FKB-Freak Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 OL ist für Regionalflughäfen wie zB SCN, FKB oder auch DTM sehr wichtig, OL kann Verbindungen aufnehmen die wahrscheinlich sehr gut ausgelastet sind. Strecken nach Wien oder Hamburg würden gut ausgelastet sein oder auch zB ne Verbindung nach London währe auch sinnvoll. Wir warten einfach auf die Pressemitteilung in den nächsten Tagen bzw Wochen :) Grüße FKB-Freak :D
jet Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Ich begrüße jeden Beitrag, der hier mal etwas Vernunft reinbringt, daher auch deinen, luz80. Ich denke, auch da wir doch die tatsächlichen Pläne der OLT noch gar nicht kennen, ist es derzeit schlichtweg unmöglich einzuschätzen, ob diese erfolgreich sein können oder nicht. Beides wäre möglich - ein erfolgreicher Regiocarrier (den Deutschland dringend brauchen könnte) oder eben ein klägliches Scheitern, spätestens wenn dem Investor das Geld ausgeht. Wartet doch einfach mal ab - wenn die Pläne bekannt werden (offiziell!), dann können wir weiter in der Hinsicht diskutieren. Nochmal zur Fokker: Mich würde mal interessieren, ob jemand Daten zur Hand hat - z.B. typischer Spritverbrauch für einen Sektor oder pro Stunde im Vergleich zu einer E190. Ansonsten könnte auf Kurzstreckenbetrieb vielleicht das geringere Gewicht einer F100 den Nachteil höheren Spritverbrauchs etwas schmälern?
chris2908 Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Ich begrüße jeden Beitrag, der hier mal etwas Vernunft reinbringt, daher auch deinen, luz80. Ich denke, auch da wir doch die tatsächlichen Pläne der OLT noch gar nicht kennen, ist es derzeit schlichtweg unmöglich einzuschätzen, ob diese erfolgreich sein können oder nicht. Beides wäre möglich - ein erfolgreicher Regiocarrier (den Deutschland dringend brauchen könnte) oder eben ein klägliches Scheitern, spätestens wenn dem Investor das Geld ausgeht. Wartet doch einfach mal ab - wenn die Pläne bekannt werden (offiziell!), dann können wir weiter in der Hinsicht diskutieren. Da gebe ich Dir vollkommen Recht! Jetzt schon zu spekulieren, welche Strecken mit was geflogen werden ist eh völligst unsinnig. Sind wir doch einfach mal gespannt, was so kommt. Ich wünsche der Airline zumindest viel Glück für das Unterfangen!
ContiFlug Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 so jetzt ist es offiziell: http://www.radiobremen.de/politik/nachrich...tactair100.html Freut mich für die MA von beiden Gesellschaften! Ich drück der neuen OLT die Daummen!
aaspere Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Dann wird es sicher noch etwas heute Abend (ab 19.30) bei "Buten un Binnen" geben. Vielleicht sogar Dr. Klein im Interview?
Reynolds Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Nochmal zur Fokker: Mich würde mal interessieren, ob jemand Daten zur Hand hat - z.B. typischer Spritverbrauch für einen Sektor oder pro Stunde im Vergleich zu einer E190. Ansonsten könnte auf Kurzstreckenbetrieb vielleicht das geringere Gewicht einer F100 den Nachteil höheren Spritverbrauchs etwas schmälern? Sowohl Tay650 (Fokker) als auch CF34 (E190/195) sind mit ca. 2,000kg pro Stunde zu verköstigen (Quelle: OWNER'S & OPERATOR'S GUIDE: E-JET FAMILY / Fokker Pilot Info). Insofern nehmen sich beide Muster beim Spritkonsum nicht wirklich etwas. Die Embraer ist schwerer und braucht mehr Schub, die Fokker leichter und hat das ältere Triebwerk, die Nachteile werden auf beiden Seiten scheinbar wieder ausgeglichen.
dase Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Âch der Leipziger wieder.Hat wohl angst das in Dresden was passiert.Würde mir als Leipziger auch nicht gefallen.Tippspiel Ja Wie lange fliegt Ryanair noch in Leipzig?Ist aber ein anders Thema. Ja du hast recht, wie man an der SVO-Linie sieht, halten sich in Dresden ulkigerweise auch Linien mit um die 50% Auslastung. Und genau da kräpelt auch ZRH gerade rum.
