Krause Glucke Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 MIAT Mongolian Airlines Ab 31.03. Verlegung der Flüge von TXL nach FRA! :blink: Damit wird die Traditionsstrecke nach Berlin zugunsten eines mehr als waghalsigen Experimentes eingestellt. Berlin hat die größte mongolische Minderheit weltweit, in Frankfurt leben so gut wie garkeine Mongolen.
Gaviota Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Ist da irgendein LH-Codeshare oder gar Star in der Pipeline?
Krause Glucke Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Nein, kein Codeshare. Vielleicht kommt es, wovon ich alllerdings nicht ausgehe. Ein Codesharing würde die Flüge ab FRA aber auch nicht voll machen. In Berlin hat allein das Lokalaufkommen genügt, um die Flüge nach ULN zu füllen, das wird ab FRA sehr schwer werden.
Gaviota Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Welchen Vorteil soll es denen bringen? Weil es gerade Slots in FRA gibt?
Fluginfo Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Welchen Vorteil soll es denen bringen? Weil es gerade Slots in FRA gibt? Hauptgrund ist die besseren Umsteigeverbindungen im Sommer 2011 in Frankfurt. Zudem wird Frankfurt dann Nonstop bedient, weil Moskau dann ausschließlich von Aeroflot bedient wird mit wohl größeren Fluggerät als bisher. Für Berlin wäre die Kapazität eines mehrfach pro Woche durchgeführten Nonstopdienstes (neu ja mit B767-300) außer der Ferienmonate wohl deutlich zu hoch gewesen.
Gaviota Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Danke. Sehr interessant. Ich erinnere mich noch an deren 727-Flüge nach Schönefeld. Die Piloten hatten damals so richtige Steppenmäntel an, sehr eindrucksvoll, fast bodenlang.
Sickbag Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Hmm. Auf meiner (zugegebenermassen sehr vereinzelten) Erfahrung von genau einem Flug auf der Strecke basiert, werden sie sich da sehr schwertun: Auf meinem ULN-SVO-TXL (mit 738) herrschte ab SVO gaehnende Leere, die stiegen alle in SVO aus, Russen und Mongolen. Es mag jetzt natuerlich sein, dass viele in SVO nicht aus- sondern auf SU nach FRA umstiegen, das weiss ich nicht, aber so sah es mir eigentlich nicht aus. Einstellung TXL ok, die paar Nasen koennen dann auch ab SVO SU fliegen, aber FRA? Aus dem Nichts? Mit 767? Das sieht ehrlich gesagt alles ziemlich unausgegoren aus: http://airlineroute.net/2010/12/09/om-s11/
MHG Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Vielleicht erwartet uns etwas vergleichbares zu Turkmenistan Al.oder Uzbekistan Al. ? (in Bezug auf Umsteigeverbindungen zum Dumpingpreis nach Fernost) Würde ja alles nur über den Preis gehen ... Bin mal gespannt, wie die mit dem Gerät diese Strecke wirtschaftlich auf die Reihe bringen wollen !
Sickbag Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Bisher gibt es in der Mongolei keinen visumsfreien Transit.
L49 Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hauptgrund ist die besseren Umsteigeverbindungen im Sommer 2011 in Frankfurt. [...] Für Berlin wäre die Kapazität eines mehrfach pro Woche durchgeführten Nonstopdienstes (neu ja mit B767-300) außer der Ferienmonate wohl deutlich zu hoch gewesen. Da wird MIAT in FRA aber schon so einiges am Umsteigern einsammeln müssen. Das Originäraufkommen ab FRA gibt laut Statistik nämlich nicht allzuviel her. Hinsichtlich möglicher Umsteigeverbindungen via ULN, kommt dafür im Monent nur ICN, KIX, PEK und NRT in Frage. Abgesehen von Seoul liegt ULN für die anderen Ziele jedoch ziemlich gut (= geringer Umweg im Vergleich zum Großkreis ab FRA zu diesen Zielen).
Sickbag Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Nur muessten dafuer halt wie gesagt erst einmal die rechtlichen und tatsaechlichen Voraussetzungen geschaffen werden.
debonair Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 (neu ja mit B767-300) MIAT und B767?! Dachte die A310 JU-1010 sollte nach dem DCheck wieder die Flotte bereichern... Aus welcher Quelle kommt die B767?
moddin Geschrieben 12. Dezember 2010 Melden Geschrieben 12. Dezember 2010 MIAT und B767?! Dachte die A310 JU-1010 sollte nach dem DCheck wieder die Flotte bereichern... Aus welcher Quelle kommt die B767? Ich gehe mal davon aus, dass die B763 genauso geleast wird für die Sommermonate, wie diesen Sommer der A332 von der Saga Airlines. Ist ja nur der Bereich von Mitte Juni bis Mitte September, wo man definitiv mit B763 fliegen will. from 31 March – 12 June OM135/136 - - - 4 - - 7 12:15 – 13:30 Boeing 737-800 / Boeing 767-300 from 16 June – 15 September OM137/138 - - - 4 - 6 7 10:20 – 15:30 Boeing 767-300 from 18 September – 27 October OM135/136 - - - 4 - - 7 12:15 – 13:30 Boeing 737-800 / Boeing 767-300 (Zeiten sind die, in denen man in FRA ist) Quelle: http://nue-cuba.de/
TobiBER Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 FRA wird nun in 2011 nicht wieder angefloegen, sie bleiben in TXL.
