Zum Inhalt springen
airliners.de

Perspektiven des Flughafens Berlin Brandenburg


linie32

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich muss mich korrigieren, der aktuelle (14.7.2011) Umsteigeranteil bei airberlin in TXL beträgt nicht 18%, sondern 17%.

http://www.airberlin.com/site/pressrelease...deu&ID=3602

 

Der aktuelle (lt. Welt) Gesamtumsteigeranteil in SXF und TXL beträgt 5%:

http://www.welt.de/reise/nah/article135348...euz-werden.html

 

Der aktuelle (Juni 2011) Marktanteil der airberlin in Tegel beträgt laut BFG "über 30%", d.h. roundabout 5 Mio. Pax (ein Drittel von 15 Mio).

http://blog.berlin-airport.de/2011/06/03/d...untdown-laeuft/

 

Nehmen wir noch BA, AY und IB dazu, kommen wird auf rund 25% Marktanteil der oneworld im Gesamtsystem.

 

Der Flughafen München hatte im Jahr 2010, also 18 Jahre nach dem Umzug, einen Umsteigeranteil von 37% erreicht:

http://www.munich-airport.de/de/company/fa...daten/index.jsp

 

Dies bei einem Marktanteil der Lufthansa/Star Alliance in MUC von - unsere Münchner Freunde werden hier sicherlich mit genauen Zahlen aushelfen - von sicherlich 70% oder mehr.

 

Diese Kennziffern dürften belegen, was airberlin in BER erreichen müsste, um ansatzweise einen erfolgreichen Hub aufzubauen.

 

Ein erster Schritt zur Erreichung seitens airberlin wäre übrigens, aktuell bestellte Maschinen mal zu übernehmen, anstatt sie direkt weiter zu verhökern. :P

Geschrieben
Berlin kann zum internationalen Drehkreuz werden

 

Zitat:

 

Momentan sind gerade mal fünf Prozent aller Berliner Flugpassagiere Umsteiger, während das Frankfurter Drehkreuz 50 Prozent Umsteigepassagiere zählt und München fast 40 Prozent. Wenn jedoch das neue Drehkreuz-Konzept von Air Berlin im BER aufgehen sollte und die komfortable Nachtflugregelung von den Bundesrichtern am 21. September nicht kassiert wird, dürfte die Zahl der Umsteiger in Berlin mittelfristig deutlich steigen – und damit auch die Bedeutung Berlins als interkontinentales Luftkreuz.

 

Der Artikel wäre besser überschrieben mit "Wünsch Dir was". Da sind so viele Konjunktive drin. Warten wir mal die nächsten Monate ab, ob z.B. wirklich jemand FRA den Rücken kehrt und nach BER kommt.

 

Geschrieben
Ein erster Schritt zur Erreichung seitens airberlin wäre übrigens, aktuell bestellte Maschinen mal zu übernehmen, anstatt sie direkt weiter zu verhökern. :P

 

Wenn man es sich finanziell leisten könnte :) Wer sein Eigentum schon verhökert um es danach zurück zu leasen, der kann sich sicherlich keine komplett neuen Maschinen leisten. Sehr schade das Ganze, aber es zeigt eben, dass Deutschland zwar viel Potenzial hat, aber ob es für 2 Großairlines reicht, dass Beide auch noch sehr profitabel sind, halte ich für ziemlich fraglich. Air Berlin versucht sich jetzt schon seit Jahren erfolgreich profitabel zu etablieren und kann bisher nicht wirklich Erfolg melden. Berlin könnte sicherlich eine Chance sein, hoffentlich wird man sie nutzen. Ich denke da insbesondere an Osteuropa, für die Region könnte Berlin durchaus ein gut gelegener Hub für Nordamerika und Südamerika sein. Leider ist das auch ziemlich die einzige Region Europas, wo ich mehr größeres potenzial vorstellen kann, der Rest Europas ist mit der Star Alliance und LH schon sehr gut abgedeckt!

 

Der Artikel wäre besser überschrieben mit "Wünsch Dir was". Da sind so viele Konjunktive drin. Warten wir mal die nächsten Monate ab, ob z.B. wirklich jemand FRA den Rücken kehrt und nach BER kommt.

