Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Berlin Brandenburg


APTSLOT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
AB träumt nicht, die machen es einfach. Die Quartalszahlen von heute liefern auch noch die passende Munition.

 

Die machen es einfach, aber man wird sehen, ob die neuen Ami-Routen dann auch vom Publikum angenommen werden, wenn es mal hiess, dass LH die Verbindung Berlin New York JFK damals nicht auslasten konnte, weil es in B zu wenig Businessleute gibt

Ich stelle mir sowieso solche Bedarfsanalysen schwer vor, ausser man hat 1 Grosskunden, der Bedarf für zig Geschäftsleute anmeldet.

Geschrieben
Die machen es einfach, aber man wird sehen, ob die neuen Ami-Routen dann auch vom Publikum angenommen werden, wenn es mal hiess, dass LH die Verbindung Berlin New York JFK damals nicht auslasten konnte, weil es in B zu wenig Businessleute gibt

Delta und Continental fliegen ja die Strecke bereits. AB muss man im Hinblick auf die Mitgliedschaft bei oneworld und die jetzt schon abgeschlossenen Codeshare-Abkommen sehen. Heißt, an der Strecke nach New York ist auch American Airlines beteiligt.

http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkpl...w-york-an/22196

Geschrieben
AB träumt nicht, die machen es einfach. Die Quartalszahlen von heute liefern auch noch die passende Munition.

 

Haha.. Wann hat denn AB zum letzten mal ein ganzes Jahr mit Plus abgeschlossen? Zig Flugzeuge verscherbelt, noch in Auslieferung oder in langen Leasingverträgen. OW sehe ich da als letzte Chance bei gleichem Geschäftsmodell zu überleben.

Geschrieben
Haha.. Wann hat denn AB zum letzten mal ein ganzes Jahr mit Plus abgeschlossen?

Ach was, ist das zwingend? Expansion kostet eben. Wenn man sich die Insolvenzen der letzten Jahre so ansieht hat sich AB gut gehalten. Die Probleme des ersten Halbjahres sind ja bekannt und das dritte Quartal sieht gut aus.

 

Geschrieben
nö, solange immer mal wieder jemand frisches Geld zuschießt, natürlich nicht.

Andernfalls wird das Eigenkapital immer weniger, bis die Insolvenz droht...

 

burg2001

 

 

Das Eigenkapital von AB hat sich im 3.Qurtal sogar noch leicht erhöht. Die Rückzahlung der Wandelanleihe spricht ebenfalls für eine solide Geschäftspolitik von AB. Sich mit neuem frischen Kapital (neuer Anleihe) zu versorgen ist für Unternehmen in Expansionsphasen meist sogar notwendig, außerdem eröffnet das neue Möglichkeiten der Abschreibung und somit Gewinnminimierung und Steuerlastsenkung. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung von AB verläuft durchaus positiv, auch wenn unter dem Strich noch ein leichtes Minus steht, das im 4. Quartal mit Sicherheit ausgeglichen wird. Nicht umsonst ist die Aktie nach vorliegen der Quartalszahlen sogar leicht gestiegen (und Börsianer sind nun wirklich nicht doof).

 

Grüße aus BER

Geschrieben
und Börsianer sind nun wirklich nicht doof).

 

Sorry aber gab es nicht von diesen nicht doofen Börsianern vor nicht all zu langer Zeit noch das Kursziel 0€? Und die Rückzahlung einer Wandelanleihe ist positiv zu werten, solange nicht gleichzeitig eine noch höhere platziert wird.

Geschrieben
Sorry aber gab es nicht von diesen nicht doofen Börsianern vor nicht all zu langer Zeit noch das Kursziel 0€? Und die Rückzahlung einer Wandelanleihe ist positiv zu werten, solange nicht gleichzeitig eine noch höhere platziert wird.

Beim Kursziel hatten sich die Analysten leider geirrt. Wahrscheinlich mal wieder eine kleine Interessenkollision.

Für den Emittenten und damit für die Anteilseigner ist es positiv, wenn die Verzinsung der neuen Anleihe geringer ist.

Und wenn die Anleihe am Markt plaziert werden kann.

Für den normalen Passagier hat das alles aber keine Auswirkungen.

 

Geschrieben
Aber zum Luftverkehr (man solls ja kaum glauben, aber darum gehts hier in diesem Forum eigentlich...): Berlin wird durch den OW-Beitritt der Air Berlin eine deutlich stärkere Rolle im Luftverkehr einnehmen, als dies jetzt der Fall ist, ob das nun einigen bayrischen Nasen passt oder nicht.

Ich glaube, es wird mal wieder Zeit auf meinen Beitrag von vor 8 Monaten hinzuweisen. MIA hatte ich in der Aufstellung schlicht vergessen.

Zum gennanten möglichen Ziel SIN ließe sich ergänzen, dass durch den Beitritt von AB zu OW, ein Routing

SYD-SIN-BER nunmehr denkbar wäre.

Mit BER als Hub von AB rücken folgende Flughäfen jetzt in den Kreis Ziele für Direktflüge ab BER auf In Klammern Endzielpax oneway in Tsd. aber TXL im Jahre 2009):

SFO (18)

ORD (17)

MIA (14)

YYZ (13)

GRU (13)

Aber auch mit diesem Dutzend möglicher Kandidaten sind wir bzgl. Interkont-Zielen noch lange nicht im Bereich der doch etwas fantatischen 40 Destinationen.

Geschrieben

Der Umlauf BER-SIN-SYD wäre schon ein guter Erfolgt zum Start von BBI,

insbesondere weil von Seiten Quantas bereits halboffiziel darüber

nachgedacht wurde, da LHR seine Ausbaupläne auf Eis gelegt hat.

Geschrieben

Na ja, ich denke mal 40 Destinationen ist wirklich etwas sehr hoch gegriffen, wenn es in den nächsten Jahren mal ein bis zwei Dutzend zusätzliche werden, ist BER schon recht gut bedient. Im wesentlichen können die ja nur von AB und den OW-Partnern kommen.

 

Irgendwo im Berlin-Spotter Forum habe ich gelesen, dass auch AIR ASIA X nicht uninteressiert ist, aufgrund des hohen LCC-Faktors in Berlin, KUL-BER zu fliegen, obwohl die als Ziel zuerst LHR ansteuern woll(t)en. Sri Lankan mit Colombo soll ebenfalls über eine Rückkehr nach Berlin nachdenken. Obwohl das jetzt eher unbestätigte Grüchte sind, zu denen ich keine Quelle liefern kann, halte ich es für nicht ganz unrealistisch, dass diese beiden Destinationen noch dazu kommen könnten.

 

Bei den Berliner Streckenplanern geistern zur Zeit 17 Destination herum, die man ganz gerne hätte. Neben den bereits genannten finden sich dort auch Ziele wie Sao Paulo, Mex, Denver, Ho ChiMinh City und IAD. Aber was man gerne hätte, ist ja die eine Seite, was man tasächlich bekommt, die andere.

 

Ich glaube spätestens nach der nächsten "Routes" im Oktober 2011 wissen wir genauer Bescheid, die findet nicht zufällig in Berlin statt und ich denke mal, spätestens da werden "Nägel mit Köpfen" gemacht.

 

Grüße aus BER

Geschrieben

Ich glaube nicht, dass Air Asia X nach LHR fliegen wird, da die schon STN ansteuern, weil =>BILLIGER

Deshalb, und vor allem, bei diesen Bestellungen, denke ich, wenn die auf der BER Route Potential sehen, dass das schnell gemacht ist.

Geschrieben
Irgendwo im Berlin-Spotter Forum habe ich gelesen, dass auch AIR ASIA X nicht uninteressiert ist, aufgrund des hohen LCC-Faktors in Berlin, KUL-BER zu fliegen, obwohl die als Ziel zuerst LHR ansteuern woll(t)en. Sri Lankan mit Colombo soll ebenfalls über eine Rückkehr nach Berlin nachdenken.

