ChiefT Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Eigentlich OK reicht bei einem derartige schwierigen Nieschenprodukt aber leider nicht mehr aus. Und 15 Flugzeuge sind ne Menge Holz in den Wolken. Konsequenter Weise hätte man die Flotte den Möglichkeiten anpassen müssen.
niceguy Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Es mag ja nun sein, dass ich nicht alles mitbekommen habe, aber wo wird hier etwas Hals über Kopf entschieden? 1. Oktober gestartet, Anfang Januar schon wieder vieles gestrichen. Man kann nicht erwarten, dass innerhalb von drei, vier Monaten die Buchungszahlen stimmen. Ich hatte damals SCN-WAW gebucht. Wurde ohne Information gestrichen. Geld habe ich nur über die Kreditkartenfirma zurückbekommen. (Gut, war eine andere OLT, aber das weiss der Otto Normalbürger nicht) Jetzt wollte ich für Februar SCN-HAM buchen. Das wäre schon wieder gestrichen worden. Na super... wie will man da Vertrauen aufbauen? Die meisten Leute buchen einen Flug nicht 5 Tage vor Abflug, sondern mehrere Monate im Voraus. Das Ganze braucht Zeit. Und Zeit ist natürlich Geld. Aber das muss den Verantwortlichen auch schon vorher klar gewesen sein...
Sheremetyevo Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Wiese versucht sich OLT eigentlich nicht an mehr Strecken ab Hamburg? Dort gibt es deutlich mehr Potential für neue Verbindungen + Lücken nach der AB Reduzierung (und die AB eingestellten Strecken könnten von OLT wahrscheinlich wirtschaftlicher betrieben werden, da man kleineres Fluggerät und vermutlich günstige Leasingraten hat). Zudem keinen echten Homecarrier der einem in die Quere kommt.
Funkstille Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Weil langsam das Geld ausgeht, der Investor davor ist den Laden zu schliessen und schlichtweg weder Zeit noch Kohle da ist, jetzt auch noch in Hamburg was zu versuchen. Genau. Und deswegen ist der kontrollierte Rückzug das Richtige. Und wichtig ist auch, dass man das (lukrative) OLT Kernprodukt wieder stärkt. Weg vom LC. Mit F100 und S20 LC machen ... manoman *kopfschüttel*.
B717 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Hut ab für den Mut und gleichzeitig Anerkennung für die getroffenen Entscheidungen. Das Wichtigste ist doch das es bei OLT Express weitergeht! Wir sollten dies alle hier würdigen und auch dem Gesellschafter danken das es weiterhin eine OLT Express gibt! Nun heißt es Unterstützen und fleißig OLT Express fliegen wann immer dies möglich ist!
ebaar Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Welches Kernprodukt? Die Strecken ab BRE und DRS... denn die Boomen vor allem durch die Codeshares
Sheremetyevo Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Weil langsam das Geld ausgeht, der Investor davor ist den Laden zu schliessen und schlichtweg weder Zeit noch Kohle da ist, jetzt auch noch in Hamburg was zu versuchen. Erstens ist OLT bereits in Hamburg vertreten und hat mit Karlsruhe (von AB "übernommen"!) und Dresden offenbar hier wenigstens 2 Strecken die lohnend erscheinen und daher weiter betrieben werden. Und zweitens dürfte es sich nach dem gescheiterten Versuch auf diversen Regionalflughäfen einzelne Strecken zu bedienen, wirtschaftlich sinnvoll sein sich auf weniger Standorte zu konzentrieren die kurzfristig das Potential haben eine Fokker 100 rentabel zu betreiben.
Cityflyer Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Die Strecken ab BRE und DRS... denn die Boomen vor allem durch die Codeshares Mit dem kleinen Schönheitsfehler, dass die ausführende Airline im Codeshare nix verdient! Wer von DRS oder BRE via ZRH in die Welt fliegt bringt der OLT nicht viel, der Point-to-Point Gast unter LX Flugnummer ebensowenig. Einzig der Point-to-Point Reisende unter einer OL Flugnummer bringt der Airline Geld. Für kleinere Airlines bringt der Codeshare im Prinzip kein grosses Geld, umsomehr allerdings der Zugang zu Buchungssystemen, etc. DRS-ZRH war auch bei der Cirrus keine Cash-Cow in dem Sinn. Man hatte einfach einigermassen gute Zahlen durch das LX-Codeshare.
