Protagent Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Klein hat Eurowings und German Wings sehr gut geführt bzw. aufgebaut Gutes Stichwort, was hat denn Dr. Klein bei der Germanwings eigentlich geleistet? Ich hatte bis jetzt immer die Information, dass 4U hauptsächlich "Bierwirth made" war, deshalb wurde auch der damals zum Passage Chef gemacht und nicht Klein, welcher im LH Konzern ja irgendwie ein unrühmliches Ende fand. Irgendwas muss da also auch vorgefallen sein.
aaspere Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Auf welches Niveau begeben wir uns jetzt?
skorpion Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 @aaspere Jetzt gebe ich den Rat von Dir an mich zurück: "Nicht aufregen und vielleicht mal einfach ignorieren". Ansonsten finde ich den Beitrag von 1275SMK1 wirklich klasse und argumentativ sehr gut geschrieben.
Gast Mastos Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Bierwirth wurde von Lufthansa zu Austrian Airlines versetzt. Da muss ja auch was vorgefallen sein... ;)
Protagent Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Bierwirth wurde von Lufthansa zu Austrian Airlines versetzt. Da muss ja auch was vorgefallen sein... ;) Wieso? Das war doch damals ein fetter Aufstieg für den. Ich würde wirklich gerne wissen, warum Herr Dr. Klein nachdem er bei Eurowings und Germanwings war so einen Karriereknick hatte. Any infos?
aaspere Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 @aaspere Jetzt gebe ich den Rat von Dir an mich zurück: "Nicht aufregen und vielleicht mal einfach ignorieren". Ansonsten finde ich den Beitrag von 1275SMK1 wirklich klasse und argumentativ sehr gut geschrieben. Hast ja Recht. Meine Frage bezog sich auch nur auf die letzten Beiträge (und es geht ja weiter damit), nicht auf den von 12755MK1; der war wirklich gut.
Lausebengel Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Na denn ist ja alles in Ordnung. OLT Express wird Erfolg haben und alle Kasandras Unrecht. Wie damals, wie die Kasandras den Untergang von OLT vorhergesagt haben und "aaspere" immer noch der Meinung war: "Es ist alles gut". Skuril, aber lustig. ;)
Protagent Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Na denn ist ja alles in Ordnung. OLT Express wird Erfolg haben und alle Kasandras Unrecht. Wie damals, wie die Kasandras den Untergang von OLT vorhergesagt haben und "aaspere" immer noch der Meinung war: "Es ist alles gut". Skuril, aber lustig. ;) Auslastung gestern im gesamten Netz übrigens durchschnittlich zwischen 10 und 20%.
Hame Geschrieben 22. Oktober 2012 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 @ Protagent Gibt es dafür eine Quelle?
skorpion Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Na denn ist ja alles in Ordnung. OLT Express wird Erfolg haben und alle Kasandras Unrecht. Wie damals, wie die Kasandras den Untergang von OLT vorhergesagt haben und "aaspere" immer noch der Meinung war: "Es ist alles gut". Skuril, aber lustig. ;) Ob die Situationen vergleichbar sind, darf man jedoch bezweifeln. Hinter OLT Express stehen heute Persönlichkeiten, die das Buisiness durchaus kennen. Das gilt für den Geschäftsführer gleichermaßen, wie für den Investor. Ich finde es somit weder skuril, noch lustig. Skuril ist es vielmehr, dass Aussenstehende sich anmaßen nach einer Woche regulären Flugbetrieb schon den Todeszeitpunkt voraussagen zu können. Und so etwas finde ich nicht lustig, allenfalls respektlos. Ob die Geschäftsidee letztendlich erfolgreich sein wird oder doch scheitern wird, vermag ich zu diesen frühen Zeitpunkt nicht zu beurteilen. Es gibt in der Geschäftswelt immer neue Unternehmen, die trotz unkonventioneller Ideen sich erfolgreich am Markt behaupten können. Im Gegenzug straucheln gestandene Firmen plötzlich an ihren bislang erfolgreichen Konzept.
aaspere Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 ......zumal Lausebengel mich erstens völlig falsch zitiert, zweitens sich in seiner Rolle als Troll offensichtlich toll findet und drittens von mir auch deshalb keine Beachtung mehr findet.
