ThomasS Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Die HP ist so grottig, die Infos zum Unternehmen funktionieren nicht, das Impressum gibt nix her. Wer kennt die Firma? http://www.tlz.de/startseite/detail/-/spec...elona-643388193 HP der "Firma": https://www.rheinjet.de/ (HP ergänzt)
aaspere Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Wenn ich mir die Bilanz der RheinJET GmbH für 2009 im Bundesanzeiger so betrachte, dann ist das Unternehmen deutlich überschuldet und müßte längst Insolvenz angemeldet haben.
jumpseat Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Wenn ich mir die Bilanz der RheinJET GmbH für 2009 im Bundesanzeiger so betrachte, dann ist das Unternehmen deutlich überschuldet und müßte längst Insolvenz angemeldet haben. Hast Du einen Link? Mein erstes Gefühl war, so etwas wie Berlinjet, oder all die "Airlines" die sich in den letzten Jahren FDH ausgesucht hatten.
Sickbag Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet -> nach "rheinjet" suchen. Sieht nicht gut aus.
B717 Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Naja, Rheinjet und Rheinair tauchten ja schon seit Jahren immer mal wieder mit großen Plänen auf, geflogen sind sie nie. OK, sie treten als Broker auf und haben wohl Kunden im Bizjet-Bereich vermittelt, mehr aber auch nicht. Man wollte ja mal ab FDH, MGL, FMO, etc. zu diversen europäischen Zielen operieren. Zu letzt narrte man CGN mit geplanten Flügen nach Bagdad, die nie aufgenommen wurden. Also ich glaube das ist wieder mal eine große Ente. Schaut Euch mal Rheinair an. So trat und tritt Rheinjet als Linienoperator auf.
jumpseat Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Oh ja, heftig, auch wenn die letzte Bilanz die von 2009 ist. Zusammengefasst, Bilanzsumme knapp 80T € EK 0%, kurzfristige Verbindlichkeiten 95%, Rückstellungen 5%, that's it. Zwei mal eine 738 für die Strecke AOC-BCN-AOC zu chartern dürfte vom Aufwand her schon die Bilanzsumme übersteigen...
aaspere Geschrieben 25. Juni 2011 Melden Geschrieben 25. Juni 2011 Hier der direkte Link zum GB für 2009 https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wex...HistoryId=02162
Aviation 2222 Geschrieben 26. Juni 2011 Melden Geschrieben 26. Juni 2011 Beobachte die Aktivitäten der Rheinjet hin und wieder und muss sagen, die Firma hat "null" Konzept. Was dort angeprießen wird wurde so gut wie nie durchgeführt.
kirchi Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 es scheint tatsächlich konkreter zu werden: http://www.leipzig-altenburg-airport.de/ht...nJet.Seite1.pdf
Gast Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Da kann man dem Reiseveranstalter "Thüsac " nur die Daumen drücken,das alles klappt,ansonsten könnte es u.U. sehr teuer werden,denn auch kleine Veranstalter müssen per Gesetzt einen Sicherungsschein ausstellen. Könnte im schlimmsten Fall heißen,zu Mehrkosten die Gäste auf andere Airlines (z.B.von/nach LEJ/DRS)umzubuchen...
jumpseat Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Die weise MD-80 ohne Livery, Titel und Registrierung wirk schon verdammt seriös für einen Verkehrsflughafen und eine sogenannte "Airline"...
B717 Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Schön, dann kommt ja einiges zum Rheinjet Flugplan hinzu!
snooper Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Schafft eine MD 80 überhaupt die Strecke nach Irak oder Dubai..?!?!?
Cubana Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Thüsac...klingt wie der Nachfolge-Erreger von Ehec...und die weiße MD-80 erinnert tatsächlich an das frühere Auftreten der BerlinJet. Wer Zeit und Interesse hat, kann sich das Debakel von damals ja noch mal durchlesen...Abenteuerlich ! http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=9486 http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=9696
Gast MD-80 Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Schafft eine MD 80 überhaupt die Strecke nach Irak oder Dubai..?!?!? Ja, das Modell flog in der Vergangenheit im Linien- und Charterverkehr noch längere Routen. Es ist aber sehr hart an der Grenze und sicherlich nicht vergleichbar mit dem Einsatz einer 737-800 oder A320. Auch ist das Modell für derart lange Flüge grundsätzlich nicht ausgelegt - selbst in der Version MD-83, die ja extra für lange Flüge herhalten musste. Eventuell ist ein geplanter Tankstopp notwendig, wenn mit dichter Bestuhlung geflogen werden soll und es Einsatzbeschränkungen geben sollte. Gruss
grounder Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Schafft eine MD 80 überhaupt die Strecke nach Irak oder Dubai..?!?!? Diese beiden Strecken sollen lt Flugplan ja von A320 und B738 geflogen werden. Wobei das Wort Flugplan ja etwas hoch gegriffen ist. Tatsächlich sind die meisten Verbindungen nur Einzelflüge, von denen einige auch nur im Bedarfsfall geflogen werden. Alles in allem eine eher windige Sache
ThomasS Geschrieben 25. September 2011 Autor Melden Geschrieben 25. September 2011 Erwartungsgemässer Verlauf der Geschichte http://www.tlz.de/startseite/detail/-/spec...atzt-1628067297
TobiBER Geschrieben 25. September 2011 Melden Geschrieben 25. September 2011 Der Geschäftsführer des Reisebüros aus Meerbusch bei Düsseldorf, Martin Michael, begründete den Rückzug mit der eingebrochenen Nachfrage, nachdem Ryanair angekündigt hatte, künftig von Leipzig/Halle aus zu fliegen. ...als ob jemals Nachfrage bestand.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.