Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli Qatar Airways scheint im Winter die Flüge nach Doha von 7/7 auf 5/7 zu reduzieren, an den VT3 und 4 werden mir momentan keine Direktflüge angezeigt.
TobiBER Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Qatar Airways scheint im Winter die Flüge nach Doha von 7/7 auf 5/7 zu reduzieren, an den VT3 und 4 werden mir momentan keine Direktflüge angezeigt. QR 92 HAM/1 08:20 DOH 16:15 788 -2-4--7 05:55 QR 90 HAM/1 14:30 DOH 22:25 788 1-3--6- 05:55 QR 90 HAM/1 21:30 DOH 05:25 +1 788 ----5-- 05:55 Bearbeitet 22. Juli von TobiBER
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli vor 24 Minuten schrieb TobiBER: QR 92 HAM/1 08:20 DOH 16:15 788 -2-4--7 05:55 QR 90 HAM/1 14:30 DOH 22:25 788 1-3--6- 05:55 QR 90 HAM/1 21:30 DOH 05:25 +1 788 ----5-- 05:55 Dann sollten die Flüge ja bald wieder buchbar sein.
Lucky Luke Geschrieben 22. Juli Melden Geschrieben 22. Juli vor 46 Minuten schrieb TobiBER: QR 92 HAM/1 08:20 DOH 16:15 788 -2-4--7 05:55 QR 90 HAM/1 14:30 DOH 22:25 788 1-3--6- 05:55 QR 90 HAM/1 21:30 DOH 05:25 +1 788 ----5-- 05:55 Also dass QR gerne tägliche Flüge auf zwei Wellen splittet, um neue Destinations bestmöglich anzubinden, ist ja seit langem relativ bekannt. Aber das eine siebtel komplett abseits in der dritten Welle ist schon irgendwie ganz lustig.
Holstenritter Geschrieben 23. Juli Melden Geschrieben 23. Juli (bearbeitet) Die Information über die Reduzierung auf 5/7 im WFP25/26 wurde laut Abendblatt vom Hamburg Airport bestätigt. Bearbeitet 23. Juli von Holstenritter
TAA Geschrieben 23. Juli Melden Geschrieben 23. Juli Am 22.7.2025 um 20:42 schrieb Lucky Luke: Also dass QR gerne tägliche Flüge auf zwei Wellen splittet, um neue Destinations bestmöglich anzubinden, ist ja seit langem relativ bekannt. Aber das eine siebtel komplett abseits in der dritten Welle ist schon irgendwie ganz lustig. Der Flugplan war im vergangenen Winter schon so, dass die Maschine am Nachmittag bis abends stand und erst dann zurück flog. Es gibt jedoch auch früh morgens eine kleine Abflugwelle in Doha Richtung Osten, also ganz ohne Anschluss landet die Maschine da nicht. vor 7 Stunden schrieb Holstenritter: Die Information über die Reduzierung auf 5/7 im WFP25/26 wurde laut Abendblatt vom Hamburg Airport bestätigt. Wobei der Reporter des Abendblatts selbst wahrscheinlich nur im der Buchungsmaske gesehen hat, dass Flüge am Mittwoch und Donnerstag fehlen. Eine Bestätigung würde ich das nicht nennen. Ich sehe mehrere Möglichkeiten: Entweder die bauen gerade an den Flugplänen herum und das, was gerade sichtbar ist, ist nur ein Zwischenstand. Ab DUS fehlt zB an vier Tagen die Woche der zweite Flug, gab es da nicht 14 Flüge die Woche? Vielleicht gibt es einen vorhersehbaren Engpass an Fluggerät und deswegen werden einzelne Flüge herausgenommen? Oder es wird wirklich auf fünfmal die Woche reduziert, was ich aus gleich zwei Gründen äußerst seltsam fände: erstens eine Auslastung von über 90% im vergangenen Winter und zweitens der Winter ist die Hauptreisezeit, wenn würde eine Ausdünnung in der schwachen Zeit April bis Juni Sinn ergeben.
