Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Berlin Brandenburg


APTSLOT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber schön dass Matze, Realo, Guderian et. al. jetzt wieder ein Schlachtfeld haben. :unsure:

Der Thread ist trotz Bedenken probeweise wieder offen, wird aber sofort, d.h. ohne den in der Vergangenheit gezeigten Langmut der MODs/ADMINs, geschlossen, wenn er wie die letzten Male aus dem Ruder läuft. Sollte dies notwendig werden, werden alle Beiträge der die Schließung verursachenden Beteiligten auf unbestimmte Zeit auf Moderatorenvorschau gesetzt.

 

Erneut der Hinweis, dass dieser Thread ausschließlich Nachrichten rund um den Flughafen behandelt und keine Fragen zur Weltwirtschaft, dem Tourismusstandort Berlin, der deutschen Wiedervereinigung usw.

Geschrieben

Wurde glaube ich irgendwo schon erwähnt, aber man muss nicht alles schwarz malen.

a) kann es noch kommen und B) ist BER im vergleich zu manchen anderen Flughäfen sehr gut aufgestellt. Sicherlich wird der neue Terminal das Hubben für AB Fluggäste angenehmer und damit das Drehkreuz attracktiver machen, wenn AB die guten Vorraussetzungen des Flughafens nutzt. Einfach abwarten.

Geschrieben
Hatten wir diese Meldung schon? Passt eigentlich auch in den AB-Strang.

 

Internationale Fluggesellschaften meiden Hauptstadtflughafen

 

 

Warten wir es einfach ab , Fakt ist, so schlecht haben sich die Berliner Flughäfen allen voran TXL dieses Jahr nicht entwickelt trotz der bescheidenen Indikatoren, einer schwächelnden Air Berlin usw. Vor dem Hintergrund der Tatsache das anders als in FRA und MUC immernoch nur rund ein Drittel Umsteiger sind in Berlin und deswegen hier besonders die Luftverkehrsabgabe drückt ( ähnlich wie HAM und STR)finde ich es positiv das mit ein bisschen Glück die 24 Millionen Marke geknackt werden könnte dieses Jahr.

 

Das sich alle Großen Airlines bedeckt halten so lange die EU Krise wütet und mit dem Emmisionshandel in der EU eine neue Abgabe kommt ist nur allzu normal und hat nichts mit Berlin an sich zu tun, und könnte auch an FRA und MUC noch im kommenden Jahr für Einbußen sorgen.

 

Der Sommer 2012 wird entscheidend sein für BER und auch für AB. Stabilisiert sich die AB und die EU/Eurokrise mildert sich ab denke ich ist auch ohne dutzende Intercont. Strecken in BER ein ordentliches Wachstum vorprogramiert.

Und dann ist mir um 2013 nicht bange das spätestens dann einige Überraschungen stattfinden werden.

 

 

Geschrieben
Meldung in der heutigen MAZ .Regionalzeitung die das südlich an Berlin grenzende Gebiet covert.

Also dort steht:

 

Airbus A 380 fliegt nach Schönefeld

Die arabischenFluglinie Emiratesnplant mit dem Airbus A 380 auch zu dem neuen Grossflughagen in Schönefeld zu fliegen.

Das sagte Emirates Chef Tim Clark der Süddeutschen Zeitung.

 

Nun meine Frage, wie dies?

Bekommen sie doch eine zusätzliche Destination in Deutschland genehmigt oder geben sie eine Strecke auf?

 

Wurde doch schon

hier als Ente deklariert.

Geschrieben

Eine kurze Frage nebenbei;

Ich hab irgendwie nicht mitbekommen, was mit dem Haupteingang von SXF passieren wird.

Wird der abgerissen, bleibt er erhalten, wird es zum "Neben"-Eingang?

Geschrieben

@toploader:

ich denke das liegt in erster linie an der zögerlichen haltung airberlins. solange sich das streckenangebot auch weiterhin gleichmäßig auf drehkreuze von AB auffächern wird, wird man von OW-mitgliedern nicht viel engagment erwarten können. hier fehlt anscheinend der mut mal für eine großen schritt. AB scheint lieber weiter vor sich hinzuwursteln.

dann hoffen wir mal dass hr. ramsauer endlich mal seine planwirtschaftlichen bestrebungen bezüglich emirates aufgibt...

ok easyjet und LH gibts ja auch noch...trotzdem kann man wirklich bisher von reinem pech sprechen. es wird wohl noch ein paar jahre dauern bis der BER sein volles potential ausschöpfen kann, dann aber richtig!

vllt. wird BER dann wider erwartens doch mehr star alliance - lastig?

