Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, hab mal die ersten OLT-Flüge gebucht. Dabei sind mir im Buchungsverfahren ein paar Dinge aufgefallen, die sich der Webmaster mal ansehen sollte:

 

1. Auf der Startseite funktioniert nix, wenn man es bei "Alles anzeigen" belässt.

2. Die Startseite ist überflüssig, da egal was man eingibt, es auf der folgenden Hauptseite nochmals eingeben muss.

3. Man kann keine Umlaute bei den persönlichen Daten eintragen. Bei der Zahlung hat er sogar meine Bindestriche im Straßennamen verweigert.

4. Es lässt sich erkennen, der wievielte "Bucher" man ist. Ich war irgendwas knapp unter 400. Würde ich von OLT-Seite eher nicht anzeigen oder verschlüsselt.

5. Ich konnte aussschließlich mit Kreditkarte bezahlen. (Allerdings ohne Gebühr)

6. Das ganze Buchungsverfahren macht einen etwas "holprigen" Eindruck. Im Vergleich dazu läuft es bei Lufthansa oder Air Berlin flüssiger.

7. Wann und wo ich einen Sitzplatz reservieren kann, war mir unklar.

8. Ansonsten bin ich happy, dass es die neue OLT gibt und ich für 98,- zu meinem Wunschziel und zurück komme!

Geschrieben
So, hab mal die ersten OLT-Flüge gebucht.

[...]

1. Auf der Startseite funktioniert nix, wenn man es bei "Alles anzeigen" belässt.

2. Die Startseite ist überflüssig, da egal was man eingibt, es auf der folgenden Hauptseite nochmals eingeben muss.

Sicher suboptimal, aber halt noch unterschiedliche Buchungssysteme für alte und neue Verbindungen. Wird sich sicher noch ändern.

 

4. Es lässt sich erkennen, der wievielte "Bucher" man ist. Ich war irgendwas knapp unter 400. Würde ich von OLT-Seite eher nicht anzeigen oder verschlüsselt.

:o

 

5. Ich konnte aussschließlich mit Kreditkarte bezahlen. (Allerdings ohne Gebühr)

Bei Online-Buchung bis 15.9. ohne 8,-€ OPC.

 

7. Wann und wo ich einen Sitzplatz reservieren kann, war mir unklar.

8. Ansonsten bin ich happy, dass es die neue OLT gibt und ich für 98,- zu meinem Wunschziel und zurück komme!

 

Bei einem Return von 98,-€ hättest du wahrscheinlich pro Leg noch 10,-€ drauflegen müssen. Falls man ohne die Zuzahlung dennoch beim Online-Checkin die Wahl haben sollte, bitte berichten. :)

 

Geschrieben

@Mastos:

 

Leite deine Punkte doch direkt an OLT Express weiter: info@oltexpress.de

 

Dort ist man bestimmt über Hinweise dankbar.

 

@Mastos:

 

Leite deine Punkte doch direkt an OLT Express weiter: info@oltexpress.de

 

Dort ist man bestimmt über Hinweise dankbar.

Geschrieben

@ Mastos, zu Punkt 7:

 

Folgendes steht auf der OLT-Seite wenn man auf Online-Check-In geht:

 

OLT Express Germany Fluggäste können den Online Check-in frühestens 72 Stunden oder spätestens 3 Stunden vor der geplanten Abflugzeit in Anspruch nehmen.

 

Mit dem Online Check-in sparen Sie wertvolle Zeit, da der Check-in am Flughafen entfällt. Sie können problemlos Ihren Sitzplatz auswählen sowie die Bordkarte selbst ausdrucken.

 

Bitte beachten Sie, dass Änderungen (z.B. das Nachmelden von Gepäck) oder Umbuchungen nach dem Online Check-in für den eingecheckten Flug nur noch am Check-in Schalter des jeweiligen Flughafens möglich sind.

Geschrieben
So, hab mal die ersten OLT-Flüge gebucht. Dabei sind mir im Buchungsverfahren ein paar Dinge aufgefallen,

 

Frage: Du hast ja scheinbar den günstigsten Tarif (ohne Gepäck) gebucht. Konnte man denn während des Buchungsvorgangs schon ein Gepäckstück hinzufügen? Wenn ich Gepäck habe aber online einchecke wäre das ja immernoch preiswerter als der 79 EUR Tarif.

Geschrieben

Mal ein anderes Thema. OLT fliegt ab Bremen im CodeShare mit LX. Es wäre für die SCN-MUC Strecke m.E. extrem wichtig, auf LH ab MUC durchbuchen zu können. Wie realistisch ist dieser Wunsch? Derzeit ist es nicht möglich.

 

Danke für die Antworten.

Geschrieben
Mal ein anderes Thema. OLT fliegt ab Bremen im CodeShare mit LX. Es wäre für die SCN-MUC Strecke m.E. extrem wichtig, auf LH ab MUC durchbuchen zu können. Wie realistisch ist dieser Wunsch? Derzeit ist es nicht möglich.

 

Danke für die Antworten.

 

Gleichen "Wunsch" hatte man auch für DRS-HAM.

Angeblich möchte LH selbst mit OLT keine Codeshares. Warum nun ausgerechnet die Konzerngesellschaften LX und bald auch OS einen Codeshare haben dürfen entzieht sich aber meiner Kenntnis.

Geschrieben

Vielleicht weiß hier ja jemand mehr, dann könnten wir die Codeshare-Frage vielleicht grundsätzlich klären, bevor jetzt jeder über einzelne Strecken spekuliert:

 

Also, sind überhaupt im Rahmen des Qualitäts-LCC-Konzeptes ab Flughäfen wie FMO, SCN, DRS Codeshares geplant bzw. seitens OLT erwünscht, oder wird das auf Saab-Strecken wie ZRH und CPH beschränkt bleiben?

 

ddner sprach OS an. Das war mir neu, sollen etwa die VIE-Anbindungen ex Deutschland mittelfristig mit OS-Code angeboten werden?

Geschrieben

LX wie auch OS sind in ihrer Markt- und Markenstrategie weitestgehend eigenständig, daher können hier durchaus Codeshares eingegangen werden, auch wenn die Mutter das nicht tut.

 

Man muss in Betracht ziehen, dass OLT auf dem deutschen Markt potentiell ein direkter Konkurrent der LH ist, und selbst wenn durchaus wirtschaftliches Interesse der LH besteht - eine LH Regional wird sofort ihren Claim geltend machen, und auf vertragliche Bindung hinweisen. Für die Zukunft würde ich eine Kooperation oder einen Codeshare nicht völlig ausschließen, aber jetzt in der Anfangsphase sehe ich da erstmal kaum Chancen.

Geschrieben

Der LH Konzern geht keine weiteren Code-Shares mit OL ab irgendeinem anderen Flughafen ein. Das Geschäftsmodell basiert nicht auf Code-Shares. Die Marketingabkommen ab BRE haben eine andere Preisstruktur und ein anderes Modell.

Geschrieben
Der LH Konzern geht keine weiteren Code-Shares mit OL ab irgendeinem anderen Flughafen ein.

Das würde ich so pauschal nicht behaupten wollen!

 

Wenn man sich davon etwas verspricht wird im Einzelfall ein Code-Share-Abkommen, notfalls auch mit "dem Feind", geschlossen. (siehe z.B. LH/QR oder OS/AF)

 

Warum sollte es also nicht irgendwann, auf irgend einer Strecke auch ein LH/OL Code-Sharing geben?

Geschrieben
Warum sollte es also nicht irgendwann, auf irgend einer Strecke auch ein LH/OL Code-Sharing geben?

 

Zumal Codeshare heute wohl auch nicht mehr so wichtig ist, es reicht ein vernünftiger Durchgangstarif fürs Interlining.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben
Wenn man sich davon etwas verspricht wird im Einzelfall ein Code-Share-Abkommen, notfalls auch mit "dem Feind", geschlossen. (siehe z.B. LH/QR oder OS/AF)

 

Warum sollte es also nicht irgendwann, auf irgend einer Strecke auch ein LH/OL Code-Sharing geben?

Schönes Beispiel. Aber was würde sich die LH von einem Code-Share auf DRS-HAM, anders als auf SCN-MUC, davon versprechen?

