Leipzig Geschrieben 21. April 2012 Melden Geschrieben 21. April 2012 Kann mir jemand sagen, wo auf einmal der Bedarf dafür herkommen soll? btw.: - Wien lief äußerst besch..., selbst im 33 Sitzer der C9! - Selbst für einen rentablel gefüllten CRJ9 hats nach LHR! nicht gereicht. - Von Mailand mit Air Dolomiti ganz zu schweigen! MfG Leipzig
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 21. April 2012 Melden Geschrieben 21. April 2012 Für den User Leipzig kurz nochmal zusammengefasst:ZRH läuft um Welten noch besser,als zu C9 Zeiten-dieÄnderung von Saab 2000 auf F100 bei gleicher Frequenz nach gut 2,5 Monaten macht OLT nicht aus lieber guter Langeweile.Gesamt betrachtet war zu C9 Zeiten ZRH/HAM immer schon sehr konstant,also was ist dein Problem?Vielleicht weil es anhand deines Usernamens in LEJ weder nach ZRH oder HAM seit Jahren nonstop geht?LEJ kann doch dank FR auf Ziele stolz sein,die für DRS mit OLT oder mit wem auch immer,wohl in naher oder ferner Zukunft nicht bedient werden können/möchten.Also warum auch nicht wieder VIE,wenns OLT für richtig hält(bin da auch bissle skeptisch),MXP würde zu tief in die Materie gehen-aber lt.deinen Statements hier,wäre es auch nicht verständlich für dich lieber User Leipzig.Also bleiben wir alle friedlich,und freuen uns doch mal gesamt für Sachsen!
Idahoer Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 der Artikel ist nun online: Sächsiche Zeitung - OLT Express Germany
kirchi Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 was ich mich nur frage, wer soll denn eig. alles die Flieger befüllen... ...nicht, dass ich ein wenig Abwechslung verkenne, aber mir erschließt sich einfach nicht, woher die Menschen kommen sollen, die die F100 auf Dresden-Zürich oder später den A320 auf Memmingen Danzig gewinnbringend füllen sollen
Leipzig Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 was ich mich nur frage, wer soll denn eig. alles die Flieger befüllen... ...nicht, dass ich ein wenig Abwechslung verkenne, aber mir erschließt sich einfach nicht, woher die Menschen kommen sollen, die die F100 auf Dresden-Zürich oder später den A320 auf Memmingen Danzig gewinnbringend füllen sollen Frag das ja nicht laut, am Ende nimmt dir das hier jemand übel. ;) MfG Leipzig
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 @Kirchi Du meinstest sicher Memmingen-Warschau?Danzig wird nicht geflogen ab FMM.Im übrigen fliegt WAW hier die OLT Express Poland,DRS-ZRH OLT ExpressGermany ,und ja einige sehen in der Expansion der Polnischen Mutter zu hohes und vorallem zu viele Strecken mit zu großen Gerät und Frequenzen.Bsp. STR-WAW 7/7(ist okay),dagegen FMM-WAW 7/7 in dieser Dichte+geografische Nähe zum Tode verurteilt...ist nur eins von mehreren.Aber dies ist halt nicht die deutsche OLT lieber User Leipzig,und Nein,einige sehen auch ZRH mit F100 3mal daily skeptisch!
baum Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Frag das ja nicht laut, am Ende nimmt dir das hier jemand übel. ;) MfG Leipzig das nimmt keiner übel.die gleiche frage könnte man auch auf leipzig beziehen bezüglich raynair.dresden hat nun mal industrie die fliegen muss.die leiharbeiter in den autowerken in leipzig eben nicht.