Emanuel Franceso Geschrieben 23. Juli Melden Geschrieben 23. Juli vor 4 Minuten schrieb TAA: Ab DUS fehlt zB an vier Tagen die Woche der zweite Flug, gab es da nicht 14 Flüge die Woche? DUS - DOH ist schon seit einiger Zeit bei nur noch 10/7. 1
Holstenritter Geschrieben 23. Juli Melden Geschrieben 23. Juli vor 16 Minuten schrieb TAA: Wobei der Reporter des Abendblatts selbst wahrscheinlich nur im der Buchungsmaske gesehen hat, dass Flüge am Mittwoch und Donnerstag fehlen. Eine Bestätigung würde ich das nicht nennen. Laut des Artikels wurde am Airport nachgefragt und die Antwort war: "Ich kann bestätigen, dass uns die von Ihnen genannte Veränderung ebenfalls als Information vorliegt." Dürfte einer Bestätigung recht nahe kommen.
TAA Geschrieben 23. Juli Melden Geschrieben 23. Juli Danke für die Info. Mangels Abo ist mir der Zugang zum Artikel derzeit leider nicht möglich. Dann deckt sich das mit der Info dass Qatar Airways einen Fluggerätemangel hat und das daher rührt. Anderenfalls würde es für mich wie gesagt auch keinen Sinn ergeben zur stärksten Reisezeit zu reduzieren. Spielt Emirates natürlich sehr in die Karten. 1
leipziger17 Geschrieben 24. Juli Melden Geschrieben 24. Juli (bearbeitet) Ich habe mir die Flugzeiten von Condor für den Sommerflugplan 2026 angeschaut. Es werden vier Maschinen in Hamburg stationiert sein. Alle vier Maschinen fliegen im W-Pattern mit Frankfurt, d.h. sie starten früh morgens in Hamburg und landen erst spät abends wieder in Hamburg. Die einzelnen Maschinen haben folgenden Flugplan ab Hamburg: 1. Maschine HRG 7/7 2. Maschine FUE 3/7 Mo, Mi, Sa LPA 3/7 Di, Fr, So FNC 1/7 Do 3. Maschine KLX 2/7 Mo, Fr FAO 3/7 Di, Do, Sa ZTH 2/7 Mi, So 4. Maschine XRY 3/7 Mo, Mi, Sa KGS 4/7 Di, Do, Fr, So Insgesamt sind das 28/7 für den SFP 2026. Im aktuellen SFP sind es 42/7, allerdings die Hälfte davon im Wetlease mit Heston. Bearbeitet 25. Juli von leipziger17 4.Maschine hinzugefügt
Tschentelmän Geschrieben 25. Juli Melden Geschrieben 25. Juli KLM-Flug Stockholm - Amsterdam - gestern Nachmittag musste eine B737 in Hamburg notlanden, da eine Rauchentwicklung im Triebwerk gemeldet wurde. Alle Passagiere stiegen unverletzt direkt auf dem Vorfeld aus - offenbar konnte man den Fehler des Triebwerks auf Anhieb nicht finden - die genaue Ursache wird nun untersucht. Aus Sicherheitsgründen war der Flugbetrieb aufgrund des Vorfalls eine halbe Stunde lang unterbrochen. https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/notlandung-auf-dem-hamburger-flughafen,notlandung-100.html
TAA Geschrieben 28. Juli Melden Geschrieben 28. Juli (bearbeitet) Im Artikel des Hamburger Abendblatts gibt es eine interessante Stelle: Zitat Auf detaillierte Fragen wie der Buchungslage auf der Strecke, der Zufriedenheit damit und natürlich zu den Gründen für die Entscheidung ging sie (Sprecherin von Qatar Airways) nicht ein. „Deutschland bleibt ein fester Bestandteil unseres Netzwerks, und wir sind fest entschlossen, diesen wichtigen Markt zu bedienen“, so die Sprecherin. In der Branche ist zu hören, dass ein Mangel an Flugzeugen für die Reduzierung des Angebots auf der Strecke gesorgt haben könnte. Schaue ich mir nun dies