L49 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Natürlich ist eine Base am FKB viel wirtschaftlicher als in SCN. Woher sollen denn die Passagiere in SCN kommen? Was vielleicht ausgebaut werden könnte ist das Charterangebot, aber Linienflüge wie zB nach Bremen oder Dresden, eher nicht so gut... Wobei ab dem FKB dringend die Routen nach HAM und auch wieder VIE gebraucht werden und auch eine Verbindung nach Ost oder Westdeutschland währe auch nötig. Ich hoffe das Hr.Klein sich wirklich das alles sich gut überlegt hat :) Grüße FKB-Freak :D Sicherlich ist in einem Kreis vergleichbarer Größe rund um FKB mehr Nachfrage als rund um SCN. Bei FKB aber bitte nicht vergessen, dass FRA ab dem Karlsruher Hbf in rund einer Stunde per ICE erreichbar ist und auch STR mit einem durchaus erklecklichen Flugangebot (über die A8 zumindest am Tagesrand staufrei) schnell zu erreichen ist, während ab dem Raum Saarbrücken nach FRA doch deutlich mehr Zeit drauf geht. FKB-HAM sehe ich ebenfalls als weiterführbar an, sofern im doppelten Tagesrand geflogen wird. VIE sollte halt von jemandem bedient werden, der auch Transfers über diesen Hub bringt, damit die Kiste ordenlich gefüllt ist. LEJ ist ziemlich grenzwertig - geht auch noch hinnehmbar per ICE, nach DRS dagegen wäre der Flieger sehr deutlich im Vorteil, aber ob dorthin die Nachfrage reicht? Nach Westdeutschland (also CGN oder DUS): vergiß es, da steht der ICE dagegen. Und wer aus dem östlichen Ruhrgebiet oder dem Münsterland ins Badische will, ist, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, in deutlich unter 4 Stunden über die A45 dorthin gesaust. FR will weiterhin ab SCN fliegen, Gespräche gab es auch dieses Jahr schon - doch auch hier wieder klare Ablehnung des Airports. Die Gründe kann sich ja wohl jeder denken jetzt. Der Flughafen kann FR gar nicht ablehnen. Es ging wohl eher darum, dass er sich weigerte für MOL den Geldbeutel weit zu öffnen, oder?
Tommy1808 Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Ich bin gerne mit ihr geflogen. Ich freue mich auch jedes mal wenn ich in Hannover in dei F70 steige und fand den E-Jet letztes mal gar nicht so viel besser. Gruß Thomas
Protagent Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 ch-aviation meldet, dass folgende Strecken fix sind: BRE-VIE FMO-BCN FMO-MXP FMO-VIE FMO-STR geil auch folgender Satz: OLT Express Germany, OLT Express Poland and OLT Express Regional (JEA, Warsaw Fryderyk Chopin (WAW)) are fully owned by controversial Polish investor Amber Gold which offers investments in noble metals and loans to Polish consumers without the necessary licenses with the Polish Financial Supervision Authority publicly warning consumers about Amber Gold. http://www.ch-aviation.ch/portal/news/1170...lans-new-routes Einmal googlen fördert übrigens folgenden Link zu Tage: http://www.knf.gov.pl/en/About_us/Public_warnings/index.html 6. Platz: Amber Gold Sp. z o.o. with its registered seat in Gdańsk
Garten Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Also fix ist das nicht - bitte richtig übersetzen. Es heißt dort , daß diese Strecken geplant sind. Und die Quelle ist die gleiche , wie hier im Forum schon zitiert. Also vorsichtig. Es gibt dazu noch keine offizielle Bekanntgabe von OLT.
aaspere Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 @ Protagent Hier im Thread, aber auch in anderen Threads, die sich mit OLT in den letzten Tagen beschäftigt haben, sind so viele Spekulationen und Gerüchte verbreitet worden, daß man sich doch, wenn es schon Fakten gibt, nicht an eigenwilligen Auslegungen dieser Quelltexte beteiligen sollte. Wir können nämlich alle lesen und englische Texte auch.
FKB-Freak Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Ist das sicher das 3 Maschinen in SCN staioniert werden oder sind das nur Gerüchte? Grüße FKB-Freak :D
aaspere Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Sicher scheint nur eines hier zu sein, daß nämlich die Spekulations- und Gerüchteorgie um OLT offensichtlich nicht aufhört.