Garten Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Oh , oh , liebe Leipziger , so einfach kann die Wahrheit sein. Der "Baum" hat es treffend gesagt. Bin aber trotzdem gespannt , was die Ostfriesen in Sachsen zustande bringen.
aaspere Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Bin aber trotzdem gespannt , was die Ostfriesen in Sachsen zustande bringen. Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte, das sind schon lange keine Ostfriesen mehr. :P
Garten Geschrieben 23. April 2012 Melden Geschrieben 23. April 2012 Ich weis , wo Dr. Klein herkommt. Aber , es ist doch nicht schlecht wenn eine traditionelle ostfriesische Gesellschaft in Sachsen ihr Glück versucht , und vorallem , wenn die Aussicht auf Erfolg relativ groß ist. Auch , wenn das Geld aus Polen kommt.
kirchi Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 @Kirchi Du meinstest sicher Memmingen-Warschau?Danzig wird nicht geflogen ab FMM.Im übrigen fliegt WAW hier die OLT Express Poland,DRS-ZRH OLT ExpressGermany ,und ja einige sehen in der Expansion der Polnischen Mutter zu hohes und vorallem zu viele Strecken mit zu großen Gerät und Frequenzen.Bsp. STR-WAW 7/7(ist okay),dagegen FMM-WAW 7/7 in dieser Dichte+geografische Nähe zum Tode verurteilt...ist nur eins von mehreren.Aber dies ist halt nicht die deutsche OLT lieber User Leipzig,und Nein,einige sehen auch ZRH mit F100 3mal daily skeptisch! im Prinzip wollte ich generell die starken Expansionspläne der alten und neuen LCC anprangern. Aber in dem Fall natürlich speziell FMM. Man hört aus vielen Ländern, wie schlecht es doch geht, die Wirtscahft sinkt, der Reallohn auch und dennoch werden massenhaft solcher neuen Projekte (OLT,SCN-Express, Volotea) geschaffen. Das erschließt sich mir einfach nicht...
iai-kfir Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 im Prinzip wollte ich generell die starken Expansionspläne der alten und neuen LCC anprangern. Aber in dem Fall natürlich speziell FMM. Man hört aus vielen Ländern, wie schlecht es doch geht, die Wirtscahft sinkt, der Reallohn auch und dennoch werden massenhaft solcher neuen Projekte (OLT,SCN-Express, Volotea) geschaffen. Das erschließt sich mir einfach nicht... Du hast schon Recht, es werden massenhaft neue Projekte mit neuen Airlines und neuen Strecken geschaffen, doch erkundige dich bitte auch, wie lange diese Airlines Bestand haben und was aus den neu aufgebauten Strecken wird. OLT kann manche Strecken auch nur aufnehmen/übernehmen, weil die C9 die Grätsche gemacht hat.
Diwaer Geschrieben 24. April 2012 Melden Geschrieben 24. April 2012 Kann mir jemand sagen, wo auf einmal der Bedarf dafür herkommen soll? btw.: - Wien lief äußerst besch..., selbst im 33 Sitzer der C9! - Selbst für einen rentablel gefüllten CRJ9 hats nach LHR! nicht gereicht. - Von Mailand mit Air Dolomiti ganz zu schweigen! MfG Leipzig Zu Punkt 1 Wien lief nie äußerst bescheiden. Zu AUA Zeiten waren, als die Strecke über DRS und LEJ geführt wurde, viel mehr Aussteiger für DRS als für LEJ in dem Flieger, teilweise 50. Der Bedarf war also stets da, nur die Spreistruktur bei C9 ist einfach eine andere weil die Flieger kleiner sind-->höherer Preis--> weniger Nachfrage. Aber auch bei C9 war die Auslastung keineswegs bescheiden. Zu Punkt 2 Der CRJ900 war gut gefüllt. Nur gab es zu wenige Leute die Business geflogen sind, deswegen wurde die Strecke eingestellt, das war auch die offizelle Begründung von LH die auch so in der Presse veröffentlicht wurde. zu Punkt 3 Sicherlich waren die Flieger nun nicht übervoll, aber die Austlastung war nicht wirklich schlecht. Nur war das ganze Lufthansa Italia Projekt ein Reinfall und ist inzwischen beerdigt worden. Diese Flieger waren auch Zubringerflüge für LH Italia die ab Mailand geflogen sind. Würde es dieses Projekt noch geben würde es auch DRS-MXP vielleicht noch fliegen. Die siehst die Sache viel zu eindimensional und behauptest stets es würde den Bedarf ab DRS nicht geben. Hätte vor einem Jahr jemand gedacht das DRS- Basel laufen würde? Die Strecke brummt und der Bedarf ist da, natürlich auch weil Easyjet die Strecke günstig anbietet. Würde Easyjet die Strecke DRS-LHR z.B. täglich fliegen, würden dort 100% jeden Tag über hundert Mann in dem Flieger sitzen, einfach weil der Preis stimmt. Wenn der Preis stimmt ist der Bedarf immer und überall da Das war mit das Problem von C9. Die können nicht für 99€ wie LH irgendwo hinfliegen, das geht nicht bei einem 30 Sitzer. Die OLT Flieger sind größer. Ich weiß jetzt nicht was DRS-HAM bei C9 gekostet hat, aber ich hab mal was von 400 bis 500€ gehört, mit OLT komm ich schon für 250 nach HAM. Alleine deswegen wird das schon besser laufen.
