L49 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Die Erklärung ist simpel. Da kommt ein hochmoderner, konkurrenzfähiger und erweiterbarer Flughafen. Natürlich wird der auf den Markt drücken und den etablierten Flughäfen das Leben schwer machen. Der ist dann auch nicht einmal das einzige Problem. Die Verkehrsströme werden sich auch noch aufgrund der Wettbewerbslage neu ordnen. Könntest du das ein wenig erläutern? In wie weit wird BER "auf den Markt drücken", bzw. anderen Flughäfen "das Leben schwer machen"? Und welche Verkehrsströme "werden sich auch noch aufgrund der Wettbewerbslage neu ordnen"?
Matze20111984 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Vor allem müsste er den bisher vorhandenen Airports überlegen sein um denen nennenswert Marktanteile abzunehmen. Und ob der neue BER wirklich konkurrenzfähiger als MUC ist wage ich zu bezweifeln, das Terminal 2 in München ist doch schon sehr ähnlich zum neuen BER und MUC gewinnt jedes Jahr Preise dafür. Daher kann BER vielleicht im lokalen Markt sich stark etablieren, aber nicht von anderen Verkehr abknabbern, zumal ja auch bekannt sein sollte, dass zu einem starken Hub auch ein starker Home-Carrier zwangsweise gehört.
locodtm Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ach so, in Polen gibt es keine Flughäfen? Gibt es doch! Schau einfach mal bei LOT vorbei und schau Dir das Streckennetz an. Die haben, Stand heute, mehr Langstrecke im Angebot als Berlin. Und ansonsten gilt, das AMS oder LHR sicher das vielfältigere Amerikaangebot bieten und für ein Polen nicht schlechter liegen! Und warum hat BER im Vergleich zu den Megahubs schlechtere Karten? Zum einen bieten diese weit mehr Ziele an als BER langfristig anbieten kann, oft sogar in häufigeren Frequenzen. Dadurch kann man auch mehr Feederflüge anbieten und füllen, da sich die PAX ja auf mehr Langstreckenflüge verteilen lassen. Das verkürzt auch die wahrscheinliche Umsteigezeit erheblich. Natürlich hat Polen auch Flughäfen, nennenswerten Verkehr, der uns hier interessiert wird aber nur von WAW aus bedient. WAW liegt aber min. genauso suboptimal im Osten des Landes wie es Berlin in D tut. Richtung Westen, und dabei ist es eigentlich egal ob USA, Kanada oder Europa, liegt also BER für viele Polen auf dem Weg. AB sollte dort ihre Chance nutzen und den polnischen Markt abgrasen. Gleichzeitig kann und sollte man auch der schwächelnden Austrian was vom Osteuropahub VIE abjagen. Damit lässt sich eine Basis schaffen, von der aus dann weiter expandiert werden kann. Einzige Vorraussetzung werden aber wohl 70-100 Sitzer sein. Mit nem A319 kann man vielleicht WAW anfliegen, aber nicht jede Milchkanne in Polen...
Spiegelbild Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ich glaube nicht mal, dass das allein auf den Mist der LH gewachsen ist. Einen viel größeren Vorteil hat AB. Denn eine gute Verbindung nach DXB würde vor allem AB treffen. So wird der erste A380 von EK wohl MUC oder FRA beglücken. Der A380 von EK beglückt seit Ende November bereits jeden Tag MUC.
nairobi Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 ...Damit lässt sich eine Basis schaffen, von der aus dann weiter expandiert werden kann. Einzige Vorraussetzung werden aber wohl 70-100 Sitzer sein. Mit nem A319 kann man vielleicht WAW anfliegen, aber nicht jede Milchkanne in Polen... Mit anderen Worten, der "natürliche" Homecarrier von BER hat weder das passende Fluggerät in ausreichender Zahl im Einsatz noch weitere bestellt. Und man sollte auch nicht ausser Acht lassen, dass es auch bei den Polen eher ein Zug (damit meine ich keine Eisenbahnverbindung) Richtung Warschau gibt, so wie viele Deutsche lieber über MUC und FRA fliegen, statt den eigenlich besser gelegen ausländischen HUB zu nutzen. Und für das polnische Ruhrgebiet ist Warschau kein all zu großer Umweg!