Thunder115 Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Auslastung gestern im gesamten Netz übrigens durchschnittlich zwischen 10 und 20%. Heute früh Hamburg-Dresden mit Fokker 50 voll besetzt! Mal ne Frage: Ich versuche gerade am 11.12. den Abendflug OL147 zu buchen. Übersehe ich irgendwo was? Egal wo ich was eingebe, ich bekomme nur den Flug 8:10h morgens angezeigt. *hilfe* Nächste Verwirrung: Über die olt-express.de Seite werden die Flugnummern OL140-147 angezeigt. Via cheaptickets aber OL 311 bzw. OL317 ? Bei Cheaptickets kann ich zwar abends nach Hamburg, aber wieder nicht zurück. *Haare rauf*
baerchen Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Ob die Situationen vergleichbar sind, darf man jedoch bezweifeln. Hinter OLT Express stehen heute Persönlichkeiten, die das Buisiness durchaus kennen. Das gilt für den Geschäftsführer gleichermaßen, wie für den Investor. Ich finde es somit weder skuril, noch lustig. Skuril ist es vielmehr, dass Aussenstehende sich anmaßen nach einer Woche regulären Flugbetrieb schon den Todeszeitpunkt voraussagen zu können. Und so etwas finde ich nicht lustig, allenfalls respektlos. Ob die Geschäftsidee letztendlich erfolgreich sein wird oder doch scheitern wird, vermag ich zu diesen frühen Zeitpunkt nicht zu beurteilen. Es gibt in der Geschäftswelt immer neue Unternehmen, die trotz unkonventioneller Ideen sich erfolgreich am Markt behaupten können. Im Gegenzug straucheln gestandene Firmen plötzlich an ihren bislang erfolgreichen Konzept. wohl aber eher nicht in einem derart kostenintensiven Geschäft. Anlaufverluste sind ja ok, aber irgendwann muss man "Land sehen" , und da habe ich arge Bedenken mit der kommenden , kostenintensiven, Wintersaison . Da koste eine Fokker gerne einmal 3000 Euro pro Enteisung. Da ist dann schon morgens um 0600 Uhr klar, dass an diesemTag die ersten ca. 25-30 Paxe nur zur Deckung dieser Kosten einsteigen.Ist sicher nicht jeden morgen so, aber häufiger. Ausserdem weiß ich immer noch nicht wofür die OLT die C3 benötigt ??
Experte Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Mh naja auf die paar Schlippsträger kann OLT sicher verzichten..... die fliegen doch eh lieber möglichst umständlich um auf Firmenkosten Meilen zu optimieren. Wenn da ein Flug eben statt 49€ eben mal 800€ kostet aber statt 125 Meilen dann 2000 Meilen bringt wirds gebucht Der MA bezahlts ja nicht. Würde ich ja genauso machen. MUC-FRA-HAM statt MUC-HAM oder besser gar MUC-FRA-ZRH-HAM ... Sind ja eh alles "Betriebskosten" und damit Ausgaben und werden dmait ja vom Steuerzahler bezahlt statt vom Unternehmen. Das müssten Sie nochmal erläutern, wieso das letztlich der Steuerzahler tragen soll. Ich bin zum Beispiel Aktionär etlicher deutscher Unternehmen und wenn nun deren Mitarbeiter "teuer" fliegen, trifft es zuerst mich bei der Dividende. Wenn das Unternehmen wegen höherer Kosten einen niedrigeren Gewinn macht, dann ist eine niedrigere Steuerlast nur die Konsequenz daraus. Und außerdem: Durch den höheren Flugpreis verdient die LVG mehr und zahlt daher höhere Steuern. Das haben Sie auch bedacht, ja? Ihre Alles-und-zwar-umsonst-Mentalität gepaart mit dem Hass auf bestimmte Fluggesellschaften und Personengruppen ist aber anscheindend nicht neu: Man lernt bei Ihnen nicht nur, was Wucher ist... weil eben 90% der Deutschen erkannt haben 99€ return beim Kranich Wucher und Abzocke sind ...was "vernünftige" Preis sind... Sicher wird es auch bei OLT