gerri Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 genau, die bösen Streikenden, gar nicht auszudenken, wie wir ohne so einen Ballast, wie Streikrecht, in Deutschland leben würden. ;) Stimme da eher zu, die Sturheit der Arbeitgeber scheint hier eher unermesslich... Wahrscheinlich ohne dem genau so gut. Ich verstehe z.B. nicht, warum andere Gewerkschaften es mit weniger Aufwand immer wieder hinkriegen, nur die schlafmützige ver.di nicht. Es ist ja auch einfach jahrelang nichts zu tun um dann anständig zuzuschlagen. Andere haben es ja vorgemacht und alles bekommen, also warum die nicht.
Nicki Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Guten Abend zusammen, ich wollte mal nachfragen, ob jemand weiß nach welchem Muster die Flüge anuliert werden? Werden zum Beispiel Langstreckenflüge bevorzugt abgefertigt?
wozzo Geschrieben 10. März 2013 Melden Geschrieben 10. März 2013 Ich verstehe z.B. nicht, warum andere Gewerkschaften es mit weniger Aufwand immer wieder hinkriegen, nur die schlafmützige ver.di nicht. Zum Paartanz gehören immer zwei. Für den öffentlichen Dienst (Bund, Länder, Kommunen) ist es diesmal jedenfalls mit minimalen Warnstreiks ausgegangen.
shy737 Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Moin Mal ganz Ehrlich. Warum setzt eigendlich der Staat bei diesen Hoheitlichen Aufgaben im Streikfall nicht einfach die Bereitsschaftspolizei zur Sicherheitsüberprüfung ein? Anstatt in den Kasernen Herumzuhocken könnten die Damen und Herren auch mal etwas Sinnvolles Tun und auch mal Aktivität außerhalb von Stadionsabsicherung in der BL- oder Demonstrationen beweisen . Es wäre rechtlich auch kein Eingiff der das Streikrecht beeinflussen würde. Gruß
ilam Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Warum setzt eigendlich der Staat bei diesen Hoheitlichen Aufgaben im Streikfall nicht einfach die Bereitsschaftspolizei zur Sicherheitsüberprüfung ein? Darum.
gerri Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Moin Mal ganz Ehrlich. Warum setzt eigendlich der Staat bei diesen Hoheitlichen Aufgaben im Streikfall nicht einfach die Bereitsschaftspolizei zur Sicherheitsüberprüfung ein? Anstatt in den Kasernen Herumzuhocken könnten die Damen und Herren auch mal etwas Sinnvolles Tun und auch mal Aktivität außerhalb von Stadionsabsicherung in der BL- oder Demonstrationen beweisen . Es wäre rechtlich auch kein Eingiff der das Streikrecht beeinflussen würde. Gruß Wenn ich die posts richtig interpretiere, muss man für diese Aufgabe einen Lehrgang besucht haben. Ich glaube kaum, dass die Bereitschaftspolizisten diesen -ach so wichtigen Lehrgang- jemals absolviert haben. Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn man sie trotzdem einsetzen würde, das käme einer Katastrophe gleich, zumal die Bundespolizei, so glaube ich, dafür zuständig ist. Den Aufschrei der Gewerkschaftler, Betriebsräte, Personalräte, und was noch so gibt, möchte ich sehen, wenn es jemand wagen würde, hier tätig zu werden. Wir leben doch in einer (Bananen)-Republik, wo alles, oder auch nichts, genauestens geregelt ist, so wie in diesem Fall.
ilam Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn man sie trotzdem einsetzen würde, das käme einer Katastrophe gleich Ja, käme es. Dann würde die Luftsicherheitskontrolle an den betroffenen Airports nämlich nicht den internationalen Regeln entsprechen. Keine Airline würde einen derartig "kontrollierten" Passagier an Bord lassen und selbst wenn würde kein Zielfughafen diese Leute ohne weitere Kontrolle in seinen Sicherheitsbereich lassen. Sprich: Das betroffene Terminal wäre komplett tot. Und zwar bis es nach den Regeln wieder komplett überprüft und als sauber deklariert wurde (es könnte ja ein unzureichend kontrollierter Passagier etwas hineingeschmuggelt haben). Frag mal beim Hamburger Flughafen, was da los war, als ein Passagier ohne Kontrolle in den Sicherheitsbereich kam. Ich kann es Dir sagen: da er nicht auffindbar war, wurde das gesamte Terminal geräumt und kontrolliert.
Gaviota Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Gibt es eigentlich eine Streikplanung für den Rest der Woche? Wird jetzt immer in DUS gestreikt, in CGN aber nicht? Was ist mit FRA? Gibt es da "verlässliche Drohungen", wo noch was zu erwarten ist?
shy737 Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Darum. Sorry, hatte ich Übersehen. Gruß
Nicki Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Gibt es eigentlich eine Streikplanung für den Rest der Woche? Wird jetzt immer in DUS gestreikt, in CGN aber nicht? Was ist mit FRA? Gibt es da "verlässliche Drohungen", wo noch was zu erwarten ist? In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal meine Frage von gerstern Abend aufgreifen, bis jetzt wusste leider Niemand etwas dazu zu sagen: weiß jemand, nach welchem Muster die Flüge anuliert werden? Werden zum Beispiel Langstreckenflüge bevorzugt abgefertigt? Ich stelle diesa Frage, weil ich nächsten Mittwoch von Düsseldorf nach Dubai fliege.