 

Ich kann es mir wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, Frankfurt ist inzwischen derart tief verankert bei QF und CX, die werden sicherlich nicht abwandern, außerdem sind die Maschinen in Frankfurt sehr gut gefüllt. Mit der Deutschen Bahn hat man was Deutschland betrifft auch ein gutes Feedernetz!

Geschrieben
Um in die Champions League aufzusteigen, fehlt ein Homecarrier, der dort einen Interkontinental-Hub betreibt dessen Flotte aus mehr als 5-10 Langstreckenflugzeugen besteht.

Was hälst Du denn von der 6.größten Fluglinie Europas deren Standort bereits heute 28 Nicht-Europäische Flugverbindungen aufweist........haha, zählt das ?

 

Bild

 

Ich schätze es zählt genauso wenig wie die Tatsache, dass AB einer der ersten Dreamlinerbesteller ist.

Lass mich raten, die werden alle ab DUS eingesetzt oder bedienen BER- Warschau, richtig ? :lol:

 

Air Berlin bekommt 787 (Dreamliner) früher

 

Zitat: Die erste der insgesamt 15 fest bestellten eigenen Boeing 787 kommen dann wie geplant 2015 zur Flotte.

Geschrieben
Was hälst Du denn von der 6.größten Fluglinie Europas deren Standort bereits heute 28 Nicht-Europäische Flugverbindungen aufweist........haha, zählt das ?

 

Bild

 

Ich schätze es zählt genauso wenig wie die Tatsache, dass AB einer der ersten Dreamlinerbesteller ist.

Lass mich raten, die werden alle ab DUS eingesetzt oder bedienen BER- Warschau, richtig ? :lol:

 

Air Berlin bekommt 787 (Dreamliner) früher

 

Zitat: Die erste der insgesamt 15 fest bestellten eigenen Boeing 787 kommen dann wie geplant 2015 zur Flotte.

 

Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Ziele an sondern auch auf die Frequenzen! Ich zähle eben eine Airline nicht zur Champions League, die gerade mal ca. 15 Langstreckenmaschinen besitzt, von denen zum Teil hauptsächlich Urlaubsziele angeflogen werden!

 

Machen wir die Rechnung doch anhand konkreter Zahlen

 

Champions League:

 

LHR mit Homecarrier:

BA - 123 Langstreckenmaschinen

VS - 37 Langstreckenmaschinen

 

FRA mit Homecarrier:

LH - 103 Langstreckenmaschinen ca. 70 ind FRA

 

MUC mit Homecarrier:

LH - 103 Langstreckenmaschinen ca. 30 ind MUC

 

CDG mit Homecarrier:

AF - 111 Langstreckenmaschinen

 

AMS mit Homecarrier:

KL - 67 Langstreckenmaschinen

 

MAD mit Homecarrier:

IB - 36 Langstreckenmaschinen

 

 

Champions League???

 

BER mit AB als Homecarrier:

AB - 14 Langstreckenmaschinen, von denen ca. die Hälfte in Berlin stationiert und 3 von 14 hauptsächlich auf Touristik-Mittelstrecke unterwegs, dazu 15 Dreamliner bestellt, die als Ersatz eingesetzt werden sollen, also kein Wachstum auf Langstrecke ersichtlich!

Geschrieben

mich würde mal ein anderes thema zu den Perspektiven von BER interessieren:

 

ist des denn für Low-Cost-Carrier a la Germanwings, Ryanair und Easyjet oder Norwegian über haupt machbar ihre Turnaround-Zeiten von 25-30 Minuten einzuhalten.

 

Ist es auch in BER möglich, Flugzeuge von Ryanair ohne Hilfe von Fingern boarden zu können.

 

Also übergeordnet, ist der neue BER-Flughafen auch für Billigfluggesellschaften attraktiv genug?

 

grüße

 

betzjan29NRN

 

Geschrieben
mich würde mal ein anderes thema zu den Perspektiven von BER interessieren:

 

ist des denn für Low-Cost-Carrier a la Germanwings, Ryanair und Easyjet oder Norwegian über haupt machbar ihre Turnaround-Zeiten von 25-30 Minuten einzuhalten.