Geschrieben
Schönes Beispiel. Aber was würde sich die LH von einem Code-Share auf DRS-HAM, anders als auf SCN-MUC, davon versprechen?

 

Bei Cirrus gabs die Strecken ja auch im LH-Codeshare. Eine Verbindung zwischen den Elb-Metropolen sieht im Portfolio gut aus.

 

 

Geschrieben
Bei Cirrus gabs die Strecken ja auch im LH-Codeshare. Eine Verbindung zwischen den Elb-Metropolen sieht im Portfolio gut aus.

 

Cirrus war auch was anderes als OLT. Cirrus operierte mal eine zeitlang komplett unter LH Flugnummer als "Team Lufthansa Partner" und hier gab es selbst als Code-Share Partner lange Jahre noch Relikte, die die LH eben nicht kündigte. Viele Strecken wurden von Beginn an eben im Code-Share geflogen und dies wurde bis zu letzt beibehalten, warum auch immer, denn das Produkt "Cirrus" entsprach schon lange nicht mehr dem LH bzw. LH Partner Standard.

 

 

Geschrieben

Etwas genauer: Der Großteil ab Beginn des Winterflugplans (28.10.), HAM ist auf der "neuen" Seite ab 7.1.2013 gelistet.

 

HAM wird bis dahin anscheinend mit S2000 weiterbedient, sieht zumindest laut Amadeus so aus. DRS-ZRH ist dort weiterhin mit zweimal F100 im Tagesrand und dazischen einmal mit S2000 gelistet, wie derzeit auch.

 

Laut Meldung auf der airlriners-Hauptseite sollten alle Linien in Zukunft mit F100 bedient werden. HAM und ZRH sind allerdings jetzt schon mit Flügen teilweise auf der S2000 alles andere als toll ausgelastet. Gut, bei HAM kommen neue Preise ab 49€, was die Nachfrage etwas ankurbeln dürfte, aber bei ZRH gehe ich eher nicht davon aus.

Geschrieben
So nun ist auch Dresden frei geschaltet.Mit London,Wien,Budapest,Hamburg und Zürich.

 

OLT EXPRESS versteht nix von Marketing Verkauf... GRAUSAM was da einem zugemutet wird!

 

Auf der "neuen" home-page http://oltexpress.partners.de/ kann man keine aktuellen HAM-DRS Verbindung buchen -erst ab 07.Januar 2013!!!

Will man vor diesem Datum fliegen- so muß man über http://gds.oltexpress.de/ buchen. Jedoch gibt es da noch keine 49€ Tarife, die gibt es erst ab Januar auf der anderen web-page... :blink:

 

Wer soll das verstehen?

Geschrieben
OLT EXPRESS versteht nix von Marketing Verkauf... GRAUSAM was da einem zugemutet wird!

 

Auf der "neuen" home-page http://oltexpress.partners.de/ kann man keine aktuellen HAM-DRS Verbindung buchen -erst ab 07.Januar 2013!!!

Will man vor diesem Datum fliegen- so muß man über http://gds.oltexpress.de/ buchen. Jedoch gibt es da noch keine 49€ Tarife, die gibt es erst ab Januar auf der anderen web-page... :blink:

 

Wer soll das verstehen?

 

Ich hatte denen von meinen o.g. Problemen bei der Buchung per Mail berichtet. Ergebnis: Jetzt geht irgendwie gar nix mehr auf der Homepage!!! MMan kommt auf die alte Seite und ich kann FMO z.B. gar nicht mehr buchen.

 

Das kann doch nicht war sein. Ich würde den Webmaster schnellstens rausschmeissen. Das grenzt ja schon an Sabotage.

Geschrieben
@ Mastos: Also bei mir funktioniert die Homepage einwandfrei und es ist auch alles buchar.

 

 

Gib mal auf der vorgeschalteten neuen Startseite www.oltexpress.de oben Münster/Osnabrück und unten Wien ein.

 

Dann erscheint nach dem Drücken auf "Flüge suchen" die alte Homepage ohne Münster/Osnabrück. Kann also diese Strecke nicht buchen, denn den FMO gibt es in der linken Flughafenauswahl nicht.

 

Oder etwa nur bei mir?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...