Protagent Geschrieben 6. Juli 2012 Melden Geschrieben 6. Juli 2012 Und das der Investor in Polen offensichtlich ein ausgeklügeltes Schneeballsystem betreibt...
Gast Mastos Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Auf welchen Strecken fliegt OLT zur Zeit im Linienverkehr mit der Fokker 100?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 @Mastos Im Moment nur BRE-ZRH und DRS-ZRH.
stefan1203 Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 @Mastos Im Moment nur BRE-ZRH und DRS-ZRH. BRE-TLS wird auch überwiegend mit der F100 geflogen.
guybrush Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Eben auf flightradar24.com beobachtet: OLT D-AOLH von Bremen nach Saarbrücken.
Hame Geschrieben 7. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Eigentlich fliegt man zurzeit nur BRE-TLS und DRS-ZRH mit der F100 da man auch nur 2 F100 bisher hatte. BRE-ZRH wird i.d.R. mit S20 geflogen. Ab und zu werden BRE-TLS und BRE-ZRH mal getauscht. Die hier diskutierte Aufteilung der 6 verfügbaren Maschinen ist lustig. Wenn wir mal davon ausgehen, dass es auf BRE-TLS und DRS-ZRH bei der F100 bleibt wie bisher, dann können 6 F100 verteilt weden. Die SCN-Fraktion reklamiert bereits 3 davon für sich. Die FMO-Fraktion schreibt auch von mehreren - also mindestens 2 Maschinen - für sich, bleibt noch eine übrig. Die einzige Strecke von der konkret bisher gesprochen wurden von OLT ist BRE-VIE - also muss eine Maschine nach Bremen. Jedoch hat der OLT-Chef Klein dem Weser-Kurier gegenüber erzählt, dass man sich neben VIE noch 5 weitere Destinationen ab BRE vorstellen kann, darunter auch inländische. Also müssten bei dann mindestens 2 der 6 Maschinen nach BRE. Sind also schon 7 die wir verteilt haben, haben aber leider nur 6 zur Verfügung. Und FKB und DRS wollen auch noch gebaste Flieger haben. Und wieso 200 Mitarbeiter in STR haben, wenn ab dort nicht geflogen wird? Ein Flug BRE-SCN-ZRH wäre für die Bremer Passagiere Schwachsinn. Ich glaube, da hätte auch die Swiss etwas dagegen, da man gem. verschiedener Aussagen mit BRE-ZRH recht zufrieden ist. BRE-SCN würde auch nur Sinn machen, wenn es sich um einen Transferflug handelt, bei dem das primäre Ziel ist, den Flieger zur Wartung nach SCN zu überführen. Diesen könnte man dann natürlich auch vermarkten. Ebenso DRS-SCN. Ansonsten reicht das Lokalaufkommen auf beiden Strecken nie und nimmer für einen täglichen Flug mit einem 100-Sitzer.Ich glaube auch nicht recht an FMO-VIE wenn man schon BRE-VIE fliegen wird. Diese Flüge würden sich einfach kanibalisieren, da sich die Einzugsgebiete doch teilweise erheblich überschneiden. Ich vermute, dass die in SCN und FMO gehandelten Zahlen zu hoch sind, wobei SCN wohl den Vorteil hat, dass man Maintenancestandort sein wird. Ich vermute daher, dass SCN 1-2 gebaste F100 tagsüber nicht sehen wird, da diese morgens zu einem anderen Airport verlegt werden und erst abends wieder zu Wartung zurückkehren, obwohl die Wartung auch in BRE erfolgen könnte. Vielleicht liegt die neben SCN weitere neue gehandelte Basis ja auch im Ausland? Zürich und Wien wären hierbei heiße Kandidaten aus meiner Sicht, da beide Orte ja wohl mit verschiedenen Zielen in D bereits verbunden sind oder verbunden werden sollen. Dann gingen FMO, FKB etc. leer aus mit gebasten Fliegern.
