Skyflyer Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 B 777-300 der SQ bei Landung auf der Südbahn in MUC von der Bahn abgekommen bzw. steht neben der Bahn im Gras. Derzeit Bahn gesperrt und Feuerwehr vor Ort. Grüße skylfyer
Fluginfo Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 B 777-300 der SQ bei Landung auf der Südbahn in MUC von der Bahn abgekommen bzw. steht neben der Bahn im Gras. Derzeit Bahn gesperrt und Feuerwehr vor Ort. Grüße skylfyer Bahn bis minimum 16.00 Uhr geschlossen!!!
0815 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 B 777-300 der SQ bei Landung auf der Südbahn in MUC von der Bahn abgekommen bzw. steht neben der Bahn im Gras. Derzeit Bahn gesperrt und Feuerwehr vor Ort. Grüße skylfyer Wäre dann die SQ327 aus Manchester - steht zumindest als gelandet im MUC-System. Der Weiterflug nach Singapur ist jedoch unbestimmt verspätet. Auf flightradar kann man sehr gut sehen, dass derzeit jeder An- und Abflug auf der Nordbahn stattfindet.
Gaviota Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Keine Verletzten. Flugzeug steht "voll im Gras". http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...-gras.72319.htm
madda Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Hier mal ein Bericht aus dem Merkur. Finde ich sehr gut geschrieben. Ohne großes Übertreiben oder Sensationsgeilheit. Besonders gut finde ich, dass sogar noch Hintergrundinformationen gegeben werden. Es geht also auch anders als bei der Zeitung mit den 4 Buchstaben.
AirMichiDownunder Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Das war nicht nur ein "Ausflug ins Grün". Die Maschine steht nach nicht einmal 1/3 der Landebahn im Gras. Wenige hundert Meter hinter der Maschine sind Bremsspuren quer über die Piste und davor auch Fahrspuren im Gras links (also nördlich) neben der Landebahn. So wie ich das sehe ist sie aus irgend einem Grund nach links von der Bahn abgekommen wenn nicht sogar links neben der Bahn runter gekommen und beim Korrigieren über die Landebahn auf die andere Seite geschleudert. Wie das geht ohne das Flugzeug augenscheinlich zu beschädigen ist mir ein Rätsel. Dass sie so parallel neben der Bahn steht halte ich eher für Zufall.
jumpseat Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Hier mal ein Bericht aus dem Merkur. Finde ich sehr gut geschrieben. Ohne großes Übertreiben oder Sensationsgeilheit. Besonders gut finde ich, dass sogar noch Hintergrundinformationen gegeben werden. Es geht also auch anders als bei der Zeitung mit den 4 Buchstaben. Nagut geschrieben ist etwas anderes. Der Autor wusste schon um 15 Uhr was im Verlaufe des späten Nachmittags und des Abends passiert war.
Matze20111984 Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Die Bahn scheint wieder offen zu sein. laut flightradar ist dort eine LH Maschine im Anflug
madda Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 Nagut geschrieben ist etwas anderes. Der Autor wusste schon um 15 Uhr was im Verlaufe des späten Nachmittags und des Abends passiert war. Sorry, aber heute morgen war der Bericht noch ein anderer mit viel weniger Informationen drinnen. Zu dem Zeitpunkt, als ich den Bericht verlinkt hab waren noch nicht mal Fotos drinnen.
HPT Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 lt. Kommentaren im AvHerald (AvH SQ 773 / MUC) könnte es Probleme beim "Auto Land" Modus gegeben haben.
Operation Geschrieben 3. November 2011 Melden Geschrieben 3. November 2011 lt. Kommentaren im AvHerald (AvH SQ 773 / MUC) könnte es Probleme beim "Auto Land" Modus gegeben haben. Wunderbar zu sehen äh zu lesen das bei AVHerald ebensolch viele "Bordstein-Piloten" mitschreiben wie auch in anderen Foren oder auch hier. Wo ist das Problem abzuwarten und fundierten Aussagen zu lauschen als irgendwelchen Gerüchten hinterher zu hecheln? Da kriegt man ja Pickel wenn man die Vermutungen liest was war oder hätte sein können ... :angry:
iai-kfir Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Zu den Pickel erzeugenden Vermutungen sage ich mal besser nichts, ich habe mir mittlerweile angewöhnt, immer erst auf avherald zu warten, was die denn zu diversen Geschehen schreiben. Man kann von Glück sagen, dass es in MUC seit Wochen nicht nennenswert viel geregnet hat, sonst hätten die beiden Exkursionen in den Acker unschön ausgehen können, bestenfalls wäre das AC "versumpft" und man hätte es nicht so leicht herausziehen können. Kann jemand sagen, wer sich des AC jetzt von der Technik her angenommen hat? LH Technik oder AB Technik? EDIT: Typvällar
Matze20111984 Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Auf ein paar Bildern kann man LH Technik Autos in der Nähe erkennen, daher gehe ich mal davon aus, dass das auch die LH Technik machen wird. zumal SQ ja Partner der Lufthansa ist.