barti103 Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 FRA wird nun in 2011 nicht wieder angefloegen, sie bleiben in TXL. Wo hast Du die Meldung denn bitte her? Ich hab zwar auf der MIAT-Seite noch TXL buchen können, aber weder im AMA oder bei Fluege.de usw. ist die Verbindung noch weiter buchbar. Ist´s vielleicht nur ein Fehler in der MIAT-Buchungsmaske? Es wäre auch ungewöhnlich wenn MIAT so kurz vor "Toresschluss" noch einen Rückzieher aus FRA machen würde. Grüße aus BER
TobiBER Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Wo hast Du die Meldung denn bitte her? Ich hab zwar auf der MIAT-Seite noch TXL buchen können, aber weder im AMA oder bei Fluege.de usw. ist die Verbindung noch weiter buchbar. Ist´s vielleicht nur ein Fehler in der MIAT-Buchungsmaske? Es wäre auch ungewöhnlich wenn MIAT so kurz vor "Toresschluss" noch einen Rückzieher aus FRA machen würde. Grüße aus BER ....die FRA-Flüge wurden aus dem MIAT-System wieder rausgenommen und waren, so wie ich gesehen habe, auch nie buchbar. TXL dafür jetzt wieder (Stand von heute Nachmittag).
dase Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 Fliegt man dann im Sommer weiterhin mit B737 über SVO oder wie nach FRA geplant mit B767 direkt?
TobiBER Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 ...zur Hochzeit 4x/Woche mit 738 via SVO; was nicht ausschließt, daß man temporär wieder mit Großraumgerät kommt.
Nordberlin Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 ...zur Hochzeit 4x/Woche mit 738 via SVO; was nicht ausschließt, daß man temporär wieder mit Großraumgerät kommt. Richtig: ab SFP immer Do und So und in der Hochsaison auch Mi und Sa, wobei gemäß Amadeus gehen die Flüge nicht mehr über SVO sondern SVX (Ekaterinburg). Das wäre für Berlin eine interessante Neuerung, da SVO auch von anderen Airlines direkt angeflogen wird. Innerhalb von wenigen Tagen wäre das neben Novosibirsk das zweite neue Ziel in Rußland östlich von Moskau.
dase Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 Das wäre dann ja ein erheblicher Nachteil gegenüber SVO. Kann man davon ausgehen, dass die Flüge über SVO bis Ende März gehen? Ich wollte Miat wenigstens ein Mal in Richtung Berlin ausprobieren.
TobiBER Geschrieben 20. Januar 2011 Melden Geschrieben 20. Januar 2011 ...es kann sich auch um einen Übertragungsfehler handeln, im MIAT-System ist SVX jedenfalls nicht vorhanden, SVO aber auch nicht buchbar.
Lionel Hutz Geschrieben 21. Januar 2011 Melden Geschrieben 21. Januar 2011 Laut airlineroute.net gibt es in Ekaterinburg lediglich einen "technical stop". Ich nehme einfach mal an, dass die B738 den 3860-Meilen-Trip nicht nonstop bewältigen kann.
Maxi-Air Geschrieben 21. Januar 2011 Melden Geschrieben 21. Januar 2011 Laut airlineroute.net gibt es in Ekaterinburg lediglich einen "technical stop". Ich nehme einfach mal an, dass die B738 den 3860-Meilen-Trip nicht nonstop bewältigen kann. Das schafft die, wenn man fasst nix reinpackt, was mich gewundert hat, dass X3 von HAM, FRA und MUC nach DXB fliegt, anscheinend auch ohne Stop !
TobiBER Geschrieben 28. Dezember 2013 Melden Geschrieben 28. Dezember 2013 ...der Switch nach FRA soll nun im Sommer 2014 erfolgen - mal schauen ob es diesmal wahr wird.
Gastro Geschrieben 2. Januar 2014 Melden Geschrieben 2. Januar 2014 Hallo zusammen, der switch nach FRA wird ab 30. Mar vollzogen, Slots sind beantragt und werden auch genehmigt werden. Geplant ist es ansonsten wie vorab, 2 Flüge über SFO sowie 2 zusätzliche direktflüge über die Sommermonate (Jul-Sep). Da der Partner AB als Zubringer damit ausfällt wird hier derzeit noch nach weiteren möglichen Partnern gesucht, wobei die Verhandlungen gerade erst starten. MFG
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.