Guderian Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ich weiss gar nicht, warum von vielen immer gleich dieser beleidigte Unterton aufgefahren wird. Welcher Unterton, ich seh hier nur Schrift? Möglicherweise sind manche einfach nur zu schnell beleidigt, wenn jemand anderer Meinung ist. Mich stört das nicht, ich widerspreche nur. Letztendlich ist es doch so, dass die Wiedervereinigung für ein LH-Drehkreuz BER eben einige Jahre zu spät kam, so dass man sich dort zu diesem Zeitpunkt (gezwungenermassen) bereits auf FRA und MUC festgelegt hatte. Papperlapapp. Alles kein Grund für die Lufthansa in der Gegenwart Investitionen anderer Airlines in Berlin zu behindern. Außerdem gibt es kein zu spät, nur ein vorläufig hinten dran. Die Geschichte hat kein Ende, der Kampf geht immer weiter. An dieser zeitlichen Abfolge lässt sich heute genausowenig noch etwas ändern wie an der Tatsache, dass LH kein drittes, bzw. mit DUS viertes, Drehkreuz mehr braucht, ganz egal wo es innerhalb Deutschlands geografisch angesiedelt ist. Und ob sich das alles wieder ändern lässt, man braucht nur einen langen Atem. Die Lufthansa hat nicht zu entscheiden, wo in Deutschland Drehkreuze zu sein haben. Natürlich würde sie das gerne, aber es gibt überhaupt keinen Grund, ihr dieses Privileg zu gewähren. Die Lufthansa hat ihre Pläne und Berlin hat andere. Wir werden ja sehen, wer länger durchhält. Es darf ohnehin niemand Respekt erwarten für Vorteile, die er aus dem Mauerbau gezogen hat. Du tust mit Deinen postings jedenfalls alles dafür, ein anderes Klischee, nämlich das des Berliner Minderwertigkeitskomplexes, nachhaltig zu untermauern. Bitte schön, es handelt sich hier um echten Größenwahn! Aber auch nur solange, bis sich die Sache mit dem Drehkreuz doch noch bewahrheitet, dann war es weise Voraussicht. Mit dem Vorwurf des Minderwertigkeitskomplexes offenbart der westdeutsche Provinzler in der Regel nur, dass er sein Großstädtchen gegenüber der Metropole Berlin tatsächlich im Vorteil sieht. Eine irre Vorstellung, die sich zumeist nicht belegen lässt. In jeder Metrik, die ein Berliner als relevant akzeptieren würde, ergibt sich ohnehin mindestens ein ausgeglichenes Bild. So betrachtet ein Berliner generell immer nur das gegenwärtige Wachstum und schert sich gar nicht erst um den Rückstand aus Zeiten des Kalten Krieges. Sollen die etablierten Standorte doch froh sein, ob ihres kleinen Vorteils, das wird Berlin nicht davon abhalten, den Status quo immer wieder herauszufordern. „Ceterum censeo Carthaginem esse delendam“ - Cato der Ältere
L49 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Und man sollte auch nicht ausser Acht lassen, dass es auch bei den Polen eher ein Zug (damit meine ich keine Eisenbahnverbindung) Richtung Warschau gibt, so wie viele Deutsche lieber über MUC und FRA fliegen, statt den eigenlich besser gelegen ausländischen HUB zu nutzen. Und für das polnische Ruhrgebiet ist Warschau kein all zu großer Umweg! Eine gewisse Affinität über FRA oder MUC zu fliegen gibt es in Polen durchaus. Schließlich verbindet die LOT diverse Strecken aus der polnischen Fläche z.T. mehrmals täglich mit FRA und MUC. Im Gegensatz zur LH muss AB ohne eine solche Unterstüzung des polnischen Nationalcarriers auskommen. Und mit RZE gibt es auch einen Flughafen, den die LH mit 6/7 an FRA angebunden hat, der sonst nur noch durch LO, O2 und FR bedient wird, aber nicht von sonst einer Netzwerkfluggesellschaft.
nairobi Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Und ob sich das alles wieder ändern lässt, man braucht nur einen langen Atem. Die Lufthansa hat nicht zu entscheiden, wo in Deutschland Drehkreuze zu sein haben. Natürlich würde sie das gerne, aber es gibt überhaupt keinen Grund, ihr dieses Privileg zu gewähren. Die Lufthansa hat ihre Pläne und Berlin hat andere. Wir werden ja sehen, wer länger durchhält. Es darf ohnehin niemand Respekt erwarten für Vorteile, die er aus dem Mauerbau gezogen hat. Wem, wenn nicht LH hat den zu entscheiden, wo LH ein Drehkruz aufbauen und betreiben will? Wir leben doch nicht mehr zur Kaiserzeit, auch wenn Sie es sich vielleicht zurückwünschen sollten. Bitte schön, es handelt sich hier um echten Größenwahn! Aber auch nur solange, bis sich die Sache mit dem Drehkreuz doch noch bewahrheitet, dann war es weise Voraussicht. Mit dem Vorwurf des Minderwertigkeitskomplexes offenbart der westdeutsche Provinzler in der Regel nur, dass er sein Großstädtchen gegenüber der Metropole Berlin tatsächlich im Vorteil sieht. Eine irre Vorstellung, die sich zumeist nicht belegen lässt. In jeder Metrik, die ein Berliner als relevant akzeptieren würde, ergibt sich ohnehin mindestens ein ausgeglichenes Bild. So betrachtet ein Berliner generell immer nur das gegenwärtige Wachstum und schert sich gar nicht erst um den Rückstand aus Zeiten des Kalten Krieges. Sollen die etablierten Standorte doch froh sein, ob ihres kleinen Vorteils, das wird Berlin nicht davon abhalten, den Status quo immer wieder herauszufordern. „Ceterum censeo Carthaginem esse delendam“ - Cato der Ältere Es gab Zeiten, da glaubte die katholische Kirche, dass die Sonne sich um die Erde dreht. Heute scheints es Berliner zu geben, die meinen die Welt dreht sich um Berlin... BER ist vor allem ein Ereignis für die Region Berlin und vielleicht auch für den Luftfahrtstandort Deutschland. Aber anderswo werden neue Airports gebaut, gegen die BER vergleichsweise winzig ist. Also lasst bitte endlich mal die Kirche im Dorf.
barti103 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ach, die interessiert auch nicht gross ein neuer Flughafen. Eijne Hauptstadt zieht immer schon mal Leute an, nicht jeder Chinese wird auch wissen, dass jenseits von der Hauptstadt viel grössere Flughäfen in D sich befinden, aber da hätte man auch Schönefeld etwas ausbauen können, das hätte bestimmt auch noch mal 10 Jahre getan. Ich finde das auch eine Verschwendung so viele Berliner flughäfen einfach auszumustern, wie viele alte Schulen gibt es hierzulande, da wird auch immer nur geflickt. Sicher interessiert die Paxe in erster Linie, welche neuen, schnelleren und vielleicht noch preiswerteren Verbindungen so ein neuer Airport für sie bereithält. Dem Chinesen als solches dürfte die Größe anderer Airports in diesem Lande recht schnuppe sein, der will nach Berlin und sonst nrirgendwo hin in Deutschland. Schönefeld ist eigentlich kein Flughafen, eher eine Zumutung und in seiner Struktur nur für LCC geeignet. Ein Ausbau desselben hätte nix gebracht und wäre auch nicht ausreichend gewesen. Aber das meintest Du jetzt doch nicht wirklich ernst, oder? Zum Teil gebe ich Dir recht, es hätte der Stadt nicht schlecht zu Gesicht gestanden, wenn man wenigstens TXL für die algemeine Luftfahrt offen halten würde, es gibt kaum noch Städte, die einen solch City-Nahen Standort aufzuweisen haben. Die Gründe, warum dies nicht geschieht, sind bekannt, so dass ich sie hier nicht wiederholen muss.
Flooriij Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Meinst Du die Erweiterungen auf 45 Mio PAX mit den Satellitenterminals und gibts da inzwischen eine valide Vorstellung, wie man die nun miteinander verbinden will, also via Bridge oder Tunnel? In den Medien wurde in letzter Zeit meistens ein Tunnel gennant, ob man dem Glauben schenken sollte, ist wieder was anderes. Zumindest meinem Empfinden nach. Gruß
barti103 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Zu spät. Die Rolle von Emirates hat TK bereits übernommen und wird ab sofort durch AB/EY ergänzt. Sieht man sich die Aufstockungen von TK im Sommer an, dann ist das aber nicht nur ein Problem von BER. Die Hubs in Mitteleuropa werden wohl ein paar Umsteiger verlieren. Und noch mehr, wenn TK die Afrikaverbindungen ausbaut. Istanbul liegt für die afrikanischen Ziele geografisch ganz gut. Welche Rolle hat TK denn übernommen? TK erhöht IST ex TXL auf 4x tgl., das ist alles. In welcher Form TK die Rolle von EK übernommen haben soll, erschließt sich mir aus Deinem Post irgendwie nicht, wie meinst Du das? Es verhält sich doch viel mehr so, dass AB/EY die Rolle von EK übernommen haben, statt über DXB gehts halt über AUH, nur das EK über DXB deutlich mehr Verbindungen und Traffic aufzuweisen hat. TK stockt viel auf und das sehr schnell, bekommt aber langsam m.E. ähnliche Probleme wie AB, sie wachsen einfach viel zu schnell und machen operative Verluste, aber und da gebe ich Dir recht, TK sollte nicht unterschätzt werden. TK ist aber auch nicht die einzige Airline, die aus Europa heraus afrikanische Ziele verstärkt ansteuert, nimm dann noch ein paar arabische und nordafrikanische dazu, dann IST zwar gut gelegen, aber längst nicht alleine. Grüße aus BER
jared1966 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 In den Medien wurde in letzter Zeit meistens ein Tunnel gennant, ob man dem Glauben schenken sollte, ist wieder was anderes. Zumindest meinem Empfinden nach. Gruß Na, das wär ja mal ne gute Überlegung. Schließlich wäre eine Bridge ziemlich riesig, wenn man die Jets untendrunter durch fahren lassen wollte. In jedem Fall ist es ein größeres Projekt, aber das hatten wir ja an anderer Stelle schon mal. Hoffen wir mal, dass das relativ reibungslos durchführbar wäre. @nairobi Da liegst Du leider mal wieder falsch. Die Chinesen bevorzugen klar Berlin, wie hier sauber nachzulesen ist. Und das bereits vor der Eröffnung des neuen Flughafens. Die Kuckucksuhren können sie nämlich auch am Kudamm kaufen, dafür lohnt München nicht. Chinesische Reisende in Deutschland - 26.09.11
barti103 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Wie kommst Du denn darauf? Die kennen auch Lederhosen oder müssen für Ihre Firma in den größten Unternehmensstandort chinesischer Unternehmen in Europa. Mist, ich wollte mich doch zurückhalten ...! Ist aber auch echt schwer. Deine Zurückhaltung sei hier löblich zur Kenntnis genommen worden :-) Klar kennen die Lederhosen! Aber davon haben die scheinbar inzwischen genug und wollen lieber mal richtiges Nachtleben, den Berliner Lifestyle und alle möglichen kulturellen und sonstigen Angebote der einzig wirklichen Metropole hier in diesem Lande erleben. London kennt man ja schon, Paris auch, nur eben Berlin noch nicht, das will man gesehen haben, denn alle Welt schwärmt und spricht darüber, abgesehen von einigen deutschen Hinterwäldlern, die immer noch nicht kapiert haben, dass man zurecht auch ein wenig stolz auf seine Haupstadt sein könnte :-) Berlin ist längst nicht alles, aber mit das Beste, was dieses Land international so zu bieten hat und wenns dazu auch noch einen schicken neuen Airport gibt, der wohl der modernste in Europa sein dürfte, umso besser. Übrigens, immer mehr chinesische Investoren und Firmen wollen sich auch in Berlin breit machen, weshalb da duchaus der Ein oder Andere mehr in Zukunft auch aus geschäftlichen Gründen in die Hauptstadt kommen wird, die Größten wir aber deswegen nun nicht gerade werden...Berliner gönnen anderen durchaus, wenn sie wo größer und besser sind als man selbst ...das konnte ichmir jetzt nicht verkneifen, sorry auch dafür ;-)
Realo Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Welche Rolle hat TK denn übernommen? TK erhöht IST ex TXL auf 4x tgl., das ist alles. In welcher Form TK die Rolle von EK übernommen haben soll, erschließt sich mir aus Deinem Post irgendwie nicht, wie meinst Du das? Es verhält sich doch viel mehr so, dass AB/EY die Rolle von EK übernommen haben, statt über DXB gehts halt über AUH, nur das EK über DXB deutlich mehr Verbindungen und Traffic aufzuweisen hat. TK stockt viel auf und das sehr schnell, bekommt aber langsam m.E. ähnliche Probleme wie AB, sie wachsen einfach viel zu schnell und machen operative Verluste, aber und da gebe ich Dir recht, TK sollte nicht unterschätzt werden. TK ist aber auch nicht die einzige Airline, die aus Europa heraus afrikanische Ziele verstärkt ansteuert, nimm dann noch ein paar arabische und nordafrikanische dazu, dann IST zwar gut gelegen, aber längst nicht alleine. Grüße aus BER TK ist eine halbstaatliche Fluggesellschaft, die sich offenkundig um Verluste nicht zu scheren braucht und mit politischer Rückendeckung agiert. Sonst müssten die jetzt auf die Bremse gehen und nicht aufs Gaspedal. Das sagen zumindest die letzten Zahlen. Damit gehören die für mich in eine Riege mit Emirates und Etihad. Die Wirkung bleibt immer die gleiche. Gegenüber den arabischen Airlines hat TK meiner Ansicht nach durch Istanbul eine wesentlich bessere geografische Ausgangssituation. Durch die Allianzmitgliedschaft sollte man sich nicht täuschen lassen. Die Lufthansa scheinen die auf jeden Fall schon mal nicht zu fragen.