Hilfskraft Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Tja, wenn die Findung einer Cash Cow so einfach wäre :lol: Ich glaube, das ist wie die Nadel im Heuhaufen. Ist denn in dem Markt viel Bewegung ? Ich kann das als Laie nicht beurteilen, ich glaube, dass die heutigen Cash Cows auch schon vor 30 Jahren das waren und da nur selten was dazukommt. Als ehemaliger Saarländer, der die Flugwelt seit 40 Jahren auf niedrigsten Niveau verfolgt, zugegebenermassen seit fast 30 Jahren nur als 2. Wohnsitz, war mir aber zumindest bei SCN Verbindungen klar, dass das kaum was werden wiürde. In der Druckausgabe der SZ stand, dass SCN nach VIE nur 30% Auslastung gehabt hatte
Gate67 Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Zum Thema Auslastung: Gestern 06:15h: FMO-MUC ca.40% 20:40h: MUC-FMO ca.40%
Hilfskraft Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Zum Thema Auslastung: Gestern 06:15h: FMO-MUC ca.40% 20:40h: MUC-FMO ca.40% Ach , diese einseitigen Geschichten bringen kein Cash. Welcher Münchner will schon nach Münster? Ich bin einmal in münster gewesen, so `ne Studentenstadt wo jeder Fahrrad fährt, ähnlich Freiburg, Heidelberg. Sicher da wirds ein paar high tech Firmen geben wegen den vielen Hochschulabsolventen, aber das ist alles zu klein und dann fliegt das doch auch LH, diese Konkurrenzgefechte auf so einem kleinen Markt. Welcher Wiener will schon nach Saarbrücken? Das sind einseitige" Verbindungen, ein paar Saarbrücker werden nach VIE wollen, die Strecke wäre ich vlt auch mal geflogen, bin immerhin in meinem Leben schon ca 10 Mal in Wien gewesen, das dürfte für einen Saarländer schon super spitze sein, alles zu kleine Städte und zu wenig Geschäftsleute, die unbedingt dahin wollen und dafür auch 100€ mehr hinlegen, alos für so was muss genau der richtige Flugzeugtyp vorhanden sein, ähnlich der Verbindung Mannheim Berlin, so ganz kleine Vögel und 10% höchstens der Plätze können Sparfüchse für 100 oder 130€ bekommen
Fluginfo Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Ich finde die Entwicklung der PAX-Zahln der OLT gar nicht so schlecht mittlerweile. Wenn man natürlich mit Ryanair oder Easyjet bei neuen Strecken die Auslastung heranzieht, schaut es schlecht aus. Nehmt mal die im SFP 12 bediente Lufthansa Strecke FRA-LGW, da bin ich mit B735 mit nur 28 Gästen geflogen. Zurück waren es dann 35 Paxe. Das Ergebnis kennen wir ja, aber die Strecke hatte auch relativ wenig Vorlaufzeit, aber dafür den größten Umseigerhub in Mitteleuropa. Ich denke die Route hätte weitere 12 Monate gebraucht mit leicht geänderten Zeiten, dann hätte man auch Auslastunge von 2/3 oder mehr geschafft. Im Lufthansa Netz gibt es bestimmt noch mehr dieser Ertragsschwachen Europastrecken. Ich wollte hier nur ausdrücken, man sollte der OLT Zeit geben, wenn denen das Geld hierzu zur Verfügung steht.
Webber Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 @ Hilfskraft Hab gedacht der Abend würde nett werden aber hat sich nach deinem Posting wohl geändert. Auch kleine Flughäfen wie FMO, SCN usw haben ihre Daseinsberechtigung. Komischerweise fliegt die LH ziemlich erfolgreich die Strecke MUC - FMO also gibt es wohl doch einige die in die "Dörfer" Osnabrück, Münster etc wollen. Sodass eine OLT von diesem Kuchen was abgreifen kann .... Schaut man nach SCN so stockt die Luxair ja gerade ihre Strecke nach Hamburg auf ... Gibt es wohl auch Leute die in das "Dorf" Saarbrücken wollen. Was Wien angeht so kann ich dir nur sagen das eine AB/HG früher die Strecke FMO-VIE mit 737/319 geflogen ist und stell Dir vor die Maschinen waren nicht leer. Gut das Ende von Lied kennen wir aber wäre die Strecke nicht erfolgreich gewesen , hätte man sie ja auch schon nach einer Saison eingestellt. Wurde sie aber nicht !