irgendwann mal vernünftige 19€ Sales etc geben ...was "absurde Tarife" sind... Solange die Preise aber so absurd bleiben fliegen die Leute Umwege. Ich bin dieses Jahr mit Ryanair nach BYG geflogen, dann mit EZY nach Kefalonia und Zakynthos und später von Zakynthos über MXP nach Korfu. Natürlich wäre es schöner gewesen und ich wäre sogar bereit gewesen 40€ oneway an eine Air Berlin zu zahlen, aber die wollten das Geld gar nicht, sondern hatten nur absurde 150€ oneway Tarife. ...sondern auch, dass 12 € "extrem teuer" sind: Übrigens bietet Ryanair gerade Tickets für 0,25€ Endpreis an , zum Beispiel auf Warschau-Modlin nach Brüssel-Charleroi oder nach Paris Beauvais oder nach Oslo-Rygge. Ab Budapest läuft eine 2€ Aktion (599FT). Es ist eben nur ab Deutschland aufgrund der Begleiterscheinungen (Luftverekhrsabagbe etc) so extrem teuer geworden (12€). Ich finde schon interessant, woher Sie sich die Kompetenz zu all diesen Erkenntnissen zubilligen. Vielleicht dadurch, dass Sie schon 3000x mit Ihrer Ryanair geflogen sind und dabei noch nie mehr als 10 € bezahlt haben? Haben Sie eine Idee, wie hoch die tatsächlichen Kosten eines Fluges sind? Können Sie sich nur im entferntesten vorstellen, dass "Ihre" Preise nicht einmal die variablen Kosten (v.a. für Kerosin) decken, geschweige denn einen Beitrag zur Fixkostendeckung liefern und erst recht die LVG keinen Gewinn erwirtschaften lassen? Wie kommen "Ihre" Preise dann zustande? Selbst zu FR verirren sich Geschäftsreisende, das sind die von Ihnen so gehassten "Schlipsträger", die ein wenig mehr zahlen als Sie und damit IHREN FLUG SUBVENTIONIEREN! Aber am liebsten würden Sie die ja noch mehr zur Kasse bitten wollen: Die Erlöse bei Geschäftsreisenden könnten zudem weiter erhöht werden in dem man verlangt das alle Passagiere vier Stunden vorher am Gate sind. Schlippsträger werden das nicht tun wollen. Die könnten sich gegen 100€ ein "Late-Boarding kaufen. Wollen Sie dann noch billiger fliegen? Nicht jeder ist wie Sie Student und fliegt daher nur dann, wenn es billig ist. Es gibt auch Leute, die arbeiten und an Termine gebunden sind. Vergleichen Sie doch mal Ihre Ryanair mit etablierten LVGen wie AB oder LH bzw. wie Sie sagen: altmodischen Fluglinien wie LH doer AB Ryanair konnte nur so stark wachsen, weil der LV in Europa dereguliert ist man z.B. mit Lohndumping die Preise drückt. Ich bin auch schon mit dem Laden geflogen und hab da praktisch nur Osteuropäer arbeiten sehen, für deren Verhältnisse FR einigermaßen bezahlt. Aus D heuert aber kaum jemand für diesen Lohn (bwz. die damit verbundene Arbeitszeit) an. AB und LH schaffen und erhalten Arbeitsplätze in Deutschland. Von den hierauf entfallenden Steuern wird auch Ihr BaföG bezahlt (ich gehe davon aus, dass Sie so Ihre Reisen finanzieren). Oder liege ich da falsch? Weiterhin ist Ryanair so erfolgreich, weil sie die von Ihnen beflogenen Strecken in aller Beliebigkeit eröffnen und wieder einstellen. Wurde ein Markt erstmal abgegrast und ist er nicht mehr profitabel (wie z.B. in D durch die LV-Steuer) so geht man einfach woanders hin. AB und LH haben aber Ihre Heimatmärkte, zu denen sich sich (einigermaßen) bekennen und in deren sie ein (zumindest gewisse) Grundversorgung herstellen. Ebenfalls nicht ganz zimperlich geht FR mit den Flughäfen um: Es werden grundsätzlich an das Gewinnlimit der Flughäfen herangehende Rabattverträge geschlossen und damit Flughäfen teilweise fast in den Ruin getrieben. Zur Not macht FR dort einfach dicht und geht zum nächsten (dummen) Flughafen. Aber Sie haben ja schon ganz fachlich versiert und fundiert dargestellt, wo z.B. Fluggastbrücken überteuert, fehlgeplant und überdimensioniert sind: Die AENA zickt dort rum. Sie will Ryanair dazu zwingen die überteuerten Fluggastbrücken zu nutzen. Deshalb kürzt FR. Anstatt das man froh ist das FR Passagiere bringt, will man denen das fehlgeplante und überdimensionierte neue Terminal mitsamt Fluggastbrücken aufzwingen. FR war 2011 größte Airline vor Ort. Außerdem wissen wir von Ihnen ja schon, dass Flughäfen sowieso keine Gewinne abwerfen dürfen: Natürlich muss man sich endlich von der absurden Idee verabschieden das Flughäfen Gewinne erwirtschaften sollten. Ja warum denn? Flughäfen sind aus Steuermitteln finanziert um dem Bürger zu dienen und nicht um ihn abzuschröpfen. Bei einer Autobahn fragt auch niemand später ob diese sich rechnet. Ihre sozial(istisch)en Erwägungen darf man natürlich auch nicht vergessen: Daher ist es aus sozialer Sicht wichtig das es weiterhin Tickets für unter 10€ gibt! Sonst haben wir bald Verhältnisse wie bei der Bahn wo man aufgrund der unrealistsichen Preise drei Mal überlegt ob man sich die Bahnfahrt von Dortmund nach Münster leistet um Freunde zu besuchen.
wozzo Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Hinter OLT Express stehen heute Persönlichkeiten, die das Buisiness durchaus kennen. Das gilt für den Geschäftsführer gleichermaßen, wie für den Investor. Der Geschäftsführer hat schon mal gezeigt, dass er keine Probleme hatte, sich von einem größenwahnsinnigen "Hochstapler" anwerben und einspannen zu lassen. Ob wider besseres Wissens – das wäre dann opportunistisch zu nennen, oder einfach aus Naivität und Ehrgeiz. Jedenfalls wird er kaum seine eigene Stelle wegrationalisieren und möglichst lange möglichst große Pläne schmieden. Letzte Chance und so für den Professor. Der Investor kennt das Business sicherlich. Vor allem aus der Perspektive desjenigen, dessen Geld auf Wanderschaft geht. Vom Investor zu OLT und flugs zurück als Leasingrate. Ich würde vermuten, das gibt OLT 'ne Chance, solange es eine Perspektive auf einen ROI gibt bzw. die Alternative - 10 Fokker, die nur samstags Fußballmannschaften umherfliegen - schlechter aussieht.
Maxi-Air Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Man Experte, das haste dir aber viel Mühe gegeben, all die Zitate das Trolls zusammen zu suchen ;) Danke, dazu hatte ich noch keine Lust! Volle Zustimmung! ABer wie heißt es so schön ? Don't feed the troll! bei ChrissFyler ist Hopfen und Malz verloren, aber was will man bei einem Pfeiler schon erwarten ?
Gast Mastos Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Heute früh Hamburg-Dresden mit Fokker 50 voll besetzt! Mal ne Frage: Ich versuche gerade am 11.12. den Abendflug OL147 zu buchen. Übersehe ich irgendwo was? Egal wo ich was eingebe, ich bekomme nur den Flug 8:10h morgens angezeigt. *hilfe* Nächste Verwirrung: Über die olt-express.de Seite werden die Flugnummern OL140-147 angezeigt. Via cheaptickets aber OL 311 bzw. OL317 ? Bei Cheaptickets kann ich zwar abends nach Hamburg, aber wieder nicht zurück. *Haare rauf* Es gibt am 11.12.12 nur den Flug OL312 um 08.10Uhr von Hamburg nach Dresden. Von Dresden nach Hamburg geht es am gleichen Tag um 18.30Uhr mit OL 317. Oder hab ich etwas falsch verstanden? Dann erkläre doch nochmal genau, wann du nach Hamburg und wann nach Dresden willst.
