AB6464 Geschrieben 27. Januar 2012 Melden Geschrieben 27. Januar 2012 Ich pack es mal hier mit rein: Weiß denn jemand warum Jetair in Polen schon seit vielen Wochen ihre Flüge ausschließlich durch wet-geleaste Maschinen operieren lässt? Zum Einsatz kommen nach wie vor: 1 x FK50 Denim Air (PH-JXK) 1 x SF340 Sky Taxi (meist SP-MRC) 1 x DO328 Suckling Airways (Reg unbekannt)
VER Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Die erste A 320 ist mit der OLT Express-Livery versehen worden. Es handelt sich um die SP-IAC. Die anderen beiden Maschinen sollen im Februar und März folgen. Bilder: https://www.facebook.com/oltexpresspoland
wozzo Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 https://www.facebook.com/oltexpresspoland "OLT Express Poland" lässt mich schmunzeln, wenn man an die ursprüngliche Bedeutung des "O" denkt. :rolleyes:
VER Geschrieben 16. Februar 2012 Melden Geschrieben 16. Februar 2012 Neben dem neuen innerpolnischen Streckennetzwerk ( http://forum.airliners.de/index.php?s=&...st&p=610486 ) hat OLT Express heute in Warschau auch folgendes bekannt gegeben: - Danzig und Warschau gelten künftig als die polnischen Basen von OLT Express. - bis zum Ende des Jahres sollen zwölf (!) A 319 und A 320 im Einsatz sein. - neben den zwei ATR 42 sollen bis Frühjahr fünf ATR 72 hinzukommen, bis Jahresende sollen es ebenfalls insgesamt zwölf ATR sein. Quelle: http://www.ekonomia24.pl/artykul/706254,81...ych-lotach.html Die Website von OLT Express für Polen ist gestern Abend online geschaltet worden. http://www.oltexpress.com/
debonair Geschrieben 23. Februar 2012 Melden Geschrieben 23. Februar 2012 Die BAS Budapest Air Service (ex MALEV) EMB 120 haben ein neues zu Hause in Polen gefunden: http://data.flight24.com/airplanes/ha-fan/
AN-12 Geschrieben 24. Februar 2012 Melden Geschrieben 24. Februar 2012 Die BAS Budapest Air Service (ex MALEV) EMB 120 haben ein neues zu Hause in Polen gefunden: http://data.flight24.com/airplanes/ha-fan/ Ist so nicht ganz richtig: Zum einen waren die Embraers nie ex Malev, sondern sind gelegentlich mal einige Strecken für die geflogen. Betrieben wurden und werden sie von BASe - einer reinen Charterairline. Auch der jetzige Einsatz in Polen ist nur ein Charterauftrag von Jetair. Für Jetair flog und fliegt derzeit einiges im Subcharter: Skytaxi (Saab 340), Denimair (Fokker 50), Sunair (Do328) und einige andere... Insofern macht die Info, dass weitere ATRs zur Flotte stossen sollen durchaus Sinn.
jubo14 Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Da sich die Airline offensichtlich so aufgestellt hat, dass es einen deutschen und einen polnischen Teil gibt, könnte es sinnvoll sein, das auch hier im Forum so abzubilden. Der alte OLT-Thread befasst sich nur noch mit dem deutschen Teil, also soll dieser Thread "den Rest" abbilden. Ich habe mir aber nicht die Mühe gemacht, nun alle Postings streng zu prüfen, ich habe mir erlaubt, einfach nur die letzten hierhin zu verschieben.
VER Geschrieben 19. März 2012 Melden Geschrieben 19. März 2012 Der nächste A 320 ist in Irland lackiert worden (ex Koral Blue/Iberia): http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1121652
Perle1 Geschrieben 11. April 2012 Melden Geschrieben 11. April 2012 heutige Pressekonferenz von poln.OLT Express in Danzig. Die neuen Ziele werden gesondert noch in diesem Monat bekannt gegeben. Ab Juni könnte es dann evtl. international los gehen, wenn man den Neuzugang der Flieger betrachtet.