Hilfskraft Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Auch kleine Flughäfen wie FMO, SCN usw haben ihre Daseinsberechtigung. Komischerweise fliegt die LH ziemlich erfolgreich die Strecke MUC - FMO also gibt es wohl doch einige die in die "Dörfer" Osnabrück, Münster etc wollen. Sodass eine OLT von diesem Kuchen was abgreifen kann .... Da ist zu wenig Potential für 2 Airlines. Die LH wird die Preise drücken und die OLT wird die Verbindung einstellen, weil das Volumen dafür nicht ausreicht. Münster, Saabrücken sind zu klein, für eine Verbindung reicht eine Airline Haben wir doch alles schon zwischen AB und LH auf Strecken wie Hamburg Frankfurt gesehen. Ich fliege im April von FRA nach Wien mit AB, weil ich danach von Wien nach Hamburg weiterfliege und mit dem Zug dann wieterfahre, aber genau auf der Strecke FRA VIE gibt es bei LH noch 99€ Tickets, die es fast nirgends noch gibt, eben wegen der Konkurrenz, aber Frankfurt und Wien sind 2 Weltstädte, da können durchaus 2 Airlines das bedienen, wenn auch kaum jemand dann da was gross auf der Strecke wohl verdienen wird, aber Münster, Saarbrücken sind zu kllein für solche Abenteuer.
englandflieger Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Nehmt mal die im SFP 12 bediente Lufthansa Strecke FRA-LGW, da bin ich mit B735 mit nur 28 Gästen geflogen. Zurück waren es dann 35 Paxe. Das Ergebnis kennen wir ja, aber die Strecke hatte auch relativ wenig Vorlaufzeit, aber dafür den größten Umseigerhub in Mitteleuropa. Ich denke die Route hätte weitere 12 Monate gebraucht mit leicht geänderten Zeiten, dann hätte man auch Auslastunge von 2/3 oder mehr geschafft. Off Topic: FRA-LGW ist bisher nur saisonell unterbrochen, soll bisher zum April wieder aufgenommen werden.
HT at ETNW Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 (..) fliegt die LH ziemlich erfolgreich die Strecke MUC - FMO (..) Was Wien angeht so kann ich dir nur sagen das eine AB/HG früher die Strecke FMO-VIE mit 737/319 geflogen ist und stell Dir vor die Maschinen waren nicht leer. Gut das Ende von Lied kennen wir aber wäre die Strecke nicht erfolgreich gewesen , hätte man sie ja auch schon nach einer Saison eingestellt. Wurde sie aber nicht ! Auch wenn's banal klingt bzw. ist: LH füttert mit der Strecke FMO - MUC seinen Hub. Auch AB/HG nach VIE hatte sicherlich seinen Anteil an VIE-Umsteigern. Inwieit dabei auch Geld verdient wird bzw. wurde steht nur in den Interna der jeweiligen Airline - oder aber im Flugplan, indem es die Verbindung auch nach Jahren noch gibt. Wenn AB/HG jedenfalls großartige Gewinne gemacht hätte, dann gäbe es die Strecke FMO-VIE noch im Angebot. -HT
cgn_checker Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Oft lag der Umsteigeranteil von FMO nach MUC bei 2/3 die dann ab MUC weitergeflogen sind in den Herbstferien... So viel p2p gibt es da auch nicht
jet Geschrieben 15. Dezember 2012 Melden Geschrieben 15. Dezember 2012 Oft lag der Umsteigeranteil von FMO nach MUC bei 2/3 die dann ab MUC weitergeflogen sind in den Herbstferien... So viel p2p gibt es da auch nicht Wo hast du denn solche Zahlen her? Das kann auf einzelnen Flügen natürlich mal vorkommen, aber: Wie ich an anderer Stelle schonmal schrieb, laut statistischem Bundesamt lag 2011 (hier haben LH und AB die Strecke bedient) auf FMO-MUC bei ca. 15% - insgesamt wohlgemerkt. Bei LH dürfte er deutlich höher gelegen haben, bei AB viel niedriger (ich schätze mal eher zwischen 0 und 5% ??). Der Großteil des Aufkommens ist aber p2p. Wenn man also 85 % p2p-Anteil annimmt, waren das 2011 ca. 247.000 Passagiere bei ca. 291.000 Passagieren insgesamt auf der Linie.