 

Ist es auch in BER möglich, Flugzeuge von Ryanair ohne Hilfe von Fingern boarden zu können.

 

Also übergeordnet, ist der neue BER-Flughafen auch für Billigfluggesellschaften attraktiv genug?

 

grüße

 

betzjan29NRN

 

Die LCC bekommen ja einen eigenen Abschnitt am neuen Flughafen ohne Finger, soweit ich weiß, ist dort ein Walk Boarding geplant. In wie weit alle LCC diese verwenden wird sich zeigen, bei Germanwings gehe ich eigentlich nicht davon aus, denke die werden eher im normalen Terminal abgefertigt, da ja durchaus ein Umsteigen von 4U zu LH sicherlich wünschenswert ist. Ob allerdings 25-30 Minuten machbar sind, weiß ich nicht. Der reine Turnaround könnte ich mir schon in der Zeit vorstellen, aber durch den Mehrverkehr kann man sicherlich auch mal etwas warten müssen bis zum Start, was für LCC natürlich sehr schmerzhaft ist und in Verspätungen enden könnte. Nach wie vor gehe ich sowieso davon aus, dass Ryanair in Berlin immer weniger werden wird, weil die Gebühren sicherlich höher sind als vorher. Bliebe also hauptsächlich Easyjet und Germanwings, Germanwings wird ja sicherlich ein Teil der Lufthansa Strategie in Berlin werden und somit auch garantiert bleiben eventuell sogar ausgebaut werden.

Geschrieben
bei Germanwings gehe ich eigentlich nicht davon aus, denke die werden eher im normalen Terminal abgefertigt, da ja durchaus ein Umsteigen von 4U zu LH sicherlich wünschenswert ist.

 

Macht man in MUC allerdings auch nicht (umsteigeoptimiertes Handling), da 4U in T1 und LH in T2 ist.

Geschrieben
Nach wie vor gehe ich sowieso davon aus, dass Ryanair in Berlin immer weniger werden wird, weil die Gebühren sicherlich höher sind als vorher.

Faszinierend, bei Einschätzungen die den zukünftigen Verlust und die Reduktion von Flugverbindungen betreffen wirst Du konkret und bist Dir sicher. Bei der Akzeptenz des Faktischen, der neugeschaffenen Realität des BER, stoppt die Einsichtsfähigkeit.

 

Das war vorauszusehen, dass Dir bzw irgendjemand anderem der BER-Verneiner, so eine Widersprüchlichkeit in der Denk- und Argumentationsweise passiert.

 

Wer den Abgang von Ryanair voraussehen kann, dem dürfte es kaum schwerfallen zu erkennen welch ein infrastruktureller Quantensprung sich im Juni 2012 in Berlin ereignet, es sei denn er betreibt bewußte IgnoranzPropaganda.

 

BTW, der LCC Bereich hat nicht nur keine Finger sondern, das Terminal selbst, verfügt noch nicht mal über die üblichen Klimaanlagen, wie bsw das Hauptterminal.

Geschrieben

Du kennst doch sonst alle Artikel zum BBI, dann solltest Du auch die kennen, in denen MOL klar gesagt hat, dass Ryanair dort kürzen wird, wenn die Gebühren so hoch sein werden wie angekündigt.

 

Das MOL viel sagt, wenn der Tag lang ist, ist klar aber trotzdem ist das ein wesentlich deutlicherer Fingerzeig als alles was ich bisher iin Bezug auf zukünftige Lanstreckenverbindungen gelesen habe.

 

Insofern ist die Einschätzung von matze wesentlich begründeter als Deine Luftschlösser.

Geschrieben
BBI

Jemand der heute noch von dem Begriff BBI spricht hat sich bereits aus jeglicher zukunftsgerichteter Diskussion herausgekegelt. Ich schätze Du rechnest noch in D-Mark.

 

Machen wir uns nichts vor. Berlin hat bisher einen Trabi gefahren (SXF) und einen alten klapprigen Golf (TXL). Nächstes Jahr steht ein nagelneuer 7er BMW vor der Tür (BER) mit 4x so viel PS. Dennoch versuchen hier Einige die Auffassung verbreiten zu wollen, dass die neue Karre weiter mit einem Zweitaktmotor fahren wird.