Saarlaender Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Firmensitz ab Herbst in Stuttgart Wartung aller Fokker 100 in Saarbrücken Marketing/Kundenbetreuung in Saarbrücken Wartung der Saabs in Bremen Hinzu kommen derzeit Planungen einer zusätzliichen Wartungshalle in Saarbrücken Übrigens ist die erste Fokker100 der OLT EXPRESS heute morgen in Saarbrücken gelandet
aaspere Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 @ Hame Das war ziemlich logisch. Wir werden es erfahren, ob Deine Logik stimmt.
jet Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Danke Saarlaender, das würde dazu passen, dass der OLT-Chef schon ankündigte, bestimmte Funktionen an bestimmten Standorten zu konzentrieren. @ Hame: Nichts für ungut, aber auch das ist ein Beitrag, der rein auf Spekulationen basiert (klingt zumindest so). Es ist zwar in sich schlüssig, aber einige deiner Schlussfolgerungen sind etwas voreilig bzw. nicht die einzig möglichen. Zu einigen Punkten will ich kurz was sagen: Die einzige Strecke von der konkret bisher gesprochen wurden von OLT ist BRE-VIE - also muss eine Maschine nach Bremen. Wer sagt das? Kann natürlich so sein, muss aber nicht. Sind die jetzt dort vorhandenen Flieger denn schon 100%ig ausgelastet? Vielleicht wird ja auch eine andere Strecke dafür reduziert oder gestrichen? Auch das ist jetzt natürlich reine Spekulation, ich will aber nur zeigen, dass wir schlicht nicht wissen, was genau OLT nun wie plant, da ist es müßig, noch weiter zu spekulieren. In dem von dir verlinkten Artikel wird nur gesagt, man könne sich weitere Ziele ab BRE vorstellen. Gut, "vorstellen" können sich Airline-Geschäftsführer immer vieles. ;) Und es wird auch kein Zeithorizont genannt - wer sagt also, dass es bei solchen Perspektiven schon um den kommenden Winter geht? Nur bei VIE hört es sich etwas konkreter an. Außerdem wird auch gesagt, Ziel sei derzeit, neue Standorte zu entwickeln. Und wieso 200 Mitarbeiter in STR haben, wenn ab dort nicht geflogen wird? Gegenfrage: Wieso nicht? Dort geht es wohl nur um Firmensitz/Verwaltung, das hat ja mit dem Flugbetrieb nichts zu tun. Dass Sitz und Hauptflugstandort bei Airlines nicht unbedingt übereinstimmen, ist ja nun nichts Neues. Und ein Umzug kostet auch erstmal Geld. Und wie ist jetzt eigentlich FKB in die Diskussion gekommen? Gab's da auch irgendwelche Zeitungsmeldungen o.ä.? Wenn, denn ist das an mir vorbeigegangen, denn ich kenne keine konkreten Hinweise, dass sich OLT auch dort niederlassen will. Hier im Thema war FKB nur im Zusammenhang mit reinen Spekulationen/Fragen/Wunschträumen diverser User die Rede. Man sollte eben immer begründete Gerüchte mit Grundlage und reine Spekulationen streng getrennt halten.
grounder Geschrieben 7. Juli 2012 Melden Geschrieben 7. Juli 2012 Und wieso 200 Mitarbeiter in STR haben, wenn ab dort nicht geflogen wird? Nun, zwei Fokker der ContactAir wurden bisher ex STR für Swiss betrieben und werden das wohl auch künftig.
shortfinal25 Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Nun, zwei Fokker der ContactAir wurden bisher ex STR für Swiss betrieben und werden das wohl auch künftig. Zumindest bis die C-Serie kommt. http://www.nzz.ch/lebensart/auto-mobil/hig...wiss-1.17288826
ContiFlug Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Zumindest bis die C-Serie kommt. http://www.nzz.ch/lebensart/auto-mobil/hig...wiss-1.17288826 Naja, war eigentlich fast schon klar! Was will man bei SWISS dann noch mit so einer "alten" Fokker wenn man eine Hochmoderne CSeries hat. Aber vielleicht bekommt OL ja bis dann auch ERJ bzw. CSeries... die Frage muss sich OL früher oder später auf jedemfall stellen.... einmal wegen den Stückkosten und zweitens wegen dem Kompfor für die Passagiere...
cessna Geschrieben 8. Juli 2012 Melden Geschrieben 8. Juli 2012 Naja, war eigentlich fast schon klar! Was will man bei SWISS dann noch mit so einer "alten" Fokker wenn man eine Hochmoderne CSeries hat. Aber vielleicht bekommt OL ja bis dann auch ERJ bzw. CSeries... die Frage muss sich OL früher oder später auf jedemfall stellen.... einmal wegen den Stückkosten und zweitens wegen dem Kompfor für die Passagiere... Wollen wir hoffen, dass OLT lange genug mit Kapital vom Eigner versorgt wird. Das Geschäftsmodell von Amber Gold wird ja durchaus kontrovers diskutiert.