Leipzig Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Ja du hast recht, wie man an der SVO-Linie sieht, halten sich in Dresden ulkigerweise auch Linien mit um die 50% Auslastung. Und genau da kräpelt auch ZRH gerade rum. Danke dase, das war nämlich der Ausgangspunkt meines, zugegebenermaßen makaberen, Posts! Ein Schelm, der sich aufgrund dieser Fakten (Auslastungen) so seine Gedanken ob der Wirtschaftlichkeit UND der Finanzierung dieser Linien macht... . MfG Leipzig
CarstenS Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Danke dase, das war nämlich der Ausgangspunkt meines, zugegebenermaßen makaberen, Posts! Ein Schelm, der sich aufgrund dieser Fakten (Auslastungen) so seine Gedanken ob der Wirtschaftlichkeit UND der Finanzierung dieser Linien macht... . MfG Leipzig Bei derartigen Gedanken um lokale Bedfindlichkeiten bitte nicht vergessen, dass man FR Linien (LEJ) mit Netzwerkcarriern-Linien (zumindest in dessen Auftrag) (in DRS) vergleicht. Der Zusammenhang zwischen Auslastung und Profitabilitaet einer Strecke unterscheidet sich zwischen LCC und Netzwerk Carriern doch erheblich. So dass 50% einmal ein mieses Geschaeft und bei den anderen passabel sein kann.
lemwerderaner Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Verzeihung - aber finde es unerträglich, wie hier einige der OLT an den Kragen wollen bzw. deren schnelles Ende herbei reden wollen. Schon mal an das Wort Rufschädigung gedacht ? Also ich bin in der letzten Zeit oft mit der Saab 2000 BRE - ZRH geflogen. Die Auslastung lag zwischen 60 - 80 %. Also nicht so schlecht. Der Service ist gegenüber der Kranichairline 1000% besser und bitteschön - bei welcher Airline habe ich soviel Platz das ich meine Beine übereinanderschlagen kann ? Gut - 1x Mal sind wir mit Elektrikdefekt abends liegengeblieben und selbst der Co Pilot scherzte noch darüber das er eh keine Lust zu einer Veranstaltung mit seiner Freundin hatte... Bis auf ein paar ganz wichtige Schlipsträger nahmen es alle gelassen, trafen sich an der Hotelbar und hinterher kam mit der Entschädigung sogar ne Flasche Wein nach Hause. Ist das bei FR o.a jetzt auch so ? Sie mögen nicht das modernste Fluggerät haben, der Ruf von Amber Gold ist anzuzweifeln - aber die Menschen die dort arbeiten sind - soweit ich als Passagier es beurteilen kann - alle sehr freundlich und hilfsbereit. Warum wünschen gewisse Personen Nachbarn und Freunden die dort Geld verdienen um ihre Familie zu ernähren und auch noch Spaß an der Arbeit haben böses ? Kopfschüttelnd nen schönen Abend...
Garten Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Danke an den lemwerderaner !!! So ist es. Auch ich bin überzeugt , daß OLT die Sache gut in den Griff bekommen wird. Und an den Leipziger : Wer im Glashaus sitzt , der sollte .....usw.
aaspere Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Ich finde auch, jetzt ist der Deal gelungen, und nun sollten alle Beteiligten ihr Bestes geben, damit OLT nicht nur erhalten bleibt, sondern auch vorankommt.
MHG Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Dann wird es sicher noch etwas heute Abend (ab 19.30) bei "Buten un Binnen" geben. Vielleicht sogar Dr. Klein im Interview? Hab mir gerade das Video von Buten und Binnen angesehen. Richtig geraten: Dr. Klein im Interview ... Was ich nicht verstehe,ist warum man im Hintergrund videos von den Inselfliegern zeigt - die ja mit OLT Express nix zu tun haben :blink:
ContiFlug Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Hab mir gerade das Video von Buten und Binnen angesehen. Richtig geraten: Dr. Klein im Interview ... Was ich nicht verstehe,ist warum man im Hintergrund videos von den Inselfliegern zeigt - die ja mit OLT Express nix zu tun haben :blink: Finde ich auch seltsam mit den Inselhüpfern im Hintergrund... naja die hatte wahrscheinlich nichts neueres... Herr Dr. Klein spricht von ZWEI neuen Basen.... Man(n) darf also gespannt sein was da kommt.... Saarbrücken und X? Oder er meint mit der zweiten Base Zürich, wegen der Flüge für SWISS.... naja mal sehen, was die Tage so an Infos rein kommt....
wozzo Geschrieben 5. Juli 2012 Melden Geschrieben 5. Juli 2012 Sie mögen nicht das modernste Fluggerät haben, der Ruf von Amber Gold ist anzuzweifeln - aber die Menschen die dort arbeiten sind - soweit ich als Passagier es beurteilen kann - alle sehr freundlich und hilfsbereit. Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun, oder anders gesagt: Gerade weil hier das Wohlergehen und die Arbeitsbiographien der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen auf dem Spiel stehen, muss man sich mit dem zweifelhaften Investor beschäftigen. Herr Klein sagt, er möchte "profitabel wachsen". Ich bin kein Luftfahrtexperte, aber es scheint mir neu, dass das so einfach geht. Wachsen ja, aber die Profite kommen dann später. OLT muss jetzt ganz schön viel Gerät in der Luft halten, und das kostet Geld. Was von Amber kommen muss (oder für das Amber bürgen muss). Hoffentlich können sie das liefern. Banken ist es egal, was ein paar Luftfahrtenthusiasten in einem Forum schreiben. Insofern kann man nur hoffen, dass die Zweifel an Amber unbegründet sind. Groß ist die Hoffnung bei mir nicht.