locodtm Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Darf die AB-Technik in MUC überhaupt die 777 betreuen? 757 und 767 ist ja klar von der alten LTU-Süd, aber ich glaube das wars dann auch mit den größeren Boeings bei AB.
moddin Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Hab mir mal erlaubt, ein paar Bilder von dem Flieger zu machen, wie er so im Gras stand. Zu der Frage, AB-Technik oder LH-Technik: LHT betreut die SQ in MUC. Wer von der Technik her wen betreut hat nix mit den Partnern der Airline zu tun. Lufthansa Technik und Air Berlin Technik sind eigene Firmen, die nur den Namen des Hauptkunden tragen. Nicht mehr und nicht weniger. Die AB-Technik fertigt in MUC zum Beispiel die EK B777 ab, ab 25.11. dann auch den A380. Bei LH gibt es ja auch keine B767 und B777, trotzdem hat die LHT das Know-How dafür.
Matze20111984 Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Bild auf Wunsch wieder entfernt, bevor es Ärger gibt. Ich würde sagen, Elchtest bestanden!
jumpseat Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Im Mucforum gibt es ein jetzt ein Luftbild: http://www.mucforum.de/attachment.php?atta...mp;d=1320431561 Ich würde sagen, Elchtest bestanden! Leider kann man das nur als angemeldeter User öffnen
Matze20111984 Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Leider kann man das nur als angemeldeter User öffnen Da das Bild nicht von mir ist, darf ich das leider auch nicht hier voll einstellen sondern nur verlinken.
nabla Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Man sieht die B777 mit den Bremsspuren. Der FLieger scheint nach links leicht von der Bahn abgekommen zu sein, ist dann etwa eine Fahrwerksbreite links der Bahn gefahren, um dann in einem Winkel >45° zur Runwayachse die Bahn gequert und dann rechts der Bahn zum Stehen gekommen. So einen Weg habe ich bisher nur einmal im Simulator gesehen: Wir haben mal entgegen der Vorschift zur Demo nach dem LOC-Intercept auf A300 den ILS-Course verstellt. Der Flieger hat dadurch sein initial Alignment im Flare nach dem falschen Kurs gemacht und ist nach ähnlicher Brems-Schlinger-Strecke zum Stehen gekommen. Ich bin mal gespannt, was die BFU herausfindet! Gruß, Nabla
iai-kfir Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Man sieht die B777 mit den Bremsspuren. Der FLieger scheint nach links leicht von der Bahn abgekommen zu sein, ist dann etwa eine Fahrwerksbreite links der Bahn gefahren, um dann in einem Winkel >45° zur Runwayachse die Bahn gequert und dann rechts der Bahn zum Stehen gekommen. So einen Weg habe ich bisher nur einmal im Simulator gesehen: Wir haben mal entgegen der Vorschift zur Demo nach dem LOC-Intercept auf A300 den ILS-Course verstellt. Der Flieger hat dadurch sein initial Alignment im Flare nach dem falschen Kurs gemacht und ist nach ähnlicher Brems-Schlinger-Strecke zum Stehen gekommen. Ich bin mal gespannt, was die BFU herausfindet! Gruß, Nabla Nabla, 1000 Dank für deine Ausführungen, aber kannst du bitte einmal den unterstrichenen Part für mich als Buchhalter in Klarschrift übersetzen!? Lieb von dir ... ;)
aaspere Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Im Mucforum gibt es ein jetzt ein Luftbild: http://www.mucforum.de/attachment.php?atta...mp;d=1320431561 Ich würde sagen, Elchtest bestanden! ..und der Pilot ist für den Riesenslalom geeignet. :D
