nairobi Geschrieben 11. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Ich denke nicht, dass man damit soviel sparen kann. Man müsste ja trotzdem die Wartebereiche schaffen und die Brache "betonieren" Ob es 80 oder 100 Millionen € kostet, macht dann auch keinen großen Unterschied.
Lucky Luke Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Am 10.12.2024 um 15:35 schrieb Holstenritter: Nach meinem Kenntnisstand soll es deutliche Vorbehalte von Seiten BuPo/Zoll hinsichtlich Lärmemissionen geben Falls das überhaupt stimmt: Welche Relevanz sollen denn die Vorbehalte von BPol und Zoll in der Thematik überhaupt haben? Beide haben überhaupt keine Entscheidungsgewalt für das Thema. 1
Nosig Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Schallschutzfenster, die gibt es wirklich in 100 Prozent perfekt dämmend, sind dort wohl noch nicht bekannt?
ben7x Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 vor 6 Stunden schrieb nairobi: Und der Betrieb dieser 6 Gates dürfte deutlich billiger sein, als am Interemsterminal. Ohne das ich mich viel mit dem HAM auskenne: Warum hat man denn ganz grundsätzlich dieses neue Terminal gebaut, statt von vornherein die sechs neuen Gates zu bauen? Wirkt doch wie eine deutlich charmantere Lösung. Von der Bupo mal abgesehen.
Micha Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Easyjet verbindet ab SFP2025 Rom und Mailand täglich mit Hamburg: NDR vor 6 Minuten schrieb ben7x: Ohne das ich mich viel mit dem HAM auskenne: Warum hat man denn ganz grundsätzlich dieses neue Terminal gebaut, statt von vornherein die sechs neuen Gates zu bauen? Wirkt doch wie eine deutlich charmantere Lösung. Von der Bupo mal abgesehen. Aus Insiderkreisen werden tatsächlich diese Gründe kommuniziert. Es ist wohl nicht nur für die BuPo, sondern allgemein zu laut. Wenn dem so ist, bleibt mir als Wahlhamburger spätestens jetzt der Spott über eine andere deutsche Flughafen und das Rumgejammere weg, wirkte der Hamburger Flughafer und die GF bisher angenehm unauffällig auf mich.
debonair Geschrieben 12. Dezember 2024 Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb ben7x: Ohne das ich mich viel mit dem HAM auskenne: Warum hat man denn ganz grundsätzlich dieses neue Terminal gebaut, statt von vornherein die sechs neuen Gates zu bauen? Wirkt doch wie eine deutlich charmantere Lösung. Von der Bupo mal abgesehen. Mit BuPo ist absoluter Schwachsinn... Die BuPo war schon vorher nicht zufrieden. Da Stand noch das alte Gebaeude. Das neue Terminal wurde auf Wunsch von Ryanair, vielleicht auch easyjet etc., als reines LCC-Terminal gebaut. Die Ausstattung ist voll auf Ryanair ausgerichtet.Man traeumte von einem LCC-Hub mit FR&U2! Nur hat weder FR noch U2 eigene Maschinen in Hamburg stationiert. Vor Eroeffnung wurden die Basen ja geschlossen! Und eurowings weigert sich umzuziehen, weil u.a. keine Lounge vorhanden ist. Bearbeitet 12. Dezember 2024 von debonair
nairobi Geschrieben 12. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb ben7x: Ohne das ich mich viel mit dem HAM auskenne: Warum hat man denn ganz grundsätzlich dieses neue Terminal gebaut, statt von vornherein die sechs neuen Gates zu bauen? Wirkt doch wie eine deutlich charmantere Lösung. Von der Bupo mal abgesehen. Beides oder unter Einbeziehung der Bupo sogar alles drei wurde gemeinsam geplant. Das war Mitte der 2010er. Da brauchte man schnell weitere Kapazitäten, da man ja schon 2019 über 17 Millionen PAX hatte. Also fing man wohl mit dem Interemsterminal an, dass schnell mehr Kapzität bieten konnte und billiger war. Im Grunde hat man ja mit auch schon mit den 6 neuen Gates angefangen und die Fläche frei gemacht. Dann kam Corona und erst dieses Jahr wird die 15 Millionen PAX wieder geknackt, 2026 könnten es dann wieder über 17 Millionen werden. Also hat man ja jetzt genug Reserven und scheut wohl die Investition. Was die BuPo angeht habe ich kein Verständnis. Die wussten doch was geplant wurde. Ich denke, die Gates sind nicht endgültig Ad Akta gelegt, sondern nur vorläufig. Sollten die Kapazitäten später benötigt werden, könnten die Pläne schnell umgesetzt werden. Bearbeitet 12. Dezember 2024 von nairobi