Geschrieben
Vor dem Hintergrund der Tatsache das anders als in FRA und MUC immernoch nur rund ein Drittel Umsteiger sind in Berlin...

 

Also dafür das Berlin nie als Drehkreuz mit Umsteigern geplant war sondern als reiner P-to-P Flughafen ist das knappe Drittel schon recht beachtlich. Und die Attraktivität Berlins als Umsteigeflughafen wird mit dem neuen Flughafen zunehmen. Keine Barracken mehr sondern ein richtiges Terminal mit Transitbereich der von jedem Teil des Flughafens aus erreichbar ist.

 

Auch die Attraktivität Berlins für Hamburger, Wolfsburger und eingeschränkt auch Hannover (wg. Nähe zu Frankfurt) wird steigen, da die Erreichbarkeit viel besser ist. BER wird direkt mit dem Zug zu erreichen sein und nicht mehr (TXL) nur mit Taxis und Bussen.

 

Falls Air Berlin es schafft ihr Zubringernetz noch weiter auszubauen, dann sehe ich auch in 1-2 Jahren nach Eröffnung andere Oneworld-Fluggesellschaften Langstrecke ab Berlin fliegen. Es reicht ja erstmal eine 3/7 Verbindung - 7/7 dürfte für den Anfang ab Berlin sowieso zu viel sein neben Frankfurt. Aber bis jetzt wissen nur die Fluggesellschaften selber was sie planen und das dürfte bis zum 2. Quartal 2012 sicher auch noch so bleiben.

 

Aber trotzdem dürfte es nächsten Jahr zu einem starken Wachstum in Berlin kommen, so denn die Weltwirtschaft keinen Strich durch die Rechnung macht.

 

- LH stockt stark in Berlin auf

- AB neue Langstrecke + JFK (7/7) und sicher einige Europaaufstockungen

- Easyjet mit mehr Flügen

- TAP neu nach Berlin

- Condor Aufstockung

 

Also ingesamt auch ohne Oneworld-Langstreckenverbindungen gar nicht so schlechte Aussichten :)

 

Und warum hier Berlin immer mit Frankfurt und München verglichen wird weiß ich auch nicht. Die spielen dank der Lufthansa doch in einer anderen Liga.

 

Geschrieben
Warten wir es einfach ab , Fakt ist, so schlecht haben sich die Berliner Flughäfen allen voran TXL dieses Jahr nicht entwickelt trotz der bescheidenen Indikatoren, einer schwächelnden Air Berlin usw. Vor dem Hintergrund der Tatsache das anders als in FRA und MUC immernoch nur rund ein Drittel Umsteiger sind in Berlin und deswegen hier besonders die Luftverkehrsabgabe drückt ( ähnlich wie HAM und STR)finde ich es positiv das mit ein bisschen Glück die 24 Millionen Marke geknackt werden könnte dieses Jahr.

Ein Drittel Umsteiger hat Berlin nicht. Da wäre man ja fast an München dran. Anfang 2010 waren es 1,7%. Wenn ich mich recht entsinne, lag man bei der letzten Pressemitteilung der Berliner Flughäfen im letzten halben Jahr immer noch deutlich unter 10%. Da AB auch nur Spitzen von knapp über 20% Umsteigeranteil hat, wird das wohl in etwa hinkommen.

Geschrieben
Ein Drittel Umsteiger hat Berlin nicht. Da wäre man ja fast an München dran. Anfang 2010 waren es 1,7%. Wenn ich mich recht entsinne, lag man bei der letzten Pressemitteilung der Berliner Flughäfen im letzten halben Jahr immer noch deutlich unter 10%. Da AB auch nur Spitzen von knapp über 20% Umsteigeranteil hat, wird das wohl in etwa hinkommen.