nairobi Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 TK ist eine halbstaatliche Fluggesellschaft, die sich offenkundig um Verluste nicht zu scheren braucht und mit politischer Rückendeckung agiert. Sonst müssten die jetzt auf die Bremse gehen und nicht aufs Gaspedal. Das sagen zumindest die letzten Zahlen. Damit gehören die für mich in eine Riege mit Emirates und Etihad. Die Wirkung bleibt immer die gleiche. Gegenüber den arabischen Airlines hat TK meiner Ansicht nach durch Istanbul eine wesentlich bessere geografische Ausgangssituation. Durch die Allianzmitgliedschaft sollte man sich nicht täuschen lassen. Die Lufthansa scheinen die auf jeden Fall schon mal nicht zu fragen. Da muss ich Dir zustimmen Realo. Das ist ein erklärtes Ziel der TK auf dem Weg zur Nummer 1 in Europa. Und die haben sogar den Vorteil, dass sie, was die Verkehrsrechte angeht, nicht so eingeschränkt sind wie Golfstaaten Airlines. Diese Airlines zwischen Bosporus und der Straße von Hormus habe mindestens genauso große Auswirkungen auf den zukünftigen deutschen und europäischen Luftfahrtmarkt, wie das Auftreten von BER am Markt. Diese werden bei LH und AB sicher noch für einige Kopfschmerzen sorgen. Und bei AF, BA, KLM usw. noch viel mehr!
HAJ-09L Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 @ highflyermu: Ich denke, mal, dass auch Nicht-Urlauber durchaus stressfrei zum Flughafen wollen... ;) Ansonsten volle Zustimmung: Das strategische Betriebskonzept, das damals bei der Planung für TXL verwendet wurde (kurze Wege, "Endbahnhof",...) passt heute hinten und vorne nicht mehr und wird den aktuellen Bedürfnissen nicht mehr gerecht. Mit BER besteht jetzt die Aussicht, in naher Zukunft einen zeitgemäßen Flughafen zu bekommen. "Modernster Flughafen" vielleicht nicht unbedingt, kurzzeitig aber sicher "neuester Flughafen".
Hilfskraft Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 FRA finde ich viel schlimmer, ich hasse Grossflughäfen. Bei diesen Menschenmassen komme ich mir fast wie Verladevieh vor. Und dieser TXL Bus, mein Gott, laut Wiki war nach der Wende eine U-Bahnverbindung an Tegel geplant, aber schon damals stand wohl fest, dass es ein neuer Flughafen sein soll. Man hätte Schönefeld etwas ausbauen können und wäre damit auch gut gefahren Heutzutage können Bauprojekte unglaublich schnell verwirklicht werden, ich sehe deshalb überhaupt keinen Grund, für einen möglichen Bedarf über längere Zeiträume vorzusorgen. Heute kann man z.B problemlos auch im Winter bei Schnee Häuser bauen.