https://www.aeroroutes.com/eng/250726-qrnw25eu an, was diverse Reduzierungen in ganz Europa, aber auch Frequenzerhöhungen, aufzeigt für den Winterflugplan, bekomme ich eine Idee was da passiert. Ich vermute dass sich die Auslieferung einiger neuer Flugzeuge verzögert. Da man aber die Ausweitung der Frequenzen zu sehr lukrativen Zielen nicht streichen möchte "klaut" man sich die Kapazitäten anderswo hier und da zusammen über den Winter. Hier hat Hamburg natürlich einen schlechteren Stand, auch wenn die Route sehr gut angelaufen ist ist sie gerade mal ein Jahr alt, und man sagt ja, dass neue Interkontinentalrouten mindestens zwei Jahre brauchen, um sich zu etablieren. Qatar Airways erwartet noch 18 A350, dazu sieben 787 aus älterer Bestellung (die 120 weiteren 787 kommen erst später und spielen hier kaum eine Rolle). Bearbeitet 28. Juli von TAA
Emanuel Franceso Geschrieben Freitag um 15:08 Melden Geschrieben Freitag um 15:08 Etihad Airways CEO A. Neves sieht im A321LR das ideale Flugzeug für mögliche Flüge nach Hamburg; gleichwohl gibt es derzeit keine konkreten Pläne für eine Aufnahme von Flügen nach Hamburg; laut A. Neves ermöglicht das aktuelle Abkommen zwischen Deutschland und den VAE, dass Etihad Airways ohne weitere Genehmigungen zu 4 Zielen in Deutschland fliegen darf (Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München). https://www.airliners.de/hamburg-rueckt-fokus-etihad-airways/82640
TAA Geschrieben Gestern um 13:15 Melden Geschrieben Gestern um 13:15 Nun haben wir es also endlich schwarz auf weiß. Die Sondergenehmigung Hamburg gilt doch ebenfalls für ETIHAD. Dann war die Elbphilharmonie auf dem Teaser-Video wohl doch kein Versehen. Mal schauen, was da vielleicht um die Ecke kommt. Mehr Farbe auf dem Platz ist nie verkehrt, und mehr Optionen Richtung Fernost ebenfalls nicht. 1
ABFlyer98 Geschrieben Gestern um 17:37 Melden Geschrieben Gestern um 17:37 Als Hamburger würde ich eine weitere "Langstrecke" natürlich begrüßen, hauptsache man macht es dort nicht gegenseitig das Leben schwer (EK,EY,QR). Aber ich denke mal, einen 321 kann der Markt sicher noch vertragen. In anderen Teilen Deutschlands klappt es ja auch 1
JSQMYL3rV Geschrieben Gestern um 19:57 Melden Geschrieben Gestern um 19:57 Am 22.8.2025 um 17:08 schrieb Emanuel Franceso: gleichwohl gibt es derzeit keine konkreten Pläne für eine Aufnahme von Flügen nach Hamburg; dieser Satz sollte doch etwas auf die Euphoriebremse treten
TAA Geschrieben Gestern um 20:48 Melden Geschrieben Gestern um 20:48 vor 48 Minuten schrieb JSQMYL3rV: dieser Satz sollte doch etwas auf die Euphoriebremse treten Nicht wirklich. Konkrete Pläne sind für mich bereits geplante Flüge die alsbald in den Verkauf gehen. Davor gibt es aber in der Entstehung einer solchen Verbindung etliche weitere Zustände bzw Stufen, die eben nicht als "konkrete Pläne" bezeichnet werden können, was jedoch nicht heißt, dass da gar nichts hinter steckt. Wenn der CEO schon davon spricht kann man davon ausgehen, dass ETIHAD sich Hamburg sehr genau anschaut. Und warum auch nicht? Deutschland ist ein wichtiger Markt, ETIHAD will auch hier sicher am Ball bleiben. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden