Hilfskraft Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Wenn in dem Zusammenhang "Würde" eine Rolle spielen soll, hätte man doch besser Frankfurt zur Hauptstadt gemacht. Frankfurt wird immer der grösste Flughafen bleiben und damit Hauptstadt der Flugreisenden. Die ganzen internationalen Firmen werden Ihren Sitz nicht nach Berlin verlagern. Aber was mich wundert , dass eigentlich Kassel genau zentral in D liegt, eigentlich müsste dort " Frankfurt " sein, von Kassel kann man mit dem Auto so in ca 3h 3,5h in jeden Ort Deutschlands gelangen, trotzdem ist Kassel wirtschaftlich so schwach.
Dorftrottel Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Frankfurt wird immer der grösste Flughafen bleiben und damit Hauptstadt der Flugreisenden. Die ganzen internationalen Firmen werden Ihren Sitz nicht nach Berlin verlagern. Aber was mich wundert , dass eigentlich Kassel genau zentral in D liegt, eigentlich müsste dort " Frankfurt " sein, von Kassel kann man mit dem Auto so in ca 3h 3,5h in jeden Ort Deutschlands gelangen, trotzdem ist Kassel wirtschaftlich so schwach. Mit Worten wie "immer" wäre ich vorsichtig, die Zukunft ist offen und es kommt oft ganz anders als man sich das vorstellen kann. Ansonsten ist das doch Kinderkram, dieses ganze "größer", "schöner", "besser", ... . Das hier ist ein Fachforum für Luftfahrt und nicht ein Thread im Stile der Fußball-Bundesliga. Das hoffe ich jedenfalls. Ein paar Argumente für getätigte Aussagen würden meiner Meinung nach helfen, das Niveau des Threads anzuheben und das Thema fachlich zu halten. So als meine Meinung!
Hilfskraft Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Mit Worten wie "immer" wäre ich vorsichtig, die Zukunft ist offen und es kommt oft ganz anders als man sich das vorstellen kann. Ansonsten ist das doch Kinderkram, dieses ganze "größer", "schöner", "besser", ... . Das hier ist ein Fachforum für Luftfahrt und nicht ein Thread im Stile der Fußball-Bundesliga. Das hoffe ich jedenfalls. Ein paar Argumente für getätigte Aussagen würden meiner Meinung nach helfen, das Niveau des Threads anzuheben und das Thema fachlich zu halten. So als meine Meinung! Ich bin mit dem Niveau hier jedenfalls zufrieden. Die zentrale Lage ist ein wichtiges Argument. Bei mir auf dem Land stehen immer mehr Immobilien leer, weil die Leute wieder in die Städte ziehen, dort ist die Infrastruktur perfekt, dort sind Ärzte, Ich glaube, dass Frankfurt problemlos weiterwachsen wird. An anderen Orten wird man sich abrackern müssen, um dagegen ein bescheidenes Wachstum zu generieren. The winner takes it all.
L49 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Also ganz ehrlich, Tegel werde ich nicht groß in Erinnerung behalten, zumindest nicht in guter. Der Flughafen ist wirklich dermaßen "outdated", da ist es schon richtig und gut für Berlin, dass es einen neuen schönen Airport bekommen. Sehe ich anders. Die Konzeption von TXL hat für einen Spoke-Flughafen (wo also nicht/kaum umgestiegen wird) durchaus was bestenchendes. So kurze Fußwege (für den, der per Taxi an/abreist) gibts sonst an keinem Flughäfen mit Passagierzahlen in dieser Größenordnung. Dass dieses Konzept für einen Flughafen, an dem künftig in nennenswerten Volumen auch umgestiegen werden soll, nicht mehr passt, darüber sollten wir uns einig sein.
Dorftrottel Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Ich bin mit dem Niveau hier jedenfalls zufrieden. Die zentrale Lage ist ein wichtiges Argument. Bei mir auf dem Land stehen immer mehr Immobilien leer, weil die Leute wieder in die Städte ziehen, dort ist die Infrastruktur perfekt, dort sind Ärzte, Ich glaube, dass Frankfurt problemlos weiterwachsen wird. An anderen Orten wird man sich abrackern müssen, um dagegen ein bescheidenes Wachstum zu generieren. The winner takes it all. Das Thema des Threads lautet "Perspektiven des Flughafens Berlin-Brandenburg" und nicht "Zuwanderung in Frankfurt am Main". Wo ist hier der Bezug zum Thema des Threads? Ich kann ihn nicht finden.
FRA-T Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Sehe ich anders. Die Konzeption von TXL hat für einen Spoke-Flughafen (wo also nicht/kaum umgestiegen wird) durchaus was bestenchendes. So kurze Fußwege (für den, der per Taxi an/abreist) gibts sonst an keinem Flughäfen mit Passagierzahlen in dieser Größenordnung. Dass dieses Konzept für einen Flughafen, an dem künftig in nennenswerten Volumen auch umgestiegen werden soll, nicht mehr passt, darüber sollten wir uns einig sein. Die kurzen Wege sind sicherlich einer der Vorteile die ich angesprochen habe. Aber der Flughafen und vor allem die Terminals sind einfach zu klein. Es kann wirklich nicht sein, dass bei einem Hauptstadt-Flughafen alles vollgestopft ist, wenn eine Langstrecken-Maschine abgefertigt wird.
nairobi Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Die kurzen Wege sind sicherlich einer der Vorteile die ich angesprochen habe. Aber der Flughafen und vor allem die Terminals sind einfach zu klein. Es kann wirklich nicht sein, dass bei einem Hauptstadt-Flughafen alles vollgestopft ist, wenn eine Langstrecken-Maschine abgefertigt wird. TXL hätte man auch so umbauen können, dass er 30 Millionen PAX mit reichlich Umsteiger hätte bewältigen können. Ankunfts- und Checkinbereich ins innere (Autos dafür raus). Der heutige Checkinbereich hinter den Sicherheitsbereich. Bau eines zweiten Terminalrings mit auf größere Flugzeuge optimierten Brückengates. Anschluß an das S- oder U-Bahn-Netz. Das wäre dann sicher nicht billiger geworden als BER, hätte aber alle Nachteile eines Stadtflughafens bewahrt!
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Tegel stammt einfach aus einer anderen Ära, der Trend geht in Richtung weit abgelegene Flughäfen, aber Lärmbelästigung hängt viel mit den Flugschneisen zusammen, ich wohne weit weg von FRA Airport und habe im Rheingau-Taunuskreis jetzt trotzdem starken Fluglärm. Wenigstens sind Flughäfen weit weg vom Schuss gut für die Taxifahrer Also ich finde solch abgelegene Flughäfen kontraproduktiv, weil nicht der Flughafen sondern die Stadt das endgültige Reiseziel ist. Was nützt mir, wenn ich zwischen Flughafen A und B schnell bin, aber zum endgültigen Ziel so viel Zeit verliere. Man muss sich mal vorstellen, dass mit dem neuen Konzept Berlin keinen eigenen Flughafen mehr hat, ich fliege erst nach Brandenburg und muss mich nach Berlin durchkämpfen, dem Zeitgeist entsprechend, dieses Konzept wäre in den 60gern so nicht umgesetzt worden. Man kann argumentieren, dass irgendwann keine Kurzstrecke mehr geflogen wird. Ich finde das Aufgeben des citynahen Tegelairports jedenfalls recht sonderbar
pilots-eye Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 @ Hilfskraft, weisst du eigentlich so genau wovon du sprichst? Bzw. hast du eine Ahnung wo der neue Flughafen BER liegt bzw wie die Entfernungen und die Anbindung von dort bis nach Berlin ist? Deine Aussage ist vollkommen widersprechlich, du musst erst nach Brandenburg um nach Berlin zu gelangen. Sorry, aber mit deinen letzten Posts schrammst du ein wenig am eigentlichen Thema vorbei!
jared1966 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Wenn in dem Zusammenhang "Würde" eine Rolle spielen soll, hätte man doch besser Frankfurt zur Hauptstadt gemacht. Warum nicht gleich Offenbach oder Hanau? Ist genauso gut angebunden...Willkommen in Hanau, Ihrer Hauptstadt mit Herz. Aber zurück zu den weltmännischen Themen. Ich hätte mal ne Frage zu dem weiteren Ausbau, nämlich dem ominösen Skywalk in 35 Metern Höhe....falls man wirklich vergessen hat, einen Tunnel zu einem weiteren Terminal erreichten.
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 @ Hilfskraft, weisst du eigentlich so genau wovon du sprichst? Bzw. hast du eine Ahnung wo der neue Flughafen BER liegt bzw wie die Entfernungen und die Anbindung von dort bis nach Berlin ist? Deine Aussage ist vollkommen widersprechlich, du musst erst nach Brandenburg um nach Berlin zu gelangen. Sorry, aber mit deinen letzten Posts schrammst du ein wenig am eigentlichen Thema vorbei! Die Widersprüche müssen Sie mir schon aufzeigen, von alleine komme ich da nicht drauf. Der neue Flughafen ist weit abelegen und das ist für das Geschäft kontraproduktiv, denn beim Fliegen ist der zeitliche Aspekt immer wesentlich.
pilots-eye Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Oh man, bitte tu mir den Gefallen und schlag entweder einen Atlas auf oder Doppelklick die Weltkugel wo GoogleEarth drauf steht auf deinem Desktop... Nur mal ein kleines Beispiel fuer dich: Wenn ich am BER mit dem Auto los fahre brauche ich genau 15min bis zur A100 Abfahrt Tempelhofer Damm (Flughafen Tempelhof). Moechte ich momentan von TXL dort hin brauche ich mindestens genauso lang, wenn nicht noch etwas laenger. Berlin ist eine Flaechenmaessig grosse Stadt, also ganz klar ist man von TXL vielleicht die eine oder andere Minute schneller in den noerdlichen Gefilden der Stadt. Und das wir einen neuen Grossflughafen nicht mehr mitten in die Stadt bauen wollen hast du ja auch mitbekommen. Das heisst aber noch lange nicht das BER ausserhalb der Stadt liegt. Noch ein Beispiel: MUC liegt genauso weit entfernt von der Stadtgrenze wie der einstig im Gespraech gewesene Standort Sperenberg. Wobei ich nichts gegen eine solche Entfernung einzuwenden habe.
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Also bei mir ist da die Wahrnehmung anders. Das endlose Theater um den Transrapid in München, weil dort eben dem heutigen Zeitgeist ensprechend der Flughafen ebenso weitabgelegen ist. Ich weiss nicht, was das für Entscheidungsträger sind, die sogar Cottbus als möglichen Flughafen für Berlin betrachten, für mich ist Schönefeld eher der Inbegriff für Langsamkeit.
pilots-eye Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 ok, jetzt tut es langsam weh. Ich wollte dir nur damit sagen das du im Unrecht bist. Wer hat denn Cottbus-Drewitz als moeglichen Flughafen fuer Berlin betrachtet? Oder meinst du Magdeburg Cochstedt? Flughafen MUC ebenso weit abgelegen ist wie was? BER? Wie gesagt, mach dir mal ne Lageplan - Uebersicht. Ich lese seit jener Zeit diesen und andere Threads mit und wusste warum ich mich nicht anmelde. Deswegen!
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Cochstedt hat sich doch schon Berlin geschimpft und wurde dann unterbunden. Passt alles zum heutigen Zeitgeist, ein Flughafen muss nur ansatzweise in der entsprechenden Richtung liegen.
jared1966 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Also zunächst mal ist doch klar, dass sich die bisherige fliegende Bevölkerung auf einen Standort, dass war zum Großteil für berufliche Zwecke TXL und für Billig-Carrier SXF eingeschossen hatte. Jede Veränderung ist also schon mal eine Umstellung. Wenn man jemals beruflich ab SXF fliegen mußte, dann weiß man, wie schlimm das ist. Und es stimmt nicht ganz, pilots-eye. Du bist, wenn Du nicht im tiefsten Südosten Berlins wohnst, immer schneller in TXL als in SXF gewesen, sorry. Da stockte die S-Bahn über Jahre, so einfach kommt und kam man da nicht hin. Schon gar nicht aus dem Gebiet, wo eben genau jene wohnen, die beruflich fliegen müssen. TXL ist sehr viel zentraler gelegen, nämlich tief innerhalb Berlins selbst. SXF und der neue BER liegen in Brandenburg. Lass uns also lieber gar nicht erst über die künftige Erreichbarkeit reden, solange die S-Bahn nicht direkt fährt und ein Unfall reicht, um uns die von 10 auf 2 Spuren laufende Fahrbahn am neuen BER vorzustellen. Bisher bin ich von Berlin z.B. nach Zürich morgens um 5:20 aufgestanden, habe 6:35 einen Flieger genommen und war um 8 in deren Büro. Jetzt muß ich dafür vor 4 aufstehen. Ich denke, der Vergleich reicht schon, um sich vorzustellen, dass es überhaupt nicht egal ist, was hier vor sich geht und uns als Berliner zugemutet wird.