VER Geschrieben 20. April 2012 Melden Geschrieben 20. April 2012 In Polen läuft jetzt neu diese TV-Werbung um die Marke OLT Express bekannter zu machen: http://youtu.be/yBcm31FZUIo und http://youtu.be/ryp-atPUz5I
HLX4U Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Interessant die Umlaufpläne von OLT Poland! 2 von den 3 WAW-Jets übernachten in Lodz und kommen am Morgen direkt hintereiander nach WAW.... Einer fliegt bereits am Nachmittag nach Lodz zurück um von dort jeweils noch einen Umlauf Lodz-Europa zu machen. In Rzeszow steht auch ein A320, welcher bisher aber noch nicht komplett verplant ist! Also alles für den Winterflugplan. GDN sieht auch nach 2 Jets aus wenn die Ankündigungen stimmen. Sind also schon einmal 6 A320 auf den Europastrecken.
chris2908 Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Ab WFP fliegt man nun auch von Lodz, Warschau und Danzig nach Frankfurt - Hahn... Man darf gespannt sein...
VER Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Sind also schon einmal 6 A320 auf den Europastrecken. Wobei, wenn ich es richtig verstande habe, unter den sechs zwei A 319 sind.
HLX4U Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Wobei, wenn ich es richtig verstande habe, unter den sechs zwei A 319 sind. Nicht laut deren Webseite. Die 2 A319 fliegen aktuell Inlandsstrecken...wie Warschau-Stettin 3x daily...
VER Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Nicht laut deren Webseite. Die 2 A319 fliegen aktuell Inlandsstrecken...wie Warschau-Stettin 3x daily... Die A 319 kommen m. W. erst zum Mai zur Flotte? Noch sind nicht alle Inlandsstrecken gestartet. In der Pressemitteilung zu den Strecken ab Danzig heißt es: "Połączenia zagraniczne z Gdańska realizowane będą samolotami Airbus A320 i A319." Übersetzt Google mit: "Externe Verbindungen von Danzig wird Airbus A320 und A319 umgesetzt werden." Siehe: http://www.oltexpress.com/pl/nowosci/aktua...graniczne-trasy Die internationalen Strecken ab Danzig sind im Flugplan noch nicht hinterlegt.
HLX4U Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Jetzt sind die Strecken drinne! Jeweils 1 A319/320 ex GDN auf den EU-Routen im Einsatz.
monsterl Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Ich hatte gerade mal Just4Fun nach den aktuellen Auslastungen geschaut... (habe nun mal angenommen, dass die Strecken mit 319 geflogen werden) 25.04 WAW-GDN 155/156 25.04 GDN-KTW 149/156 25.04 GDN-RZE 149/156 25.04 GDN-POZ 155/156 (Morgenflug) 25.04 GDN-WRO 150/156 (Abendflug) 25.04 WRO-GDN 149/156 (Morgenflug) 25.04 KRK-POZ 151/156 (Morgenflug) 25.04 POZ-KRK 151/156 (Abendflug) 26.04 GDN-RZE 148/156 26.04 POZ-KRK 154/156 (Abendflug) 26.04 POZ-GDN 154/156 (Abendflug) 26.04 GDN-KTW 148/156 27.04 POZ-GDN 152/156 (Abendflug) 27.04 KTW-GDN 156/156 27.04 RZE-GDN 156/156 27.04 GDN-RZE 154/156 27.04 WAW-GDN 156/156 27.04 WAW-GDN 156/156 GDN-SZZ-GDN gefolgt von KTW-RZE-KTW läuft aber wohl überhaupt nicht - die Strecken mit den meisten 99ern. Aber die Auslastungen sind schon eine sehr gute Hausnummer...! Ich vermute mal, dass LO ernsthafte Schwierigkeiten bekommt, ihre Flüge zu füllen. WAW-GDN heute morgen bei LO ist beispielsweise weit offen (734)... mehr als 60-70% dürften dies nicht sein und OLT Express hat ihren Flug zu 155/156 voll. :blink:
eddn Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Guten Morgen! Kann jemand belegen, dass überhaupt schon A319 in der Flotte sind? Laut CH-aviation sind es bisher nur 6 A320, davon 2 noch stored! Meines Wissens nach sollen die 319er erst noch kommen!
VER Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Ich sage ja, m. W. gibt es derzeit noch keine A 319, das wird sich erst in den nächsten Tagen ändern. Aber selbst beim A 320, die bei OLT Express Poland mit 180 Plätzen ausgestattet sind, wären die Zahlen nicht schlecht. Monsterl, was ist die Quelle für diese Angaben?
Thomas_Jaeger Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Vielen Dank, dass ihr uns als Quelle nennt. Die Auslastungszahlen haben mich gerade wieder zurück ins Forum gebracht nach langer Zeit, als ich davon gehört habe, aber die können so definitiv nicht stimmen. GDN-RZE wird zum Beispiel nur via WAW geflogen und laut Flugplan von OLT von ATR 72, was auch nicht stimmt, weil die momentan noch nicht ausgeliefert wurden. Also wohl mit ATR 42 momentan. Die A320 habe ich alle geprüft für die letzten Tage und die fliegen definitiv nicht nach Rzeszow. Wenn das irgendwie aus GDS-Verfügbarkeiten abgelesen worden ist oder so, dann ist das nicht wirklich eine brauchbare Quelle für das Ablesen von Auslastungszahlen.
HAJler Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 In der Regel lässt sich das bei Billigfliegern halbwegs daraus ablesen, wie viele Tickets noch für eine Verbindung buchbar sind. Ist, wie zum Beispiel auf dem Flug WAW-GDN, nur noch ein Platz buchbar, so ist die Auslastung auf einem A319 dementsprechend mindestens 155/156 (von irgendwelchen Pax-Restrictions mal abgesehen, aber das dürfte hier kein Problem sein). Würde ein A320 fliegen, so wäre die Auslastung 179/180. bei einer ATR42 entsprechend 45/46. Einzig, wenn deren Buchungssystem so schlecht sein sollte, dass nicht alle verfügbaren Plätze verkauft werden können, müsste man von einer geringeren Auslastung ausgehen. Letztendlich müssen wir auf jeden Fall mal abwarten, wie sich das alles entwickelt. Aber wenn die Flieger schonmal voll sind, dann ist das ja ein erstes kleines positives Zeichen. ;) Bin ich eigentlich der Einzige, der sich über eine Route von Polen nach Island im Winter etwas wundert? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es da einen gewissen Bedarf gibt, mit dem ein Airbus gefüllt werden kann... Grüße
jet Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Bin ich eigentlich der Einzige, der sich über eine Route von Polen nach Island im Winter etwas wundert? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es da einen gewissen Bedarf gibt, mit dem ein Airbus gefüllt werden kann... Grüße Also mich wundert das nicht. Die Verbindung wird nicht überwiegend auf reine Touristen abzielen, sondern auf ethnischen Verkehr. Die Polen sind auf Island die größte ausländische Minderheit, da wird es einigen Besuchs- und Heimreiseverkehr geben und es werden ja auch nur relativ geringe Kapazitäten angeboten.
HLX4U Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Wir reden ja auch von einem Flug die Woche...also überschaubar. Aber, die bisherigen Flugzeiten ex Danzig scheinen noch nicht ganz ausgegoren zu sein...es gibt zb nur einen Frühflug, aber dann bis zu 5 Abflüge in der zweiten "Welle" around 10-11 Uhr....da wird wohl noch etwas angepasst werden....
HAJler Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Die Polen sind auf Island die größte ausländische Minderheit. Das war mir bisher nicht bekannt, vielen Dank! Dann kann ich das schon eher wieder verstehen. Wenn man nun eventuell noch Anschlussflüge mit aufnehmen kann, dann könnte man die Maschine in der Tat vollbekommen. Grüße
monsterl Geschrieben 25. April 2012 Melden Geschrieben 25. April 2012 Monsterl, was ist die Quelle für diese Angaben? Wie HAJler bereits geschrieben hat, habe ich das Buchungssystem abgesucht. Die Zahlen dürften auch stimmen - OLT Express hat folgende (simple) Preisstufen: 99 PLN, 149 PLN, 199 PLN, 249 PLN, 299 PLN sowie 399 PLN. Alle Flüge, die extrem schlecht gebucht sind (davon gehe ich mal aus) kosten 99 PLN und haben meist 9 Tickets zu dem Preis verfügbar. Bei den anderen (gut gebuchten) Flügen schwankt der Preis bei den letzten Tickets zwischen 249, 299 und 399 Zloty, wobei zu 399 Zloty nur die letzten 1-4 Tickets angeboten werden. Das OLT Express Poland auch mit der ATR42 fliegt, hatte ich nicht bedacht. Von daher kann man das Posting mit den Zahlen nur als Anhaltspunkt sehen - Entschuldigung für die Verwirrung. :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.