 

Bei den Berliner Streckenplanern geistern zur Zeit 17 Destination herum, die man ganz gerne hätte. Neben den bereits genannten finden sich dort auch Ziele wie Sao Paulo, Mex, Denver, Ho ChiMinh City und IAD.

Ich glaube spätestens nach der nächsten "Routes" im Oktober 2011 wissen wir genauer Bescheid, die findet nicht zufällig in Berlin statt und ich denke mal, spätestens da werden "Nägel mit Köpfen" gemacht.

Von den übrigen o.a. Zielen (GRU und IAD hatte ich schon im Scan) kann ich mir höchstens MEX mit viel Fantasie in ein paar Jahren vorstellen. Die anderen (KUL, CMB, DEN und SGN) haben derart wenig Potential, dass es selbst mit 1/7 Bedienung aussichtslos scheint, sie zu realisieren.

Geschrieben
Na ja, ich denke mal 40 Destinationen ist wirklich etwas sehr hoch gegriffen, wenn es in den nächsten Jahren mal ein bis zwei Dutzend zusätzliche werden, ist BER schon recht gut bedient. Im wesentlichen können die ja nur von AB und den OW-Partnern kommen.

 

Irgendwo im Berlin-Spotter Forum habe ich gelesen, dass auch AIR ASIA X nicht uninteressiert ist, aufgrund des hohen LCC-Faktors in Berlin, KUL-BER zu fliegen, obwohl die als Ziel zuerst LHR ansteuern woll(t)en. Sri Lankan mit Colombo soll ebenfalls über eine Rückkehr nach Berlin nachdenken. Obwohl das jetzt eher unbestätigte Grüchte sind, zu denen ich keine Quelle liefern kann, halte ich es für nicht ganz unrealistisch, dass diese beiden Destinationen noch dazu kommen könnten.

 

Bei den Berliner Streckenplanern geistern zur Zeit 17 Destination herum, die man ganz gerne hätte. Neben den bereits genannten finden sich dort auch Ziele wie Sao Paulo, Mex, Denver, Ho ChiMinh City und IAD. Aber was man gerne hätte, ist ja die eine Seite, was man tasächlich bekommt, die andere.

 

Ich glaube spätestens nach der nächsten "Routes" im Oktober 2011 wissen wir genauer Bescheid, die findet nicht zufällig in Berlin statt und ich denke mal, spätestens da werden "Nägel mit Köpfen" gemacht.

 

Grüße aus BER

 

Wo hast du das Gerücht mit Sri Lankan ungefähr aufgegriffen?

 

Interesse an Berlin hat ebenfalls Jet Airways, das wurde schon einmal vor einigen Jahren betont, dass BER ex Indien sehr interessant sei. Aber mal sehen, da Kingfisher in Zukunft ja der OW angehört, wird sich in diese Richtung auch sehr wahrscheinlich etwas ergeben.

 

Sicher ist meiner Meinung nach American Airlines, die werden in den nächsten 2 Jahren kommen.

 

Und ich wage auch nicht zu bezweifeln, dass HU Berlin ausbauen wird.

... BRU wird ja schon mit 2 Zielen in China (PVG und BEJ) von HU bedient. :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meine ich auch, Tempelhof, mitten in der Stadt, keine chanche die landebahn zu verlängern, kein platz für ein neues Terminal, etc.

Tegel sieht ähnlich aus, kein Platz, man könnte auch hier nur die altem Gebäude ersetzen! <_<

 

Also, ich stimme dir zu :blink:

Geschrieben
... Ryanair werde Schönefeld zwar anfliegen,aber nur in sehr geringem Umfang"

 

... Was sie heute ja schon tun.

Selbst, wenn alle Verbindungen seitens Ryanair eingestellt würden, wäre es kein großer Verlust für Berlin. Easyjet oder vielleicht auch AB würen sich bei der ein oder anderen Destination freuen.

 

Geschrieben

Bei Tempelhof stimme ich zu, da gab es natürlich keine Entwicklungsmöglichkeiten; dennoch hätte man ihn für eine bestimmte Zielgruppe erhalten können. Tegel, warum nicht parallel zu einem nicht so bombastisch ausgebauten BBI. Und dann hätte es ja noch Finow geben können.

Geschrieben
Bei Tempelhof stimme ich zu, da gab es natürlich keine Entwicklungsmöglichkeiten; dennoch hätte man ihn für eine bestimmte Zielgruppe erhalten können. Tegel, warum nicht parallel zu einem nicht so bombastisch ausgebauten BBI. Und dann hätte es ja noch Finow geben können.

Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts müssen die innerstädtischen Flughäfen geschlossen werden (Entlastung größerer Bevölkerungsteile gegen Belastung kleinerer Bevölkerungsteile). Das war die Grundlage der Planfeststellung.

Finow kann es ja eines Tages noch geben, wenn BBI mit rund 50 Mio. Passagieren voll ist.

Wirtschaftlich macht eine Zersplitterung der Kapazitäten allerdings keinen Sinn.

Geschrieben
Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts müssen die innerstädtischen Flughäfen geschlossen werden (Entlastung größerer Bevölkerungsteile gegen Belastung kleinerer Bevölkerungsteile). Das war die Grundlage der Planfeststellung.

Finow kann es ja eines Tages noch geben, wenn BBI mit rund 50 Mio. Passagieren voll ist.

Wirtschaftlich macht eine Zersplitterung der Kapazitäten allerdings keinen Sinn.

Daß Tempelhof ein innerstädtischer Flughafen war, ist wohl zweifelsfrei. Ob aber Tegel das auch ist, da habe ich meine Zweifel. Nach dieser Definition müßte BRE auch geschlossen werden, und Hamburg auch. Nein, das ganze war eine politische Chose. Wenn die Bevölkerung dort damals schon auf dem Bewußtseinsstand von Stuttgart 21 gewesen wäre, wär eine andere Lösung gefunden worden. Aber, das ist alles Schnee von gestern. Alea iacta est.

Geschrieben
Alea iacta sunt.

 

Auch wenn ich damals (wie auch die Mehrheit der Tempelhofer) für den Erhalt von Tempelhof gestimmt habe, so lass ich jetzt einmal das Große Latinum aus dem Sack und korrigiere: alea iacta est (oder aber aleae iactae sunt, aber nur der vollständigen Syntax halber...)

Geschrieben
[...]wenn es mal hiess, dass LH die Verbindung Berlin New York JFK damals nicht auslasten konnte, weil es in B zu wenig Businessleute gibt[...]

 

Zum einen könnte man auch vermuten, dass es eventuell zuwenig Businessleute gibt, die mit LH fliegen wollten, zum Anderen ist LH nach Washington geflogen, nicht nach New York und das auch noch mit A340-300.

 

Daß Tempelhof ein innerstädtischer Flughafen war, ist wohl zweifelsfrei. Ob aber Tegel das auch ist, da habe ich meine Zweifel. Nach dieser Definition müßte BRE auch geschlossen werden, und Hamburg auch. Nein, das ganze war eine politische Chose. Wenn die Bevölkerung dort damals schon auf dem Bewußtseinsstand von Stuttgart 21 gewesen wäre, wär eine andere Lösung gefunden worden. Aber, das ist alles Schnee von gestern. Alea iacta sunt.

 

Tegel ist zwanzig Minuten vom Zentrum-West entfernt und befindet sich zwischen den Bezirken Mitte, Reinickendorf, Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf. In einer Stadt wie Berlin ist dies durchaus ein innerstädtischer Standort, was sich ja auch dadurch zeigt, dass im direkten Anflug mehrere Hunderttausend Bewohner überfolgen werden. Ein Ausbau von Tegel wäre damit kaum durchsetzbar gewesen und wenn du schon mit Stuttgart21 kommst, sollte dir klar sein, dass dies bedeutet hätte, Sperenberg auszubauen und alle drei Flughäfen zu schließen. Wunderbar!

 

In Bremen und HH gibt es im Übrigen keine stadtnahen Alternativen, in Berlin gab es diese mitiSXF.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...