Dorftrottel Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 @ pilots-eye Von mir ein herzliches Grüss Gott! Schön, dass Du Dich "trotzdem" angemeldet hast. @ Hilfskraft und der Entfernung von BER zur Stadt: Die Stadtnähe der Flughafens ist, wie man in den Lokalmedien beobachten kann, gerade Anlass für heftige Diskussionen zu den Flugrouten. Es gibt bei einigen Berlinern, so scheint es mir jedenfalls, Verwunderung darüber, wie nahe der Airport an der Stadtgrenze liegt. Mit der Regionalbahn werden es 15 Minuten bis zum Hbf. sein. Mit dem Auto über die Stadtautobahn (wenn es nicht gerade einen Stau gibt) 15 min bis zum T-Damm (wie pilots-eye schon dargestellt hat). Und das bei einer Stadt, die in ihrer Fläche größer ist wie Frankfurt, Düsseldorf und München zusammengenommen.
jared1966 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 @ pilots-eye Von mir ein herzliches Grüss Gott! Schön, dass Du Dich "trotzdem" angemeldet hast. @ Hilfskraft und der Entfernung von BER zur Stadt: Die Stadtnähe der Flughafens ist, wie man in den Lokalmedien beobachten kann, gerade Anlass für heftige Diskussionen zu den Flugrouten. Es gibt bei einigen Berlinern, so scheint es mir jedenfalls, Verwunderung darüber, wie nahe der Airport an der Stadtgrenze liegt. Mit der Regionalbahn werden es 15 Minuten bis zum Hbf. sein. Mit dem Auto über die Stadtautobahn (wenn es nicht gerade einen Stau gibt) 15 min bis zum T-Damm (wie pilots-eye schon dargestellt hat). Und das bei einer Stadt, die in ihrer Fläche größer ist wie Frankfurt, Düsseldorf und München zusammengenommen. Also ich will jetzt hier nicht sinnlos diskutieren, aber wenn man sich, wie bereits oben von mir beschrieben mal anguckt, was passiert, wenn auch nur ein Unfall auf dem Zubringerstück von der Autobahn zum BER ist, dann Gute Nacht. Zudem: Ab wann fährt denn die Bahn 15 Min. vom Hbf.? so wie es aussieht frühestens 2014. Es ist schlicht nicht hinnehmbar, Leute im Anzug auf dem Weg zu einem Hauptstadtflughafen stundenlang auf Gleisen in der Kälte morgens um 5 warten zu lassen - und das über Jahre hinweg. Aber vielleicht habe ich diese Meinung ja exklusiv.
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Die S-Bahn ist eigentlich überall hierzulande Mist. Solange ich wirklich billig nach Berlin komme, ist mir Schönefeld ausreichend, aber teure Flüge nach Brandenburg, wenn ich nach Berlin möchte, wird man mir nicht verkaufen können
chris2908 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Die Leute im Anzug nehmen das Taxi... und Unfälle einzuplanen... naja
8stein Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Die S-Bahn ist eigentlich überall hierzulande Mist. Solange ich wirklich billig nach Berlin komme, ist mir Schönefeld ausreichend, aber teure Flüge nach Brandenburg, wenn ich nach Berlin möchte, wird man mir nicht verkaufen können Ähm, die selbe S-Bahn, die dich zZ nach Schönefeld bringt, bringt dich in 'nem halben Jahr ins tiefste Brandenburg, zum selben Preis wie heute ;) Die Chancen stehen sogar 50:50, das das Flugzeug, das dich ins tiefste Brandenburg bringt, die selbe Landebahn benutzt wie das, das dich heute nach Schönefeld bringt.
pilots-eye Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 @jared1966, ich weiss nicht inwiefern du eigene Interessen in deinen Post einwirken laesst. Wenn du um 520 fuer einen 635 Flug ab TXL aufgestanden bist deutet natuerlich alles darauf hin das dir dein nahe gelegener TXL viel lieber ist. Kein Problem, das kann ich verstehen. Aber noch einmal, das wir einen Flughafen nicht mehr mitten in die Stadt bauen ist jedem klar. Somit verlaengert sich natuerlich die Fahrzeit fuer den, der am anderen Ende der Stadt wohnt bzw verkuerzt die Fahrzeit fuer den der bis jetzt am anderen Ende der Stadt gewohnt hat. Das ist in MUC, FRA, CDG, HAM nicht anders. Und ueber dein Anbindungsproblem zum BER bin ich mir auch noch nicht ganz schluessig, du hast Angst vor einem Unfall auf dem Zubringer zum BER ?? Dann kannst du dir ja denken wovor ich Angst hab wenn ich von TXL an einem Wochentag morgens um 10 in die USA fliege und ueber die A100 mit dem Auto anreise....
