du weißt, wie man sich nach 12 oder 14 Stunden Arbeit fühlt, vielleicht nach einem Messetag oder einem Verhandlungsmarathon. Ich traue da den wenigsten noch eine vernünftige Leistung zu!
BoeingFa Geschrieben 12. September 2010 Melden Geschrieben 12. September 2010 Aus der Tatsache, dass die Herren im Cockpit freundlich nickten und die Crew schwatzte schließt Du also, dass alle fit genug waren, um einen möglichen Zwischenfall im Griff zu haben. Mutige Hypothese! Ich frage mich gerade, ob Du jemals lange gearbeitet hast, ob Du weißt, wie man sich nach 12 oder 14 Stunden Arbeit fühlt, vielleicht nach einem Messetag oder einem Verhandlungsmarathon. Ich traue da den wenigsten noch eine vernünftige Leistung zu! Langer Messetag, Verhandlungsmarathon... Ich weiß, was Du meinst, nur ist das nicht vergleichbar! Schon bezogen auf die langen Mittelstrecken (Ägypten, Kanaren) kenne ich Aussagen von Cockpit-Crew-Seite wie z.B.: "Soviele Zeitungen, wie Du da lesen könntest, kannst Du gar nicht tragen...". Soll heissen: Das Problem ist nicht die extreme und andauernde Arbeitsbelastung, sondern doch wohl viel mehr, wach zu bleiben, weil eben nicht so viel zu tun ist.
snooper Geschrieben 13. September 2010 Melden Geschrieben 13. September 2010 Soll heissen: Das Problem ist nicht die extreme und andauernde Arbeitsbelastung, sondern doch wohl viel mehr, wach zu bleiben, weil eben nicht so viel zu tun ist. So in etwa könnte ein Schuh draus werden. Selbstverständlich billige ich jedem mit jeder fortschreitenden Stunde eine anschreitende Ermüdung zu. Ist menschlich und muss überhaupt nicht durch irgendwelche Berichte und Untersuchungen erläutert werden. Und ja.. ich habe selbst 20 Jahre Schichtdienst (12 Stunden wenns gut ging..) im Sicherheitsbereich mit Schußwaffe geleistet und auch von mir wurde die dazu notwendige Fitness und Reaktions-und Beurteilungsfähigkleit im Sekundenbereich nach 12 Stunden erwartet! Alles lauter Selbtverständlichkeiten und nichts, was fliegendes Personal exklusiv gepachtet hätte. Eigentlich wollte ich im Kontext dieser Diskussion auch vielmehr mal ein paar Stellungnahmen zu der Embraer Studie hören und lesen, die da die Machbarkeit eines EinMann Cockout untersuchen!! Kam nix.. egal! Eines würde mich aber noch interessieren: Werden die Ruhe- und Schlafzeiten eines Drei -oder sogar VierMann Cockpits etwa voll auf Flugstunden und auf das Gehalt angerechnet? Oder kann man als Pilot sein Geld und Stunden auch so zusammenkriegen..?
Azenkat Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Kurze Frage zum Arbeitskampf Ist dieser nun vollstaendig abgewendet oder ga es gestern doch noch Aktionen. Mir wurde mit geteilt, dass der AB Umlauf DUS-TLV-DUS bestreikt wurde und sich mein geplanter MIR-DUS Umlauf um 10 Stunden verschiebt. Wuerde ganz gerne wissen, ob der Streik als Ursache bestaetigt oder ausgeschlossen werden kann. Den Rest meiner Situation habe ich unter Flugbuchung eingestellt.
B737-300 Geschrieben 14. September 2010 Melden Geschrieben 14. September 2010 Kurze Frage zum Arbeitskampf Ist dieser nun vollstaendig abgewendet oder ga es gestern doch noch Aktionen. Mir wurde mit geteilt, dass der AB Umlauf DUS-TLV-DUS bestreikt wurde und sich mein geplanter MIR-DUS Umlauf um 10 Stunden verschiebt. Wuerde ganz gerne wissen, ob der Streik als Ursache bestaetigt oder ausgeschlossen werden kann. Den Rest meiner Situation habe ich unter Flugbuchung eingestellt. vollkommen abgewendet ist ein Streik bei AB noch nicht, da über das erzielte Tarifergebnis noch abgestimmt werden muß. Solange dieser Verwaltungsakt läuft herrscht allerdings Friedenspflicht. Allerdings wurde in Tel Aviv gestreikt und deshalb hat es den Flugplan durcheinandergewürfelt. http://www.dernewsticker.de/news.php?title...46&i=lfrkns
Herthafan Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Laut einer Eilmeldung von aero.de ist der Tarifkompromiss mit den Piloten geplatzt. aero
Dummi Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Stimmt, knapp über 90% der Air Berlin Piloten und ca. 85% der LTU Piloten haben sich gegen die Annahme der Tarifeinigung ausgesprochen. Damit ist auch ab sofort die Friedenspflicht beendet und unbefristete Arbeitskampfmassnahmen möglich.
Herthafan Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Wobei darauf verwiesen wird, dass man zunächst wieder verhandeln möchte. Also sollte es erstmal keine Streiks geben.
Toplader Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Damit ist auch ab sofort die Friedenspflicht beendet und unbefristete Arbeitskampfmassnahmen möglich. Hossa , endlich wieder Leben in der Bude wa! Und die Stänkerei kann von vorn loss gehen, war ja auch viel zu lange da vorn im Hahnenloch Ruhe zssssss. No comment Kopfschüttel !!!
flysmart Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Ich habe daraus gelernt und habe keine Flüge bei Air Berlin mehr gebucht. Das haben die lieben Piloten erreicht. Anderso wird auch gestreikt, aber berechenbarer und mit entsprechender Ersatzbeförderung, siehe LH.
skyman Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Ich habe daraus gelernt und habe keine Flüge bei Air Berlin mehr gebucht. Das haben die lieben Piloten erreicht. Anderso wird auch gestreikt, aber berechenbarer und mit entsprechender Ersatzbeförderung, siehe LH. Was läuft bei LH im Streikfall besser? Ich war vor einigen Jahren davon betroffen und kann nicht sagen, dass das gut gemanagt wurde. Allerdings fehlt mir der Vergleich zu AB; von deren Streik war ich (noch) nicht betroffen.
crazzo Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Ich habe daraus gelernt und habe keine Flüge bei Air Berlin mehr gebucht. Das haben die lieben Piloten erreicht. Anderso wird auch gestreikt, aber berechenbarer und mit entsprechender Ersatzbeförderung, siehe LH. Hier weiß ich auch nicht woher Du Deine Erfahrung nimmst. War Anfang des Jahres vom LH-Piloten-Streik betroffen und da lief auch nicht alles rund. In einem Streikfall kann man natürlich auch nicht erwarten, dass alles planmäßig weiterläuft. Glaube auch dass AB da Probleme bekommen wird. Ob AB das Ganze aber schlechter als LH "abwickeln" wird, wage ich nicht zu behaupten.
charly63 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Vielleicht ist es momentan doch besser,buchungstechnisch Alternativen zu suchen. Denn die Streik-und Protestintervalle bei AB werden immer kürzer.... Jedenfalls will unsere Tochter uns Silvester in Berlin besuchen. (aus FRA). Wir haben heute tel., und ich habe empfohlen,mit LH zu fliegen. Den gibt es bei Flug 31.12.FRA-TXL (retourn am 03.01.) für 119€. (buchbar auf swoodoo.de) Bei AB kostet das ganze 97€. Ich denke mal,die 22€ mehr bei LH sind nicht unbedingt entscheidend. Wichtiger ist die pünktliche Flugdurchführung.Wer will schon streikbedingt den Silvesterabend auf dem Airport verbringen. Deshalb wird sie auch mit LH kommen. Den streikfreudigen AB-Piloten sei's gedankt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.