Sheremetyevo Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 @nairobi Da liegst Du leider mal wieder falsch. Die Chinesen bevorzugen klar Berlin, wie hier sauber nachzulesen ist. Und das bereits vor der Eröffnung des neuen Flughafens. Die Kuckucksuhren können sie nämlich auch am Kudamm kaufen, dafür lohnt München nicht. Chinesische Reisende in Deutschland - 26.09.11 In diesem Bericht zum China-Tourismus in Deutschland (von 2010, neueren Bericht gibt es offensichtlich noch nicht) wird die Situation und Entwicklung der vergangenen 10 Jahre sehr detailiert aufgezeigt. In 2009 waren übrigens die meisten Übernachtungen chinesischer Gäste in den folgenden deutschen Städten zu verzeichnen: 1. Frankfurt: ca. 100,000 2. Berlin: ca. 82,000 3. München: ca. 81,000 4. Hamburg: ca. 35,000 Handkäs und Lederhosen scheinen also noch nicht ganz bei Chinesen "out" zu sein :rolleyes: http://www.germany.travel/media/China_Hongkong.pdf
jared1966 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 @Hilfskraft Das ist genau das, worauf ich bei BER gespannt bin. Haben die es geschafft, aus solchen Negativbeispielen zu lernen der wird der kommende Flughafen auch unpersönlich und vor allem unübersichtlich wirken. Ich persönlich kann mir noch nicht so ganz vorstellen, wie 700 Meter Gebäudekomplex wirken, auch wenn man es von Außen in Tempelhof bisher gekannt hat. Aber unter einem Dach scheint mir das Konzept doch neu für Deutschland. @Sheremetyevo Erstaunlich, wie sich das so schnell mittlerweile gedreht hat, oder? Muss bestimmt dem Ein oder Anderen richtig Angst machen, die moderne Entwicklung. :lol: Vielleicht liegt das auch daran, dass man erst seit Sept. 2008 direkt von Peking nach Berlin fliegen konnte. Dafür gehts ja ziemlich stringent vorwärts, im Vergleich zu den Städten, die aus 3 oder 4 chinesischen Destinationen seit Jahrzehnten erreichbar sind. Also wenn es noch eines Beweises der Attraktivitätsverteilung deutscher Städte bedurft hätte....
Flotte Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Damit gehören die für mich in eine Riege mit Emirates und Etihad. Sicher. Mit dem feinen Unterschied zu den beiden erstgenannten, daß TK Lufthansa-Partner ist. Und mit dem bedeutenderen Unterschied daß TK-LH mit Deutschland/Türkei einen bedeutenden und immer bedeutenderen Nachbarschaftsverkehr bedienen. Mit dem dritten Unterschied, daß TKs Flotte wesentlich besser zur Feinerschließung der Region geeignet ist und damit der Verkehrswert und damit der Kundenbindungswert des Star-Alliance-Verbundangebots höher ist, verglichen mit den südlichen Golf-Carriern.
jared1966 Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ja, gerade für Berliner ist Turkish interessant, daher brauchen wir eigentlich die LH gar nicht unbedingt hier auf der Langstrecke. Sieht ja schon ganz gut aus für uns in der Provinz Berlin ab 03.06.
learjet Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Falls noch Jemand ein paar mehr Bildeindrücke braucht sollte man sich hier umgucken ! Ich war bei einer Baustellenbesichtigung 2011 dabei. Vorfeld, Haupthalle mit Check-Ins, Einkaufsbereich, alles gesehen. Im Rohbau versteht sich. Je nachdem welche Vergleichsparameter herangezogen werden kommt man natürlich zu unterschiedlichen Einschätzungen. Insgesamt bleibt der Eindruck, dass alles sehr übersichtlich und keinesfalls überdimensioniert wirkt. Der Bodenbelag, Naturstein Jura, ist sehr edel und hat Klasse. Wenn ich mir Vergleichsflughäfen rund um den Globus ansehe, die von der Atmosphäre eher nach funktionellen Gesichtpunkten gestaltet sind und in der Regel eher kühl wirken, so wird der BER mit seiner Design Qualiät herausstechen. Wie auf den Bildern im Link zu sehen wird der Terminal gut beleuchtet sein und bekommt mit den furnierten Check-In- Inseln einen loungeartigen fast wohnlichen Schick.
Hilfskraft Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Ich für meinen Teil brauche kein Shopping am Flughafen und mit den Einkaufstüten dann rumlaufen. Vielleicht, dass die Leute gut gelaunt sind und dann eher in Kauflaune geraten. Das ganze Duty free habe ich auch noch nie verstanden, trinke schon mal einen guten Whiskiy also mindestens 10 Jahre alter Single malt, aber über das Internet bekommt man den eigentlich immer viel günstiger.
Su-34 Geschrieben 18. Januar 2012 Melden Geschrieben 18. Januar 2012 Deine Zurückhaltung sei hier löblich zur Kenntnis genommen worden :-) Klar kennen die Lederhosen! Aber davon haben die scheinbar inzwischen genug und wollen lieber mal richtiges Nachtleben, […] Wenn die richtiges Nachtleben haben wollten, würden sie eher nach Köln fahren, die deutsche Partystadt schechthin. Berlin ist viel zu steif im Nacken. Viel Geschwätz um wenig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.