 

Nichts für ungut aber bei solchen Analysen muss ich immer schmunzeln insbesondere wenn die Autoren aus MUC- und FRA-nahen Gebieten kommen oder vom vermeintlichen neidischen Stadtrivalen Hamburg.

 

 

 

Geschrieben
Jemand der heute noch von dem Begriff BBI spricht hat sich bereits aus jeglicher zukunftsgerichteter Diskussion herausgekegelt. Ich schätze Du rechnest noch in D-Mark.

 

Machen wir uns nichts vor. Berlin hat bisher einen Trabi gefahren (SXF) und einen alten klapprigen Golf (TXL). Nächstes Jahr steht ein nagelneuer 7er BMW vor der Tür (BER) mit 4x so viel PS. Dennoch versuchen hier Einige die Auffassung verbreiten zu wollen, dass die neue Karre weiter mit einem Zweitaktmotor fahren wird.

 

Nichts für ungut aber bei solchen Analysen muss ich immer schmunzeln insbesondere wenn die Autoren aus MUC- und FRA-nahen Gebieten kommen oder vom vermeintlichen neidischen Stadtrivalen Hamburg.

 

Und wieder kommt nur leeres Gequatsche anstelle von begründeten Diskussionsbeiträgen. BER ist laut IATA-Definition immer noch der City Code für Berlin. Solange sich dieser von den Flughafencodes unterscheidet, werde ich auch weiterhin die Bezeichnung BBI verwenden.

 

Ob Dir das passt oder nicht ist mir relativ egal. Insofern wäre es nett, wenn Du einfach mal inhaltlich antworten würdest und die Trollerei sein lässt. Danke!

 

Geschrieben
Jemand der heute noch von dem Begriff BBI spricht hat sich bereits aus jeglicher zukunftsgerichteter Diskussion herausgekegelt. Ich schätze Du rechnest noch in D-Mark.

 

Machen wir uns nichts vor. Berlin hat bisher einen Trabi gefahren (SXF) und einen alten klapprigen Golf (TXL). Nächstes Jahr steht ein nagelneuer 7er BMW vor der Tür (BER) mit 4x so viel PS. Dennoch versuchen hier Einige die Auffassung verbreiten zu wollen, dass die neue Karre weiter mit einem Zweitaktmotor fahren wird.

 

Nichts für ungut aber bei solchen Analysen muss ich immer schmunzeln insbesondere wenn die Autoren aus MUC- und FRA-nahen Gebieten kommen oder vom vermeintlichen neidischen Stadtrivalen Hamburg.

 

Ich weiß nicht welche Laus dir über die Leber gelaufen ist :)

 

Es hat doch keiner bestritten, dass dort eine Top-Infrastruktur entsteht! Der einzige Punkt ist, dass Berlin keinen Champions League Homecarrier hat! Der Flughafen an sich, ist natürlich top, aber die Verbindungen, die er zunächst haben wird, werden von ihrer Anzahl und Frequenz nicht in der Champions League mitspielen können. AB ist dafür zu schwach um als Champions League Player teilzunehmen. Kontinental ist AB durchaus gut aufgestellt mit ihrer Anzahl an Destinationen, aber auf der Langstrecke ist man kein Champions League Player. Und für mich (meine Einschätzung) gehört zu einem Champions League Flughafen auch ein Champions League Homecarrier, da dies jedoch aus meiner Sicht (noch) nicht gegeben ist, ist Berlin noch kein Champions League Flughafen und dabei bewerte ich nicht die Infrastruktur!

 

Das ist das einzige, was hier gesagt wurde, keiner hat den Flughafen als schlecht hingestellt.

 

Und was Ryanair betrifft, so muss man sich nur die Realität anschauen, überall, wo Gebühren erhöht wurden, hat sich Ryanair zurückgezogen oder gekürzt und auch du wirst sicher nicht bestreiten können, dass die Gebühren für BER höher sin werden als für SXF! Darauf basiert meine Aussage, dass Ryanair wahrscheinlich kürzen wird. ich habe auch nicht gesagt, dass Ryanair komplett verschwinden wird!

Geschrieben
Das ist das einzige, was hier gesagt wurde, keiner hat den Flughafen als schlecht hingestellt.

Aber nur weil der noch nicht fertig ist. Ich höre heute schon die Nörgler: Zu übersichtlich, zu viele Einkaufsmöglichkeiten, überall zu kurze Wartezeiten etc. etc. :lol:

 

Geschrieben
Aber nur weil der noch nicht fertig ist. Ich höre heute schon die Nörgler: Zu übersichtlich, zu viele Einkaufsmöglichkeiten, überall zu kurze Wartezeiten etc. etc. :lol:

 

Plus......zu klein geplant, startet bereits an der Kapazitätsgrenze, die ICE-Verbindungen sind nicht ausgreift und, und, und....

 

achja....: In der Champions League spielen 32 Teams (Gruppenphase) ;)

Geschrieben

Man braucht sich doch nur mal in Europa umschauen, um zu erkennen, dass BER ganz sicher auch in weiter Zukunft nur zweite Liga spielen wird. FRA ist und bleibt die Nummer 1, jede Airline von weit weg, die in D landen will, fliegt auf Grund der exzellenten Umsteigeverbindungen dorthin (genauso, wie in GB nach LHR, in F nach CDG oder in Österreich nach VIE). Die riesige Vielfalt an Verbindungen macht hier eben den großen Unterschied. Deutschland hat einen starken Flag-Carrier, so dass sich MUC als zweiter Hub etablieren konnte. Damit ist der Markt mehr als gesättigt.

 

Aber weg von der Theorie. BER wird sich einordnen in der Größenordnung zwischen HAM und DUS. Wie schon etliche Vorredner angemerkt haben, fehlt es an Substanz hinter den ach so riesigen Wachstumsprognosen. LH braucht da kein Drehkreuz. Ob AB in seiner momentanen Lage viel investieren kann lasse ich mal dahingestellt. Vielleicht findet sich der ein oder andere Oneworld Partner, der BER neu interkontinental aufnimmt. Aber damit bleibt es weiterhin zweite Liga, wenn auch in einem modernen Stadion...

 

Was man da auch nicht so ganz außer acht lassen sollte: BER wird Monopolflughafen ohne Konkurrenz/Alternative im Umkreis von 200km, dafür mit Nachtflugeinschränkungen. Ich glaube nicht, dass in den Planungen der Airlines dies unberücksichtigt bleibt..

 

Geschrieben
Plus......zu klein geplant, startet bereits an der Kapazitätsgrenze, die ICE-Verbindungen sind nicht ausgreift und, und, und....

 

achja....: In der Champions League spielen 32 Teams (Gruppenphase) ;)

 

Jaja nicht nur amüsierst dich sondern auch ich vor allem über dich und Realo. Weil du so von Berlin überzeugt bist wie Marx vom Kommunismus. Aber wir sind hier nicht in der Fantasiewelt von Hunold und Schwarz die beide glauben dass Berlin die weltweite Nr 1 wird.

 

Halten wir fest, pro und contra Hub BER:

 

pro:

 

1. Air Berlin will ein Drehkreuz in BER aufbauen

 

2. Die Lufthansa möchte sich stärker in Berlin engagieren

 

3. Der Tourismus in Berlin wächst

 

4. Polen ist direkt daneben, ein Land mit wachsendem Wohlstand

 

conta:

 

1. Air Berlin ist so gut wie pleite. Wenn sie keine Flugzeuge mehr zum Verkaufen haben siehts schlecht aus.

 

2. Die Lufthansa hat bestätigt keinen Hub in BER aufbauen zu wollen

 

3. OW hat keine einzige Langstrecke in BER angekündigt und sich noch nicht zu Berlin bekannt.

 

4. Die Hubs in Europa decken den gesamten europäischen Bereich gut ab.

 

5. HEL und LON sind heute schon Oneworld-Hubs und sehen sicher nicht gern, wenn über Berlin zu viele Passagiere verloren gehen. Und sie werden alles daran setzen, dass die OW-Airlines zu ihnen kommen

 

6. Der Tourismus füllt First und Buissness nur bedingt

 

7. Es fliegen längst nicht so viele Berliner mit einer hochpreisigen Airline als dies an den anderen europ. Hubs der Fall ist.

 

8. Die Fracht ab Berlin ist ein Witz

 

9. In Berlin gibt es nur wenige Zentralen von Großkonzernen, deren Mitarbeiter die vorderen Reihen füllen.

 

10. Ein neuer Flughafen bringt kein zusätzliches Orginäraufkommen

 

11. BER ist nur für Westpolen interessant, für den Rest gibt es WAW und PRG. V.a. WAW ist ein *A-"Hub" mit einigen Langstrecken nach Asien.

 

12. Air Berlin hat fast keine Langstreckenflugzeuge. Die 15/18 787 werden die 13 A330 ersetzen und nicht ergänzen. Bei der Finanzlage ABs sind keine zusätzlichen Flugzeuge in Sicht. Von diesen 18 787 werden mind. 8 in DUS sationiert, ich glaube sogar mehr, da ab DUS heute schon mehr Langstzrecken seitens AB gibt als i-wo sonst. Außerdem werden einige im europäischen Urlaubsverkehr eingesetzt, wie heute schon die 333 und oft auch 332

 

13. Die beiden deutschen Hubs FRA und MUC werden bereits weiter ausgebaut, bzw die Arbeiten fangen bald an. Die meisten Fluggesellschaften setzen auf der Langstrecke in Dtl. auf diese beiden Drehkreuze und z.T. auch noch auf DUS.

 

Ausbauten

 

FRA: Flugsteig A+ (6Mio PAXe), 4. Bahn, T3 (25 Mio PAXe)

 

MUC: Satellit vorm T2 (+11 bzw +17 Mio PAXe), 3. Bahn.

 

Ich hoffe dass diese Analyse meinerseits nicht sofort zu einem Sturm der Entrüstung bei den Berlinern führt, die Berlin dann sofort wieder als die Supermetrople Nr. 1 anpreisen.

Geschrieben
Jaja nicht nur amüsierst dich sondern auch ich vor allem über dich und Realo. Weil du so von Berlin überzeugt bist wie Marx vom Kommunismus. Aber wir sind hier nicht in der Fantasiewelt von Hunold und Schwarz die beide glauben dass Berlin die weltweite Nr 1 wird.

 

Halten wir fest, pro und contra Hub BER:

 

pro:

 

1. Air Berlin will ein Drehkreuz in BER aufbauen

 

2. Die Lufthansa möchte sich stärker in Berlin engagieren

 

3. Der Tourismus in Berlin wächst

 

conta:

 

1. Air Berlin ist so gut wie pleite. Wenn sie keine Flugzeuge mehr zum Verkaufen haben siehts schlecht aus.

 

2. Die Lufthansa hat bestätigt keinen Hub in BER aufbauen zu wollen

 

3. OW hat keine einzige Langstrecke in BER angekündigt und sich noch nicht zu Berlin bekannt.

 

4. Die Hubs in Europa decken den gesamten europäischen Bereich gut ab.

 

5. HEL und LON sind heute schon Oneworld-Hubs und sehen sicher nicht gern, wenn über Berlin zu viele Passagiere verloren gehen. Und sie werden alles daran setzen, dass die OW-Airlines zu ihnen kommen

 

6. Der Tourismus füllt First und Buissness nur bedingt

 

7. Es fliegen längst nicht so viele Berliner mit einer hochpreisigen Airline als dies an den anderen europ. Hubs der Fall ist.

 

8. Die Fracht ab Berlin ist ein Witz

 

9. In Berlin gibt es nur wenige Zentralen von Großkonzernen, deren Mitarbeiter die vorderen Reihen füllen.

 

10. Ein neuer Flughafen bringt kein zusätzliches Orginäraufkommen

 

 

Ich hoffe dass diese Analyse meinerseits nicht sofort zu einem Sturm der Entrüstung bei den Berlinern führt, die Berlin dann sofort wieder als die Supermetrople Nr. 1 anpreisen.