nabla Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 @iai-kfir: Klar! Ich spreche nachfolgend nur vom A300, ob der Sachverhalt theoretisch auf die B777 zu übertragen ist, kann ich weder technisch noch fliegerisch abschätzen. Wenn man ein ILS fliegt, wird eine ILS-Frequenz und der Landekurs eingestellt. Damit bekommt man im Cockpit vor allem erstmal die richtigen Anzeigen im Nav-Display. Theoretisch kann man aber den Landekurs auch noch verstellen, wenn man auf dem ILS drauf ist. Das ist erstmal nicht weiter tragisch, da das Autoflightsystem in der Luft vor allem die Abweichung des Landekurssenders (Localizer) beurteilt und darauf basierend Headingänderungen kommandiert. Im Flare, also beim Übergang zwischen Flug und Boden, nimmt der Flieger basierend auf dem Landekurs eine Ausrichtung vor, da ja die Bewegungsrichtung des Flugzeugs in der Regel mit der Landebahnrichtung übereinstimmen sollte... Stimmt der Landekurs nicht, setzt das Flugzeug mit dem falschen Landekurs auf, rollt in diese Richtung, bis die Abweichung des Landekurssenders zu groß wird und in die Gegenrichtung gesteuert wird - das alles vorausgesetzt, man macht ein Autoland. Bei einem manuellen Anflug kann sowas nicht passieren, da man da im Flare von Hand nach Sicht auf die Runwaymittellinie ausrichtet. Gruß, Nabla
Maxi-Air Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Ich spreche nachfolgend nur vom A300, ob der Sachverhalt theoretisch auf die B777 zu übertragen ist, kann ich weder technisch noch fliegerisch abschätzen. Wenn man ein ILS fliegt, wird eine ILS-Frequenz und der Landekurs eingestellt. Damit bekommt man im Cockpit vor allem erstmal die richtigen Anzeigen im Nav-Display. Theoretisch kann man aber den Landekurs auch noch verstellen, wenn man auf dem ILS drauf ist. Das ist erstmal nicht weiter tragisch, da das Autoflightsystem in der Luft vor allem die Abweichung des Landekurssenders (Localizer) beurteilt und darauf basierend Headingänderungen kommandiert. Im Flare, also beim Übergang zwischen Flug und Boden, nimmt der Flieger basierend auf dem Landekurs eine Ausrichtung vor, da ja die Bewegungsrichtung des Flugzeugs in der Regel mit der Landebahnrichtung übereinstimmen sollte... Stimmt der Landekurs nicht, setzt das Flugzeug mit dem falschen Landekurs auf, rollt in diese Richtung, bis die Abweichung des Landekurssenders zu groß wird und in die Gegenrichtung gesteuert wird - das alles vorausgesetzt, man macht ein Autoland. Bei einem manuellen Anflug kann sowas nicht passieren, da man da im Flare von Hand nach Sicht auf die Runwaymittellinie ausrichtet. Klingt doch aber genau nach dem, was hier schon kritisiert wurde, ich kann mir zumindest gut vorstellen, dass das auf der B777 ähnlich sein wird, wie auf dem A300 ! Dann ist da vielleicht doch was dran !? lt. Kommentaren im AvHerald (AvH SQ 773 / MUC) könnte es Probleme beim "Auto Land" Modus gegeben haben. Wunderbar zu sehen äh zu lesen das bei AVHerald ebensolch viele "Bordstein-Piloten" mitschreiben wie auch in anderen Foren oder auch hier. Wo ist das Problem abzuwarten und fundierten Aussagen zu lauschen als irgendwelchen Gerüchten hinterher zu hecheln? Da kriegt man ja Pickel wenn man die Vermutungen liest was war oder hätte sein können ... :angry:
wozzo Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Stimmt der Landekurs nicht, setzt das Flugzeug mit dem falschen Landekurs auf, rollt in diese Richtung, bis die Abweichung des Landekurssenders zu groß wird und in die Gegenrichtung gesteuert wird - das alles vorausgesetzt, man macht ein Autoland. Ich vermute mal, dass dabei normalerweise von der Crew erwartet wird, den Autopiloten zu deaktivieren und manuell zu korrigieren, bevor das Flugzeug die Bahn verlässt und anschließend Schlangenlinien fährt?
744pnf Geschrieben 6. November 2011 Melden Geschrieben 6. November 2011 Nabla, 1000 Dank für deine Ausführungen, aber kannst du bitte einmal den unterstrichenen Part für mich als Buchhalter in Klarschrift übersetzen!? Lieb von dir ... ;) "Wir haben mal entgegen der Vorschift zur Demo nach dem Anschneiden des Landekurssenders auf A300 den manuell vorgewählten Kurs des Instrumentenlandesystems verstellt. Der Flieger hat dadurch seine Ausrichtung beim Ausschweben..."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.