Tommy1808 Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Da ist zu wenig Potential für 2 Airlines. Die LH wird die Preise drücken und die OLT wird die Verbindung einstellen, weil das Volumen dafür nicht ausreicht. Dafür das es auf der Strecke zu wenig Potenzial gibt ist es interessant wie lange dort schon zwei Airlines gegeneinander anfliegen. In der Spitze flogen dort iirc 4x DBA (F100, B737 im Mix) und 8 (?) x LH (CRJ bis B735). Ein bisschen mehr Markt als für die 4 aktuellen LH Frequenzen wird es dort schon geben. Allesdings dürftes Du damit Recht haben das die LH ihren langen finanziellen Atem u.U. nutzt um jede Konkurrenz zu schreddern die dort keinen langen Atem hat... OLT Express dürfte allerdings auch eher in die "kein langer Atem" Gruppe gehören. Gruß Thomas
VER Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 BRE-TLS soll auch gestrichen werden. Hast Du eine Quelle bzw. ggf. eine Zeitangabe? Im Sommer scheint man noch nichts verändern zu wollen? Die Frage ist auch, zu wann der Airbus-Auftrag wegfällt.
Garten Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 OLT beginnt auf ihren Seiten mit dem Einpflegen des Sommerflugplanes. Ist ja gut , aber sie bekommen es offenbar nicht hin einen Gesamtflugplan mit allen Linien zu "produzieren". So ist nach wie vor Bremen und Zürich nur auf den "alten" Seiten zu finden. OLT sollte mal sehen , ob es auf dem Markt einen Computerspezialisten gibt , der den Flugplan als "Gesamtwerk" aufschreiben kann. Und auch die entsprechenden Verlinkungen zu den unterschiedlichen Preissystemen hinbekommt.
debonair Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Ist ja gut , aber sie bekommen es offenbar nicht hin einen Gesamtflugplan mit allen Linien zu "produzieren". So ist nach wie vor Bremen und Zürich nur auf den "alten" Seiten zu finden. OLT sollte mal sehen , ob es auf dem Markt einen Computerspezialisten gibt , der den Flugplan als "Gesamtwerk" aufschreiben kann. Und auch die entsprechenden Verlinkungen zu den unterschiedlichen Preissystemen hinbekommt. Tja, das will man ja gerade NICHT. Die "neue" OLT will eine reine Low-Cost Airline mit 49€-Tarifen sein. Da passen die DRS Strecken mit Einstiegstarifen über 49€ und Service nicht ins Konzept! Würde man den Flugplan zusammenlegen, müsste man auch die 11(!) alten OLT-Tarife irgendwie ins neue 3-Tarif System einpflegen.
Hilfskraft Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Dafür das es auf der Strecke zu wenig Potenzial gibt ist es interessant wie lange dort schon zwei Airlines gegeneinander anfliegen. In der Spitze flogen dort iirc 4x DBA (F100, B737 im Mix) und 8 (?) x LH (CRJ bis B735). Ein bisschen mehr Markt als für die 4 aktuellen LH Frequenzen wird es dort schon geben. Allesdings dürftes Du damit Recht haben das die LH ihren langen finanziellen Atem u.U. nutzt um jede Konkurrenz zu schreddern die dort keinen langen Atem hat... OLT Express dürfte allerdings auch eher in die "kein langer Atem" Gruppe gehören Wie oft ist denn zu Spitzenzeiten schon zwischen HAM-FRA geflogen worden? Ich glaube, so 10 bis 14Mal täglich alleine LH und dann noch noch 2 - 4 Mal AB, so genau fehlt mir als Laie der Überblick, aber auf so einer Verbindung hätte ich viel eher erwartet, dass 2 Airlines das bedienen können als zwischen FMO-MUC Wenn man sich mal anschaut, was sich AB alles " antut ", um da im Wettkampf mit LH am Ball zu bleiben. Der neue Just fly Tarif für 78€ wurde dafür entwickelt und ich kann die Einzelflüge bei AB besser, billiger als LH buchen. Ich fliege FRA-VIE für 49€ mit AB und 2 Tage später VIE-HAM für 49€ und ein Tag später mit dem Katamaran nach Helgland, so was kann man mit AB schön zusammenstellen. Einach nur retour FRA-VIE würde ich LH buchen, ausser dem Just fly Tarif, es geht ja damit schon los, dass es in FRA bei LH einen Aufenthaltsraum mit Gratis Kaffee und Zeitungen gibt, ich brauche nicht zum Terminal 2 rauszugurken und bei AB sieht alles auch so traurig und klein aus. Wenn ich so eine kleine Airline wie OLT ohne Eigenkapital mit langem Atem bin, dann fliege ich nicht in Konkurrenz zu LH, das wird in seltenen Fällen funktionieren,da muss das Konzept auf das Kleinste ausgearbeitet sein, Sie sehen ja, auf was Kunden alles achten und überhaupt scheinen mir die Verbindungen ohne grosse Sorgfalt ausgewählt zu sein, einfach mal was probieren, so wirkt das auf mich jedenfalls Schönen Tag.