TAA Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Am 11.12.2024 um 18:10 schrieb ben7x: Ohne das ich mich viel mit dem HAM auskenne: Warum hat man denn ganz grundsätzlich dieses neue Terminal gebaut, statt von vornherein die sechs neuen Gates zu bauen? Wirkt doch wie eine deutlich charmantere Lösung. Von der Bupo mal abgesehen. Der Bau des Interimsterminals war Voraussetzung dafür, dass die neuen Gates rückseitig der Pier Süd gebaut werden können. Es war nämlich dafür vorgesehen die Kapazitäten aufzufangen, die durch die Einschränkungen beim Bau der neuen Abflugbereiche und Fluggastbrücken nicht zur Verfügung gestanden hätten. Deswegen sollte es ja auch nur ein "temporäres" Gebäude sein. Ich persönlich gehe aber davon aus dass das Gebäude nicht nur temporär geblieben wäre ohne Corona. Da dieses Interimsgebäude stand heute quasi nur "eingeschaltet" werden muss kann auch mehr oder weniger jederzeit mit der Erweiterung der Pier Süd begonnen werden. Dass dies mittelfristig passieren wird da bin ich mir auch relativ sicher. Nur ist es eben so dass man momentan keine Eile damit hat und nichts überstürzen will und muss. Was längerfristig auch noch eine Option wäre ist eine Erweiterung des Vorfelds im Norden. Wo heute das ex Terminal 1 steht, quasi umseitig von Gate C04/C05, lassen sich noch drei weitere Positionen inklusive Fluggastbrücken für das Kaliber bis 737/320 unterbringen -- gemäß der ursprünglichen Ausbauplanung aus den 80er Jahren. Ist nur die Frage wie sich das mit dem Denkmalschutz verhält, das Terminal Tango steht ja angeblich unter solchem. Allerdings wäre es mir schwer erklärlich wie diese Halle unter Denkmalschutz stehen kann während das alte Terminal 2 und das BuPol Gebäude ohne Probleme abgerissen werden können. Die frühen Planungen sahen übrigens vor, nur als kleiner fun fact, dass das alte Terminal 2 in die Baustruktur des neuen Terminals integriert wird.
Micha Geschrieben 15. Dezember 2024 Melden Geschrieben 15. Dezember 2024 Im Sinne des Komforts und der Attraktivität des Flughafens, wünsche ich mir, dass das Interimsterminal wirklich nur ein Provisorium bleibt, von mir aus auch für eine Erweiterung nach Norden.
blackbox Geschrieben 18. Dezember 2024 Melden Geschrieben 18. Dezember 2024 Am 10.12.2024 um 17:57 schrieb NCC1701: Nun, das Terminal am Vorfeld 2 ist quasi Betriebsbereit. Sechs neue Fluggastbrücken müssen erst einmal gekauft, montiert und in Betrieb genommen werden zuzüglich Baumassnahmen im inneren des Terminals für sechs weiterer Gates. Das Vorfeld Terminal würde von den (U)LCC's wahrscheinlich auch gut angenommen werden, während die Frage wäre, ob derzeit Bedarf an sechs weiteren Gates mit Fluggastbrücken besteht. ...NCC1701 Ist für Planungen das Wachstum oder die Krise ausschlaggebend? 2024 hatten wir bereits im Sommerhalbjahr längere Wartezeiten diverser Flieger, die aufgrund besetzter Gates erst verspätet abgefertigt werden konnten. Qatar traf es z.B. relativ häufig. Das - mittlerweile nicht mehr ganz brandneue - Terminal auf Rampe 2 wird heute schon von Fracht, Einzelcharter, Non-Revenues und Day/Nightstoppern genutzt. Zuvor gab es ja bereits Ryanair, die zu Hochzeiten diverse Flüge von R2 abgefertigt hatte. Aus Passagiersicht ist dieser Standort eine mittlere Katastrophe. Jeder Passagierbus, jeder Gepäckwagen, jeder Tanklaster, jedes Cateringfahrzeug MUSS den 1,5 km langen einspurigen Umlaufweg nehmen. Hierbei muss jedes Mal Rollweg "Golf" gekreuzt werden, was nur nach Freigabe seitens des Towers erlaubt ist. Verspätungen sind dort absolut vorprogrammiert. Daher wäre ein Ausbau des 2018 bereits genehmigten Pier-Süds die eindeutig bessere Variante aus Sicht aller Beteiligten. Geld für den Ausbau wurde sicher schon damals eingeplant und nur wegen der Corona-bedingten geringeren Verkehrserwartungen auf Eis gelegt. Klar wird sich der Flughafen Hamburg nicht vom globalen Luftverkehrswachstum abkoppeln und die Verkehrsmenge wird sukzessive im Laufe der nächsten 20 Jahre weiter steigen. Es wäre also eher fahrlässig NICHT in eine bereits 2018 für notwendig erachtete Kapazitätserweiterung (auch wenn man das bei einigen BiG's nicht gerne hört) zu investieren. 2
ABFlyer98 Geschrieben 19. Dezember 2024 Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 vor 16 Stunden schrieb blackbox: Jeder Passagierbus, jeder Gepäckwagen, jeder Tanklaster, jedes Cateringfahrzeug MUSS den 1,5 km langen einspurigen Umlaufweg nehmen. Hierbei muss jedes Mal Rollweg "Golf" gekreuzt werden, was nur nach Freigabe seitens des Towers erlaubt ist. Das ist nicht korrekt. Der Rollweg darf auf Sicht, wie jeder andere Rollweg auch im Bereich des Vorfelds, gekreuzt werden. Einziger Unterschied ist eine Reihe roter Unterflurlampen, die ausgehen sobald an der "Haltelinie" steht. Dient als optische Erinnerung, dass man dort einen Rollweg überquert. Die Straße zum Terminal ist ganz normal zweispurig. Klar ist der Weg relativ weit dorthin, (für Hamburger Verhältnisse), allerdings kann es auch gerne mal von den Buspositionen auf Vorfeld 1 zu Verzögerungen kommen, wenn dort reger Roll- und Pushverkehr ist. Insofern relativiert sich aus meiner Sicht der zeitliche Mehraufwand zum Vorfeld 2, denn dort begegnet man Rollverkehr nur auf der Kreuzung mit dem Golf. 1
blackbox Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Um es vollends richtig zu schreiben: Stimmt, eine Towerfreigabe braucht es wie früher nicht mehr. Jedoch gehen die roten Lampen eben nur dann aus, wenn auf Rollweg "G" kein Flugzeug unterwegs ist. Jede Fahrt muss hierfür am Stoppschild unterbrochen werden und 5 Sekunden lang auf "Rot aus" gewartet werden. Für ein einzelnes Fahrzeug ist dies nicht weiter tragisch, kommen jedoch - und das war mein Punkt - das Fahrzeugaufkommen für mehrere Passagierflieger hinzu, die zeitgleich auf Rampe 2 geparkt sind, wird es zwangsläufig zu Delays kommen. Und die Umlaufstrasse hat pro Fahrtrichtung nur einen Fahrstreifen. Also, entweder man öffnet einen weiteren Übergang oder schliesst Rollweg "G" komplett. Letzteres würde evtl. Sinn machen, da ja zusätzlich auch noch der normale Fahrzeugbetrieb zur hinteren Rampe 2 (General + Biz Aviation), komplett über diese Kreuzung erfolgt. Rampe 2 ist nun mal eine Insel mit nur 1 Zugang. 1
ABFlyer98 Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 Am 21.12.2024 um 09:56 schrieb blackbox: Um es vollends richtig zu schreiben: Stimmt, eine Towerfreigabe braucht es wie früher nicht mehr. Jedoch gehen die roten Lampen eben nur dann aus, wenn auf Rollweg "G" kein Flugzeug unterwegs ist. Jede Fahrt muss hierfür am Stoppschild unterbrochen werden und 5 Sekunden lang auf "Rot aus" gewartet werden. Also man sollte, vor überqueren eines Rollwegs ohnehin anhalten und einen Blick nach links und rechts schweifen lassen. Und ich bleibe bei meiner Meinung: Vom Terminal bis zum Vorfeld 2 ist dies der einzige Rollweg, der überquert werden muss. Auf dem Weg zu den 50er und 60er Positionen kann man es immer haben, dass einem ein Flugzeug vor die Nase gepusht wird und dann steht man erstmal paar Minuten. Auf Taxiway G begegnen einem sehr viel weniger Flugzeuge als auf dem Vorfeld 1 und die, die da kommen, rollen vorbei und bleiben nicht vor einem stehen. Ich hab mal bisschen gerechnet. Vom Terminal 1 bis zum Vorfeld 2 sind es pie mal daumen 2km zu fahren. Bei einem Durchschnittstempo von 20 brauch ein Fahrzeug 6 Minuten. Finde ich persönlich nicht dramatisch. Und auf der Umlaufstraße darf man zwischen dem Tanklager und dem GAT 50 fahren, d.h. alles außer Gepäckschlepper und Kofferbänden sind eh nochmal etwas schneller da.
blackbox Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 21 Stunden schrieb ABFlyer98: ... Ich glaube wir beurteilen die Verhältnisse relativ ähnlich. Wir unterscheiden uns in den zu erwartenden Auswirkungen. Ich sage voraus, dass ein Betrieb mit zeitgleich mehreren Passagierjets auf der Rampe2 zu Verzögerungen führen wird, die der Pünktlichkeitsrate abträglich sein werden, während du hierbei kein Problem siehst. Das Thema wäre damit geklärt, bis die Realität im nächsten Jahr Aufklärung schafft. Bearbeitet 23. Dezember 2024 von blackbox 1
blackbox Geschrieben 6. Januar Melden Geschrieben 6. Januar Der Flughafen veröffentlichte heute die Verkehrsbilanz für 2024. PAX: 14.830.000 (+9%) | 2019: 17.309.000 Starts und Landungen: 127.000 (+5,5%) | 2019: 155.200 Durchschn. Auslastung aller gewerblichen Flüge: 81% | 2019: 77,8% O-Ton: "Für das kommende Jahr plant Hamburg Airport, das erreichte Niveau knapp zu halten." https://www.hamburg-airport.de/de/unternehmen/presse/verkehrszahlen-2024-84956
debonair Geschrieben 11. Februar Melden Geschrieben 11. Februar Ab Mittwoch, den 12. Februar 2025 bis zum Donnerstag, den 13. Februar 2025 wird zum Warnstreik aufgerufen... https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburg-Verdi-kuendigt-zentralen-Warnstreik-ab-Donnerstag-an,warnstreik2934.html
debonair Geschrieben 19. Februar Melden Geschrieben 19. Februar Was macht die E4 SP-ENG in HAM, kam ferry aus MUC...
Lucky Luke Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Charter fliegen. Wenn ich mir das Programm so anschaue, dann sind dass wahrscheinlich Abschieber. 1
debonair Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Nächste Runde Streik: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Flughafen-Hamburg-Warnstreik-von-heute-Abend-bis-Freitag,flughafenstreik218.html
d@ni!3l Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Gefühlt jede Woche eine andere Gruppe, ein anderer Flughafen. Als Passagier ab/nach Deutschland braucht man gute Nerven. Gut, dass man für diese hervorragende Infrastruktur immer mehr an den Gebühren schraubt, sie läuft ja auch so zuverlässig...
Karlsruhe Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l: Gefühlt jede Woche eine andere Gruppe, ein anderer Flughafen. Als Passagier ab/nach Deutschland braucht man gute Nerven. Gut, dass man für diese hervorragende Infrastruktur immer mehr an den Gebühren schraubt, sie läuft ja auch so zuverlässig... Naja vor allem der März ist ja immer schwer von Streiks an Flughäfen betroffen. Da diese Woche ja schon DUS, CGN, MUC, HAM dran sind und waren, kann man wohl davon ausgehen das unter anderem STR, FRA und BER vielleicht noch folgen werden.
Lucky Luke Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar vor 42 Minuten schrieb d@ni!3l: Gut, dass man für diese hervorragende Infrastruktur immer mehr an den Gebühren schraubt, sie läuft ja auch so zuverlässig... Gut, dass im deutschen Arbeitsmarkt Millionen willige Hände zur Verfügung stehen, die man einfach bloß anstellen muss. Die Arbeitnehmer legen doch auch schon ganz ohne Streiks deutsche Flughäfen lahm. Nur halt schleichend, in dem sie mit den Füßen abstimmen und der Branche verständlicherweise den Rücken kehren. Wir können ja mal schauen, wie toll die Infrastruktur funktioniert, wenn einfach keiner mehr da ist, der das betreiben will, weil in anderen Branchen besser bezahlt wird. 1
d@ni!3l Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar (bearbeitet) Ja das meine ich ja damit. Wo landen die immer steigenden Gebühren, wenn offensichtlich nicht beim Personal? Selbst in der Schweiz mit noch höherem Lohnniveau geht es ja scheinbar die Leute so gut zu bezahlen, dass sie a) gefunden werden und b) nicht streiken müssen. Bearbeitet 26. Februar von d@ni!3l
Benny Hone Geschrieben 26. Februar Melden Geschrieben 26. Februar Es ist übrigens kein alleiniger Flughafen-Tarifvertrag um den es hier geht. Es sind die ganz normalen Streiks des Öffentlichen Dienstes, die gibt es jedes Jahr, in Kitas, Stadtverwaltung, Müllabfuhr usw. Neu ist, dass der neue Branchentarifvertrag Bodenabfertigung an den öffentlichen Dienst angedockt ist und die Streiks jetzt halt auch an den Flughäfen stattfinden. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden