Zum Inhalt springen
airliners.de

Ryanair kürzt zum Sommerflugplan 2011 Kapazitäten in Hahn um 30%


Speedy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Leider ist es so, daß der bei Weitem überwiegende Teil der Passagiere jeglichen Bezug zur Realität in Bezug auf Flugpreise verloren hat und vollkommen aberwitzige Vorstellungen von "angemessenen" Ticket-Preisen hat.

Jetzt nachdem auch Ryanair einfach gezwungen ist den Rotstift anzusetzen reiben sich die Träumer die Augen.

 

" you may say I`m a dreamer but I am not the only one".......

na ja die Tränen dürften wohl eher bei den Leuten kommen, die durch die neue Abgabe Ihren Arbeitsplatz verlieren.

 

Ich kann Ihnen nur widersprechen. Dank der Pioniere wie Ryanair ist eben eine neue Realität in Bezug auf Flugpreise entstanden, wie es in den 70/80igern noch undenkbar war.

Ansonsten ist unsere Gesellschaft mittlerweile schon so gespalten, Reiche immer reicher siehe Wirtschaftsforen,

einen Ticketpreis nach Berlin für mehrere 100 € halte ich dagegen für vollkommen aberwitzig

Geschrieben
Schriebst Du nicht einmal von Deinem fuer dieses Forum biblischen Alter? ;-) :-P Dann erinnerst Du Dich bestimmt an LH Express, wo es innerdeutsche Hin- und Rueckfluege laaaaange vor den Billigfliegern fuer 144 DEM gab.

 

Und, um Deinen Konter gleichsam praeemptiv zu beantworten: Auch auf Rennstrecken ab FRA, von wo die Deutsche BA nicht flog.

Ob Du es glaubst oder nicht, ich kann mich sogar noch daran erinnern, als man das Maxi-Menü bei McDonalds für 4,99 DM bekommen hat.

 

Und was sagt uns das?

Bestenfalls, dass früher alles etwas billiger war.

Da habe ich aber auch bestenfalls das Gleiche in DM verdient, wie heute in Euro bekomme.

Und so gesehen, waren die 144,- DM damals, relativ gesehen, mehr als heute die 99,- €.

Geschrieben
Ich frage mich, wie weit es in unserem Land gekommen ist, wenn jetzt nicht mehr nur Provinzfürsten sondern sogar Landesregierungen zum Handlanger von FR werden.

 

Na das will ich aber schwer hoffen, was LH kann wird doch Sir MOL auch können. Keep on fighting in the spirit of Sir Freddie !

Geschrieben
Warum sollte LH Return-Tickets für 99,- € anbieten? Das ist schon den "Billig-Fliegern" geschuldet.

 

Das glaube ich hingegen kaum: Das ist unter anderem auch der immer stärkeren Bahn (=> schnellere Bahntrassen) zu verdanken - mehr als "99" gibt der Markt aktuell eben nicht her. Und wer wirklich die Situation bezüglich Verfügbarkeit bei Lufthansa beobachtet, findet fest, dass es die 99er "in guter Verfügbarkeit" eben nur auf den richtig kurzen Küpfern wie DUS-LHR-DUS, FRA-HAM-FRA, FRA-MUC-FRA, FRA-PRG-FRA, DUS-ZRH-DUS, FRA-GVA-FRA, FRA-VIE-FRA, DUS-HAM-DUS, ... verfügbar sind.

 

99er nach RZE, RIX, CLJ, NAP, FAO, OPO, LIS, SVG, NCL, EDI, ... sind doch wirklich rar.

 

Ich finde beispielsweise die Tarife anderer Länder, dort, wo keine LCCs unterwegs sind, auch durchaus angemessen. Eine ganz grosse Ausnahme finde ich den Inlandsmarkt beispielsweise in Grönland. 300 EUR für einen 30min/je Richtung Return ist einfach nur Wucher. :-)

 

Und wer für einen 109 USD Oneway mit Armavia von Yerevan nach Tiflis meckert ("geht das auch günstiger, das ist doch heftig") - da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Warum sollte eine Airline einen günstigeren Preis anbieten, wenn sie für diese genannten 109 USD auch das Flugzeug füllen können. Das ist eben Marktwirtschaft. Wer diese 109 USD nicht bezahlen will, sollte diese Strecke nicht in einer der kommenden Reisen einplanen, so ist das eben. Ich finde es einfach nur nervig, bei "gemeinsam" geplanten Trips mit anderen Leuten wegen einem solchen Ticketpreis (den ich angemessen finde, und auch gerne buchen würde) die komplette Planung zu verwerfen. Ryanair und Co haben in dem Fall den "Mitreisenden" deutlich den Kopf verdreht...

 

Bedingt durch einen grossen (das ist jetzt eher offtopic :rolleyes: ) Wildunfall auf der Rückfahrt eines STN - HNN letzten Jahres nutze ich den Hahn, insbesondere bei Ankunft Morgens/Abfahrt Abends nur noch ungerne. :unsure:

Geschrieben
Das glaube ich hingegen kaum: Das ist unter anderem auch der immer stärkeren Bahn (=> schnellere Bahntrassen) zu verdanken - mehr als "99" gibt der Markt aktuell eben nicht her. Und wer wirklich die Situation bezüglich Verfügbarkeit bei Lufthansa beobachtet, findet fest, dass es die 99er "in guter Verfügbarkeit" eben nur auf den richtig kurzen Küpfern wie DUS-LHR-DUS, FRA-HAM-FRA, FRA-MUC-FRA, FRA-PRG-FRA, DUS-ZRH-DUS, FRA-GVA-FRA, FRA-VIE-FRA, DUS-HAM-DUS, ... verfügbar sind.

also Sir Monsterl, ich finde die innerdeutschen 99€ tickets sehr rar. Eher ins Nachbarausland Ch, A, und klar die Bahn ist schon eine Konkurrenz, mit den neuen Doppeldeckern lässt es sich auch gut reisen

 

bei den Innerdeutschen Flügen, was da einem für Preise erscheinen, 500, 600 € was müssen das für Businesskasper sein, die dafür bereit sind, so viel Geld zu löhnen. Ich glaube an den MegaWirtschaftskollaps wie ihn Trendforscher Celente vorhersagt

Geschrieben

*off topic modus an*

 

MOL wird wohl niemals ein "Sir" werden, da er im Gegensatz zu Freddie Laker selig, Richard Branson und Stelios kein Untertan Ihrer Majestät war/ist. Ob das jetzt ein Glück für Britannien oder MOL ist, sei dahingestellt :lol: .

 

Die "Spirit of Sir Freddie" (747-100 G-VMIA) war eine Hommage von Sir Richard an Sir Freddie alleine schon deswegen, weil er (Laker) BA die Stirn bot. Die Untertanen Ihrer Majestät (Sir Richard und Lord King mit seinem Vollstrecker Colin Marshall, der inzwischen Lord von Knightsbride wurde) lieferten sich ein Scharmützel sondersgleichen, bei der Sir Richard obsiegte mit der Folge, dass er auf Ewigkeit als Rächer der monopolgeplagten Vielflieger des Vereinigten Königreichs in die Annalen einging.

 

Bis es irgendwann eine "Spirit of Michael O." gibt, wird es vermutlich noch eine Weile dauern. Im Gegensatz zu Laker und Branson ist er nämlich kein Sympathieträger.

 

*off topic modus aus*

 

 

 

Schwer zu erraten, dass ich kein ausgewiesener FR-Freund bin, aber innerhalb dieser Diskussion möchte ich eine objektive Frage stellen, die, darauf lege ich wert, nichts implizieren soll:

 

Alle Airlines, auch die Legacies, haben inzwischen ihre Kostenstruktur und ihr Yield Management weitgehend optimiert, weswegen sie in der Lage sind, Preise im unteren Bereich der Skala anzubieten. Der Mehrwert für den Kunden, der mit einer non-hardcore Airline unterwegs ist, ist, sorry Friends of MOL, wohl unbestritten im Hinblick auf die angeflogenen Flughäfen, Passenger Treatment, Gepäck, etc.

Zu den non-hardcore Airlines zähle ich in diesem Fall alle außer FR, Wizz und Easy.

 

Wird FR nicht selbst irgendwann obsolet, da man auch nicht dauerhaft "unter Kosten" anbieten kann und das mit Abstand schlechtere Produkt hat, obwohl sich die Tarife, wenn überhaupt, nur noch marginal von denen der Konkurrenz unterscheiden ?

 

Nochmals, es geht mir um Eure Meinung und nicht darum, irische Untergangsszenarien herbeizuwünschen.

Geschrieben
Wird FR nicht selbst irgendwann obsolet, da man auch nicht dauerhaft "unter Kosten" anbieten kann und das mit Abstand schlechtere Produkt hat, obwohl sich die Tarife, wenn überhaupt, nur noch marginal von der Konkurrenz unterscheiden ?

Man kann FR mit Fug und Recht vieles vorwerfen, nicht aber, dass sie "dauerhaft unter Kosten" anbieten würden. Ryanair ist schließlich - im Unterschied zu den meisten Legacy Carriern - hochprofitabel. Ich vermute auch mal, dass LH bei ihren 99 € Europaflügen genau so draufzahlt, wie es FR bei den 5 € Angeboten tut. Die Kostenstrukturen sind nämlich weiterhin absolut nicht vergleichbar, auch wenn viele Legacies sicher große Produktivitätsfortschritte gemacht haben.

Geschrieben
Wird FR nicht selbst irgendwann obsolet, da man auch nicht dauerhaft "unter Kosten" anbieten kann und das mit Abstand schlechtere Produkt hat, obwohl sich die Tarife, wenn überhaupt, nur noch marginal von der Konkurrenz unterscheiden ?

 

Man weiss nie, wer hinter einem steht. So manche Boutique wäre obsolet, wenn nicht ein reicher Ehemann an der Seite der Geschäftsführerin stünde, der das irgendwie als Steuerabschreibung braucht oder ähnlich.

 

Und wenn das Modell von FR obsolet ist, was ist dann mit Germanwings z.B heute in Programm Flüge für 9,99€?

Persönlich finde ich deren Modell fast noch besser, weil ich nicht zu ehemaligen Fliegerhorsten fahren möchte, um 7,30€ zu sparen

Geschrieben
Man kann FR mit Fug und Recht vieles vorwerfen, nicht aber, dass sie "dauerhaft unter Kosten" anbieten würden. Ryanair ist schließlich - im Unterschied zu den meisten Legacy Carriern - hochprofitabel. Ich vermute auch mal, dass LH bei ihren 99 € Europaflügen genau so draufzahlt, wie es FR bei den 5 € Angeboten tut. Die Kostenstrukturen sind nämlich weiterhin absolut nicht vergleichbar, auch wenn viele Legacies sicher große Produktivitätsfortschritte gemacht haben.

Kann dem nur zustimmen. Sonst hätte ich in diesem Jahr bestimmt keine Dividende erhalten.

 

Geschrieben

Hatte mich eingangs etwas missverständlich ausgedrückt, ist inzwischen bei meiner Frage korrigiert.

 

Die Frage zielte primär darauf ab, ob er einzige USP von FR, nämlich der Preis, irgendwann kein USP mehr ist,

da andere Airlines, die nicht derart hardcore unterwegs sind, bei vergleichbaren Preisen ein wesentlich besseres Produkt anbieten, indem sie nicht für jeden Furz extra Kohle verlangen und nicht in die menschenleere Steppe fliegen, von wo aus der Transfer zum Ziel der teuerste Teil des Transports ist.

 

 

Geschrieben
Hatte mich eingangs etwas missverständlich ausgedrückt, ist inzwischen bei meiner Frage korrigiert.

 

Die Frage zielte primär darauf ab, ob er einzige USP von FR, nämlich der Preis, irgendwann kein USP mehr ist,

da andere Airlines, die nicht derart hardcore unterwegs sind, bei vergleichbaren Preisen ein wesentlich besseres Produkt anbieten, indem sie nicht für jeden Furz extra Kohle verlangen und nicht in die menschenleere Steppe fliegen, von wo aus der Transfer zum Ziel der teuerste Teil des Transports ist.

Ach tbal, diese Diskussion über die angeblichen oder tatsächlichen Pampa-Flughäfen hatten wir doch schon lange, bevor Du hier aufgeschlagen bist. Wir waren uns deshalb hier auch irgendwann mal relativ einig geworden, daß diese Frage von jedem Einzelnen anhand seiner persönlichen Situation geklärt wird. Wir wissen nun alle, daß Du ein FR-Gegner bist und ich zumindest akzeptiere das auch. Du brauchst nun nicht mehr in jedem zweiten posting nach dem ceterum censeo-Prinzip zu verfahren.

 

Geschrieben

 

>>>Ob Du es glaubst oder nicht, ich kann mich sogar noch daran erinnern, als man das Maxi-Menü bei McDonalds für 4,99 DM bekommen hat.

 

Uuui, das ist lange her ;-) Ich erinnere mich noch an eine Kugel Eis fuer 30 Pfennig und Cocktails fuer fuenf Mark; wenn auch letztere nur am Cocktailabend und/oder in der Happy Hour. Aber genug geschwelgt...

 

 

>>>Und so gesehen, waren die 144,- DM damals, relativ gesehen, mehr als heute die 99,- €.

 

Ich habe mir mal die Muehe gemacht auszurechnen, was aus 144 DEM seit 1995 geworden ist, bzw. richtiger formuliert, wieviel heutige EUR man aufwenden muesste, um ein seit 1995 um die jeweilige Inflationsrate verteuertes Produkt zu kaufen: 90,50 EUR.

 

 

>>>Da habe ich aber auch bestenfalls das Gleiche in DM verdient, wie heute in Euro bekomme.

 

Was dann aber eher persoenlicher Entwicklung geschuldet ist; die kumulierte Inflationsrate von 23,9 % gibt es nicht her; meine Gehaltsentwicklung seit 1995 uebersteigt die Inflationsrate gar um ein Vielfaches - weil ich damals noch Taschengeldempfaenger war ;-)

Geschrieben
Ach tbal, diese Diskussion über die angeblichen oder tatsächlichen Pampa-Flughäfen hatten wir doch schon lange, bevor Du hier aufgeschlagen bist. Wir waren uns deshalb hier auch irgendwann mal relativ einig geworden, daß diese Frage von jedem Einzelnen anhand seiner persönlichen Situation geklärt wird. Wir wissen nun alle, daß Du ein FR-Gegner bist und ich zumindest akzeptiere das auch. Du brauchst nun nicht mehr in jedem zweiten posting nach dem ceterum censeo-Prinzip zu verfahren.

 

 

@ aaspere

 

Ich habe diese Frage sin ira et studio gestellt. Und um Tunesien geht es überhaupt nicht :rolleyes:

Ansonsten nehme ich diesen Tadel zur Kenntnis.

 

Geschrieben

Ja ja die Inflationsraten. Bei den offiziellen Inflationsraten werden viele Produkte gar nicht berücksichtigt.

Der Euro bleibt ein Teuro

 

Ansonsten nehme ich diesen Tadel zur Kenntnis.

Ja ja der aaspere hat angeblich alles schon diskutiert und gewusst bevor wie aufgeschlagen sind

Die Flughäfen vom MOL sind teilweise in der Pampa und in manchen Fällen wie Bremen halt nicht

Geschrieben

Wieso regt Ihr euch alle so über FR auf? Wenn ihr Ryanair nicht mögt, dann fliegt doch einfach nicht damit. Aber bitte lasst doch den Leuten, die gerne mit Ryanair fliegen, gerade weil sie auf die Gepäckaufgabe verzichten können und/oder in der Nähe der kleineren Airports wohnen oder problelos dorthinkommen, ihren "Spaß".

Ich wohne ca. 30 km von MUC entfernt. Mit dem Auto fahre ich dort aber nicht hin, weil die Parkgebühren horrend sind. Mit der Sbahn brauche ich ca 1 Std 20 Min dorthin, es kostet mich knapp 10€ oneway, und ich muß ca 1,5 Std vor Abflug dort sein, weil der Airport so riesig ist. Nach FMM brauche ich mit Zug und Bus ca. 2 Std (gute 100km) und es kostet mich auch nicht viel mehr (v.a. wenn man mit mehreren Leuten unterwegs ist und ein BayernTicket kauft). Dort kann ich auch mit dem Auto hin (1 Std) und dann dort für 5€/Tag parken. Es reicht auch, gut 30min vor Abflug dort zu sein.

Des weiteren ist das Geschäftsmodell hochprofitabel, die Maschinen sind viel öfter in der Luft sind als bei den etablierten Airlines , da sie nur 30min am Boden sind. So rechnet sich auch ein günstigerer Ticketpreis. Dass die 1€-Tickets nur Marketingaktionen sind, ist doch klar, aber so etwas gibt es in jeder Branche. Das ist nicht verwerflich, sondern Business.

Dass viele Ryanair-Airports "subventioniert" werden finde ich auch nicht schlimm, da die Regionen auch Gegenleistungen kriegen (Jobs und Touris). Wenn die Regionen keine langfristige Verträge machen und Gegenleistungen fordern, sind sie selbst Schuld. (Vgl. das Beispiel Nokia in Bochum).

Geschrieben
...bei dem Überangebot war es ja nicht anders zu erwarten - FR hat 4U mächtig zugesetzt. Zweibrücken wäre auf lange Sicht eh nicht zu halten gewesen und von Anfang an der falsche Flughafen für die Region gewesen. Aber der Steuerzahler hat ja gerne gezahlt.

 

Bei 4U in ZQW war das Problem wohl weniger FR, sondern AB 20km entfernt (SCN) in Verbindung mit nicht nachvollziehbarem Vorgehen seitens ZQW in Sachen CAT II, wofür die man zwar die techn. Voraussetzungen geschaffen hat, sich aber nicht um die Zulassung kümmerte. Hört sich irgendwie nach Schildbürgerstreich an.

Aus dieser Ecke (ZQW/SCN) fliegen derzeit immerhin drei Airlines nach Berlin (4U/AB/LG). Bissel viel.

 

Hierzu die lokale Presse:

 

http://www.pfaelzischer-merkur.de/titelsei...rt27803,3481686

 

 

 

Geschrieben
.

Dass viele Ryanair-Airports "subventioniert" werden finde ich auch nicht schlimm, da die Regionen auch Gegenleistungen kriegen (Jobs und Touris).

Viele Normalo-Airports werden doch auch subventioniert. Saarbrücken wird noch nie schwarze Zahlen geschrieben haben.

Na ja die Subventionen sind so ein Thema wie bei der Kohle,

da hab ich mal gelesen, wenn man die Kumpel nach Hause schicken würde, Ihnen das Gehalt ohne Arbeit weiterzahlen würde, wäre das immer noch billiger, weil die Kohle halt viel billiger auf dem Weltmarkt zu haben ist und die Kumpel würden sich nicht kaputtmachen.

Ja dann wäre man aber erniergiepolitisch zu sehr abhängig und so weiter

Also so Flughäfen wo man ziemlich genau weiss, dass man ewig subventionieren muss, so was erinnert mich ein wenig an die DDR oder Beamtentum, quasi ein Mikrosystem in einem Makrosystem

Geschrieben
Die Frage zielte primär darauf ab, ob er einzige USP von FR, nämlich der Preis, irgendwann kein USP mehr ist,

da andere Airlines, die nicht derart hardcore unterwegs sind, bei vergleichbaren Preisen ein wesentlich besseres Produkt anbieten, indem sie nicht für jeden Furz extra Kohle verlangen

Naja, leider hat sich ja gerade ein Tochterunternehmen der LH, Germanwings, viel Negatives von Ryanair abgeguckt: Gebühren für Koffer, fürs Zahlen mit Kreditkarte, für sitzplatzreservierungen, für Rückzahlungen der Steuern bei No-Show...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...