Experte Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Man Experte, das haste dir aber viel Mühe gegeben, all die Zitate das Trolls zusammen zu suchen ;) Danke, dazu hatte ich noch keine Lust! Volle Zustimmung! ABer wie heißt es so schön ? Don't feed the troll! bei ChrissFyler ist Hopfen und Malz verloren, aber was will man bei einem Pfeiler schon erwarten ? Danke! Aber es hat mich einfach so sehr gereizt... Ich schwanke bei Forentrollen auch immer zwischen "nicht mehr füttern" und bloß stellen. Aus technischen Gründen (Beitragslänge?) fehlt das letzte Zitat aber noch: ALLES FÜR ALLE UND ZWAR UMSONST? Haben Sie noch mehr Ideen, was man gegen die "raffgierigen Kapitalisten" tun kann? Eigentlich müsste ein Shoppingtempel wie FRA oder LHR die Fluglinien bezahlen, da diese die Kunden bringen die dort die Waren zu Wucherpreisen kaufen und damit ladenbesitzern und FRA hohe Einnahmen generieren. In Düsseldorf-Weeze funktioniert so etwas (nur ein Duty Free Shop und ein Restaurant) natürlich nicht. Stattdessen wird der Airport aber nicht staatlich geführt als Daseinsvorsorge sondern privat von raffgierigen Kapitalisten die bereits Millionen einnehmen weil Passagiere da durch laufen und dann noch einmal Millionen von Lufthansa und Co verlangen dafür das die Passagiere da durchlaufen dürfen (Steuern und Gebühren). Dies ist ein Luftfahrtforum. Meinen Sie nicht, dass sich Ihre Beiträge in einem marxistisch-leninistischen Forum wohler fühlen würden?
Maxi-Air Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Dies ist ein Luftfahrtforum. Meinen Sie nicht, dass sich Ihre Beiträge in einem marxistisch-leninistischen Forum wohler fühlen würden? Wir wissen das, aber bis er dass verstanden hat, muss er sein Theologie- und Geschichtsstudium abgeschlossen haben, für ihn ist das sonst zu komplex, zwischen Luftfahrt und politisch, ideologischer Vertretung, extrem radikaler Werte zu unterscheiden ;) Aber back to Topic! Wie sehen denn die Loads auf den FMO Strecken explizit aus ? Das mit den 10 bis 20 Prozent mag ich nicht ganz glauben, MUC müsste doch bestimmt bei 30 oder gar mehr liegen, oder ?
locodtm Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Experte, you made my day! :lol:
aaspere Geschrieben 22. Oktober 2012 Melden Geschrieben 22. Oktober 2012 Da schließe ich mich zu 100% an. Es wird aber nicht wirken, weil der Junge nicht lernfähig ist.
speedman Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Bitte alle SACHLICH beim Thema bleiben mit Fakten, Fakten, Fakten ;) Zur Erinnerung : Es geht hier um Aktuelles zu OLT.
Gast Mastos Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Heute morgen erstmals OLT getestet. Bin wirklich sehr zufrieden. FMO-MUC mit F100. Auslastung 30%. Ruhiger, sehr pünktlicher Flug mit extrem viel Beinfreiheit unf freundlichem Personal. Parkposition am Finger in FMO und MUC. Man kann nur hoffen, dass sich der Erfolg einstellt.
Spie10 Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Dies ist ein Luftfahrtforum. Meinen Sie nicht, dass sich Ihre Beiträge in einem marxistisch-leninistischen Forum wohler fühlen würden? Das ist wirklich das Wundersame an dem Luftfahrtexperten Chriss Fyler. Einerseits ist ständig Klassenkampf angesagt, andererseits ist er glühender Anhänger von Ryanair, der Heuschrecke der Luftfahrt und gewinnmaximierdendes Unternehmen in Reinform. Normalerweise müsste man sich aufregen, aber eigentlich ist es eher amüsant.
Lucky Luke Geschrieben 23. Oktober 2012 Melden Geschrieben 23. Oktober 2012 Experte, danke, du hast mir gerade meinen Morgen erheblich versüßt. :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.