jubo14 Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Also nach meinem Kenntnisstand ist der größte Kritikpunkt gegenüber BER, dass er ZU NAHE an der Stadt liegt. Und im Vergleich zu LHR, CDG, VIE, ZRH, oder MUC ist der neue Airport nun nicht wirklich weit weg von der Stadt. Es kommt halt immer darauf an, wohin man in der Stadt will. Hier mal ein paar Beispiele: Wer 2012 zum Olympiastadion will, ist von LHR eine knappe Stunde unterwegs, wenn er Heathrow- und Olympia-Express nutzt. Wer nur mit der U-Bahn fährt spart Geld und braucht knapp 2 Stunden!!! Wer dafür nur nach Paddington will ist in 15 Minuten am Ziel! Wer in Paris zum Louvre (oder Eifelturm) will, braucht dazu mindestens 45 Minuten. Der Marienplatz in München ist hingegen schon in knapp über 30 Minuten zu erreichen. Der Stephansdom in Wien dauert knapp unter 30 Minuten. (Mit dem Airport-Express. Mit der S-Bahn sind es 45 Minuten.) Einzig die Züricher Innenstadt ist schon nach 20 Minuten und mit der "normalen" S-Bahn zu erreichen. Also lediglich die Fernzug-Anbindung von BER lässt stark zu wünschen übrig, bzw. liegt auf einer Ebene mit LHR, VIE und MUC. Die Anbindung in die Stadt ist auf einem absolut vergleichbarem Niveau zu fast allen anderen wichtigen Airports in Europa. Die S-Bahn ist eigentlich überall hierzulande Mist. Solange ich wirklich billig nach Berlin komme, ist mir Schönefeld ausreichend, aber teure Flüge nach Brandenburg, wenn ich nach Berlin möchte, wird man mir nicht verkaufen können Ich glaube, jetzt muss ich Dir richtig "weh tun". Der Flughafen Paris Charles de Gaule liegt überhaupt nicht in Paris, sondern in Roissy. Der Flughafen Wien liegt in Wirklichkeit in Schwechat. Wer nach Stuttgart will, landet in Echterdingen. usw. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Das ein Flughafen wirklich auf dem Stadtgebiet der Stadt liegt, nach dem er benannt ist, ist ehr die Ausnahme, denn die Regel. Selbst Heathrow liegt nur deshalb am Rande der Stadt, weil diese mittlerweile bis dort hinaus gewachsen ist.
Hilfskraft Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Ich glaube, jetzt muss ich Dir richtig "weh tun". Nee, lass mal, das erledigt schon mein Zahnarzt. Die genannten Flughäfen Paris, Wien, Stuttgart kenne ich auch alle, nach Wien fliege ich seit Jahren jedes Jahr zum Marathon, für mich ist Wien ab FRA schon fast Mittelstrecke, würden das die Profis unter Mittelstrecke oder noch unter Kurzstrecke klassifizieren? Irgendwo bei der Langstrecke würde ich dann sagen, dass je länger ich fliege, dann die Entfernung zum Flughafen weniger ins Gewicht fällt, als bei einer Kruzstrecke. Mir kann keiner ein 150€ Ticket von FRA nach Schönefeld verkaufen, nach Tempelhof schon, wenn ich nach Berlin möchte. Wenn ich aber von New York anreisen würde, wäre mir Schönefeld auch genehm. Schönefeld wird für mich immer der Michael O Leary, Germanwings und Easy Jet Flughafen bleiben
pilots-eye Geschrieben 23. August 2011 Melden Geschrieben 23. August 2011 Nee, lass mal, das erledigt schon mein Zahnarzt. Die genannten Flughäfen Paris, Wien, Stuttgart kenne ich auch alle, nach Wien fliege ich seit Jahren jedes Jahr zum Marathon, für mich ist Wien ab FRA schon fast Mittelstrecke, würden das die Profis unter Mittelstrecke oder noch unter Kurzstrecke klassifizieren? Ist ganz eindeutig ne Langstrecke... Sorry :P
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.