ChristianAustria Geschrieben 4. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2012 Interessant, das "Ossi" im Jahr 2012 scheinbar für einige noch immer solch ein Thema ist-besonders wenn man Austria im Nick führt. Berlin ist an einen A380 vergeben. Dann schau dir die Liste und Taufnahmen der noch aktiven 744 an. Merkst was? Es sind 20 748 bestellt,es reicht also locker für alle Bundesländer. Es reicht eben mehr als für alle Bundesländer! Mich interessiert insb was aus Hannover, Potsdam, Düsseld, Wolfsburg wird. Viell gibts ja auch zur Berlin noch ein Land Berlin oder noch besser ganz neo-kolonial, nachTochtergesellschaften eine Schweiz, Österr, Luxemburg, Wallonie und Flandern.
744pnf Geschrieben 5. Dezember 2012 Melden Geschrieben 5. Dezember 2012 Viell gibts ja auch zur Berlin noch ein Land Berlin oder noch besser ganz neo-kolonial, nachTochtergesellschaften eine Schweiz, Österr, Luxemburg, Wallonie und Flandern. Erstmal wär Mallorca dran...
Rico_Mielke Geschrieben 19. Dezember 2012 Melden Geschrieben 19. Dezember 2012 Interessant, dass alle neuen -8er die Namen neuer Bundesländer tragen, echter Ossi-Flieger sozusagen. Brandenburg Sachsen Mecklenburg- Vorpommern Sachsen-Anhalt Ist das Zufall, oder einfach die Namen der ausgemusterten -400erß Wie gehts weiter, nur Bundesländer oder auch die Städtenamen? ..du siehst ja wer uns regiert!!!
ChristianAustria Geschrieben 27. Februar 2013 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2013 aktueller Zwischenstand: 13 bleiben in der Flotte und werden auf 2-Klassen umgerüstet. keine Frachterumbauten, die meisten gehen zur Verschrottung, obwohl mind 2 in Frankfurt bzw eine in Brüssel geparkt sind. Gratulation übrigens an die Techniker, dass die meisten, die zur Verschrottung gehen die 120 000 Stunden erreichen.
noATR Geschrieben 27. Februar 2013 Melden Geschrieben 27. Februar 2013 Die neu eingebauten First Sitze verbaut man dann in anderen Föiegern? Was macht das denn für einen Sinn?
Maxi-Air Geschrieben 27. Februar 2013 Melden Geschrieben 27. Februar 2013 Die neu eingebauten First Sitze verbaut man dann in anderen Föiegern? Was macht das denn für einen Sinn? Ich weiß gar nicht, ob die da so einfach rein passen, immerhin haben die ja so'n Bett noch dran, wenn die irgendwie gekuppelt sind, passen die eh nicht in andere Flugzeuge und in ein neues FLugzeug gebrauchte Sitze einbauen käme auch nicht gut, wenns rein passt, vielleicht in ein paar der A340-300, die ja teilweise noch First behalten sollen !?
exitrow Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Die neu eingebauten First Sitze verbaut man dann in anderen Föiegern? Was macht das denn für einen Sinn? Die "neuen" First Sitze wurden ja nicht in alle B744 eingebaut... wenns rein passt, vielleicht in ein paar der A340-300, die ja teilweise noch First behalten sollen !? Nein... Ist nicht geplant. Zumal - wenn man das zusätzliche Bett wegnimmt - ist das quasi immer noch der alte First Sitz, der noch in den A343 drin ist, nur halt refurbished.
Maxi-Air Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Nein... Ist nicht geplant.Zumindest die, die in MUC bleiben, behalten auch die FirstZumal - wenn man das zusätzliche Bett wegnimmt - ist das quasi immer noch der alte First Sitz, der noch in den A343 drin ist, nur halt refurbished. Das ist ein Punkt, den Sitz kann man ja gar nicht ganz flach machen, oder ?
bueno vista Geschrieben 28. Februar 2013 Melden Geschrieben 28. Februar 2013 Natürlich ist der flat, hat nur eine störende Rille im Polster.
exitrow Geschrieben 1. März 2013 Melden Geschrieben 1. März 2013 Zumindest die, die in MUC bleiben, behalten auch die First Das ist ein Punkt, den Sitz kann man ja gar nicht ganz flach machen, oder ? Ich bezog das "nicht geplant" darauf, dass die überarbeiteten First Sitze auf der B744 nicht in die A343 kommen sollen ;) Den überarbeiteten First Sitz aus der B744 kann man aktuell nicht mehr flach machen, daher das Bett. Die Ursprungsversion lässt sich Fullflat stellen...