Garten Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Wenn Dr. Klein von 2 neuen Basen spricht , dann ist der Spielraum nicht gerade groß. Ich frage mich nur wie man auf DTM , FKB und FMO kommen kann. Es scheint doch aus der bisherigen Berichterstattung deutlich zu sein , daß es eigentlich nur SCN + X sein kann. Also : Wer ist X. Wenn man sich mal die Karte von Deutschland ansieht , und das bisherige Streckennetz - dann wird doch deutlich wo die Reise hingeht. Ich schließe damit nicht aus , daß FKB oder andere Airports von OLT angeflogen werden - aber deshalb nicht gleich zur Basis werden. Es wird spannend.
kirchi Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 so, um die Gerüchteküche und das "Wünschdirwas" anzuheizen, Erfurt wird die neue Basis, als Umsteigflughafen in der Mitte Deutschlands :) :) :) :) nicht, dass ich irgendwas wüsste, wollte nur auch mal von mir geben (was mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht stimmt)
HAJler Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Nur, um mal ein bißchen Luft aus der Diskussion zu nehmen: Im Text auf der Titelseite von a.de hieß es, dass nun Saarbrücken und Stuttgart als Basen hinzukämen. Was auch logisch ist, da ja die Contact Air vorher überwiegend von STR aus für LH operierte. Tut mir ja leid, wenn jetzt einige Gerüchteanheizer enttäuscht sind, aber das klingt für mich insgesamt logisch... Grüße
AB6464 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinf...n-und-Barcelona Laut diesem Link wird es wahrscheinlich FMO mit Strecken nach STR, VIE, BCN und Mailand.
jet Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 @ HAJler: Wo steht, dass STR eine Basis wird? Das wird nur als Standort der Contact Air genannt. zu FMO: Wenn man den Text liest, merkt man, dass das nicht sicher ist (noch?). Man sollte eher sagen: FMO könnte es werden. Würde zu dem passen, was ich gehört habe und was ich hier auch im FMO-Thema beschrieben habe. Nochmal, ich weiß nicht, ob das was wird, wir wissen nur, dass an den konkreten Gesprächen zwischen den beiden was dran ist.
Garten Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Am besten wäre es , wenn OLT alsbald einen Flugplan für den kommenden Winter vorstellt. Mit den alten und neuen Linien. Dann könnten wir wenigstens über Realitäten diskutieren. Über sinnvolle oder spektakuläre Linien , oder über echte Überraschungen. Was ich nicht glaube , daß OLT nun " die halbe Bundesrepublik " versorgt. :rolleyes:
HAJler Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 @ HAJler: Wo steht, dass STR eine Basis wird? Das wird nur als Standort der Contact Air genannt. Deswegen sage ich ja auch, das im Rahmen der Übernahme STR als Basis hinzukommt. ;-) Hier heißt es zumindest: Die Contact-Air-Mitarbeiter wurden den Angaben nach übernommen, so dass die Anzahl der Angestellten bei OLT Express Germany nunmehr auf rund 500 anwächst. Davon sind etwa 200 am Standort Bremen beschäftigt, rund 200 in Stuttgart und etwa 100 in Saarbrücken. Das sind nach meinem mathematischen Verständnis jetzt drei Basen, wovon für OLT zwei neue hinzugekommen sind. ;-) Ob es trotz der Mitarbeiterzahl in STR als Basis oder Standort geführt wird - okay, ich kenne keine genaue Definition für die beiden Begriffe, gebe ich zu. Für mich persönlich ist es aber irgendwie eine Basis, die Mitarbeiter sind in STR beheimatet und die Maschinen - bisher - auch... :-) Allerdings scheint es nach dem Zeitungsbericht ja womöglich noch zusätzliche Basen zu geben. 15 Flugzeuge müssen ja letztendlich auch erstmal beschäftigt werden. Hoffen wir das Beste, zum einen für OLT, aber auch für den FMO - das wären ja mal wieder schöne Nachrichten. Grüße
Gatwick Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Das freut mich sehr für den FMO! Und nein, ERF wirds selbstverständlich nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.