baerchen Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 Wie oft ist denn zu Spitzenzeiten schon zwischen HAM-FRA geflogen worden? Ich glaube, so 10 bis 14Mal täglich alleine LH und dann noch noch 2 - 4 Mal AB, so genau fehlt mir als Laie der Überblick, aber auf so einer Verbindung hätte ich viel eher erwartet, dass 2 Airlines das bedienen können als zwischen FMO-MUC Wenn man sich mal anschaut, was sich AB alles " antut ", um da im Wettkampf mit LH am Ball zu bleiben. Der neue Just fly Tarif für 78€ wurde dafür entwickelt und ich kann die Einzelflüge bei AB besser, billiger als LH buchen. Ich fliege FRA-VIE für 49€ mit AB und 2 Tage später VIE-HAM für 49€ und ein Tag später mit dem Katamaran nach Helgland, so was kann man mit AB schön zusammenstellen. Einach nur retour FRA-VIE würde ich LH buchen, ausser dem Just fly Tarif, es geht ja damit schon los, dass es in FRA bei LH einen Aufenthaltsraum mit Gratis Kaffee und Zeitungen gibt, ich brauche nicht zum Terminal 2 rauszugurken und bei AB sieht alles auch so traurig und klein aus. Wenn ich so eine kleine Airline wie OLT ohne Eigenkapital mit langem Atem bin, dann fliege ich nicht in Konkurrenz zu LH, das wird in seltenen Fällen funktionieren,da muss das Konzept auf das Kleinste ausgearbeitet sein, Sie sehen ja, auf was Kunden alles achten und überhaupt scheinen mir die Verbindungen ohne grosse Sorgfalt ausgewählt zu sein, einfach mal was probieren, so wirkt das auf mich jedenfalls Schönen Tag. ich weiß nicht so richtig zu erklären warum "klein" und "wenig Eigenkapital" korrelieren müssen. Das Problem der Branche , egal ob groß , ob klein , mit Fremd - oder Eigenkapital ist, dass der PAssagier nicht bereit ist einen fairen Preis zu bezahlen. Und bevor jetzt der " Ryan Air macht es doch vor " Spruch in die Runde fliegt, Ryan Air macht vor wie man Kunden abzockt , dass so viele das mit sich machen lassen ist nicht Ryan Air anzulasten , aber in meinen Augen auch kein nachhaltiges Geschäftsmodell.
jet Geschrieben 17. Dezember 2012 Melden Geschrieben 17. Dezember 2012 .... aber auf so einer Verbindung hätte ich viel eher erwartet, dass 2 Airlines das bedienen können als zwischen FMO-MUC ....Wenn ich so eine kleine Airline wie OLT ohne Eigenkapital mit langem Atem bin, dann fliege ich nicht in Konkurrenz zu LH, das wird in seltenen Fällen funktionieren Kann man nicht einfach, anstatt anscheinend ohne Basis an Fakten (oder kennst du die Buchungszahlen und die Preise, die gezahlt werden?) herumzudiskutieren, akzeptieren, dass FMO-MUC bei OLT im Sommerflugplan enthalten ist? Deswegen müsste das zu den Routen gehören, von denen OLT anhand der bisherigen Buchungen am ehesten denkt (trotz Konkurrenz), dass sie funktionieren kann. Wenn's so schlimm wäre, hätte OLT auch diese Strecke gestrichen. Ob es deswegen langfristig klappt, ist eine andere Frage.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.