Gaviota Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Streiks in Düsseldorf dürften sehr stark airberlin kollateral schädigen. Ob das derzeit so ne gute Idee ist? Von daher tippe ich auf nicht zuviele Streiktage dort. Andererseits dürfte Germanwings in Köln auch schon eine Überdosis Streik abgekriegt haben.
ilam Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Werden zum Beispiel Langstreckenflüge bevorzugt abgefertigt? Abgefertigt wird alles, was die Airline will, an dieser Stelle gibt es ja keine Engpässe (durch die Annulierungen eher das Gegenteil). Und ob es für diesen Flug mehr Sinn macht - pünktlich mit halbleerer Maschine - Deutlich verspätet mit halbwegs voller Maschine - oder gar nicht abzuheben, hängt von vielen Faktoren ab. Ja, Langstrecke wird eher rausgeschickt als ein kurzer Inlandsflug, für den die meisten Passagiere eh längst auf die Bahn umgestiegen sind und bei der die Maschine abends eh wieder am Startflughafen stünde oder nur ein kurzer Ferry-Flug notwendig ist, um für den nächsten Tag den Flugplan einhalten zu können... Ich stelle diesa Frage, weil ich nächsten Mittwoch von Düsseldorf nach Dubai fliege. Schau doch mal bei flightstats, was Dein Flug beim letzten Streiktag machte. Das ist ein guter Anhaltspunkt.
snooper Geschrieben 12. März 2013 Melden Geschrieben 12. März 2013 ...Warum setzt eigendlich der Staat bei diesen Hoheitlichen Aufgaben im Streikfall nicht einfach die Bereitsschaftspolizei zur Sicherheitsüberprüfung ein? Anstatt in den Kasernen Herumzuhocken könnten die Damen und Herren auch mal etwas Sinnvolles Tun ... Eine etwas 'romantische' Vorstellung von der Arbeit der Bereitschaftspolizei.. Die Zeiten, in denen Polizeivollzugsbeamte 'rumgehockt' haben, sind seit Äonen vorbei. Diese Damen und Herren sind im Dauereinsatz vor Ort und mit Regel- und Sonderdiensten voll ausgelastet. Deren Einsatz als Streikbrecher führt unweigerlich zur Vernachlässigung anderer Aufgaben.
d0328jet Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 am Freitag den 15.03 wird in Düsseldorf und Köln wieder gestreikt. Das wird langsam eine never ending story. Ich bin gespannt, was zu Beginn der Osterferien in NRW passiert. Ich befürchte ein grosses Chaos.
Faro Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 am Freitag den 15.03 wird in Düsseldorf und Köln wieder gestreikt. Das wird langsam eine never ending story. Ich bin gespannt, was zu Beginn der Osterferien in NRW passiert. Ich befürchte ein grosses Chaos. Ja, weil mal wieder tausende Nicht-Betroffene leiden müssen, nur weil ein paar Holzköpfe von verdi und den entsprechenden Arbeitgebern nicht in der Lage sind, miteinander zu sprechen und eine Einigung zu erzielen. Das ist ein Armutszeugnis für beide Seiten gleichermaßen und da ist es auch mehr als unglaubwürdig, den schwarzen Peter immer der anderen Fraktion zuzuschieben. Etwas weniger Egoismus und etwas mehr Bereitschaft aufeinander zu zu gehen, dann ließe sich großer Schaden abwenden. Die Streiks - gerade wenn sie demnächst in die Osterferien fallen sollten - gefährden massiv das Ansehen von verdi und das des Staates. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es dann möglicherweise mal zu gewaltsamen Auseinandersetzungen kommen wird zwischen zu recht genervten Passagieren und streikenden Sicherheitspersonal bzw Gewerkschaftsfunktionären. Aber hoffen wir mal das beste und dass die Ankündigung, sich noch vor Ostern zu einigen, eintreffen wird.
nairobi Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 am Freitag den 15.03 wird in Düsseldorf und Köln wieder gestreikt. Das wird langsam eine never ending story. Ich bin gespannt, was zu Beginn der Osterferien in NRW passiert. Ich befürchte ein grosses Chaos. Warum macht man es nicht wie in Hamburg? Da ist der Spuck doch auch vorbei. Oder ist dort ein anderer Sicherheitsdienstleister am Werk, dem der hamburger Abschluß zu teuer?
ilam Geschrieben 15. März 2013 Melden Geschrieben 15. März 2013 Tja, in HH sind die Frühjahrsferien vom 4.3.-15.3. (gewesen). Zufall aber auch. ;)
ilam Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 Und jetzt sind die Ferien vorbei und die Tarifeinigung ist hinfällig: http://www.ndr.de/regional/hamburg/flughafen555.html (aber vorerst keine neuen Streiks)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.