Zum Inhalt springen
airliners.de

Carpatair ATR-72 Unfall in Rom FCO (02FEB13)


EDDK

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Was dann aber bei dem reduzierten eigenen Flugbetrieb der Carpatair ab Timisoara sicher V3 finanziell sehr schaden wird...

 

 

.......um nicht zu sagen ....( na lassen wir das ).....

Geschrieben

Die opb Carpatair-Flüge sind definitiv vorübergehend ausgesetzt:

 

Alitala ...ha avviato immediatamente un’inchiesta e contemporaneamente sospeso tutti i voli operati da Carpatair per conto di Alitalia su Pisa e Bologna.

 

Dass man die Zusammenarbeit vollständig eingestellt hat, ist, wie oben von mir erwähnt, bislang noch nicht bestätigt.

Geschrieben

Ich denke man muss hier unterscheiden zwischen Code-Shares und Auftragsflügen. Wenn ich es richtig verstehe, will Alitalia den Einsatz der zwei ATR72 in Alitalia-Farben auf italienischen Inlandsstrecken beenden (ob dauerhat und nicht nur vorübergehend, ist - wie gesagt - bislang unbestätigt). Ob das auch bedeuten würde, dass man sämtliche Codeshares auf den Strecken zwischen Italien und Rumänien aufgibt, erscheint mir nicht zwingend.

 

 

EDIT: Fotostrecke zum Crash:

 

http://www.corriere.it/cronache/foto/02-20...37864e3.shtml#1

 

Dahat jemand ganz fix noch in der Nacht alle Alitalia-Hinweise getilgt und den FLieger weiß gestrichen.

Geschrieben
Dahat jemand ganz fix noch in der Nacht alle Alitalia-Hinweise getilgt und den FLieger weiß gestrichen.

Ich denke mal ehr gespritzt, denn irgendwie kann ich auf dem ersten Bild auch keine Fenster mehr erkennen.

Die sind dann der Sprühaktion mit zum Opfer gefallen.

 

Andererseits, wenn Alitalia keine anderen Sorgen hat ....

Geschrieben

Ich dachte, die Zeiten des "wir lackieren schnell um, weil wir waren das gar nicht" wären längst vorbei. Im Zeitalter von Facebook, Twitter & Co kann das PR-mäßig schön nach hinten losgehen... Mal abgesehen davon staune ich, dass die ermittelnden Behörden so etwas dulden.

Geschrieben

dass mit dem lackieren ist ja echt der Hammer, lässt sich das mit EU Standarts vereinbaren ? können dass die Untersuchungsbehörden dulden ?

 

.... da rutscht mal ne Kiste in den Graben nach dem evacuate .... kommen dann mal ne handvoll Leuts machen ein repaint

und womöglich noch anderes ?

 

und die Reaktion des AI Personals ???? wenn die ewig so weitermachen können die früher oder später viele Maschinen

weiß lackieren ....

der Staat muss es dort richten, oder welche wahnsinnige Airline bindet sich sowas ans Bein ???

 

Geschrieben
dass mit dem lackieren ist ja echt der Hammer, lässt sich das mit EU Standarts vereinbaren ? können dass die Untersuchungsbehörden dulden ?

 

.... da rutscht mal ne Kiste in den Graben nach dem evacuate .... kommen dann mal ne handvoll Leuts machen ein repaint

und womöglich noch anderes ?

 

und die Reaktion des AI Personals ???? wenn die ewig so weitermachen können die früher oder später viele Maschinen

weiß lackieren ....

der Staat muss es dort richten, oder welche wahnsinnige Airline bindet sich sowas ans Bein ???

 

Die Registrierungsnummer haben sie freundlicherweise noch erkennbar gelassen. ;)

Geschrieben

Das mit dem Umlackieren nach einem Crash ist total gaengige Praxis.

 

Z.B. hier: http://www.abpic.co.uk/photo/1026785/ "Morning after the accident, being towed to 06 turning-pan, company logo and titles already painted over."

 

Die D-AHLB in Wien 2000 hatte auch ganz fix kein Hapag Lloyd Logo mehr... ganz weiss war sie dann einige Zeit spaeter. Wobei so fix wie die Alitalia waren sie nicht...

Geschrieben

das machen doch alle Airlines nach einem Absturz oder aehnlichen, dass ihnen nichts besseres einfaellt, als die Spuren des Unternehmens zu beseitigen....etwas merkwuerdig ist das ja schon, da ja immerhin auch Spuren verwischt werden koennen - ja ich weiss, es handelt sich ja nicht wie bei einem Mord um DNA Beweise, aber immerhin kann man ja zu Beginn einer Ermittlung nicht bereits wissen, was eigentlich die Ursache gewesen ist.

Geschrieben
Das mit dem Umlackieren nach einem Crash ist total gaengige Praxis.[...]

 

Aus langfristiger Perspektive betrachtet schon, aber wie VER weiter oben im Beitrag #10 richtig feststellt, gelten bei der heutigen Informationsgeschwindigkeit die alten Regeln nicht mehr ohne weiteres. So muß die Alitalia jetzt erdulden, daß sie kübelweise mit Hohn und Spott übergossen wird: sie benehme sich, wie ein besoffener Unfallfahrer, der seine Tat hektisch zu kaschieren versucht, heißt es sinngemäß im Spiegel-Artikel, den JeZe im Beitrag #12 verknüpft hat.

 

Geschrieben
sie benehme sich, wie ein besoffener Unfallfahrer, der seine Tat hektisch zu kaschieren versucht

 

Nee, dann hätten sie nach dem Eliminieren aller "Alitalia"-Farben gehessigerweise noch fix "Carpatair" draufgepinselt...

Aber Spass beiseite: ich habe mal gehört dass verzweifelte Unkenntlichmachen hat auch versicherungstechnische Gründe. Kann mir aufgrund fehlenden Hintergrundwissens in diesem Bereich zwar keinen rechten Reim drauf machen aber dass Sichtbarerhalten der Registrierung könnte schon auf einen Zusammenhang in dieser Richtung hindeuten.

Geschrieben
dass Sichtbareerhalten der Registrierung könnte schon auf einen Zusammenhang in dieser Richtung hindeuten.

 

Einfacherere Erklärung: Die Registrierung ist eine offizielle, notwendige Kennzeichnung. Die restliche Lackierung ist hingegen beliebig.

Geschrieben
das machen doch alle Airlines nach einem Absturz oder aehnlichen,

 

Naja, kann mich nicht daran erinnern, dass die Qantas 747 mit Loch im Rumpf, die A380 mit explodiertem Triebwerk oder die bruchgelandete British Airways 777 umlackiert worden wären nach den jeweiligen Vorfällen.

 

Geschrieben
Darf den AZ ohne weiteres an der Maschine rummalen?

Weil die Maschine ist doch Eigentum der Carpatair?!

Wurde denn wirklich lackiert oder nur Aufkleber abgezogen. Wenn letzteres der Fall war, denke ich, dass das rechtlich schon in Ordnung ist, da die Aufkleber vermutlich von AZ finanziert worden sind.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...