VER Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Die hier diskutierte Aufteilung der 6 verfügbaren Maschinen ist lustig. (...) Die FMO-Fraktion schreibt auch von mehreren - also mindestens 2 Maschinen - für sich, bleibt noch eine übrig. Passend dazu ein Artikel bei BizTravel: http://biztravel.fvw.de/london-flug-fuer-m...393/106712/4070
Garten Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Im Artikel von Biz Travel wird Herr Dr. Klein zitiert mit den Worten - er wolle zunächst die Hauptstandorte Bremen und Dresden stärken. Wenn ich aber so die vielen Beiträge zu diesem Thema hier im Forum lese , da nimmt das kaum jemand als ernste Aussage zur Kenntnis. Da ist die Rede von SCN , von FKB oder FMO . Da werden bestimmt einige Luftfahrtfreunde lange Gesichter machen , wenn der Flugplan für den kommenden Winter veröffentlicht wird - oder ?
skorpion Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 So langsam weiss man ja auch nicht mehr, wohin die Reise gehen soll. Im Interview bei buten und binnen hat Herr Dr. Klein von zwei neuen Basen gesprochen. Nun schreibt dieses Magzin, dass vor allen Bremen und Dresden gestärkt werden soll. Aber diese beiden Airports werden wohl kaum eine Flotte von 15 Maschinen durchgehend beschäftigen können. Es mag ja durchaus gewollt sein, bestehende Basen zu erst mit neuen Zielen und Strecken auszustatten. Mit stellt sich aber auch die Frage, ist das Interview journalistisch vollständig wieder gegeben worden oder hat man daraus nur einige Passagen zitiert. Im Fernsehen konnte ich von Herrn Dr. Klein jedenfalls per audio die o. g. Aussage selbst vernehmen. Bis zur Veröffentlichung einer Pressemitteilung ist hier alles rein spekulativ, auch die Aussage nach den langen Gesichtern.
jet Geschrieben 9. Juli 2012 Melden Geschrieben 9. Juli 2012 Seufz..... ;) Auch hier wieder: Bitte nicht übel nehmen, nichts für ungut, aber einige hier sehen immer alles nur schwarz/weiß, oder? Es schließt sich doch nicht aus, die bisherigen Standorte zu stärken und gleichzeitig neue aufzubauen. Wir haben jetzt diverse Meldungen, darunter z.B. ein Video-Interview mit Radio-Bremen, in dem der OLT-Chef höchstpersönlich sagt, dass es neue Basen geben wird. Noch im von Hame verlinkten Artikel, der übrigens genau so alt ist wie der von VER verlinkte, war ebenfalls die Rede davon, es sei Ziel, neue Standorte zu entwickeln mit der stark erweiterten Flotte. An anderen Anlässen/in anderen Lokalmedien wurde mehrfach gesagt, die bisherigen Standorte bleiben erhalten bzw. sollen auch ausgebaut werden. Wenn man am gleichen Tag äußert, dass man "zunächst" die Hauptstandorte stärken will und gleichzeitig "zunächst" neue Standorte entwickeln wolle, muss wohl beides stimmen. Das schließt sich doch, wie gesagt, nicht gegenseitig aus und ist nur logisch, da die Flotte mal eben verdreifacht wurde, folglich muss da einiges Neues kommen. Ich bin mir sicher, wir werden neue Standorte sehen und, so kann man es nur vermuten, auch neue Strecken in BRE und DRS. Zur BizTravel-Meldung: Dass OLT nichts bestätigt (übrigens genauso wenig wie der FMO, der wollte in den Westfälischen Nachrichten ja auch weder bestätigen noch dementieren), solange nichts 100%ig fixiert ist, ist nur logisch und unter Geschäftspartnern eigentlich selbstverständlich. EDIT: Einiges überschneidet sich mit dem Betrag des etwas schnelleren skorpion, aber egal, ich kann ihm nur zustimmen.
Saarlaender Geschrieben 10. Juli 2012 Melden Geschrieben 10. Juli 2012 Selbst wenn von Stuttgart keine eigene OLT Flüge statt finden sollte, kann die Verwaltung/Geschäftsführung doch dort sein. Bremen wird nur noch Wartung-Standort der Saabs sein . Verwaltung komplett Stuttgart - ausser Marketing / Kundenbetreuung wie gesagt in Saarbrücken.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.