vettriano Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 Guten Abend, ich fliege am 16.03. ab FRA mit 744 nach San Francisco. Kann mir vllt jmd. weiterhelfen, welche REG. kein Inflight Entertainment Programm eingebaut hat. So kann ich wenigstens schon mal am Vortag im Flugplan von FRA schauen, ob ich Pech habe. Oder hat jmd. das wissen, mir dies jetzt schon sagen zu können? Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Als Ergänzung: wenn man bei LH das Programm für März mit Overhead Monitor angezeigt bekommen möchte, hat man bei Flügen áb D nicht das Ziel SFO als Auwahl. Ein Hinweis, dass auf der Strecke nur umgerüstete 744 zum Einsatz kommen?
Andie007 Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 Guten Abend, ich fliege am 16.03. ab FRA mit 744 nach San Francisco. Kann mir vllt jmd. weiterhelfen, welche REG. kein Inflight Entertainment Programm eingebaut hat. So kann ich wenigstens schon mal am Vortag im Flugplan von FRA schauen, ob ich Pech habe. Oder hat jmd. das wissen, mir dies jetzt schon sagen zu können? Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Als Ergänzung: wenn man bei LH das Programm für März mit Overhead Monitor angezeigt bekommen möchte, hat man bei Flügen áb D nicht das Ziel SFO als Auwahl. Ein Hinweis, dass auf der Strecke nur umgerüstete 744 zum Einsatz kommen? Hilft das? http://www.airliners.net/aviation-forums/g...d.main/5683208/
ChristianAustria Geschrieben 22. Mai 2013 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2013 nur weil ich dazu keinen eigenen Threat aufmachen will: gibts eigentlich mittlerweile offizielle Zahlen wieviel die 747-8 im Vergleich zu 380 verbraucht?
744pnf Geschrieben 23. Mai 2013 Melden Geschrieben 23. Mai 2013 fragen, ob es nicht mehr Sinn macht, zu vernünftigen Zeiten zwei Mal am Tag mit einem großen Gerät zu fliegen, welches drei Maschinen ersetzten würde. Es gibt noch drei weitere Faktoren: - die Lande- und Handlinggebühren steigen nicht immer proportional zur Zahl der angebotenen Plätze pro Flug (d.h. ein viermal so grosser Flieger kann durchaus mehr als das vierfache kosten) - nicht jeder Flughafen ist qua seiner Infrastruktur in der Lage, eine 744 in der Zeit "umzudrehen", die notwendig wäre, damit sich die Übung auch lohnt (60 bis höchstens 90 Minuten) - wenn man mehrere kleine Maschinen einsetzt kann man viel besser auf Nachfrageschwankungen am Markt reagieren (Grossgerät kann nur entweder fliegen oder nicht, im Zweifelsfall fliegt man viel heisse Luft spazieren)
noATR Geschrieben 24. Mai 2013 Melden Geschrieben 24. Mai 2013 wie is das denn jetzt eigentlich mit den 747-400? sollten die nicht alle bzw teilweise auf all-eco bzw ohne First umgerüstet werden? außer, dass man den einen oder anderen stillgelegten vogel wieder reaktiviert hat hat sich da nix getan oder? d.h. es gab mal ein paar Monate, in denen man rel sicher sein konnte, bei einem 744-flug PTV in eco zu haben. inzwischen sind eben wieder flieger im einsatz, die es nicht haben....:-(
piasaphi Geschrieben 29. Mai 2013 Melden Geschrieben 29. Mai 2013 wie is das denn jetzt eigentlich mit den 747-400? sollten die nicht alle bzw teilweise auf all-eco bzw ohne First umgerüstet werden? außer, dass man den einen oder anderen stillgelegten vogel wieder reaktiviert hat hat sich da nix getan oder? d.h. es gab mal ein paar Monate, in denen man rel sicher sein konnte, bei einem 744-flug PTV in eco zu haben. inzwischen sind eben wieder flieger im einsatz, die es nicht haben....:-( Dann will ich mal hoffen, dass am 22.07.2013 eine 747-400 nach DXB eingesetzt wird, die eine Umrüstung hinter sich hat.....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.