 

Besser kann man es nicht sagen.

 

Und nur dass man mich nicht missversteht, ich finde es klasse, dass Berlin einen neuen hochmodernen Flughafen erhält! Außerdem freue ich mich über jeden zusätzlich Flug, der nach Deutschland kommt, aber ich sehe eben nicht so viele um in die Champions League aufzusteigen. Eins sollte vielleicht noch erwähnt werden in punkto Langstrecke.

 

Die geografische Lage von Berlin ist für Asien positiv, für Afrika, Südamerika negativ im Vergleich zu FRA und MUC. Für Nordamerika auch nicht besser als FRA und MUC. Also von einem geografischen Vorteil zu sprechen finde ich dann schon gewagt, denn ein Flughafen sollte sich nicht eindimensional einordnen!

 

Geschrieben

Die Mühe, die einige sich hier machen ist echt bemerkenswert. Als ob der mit der Eröffnung von BER die Schließung von FRA und MUC ansteht. Noch nicht. Nur zur Beruhigung: Der Bau der Startbahnen 3-8 wird bestimmt noch 2 bis 3 Jahre dauern.

Vorher werden bestimmt auch nicht die ganzen DAX - Konzernzentralen nach Berlin verlegt. Wenn ich mir die Charts so ansehe, rollt demnächst nämlich eine gewaltige Verstaatlichungswelle durchs Land. Aber besser verstaatlicht als pleite.

Geschrieben
Die Mühe, die einige sich hier machen ist echt bemerkenswert. Als ob der mit der Eröffnung von BER die Schließung von FRA und MUC ansteht. Noch nicht. Der Bau der Startbahnen 3-8 wird bestimmt noch 2 bis 3 Jahre dauern. Nur zur Beruhigung.

 

Von dir hab ich keinen anderen Kommentar erwartet als die Argumente anderer schlecht zu machen und weiter in der eigenen Traumwelt mit BER als weltweite Nr.1 zu leben

 

Aber gut dass du mich an FRA und MUC erinnerst. Da kann ich gleich noch was an meine contra-Punkte anfügen

 

Oder meinst du dass BER noch 6 bahnen bekommt ? Dann kann ich dich beruhigen, es wird vermutlich nicht mal eine 3. geben. dann müssten sich ja die Flugbewegungen verdoppeln

Geschrieben
Die Mühe, die einige sich hier machen ist echt bemerkenswert. Als ob der mit der Eröffnung von BER die Schließung von FRA und MUC ansteht. Noch nicht. Der Bau der Startbahnen 3-8 wird bestimmt noch 2 bis 3 Jahre dauern. Nur zur Beruhigung.

 

Im Gegensatz zu den flapsigen, inhaltsleeren Bemerkungen, die von Dir und Cosmo fast nur noch kommen, sind das halt überlegte Diskussionsbeiträge, mit denen man sich auseinandersetzen kann.

 

Geschrieben
BER wird sich einordnen in der Größenordnung zwischen HAM und DUS.

 

Kurze Zwischenfrage: wieso sollte das der Fall sein, wenn die kombinierten Passagierzahlen bereits jetzt höher sind als in HAM oder DUS?

 

Und bei solchen Trollereien wundert ihr euch noch, dass aus Berlin nur noch Zynismus kommt.

 

Geschrieben
Kurze Zwischenfrage: wieso sollte das der Fall sein, wenn die kombinierten Passagierzahlen bereits jetzt höher sind als in HAM oder DUS?

 

Und bei solchen Trollereien wundert ihr euch noch, dass aus Berlin nur noch Zynismus kommt.

er meint vermutlich im Langstreckenbereich

Geschrieben
Im Gegensatz zu den flapsigen, inhaltsleeren Bemerkungen, die von Dir und Cosmo fast nur noch kommen, sind das halt überlegte Diskussionsbeiträge, mit denen man sich auseinandersetzen kann.

Na, vielleicht mal den kompletten Thread-Titel lesen.

Zu jeder Idee, sei sie realistisch oder eher spekulativ, kommen schon wieder ganze Romane als Gegenrede. Überlegte Diskussionsbeiträge sind in der absoluten Minderheit.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...