Ich kann noch den Wert von 17% als Anteil der Umsteiger am Gesamtpassagieraufkommen in TXL laut Mopo vom 7.8.2011 beisteuern. Bezogen auf das für TXL in 2011 zu erwartende Aufkommen von ca. 16,9 Mio. Pax, wären das dann knapp 2,9 Mio. Umsteiger. Gibt es aktuellere Zahlen?

Geschrieben
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!WARNING!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

"AKTUELLES" HEIßt NICHT, WIEDER AUSUFERNDE DISKUSSIONEN ANFANGEN...

 

dann würde ich eben empfehlen wieder einen diskussionsthread zu eröffnen, wenn augenscheinlich großer bedarf darin besteht. ;)

 

 

- LH stockt stark in Berlin auf

- AB neue Langstrecke + JFK (7/7) und sicher einige Europaaufstockungen

- Easyjet mit mehr Flügen

- TAP neu nach Berlin

- Condor Aufstockung

 

 

nicht zu vergessen RJ nach amman 7/7

und viele andere airlines (wow air, norwegian usw.), die europäische strecken bedienen.

Geschrieben
dann würde ich eben empfehlen wieder einen diskussionsthread zu eröffnen, wenn augenscheinlich großer bedarf darin besteht. ;)

 

Wenn sich ALLE an die Regeln gehalten hätten, gäbe es ihn noch!!!

Die User haben ihn selbst zerschossen, es gab Beleidigungen en masse, Falschdarstellungen und äußerst unschöne Entgleisungen! Uns hat das "korrigieren" extrem viel Arbeit gekostet.

 

Jetzt verstanden, warum eher nicht und nun eine Testphase läuft ? ;)

Geschrieben
Sorry hatte mich jetzt nur auf die Zahl von Toploader gestützt.

 

Sorry mein Fehler .. der Umsteigeanteil an den Berliner Flughäfen liegt natürlich deutlich unter einem Drittel :huh:

Hab das irgendwie zusammengehauen mit dem Anteil den AB generiert im Vergleich zum Gesamtaufkommen.

Geschrieben

Dann sag doch gleich Terminal A in SXF... ;)

 

Dort zieht für eine Übergangszeit das Auswärtige Amt ein. Alle Passagierflüge wechseln zum neuen Terminal.

Wenn aber der neue Protokollbereich fertig ist und das AA wieder aus dem Terminal auszieht: Keine Ahnung.

Geschrieben

Warum behält man das alte Terminal eigentlich nicht gleich für immer als VIP-Abfertigung? Groß genug ist es doch und so alt ist die Bude ja noch gar nicht? Vorteil: Schnell fertig und vermutlich billiger als abreißen und neu bauen.

Geschrieben

^ Das ist nach Umzug des Auswärtigen Amtes ja nicht ausgeschlossen bzw. würde sich anbieten. Eine Betriebsgenehmigung gibt es für den nördlichen Teil jedenfalls weiterhin und der Protokollnbereich der Bundesregierung umfasst explizit nicht das Hauptterminal und das Easyjet-Terminal.

Geschrieben

Vgl. auch Seite 440 im Teil C des Planfeststellungsbeschlusses BBI:

 

"...Um eine gegenseitige Behinderung der beiden Verkehrsarten zu vermeiden, sollte die Allgemeine Luftfahrt vorzugsweise getrennt von den zwischen den Start- und Landebahnen gelegenen zentralen Passagier- und Frachtabfertigungsanlagen angeordnet werden. Die vorhandenen und zukünftig für den gewerbsmäßigen Luftverkehr mit großen Luftfahrzeugen nicht mehr benötigten Passagierabfertigungsanlagen und Vorfeldbereiche im Norden des Flughafengeländes bieten sich hierfür in besonderer Weise an..."

Geschrieben

Airport Chef will den Hauptterminal auf 30 Mio Passagiere auslegen und dann erst weiterbauen.

 

Zitat entfernt

 

Zur Erinnerung Auszug aus den Forenregeln: "(...)Darunter fallen unter anderem auch urheberrechtlich geschützte Inhalte. Sämtliche nicht selbst erstellten und nicht zur freien Weiterverbreitung freigegebenen Informationen dürfen unter keinen Umständen komplett oder auszugsweise ins Forum kopiert werden, auch nicht, wenn die Quelle genannt wird.(...)"

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...