Saarlaender Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 OLT nimmt von Cirrus-Übernahme Abstand Quelle: SR
Cityflyer Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 LOL! Jetzt wurde die tolle GF also mal selbst verarscht.....tja....
grounder Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Nein, verarscht wurden die etwa 100 Mitarbeiter, die die OLT übernehmen wollte und die jetzt wieder um ihre Jobs bangen müssen.
Cityflyer Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Naja, die alte C9 GF wurde doch wohl von OLT auch verarscht. Jetzt sieht man mal wie es ist. Man ist und bleibt einfach ahnungslos und deshalb unglaubwürdig...
baum Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 der traum ist jetzt geplatzt.wir eine station mit 3 flugzeugen.bin ja gespannt ob das neue ziele mit olt polen kommt.
scn_spotter Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Da ist mal wieder ein Traum geplatzt... :( :( Hier hab ich noch einen Artikel aus der SZ zu dem Thema: OLT zieht Angebot zurück Jetzt bin ich mal gespannt was mit den Warschau-Flügen ist, die ja auch groß angekündigt worden sind... (auch wenn es hier um OLT Polen geht....) Grüße aus SCN
baerchen Geschrieben 2. Mai 2012 Melden Geschrieben 2. Mai 2012 Warum sollte man sich die Überreste von Cirrus ans Bein binden, wenn man Contact Air mit passenden Maschinen, Crews etc. bekommen kann? IOSA Zertifizierung und damit die Grundvoraussetzung für Codeshares mit dem LH Konzern sind auch vorhanden .... weil es billiger ist , und, weil die Contact Air auch nicht mehr Wert darstellt, oder wo sollte der Mehrwert bei Contact Air liegen ? Flugzeuge - hat OLT, oder kann OLT heute günstig leasen IOSA - hat OLT gegen Contact Air spricht das höhere Gehaltsniveau , kein Vertrieb ( den hat man bei C3 durch LH nicht gebraucht) und einfach die Tatsache , dass Contact sicher auch in nicht all zu ferner Zukunft billiger wird. Contact hat deutlich weniger " know how " um an einem sehr engen Markt bestehen zu können. Wobei ich das Gerücht, dass die Übernahme durch Kündigungsschutzklagen geplatzt sein sollte auch nicht verstehen kann. Wenn der Insolvenzverwalter den Weg einer übertragenden Sanierung geht, ist der Übernehmer davor geschützt. Sonst würde man keinen "Übernehmer" finden, ausserdem kann man dann nicht von einer Sanierung sprechen, wenn der neue Eigentümer sich mit Altlasten beschäftigen muss. Der Grund muss woanders liegen --- my 5 Cents
ekin Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 weil es billiger ist , und, weil die Contact Air auch nicht mehr Wert darstellt, oder wo sollte der Mehrwert bei Contact Air liegen ? Flugzeuge - hat OLT, oder kann OLT heute günstig leasen IOSA - hat OLT gegen Contact Air spricht das höhere Gehaltsniveau , kein Vertrieb ( den hat man bei C3 durch LH nicht gebraucht) und einfach die Tatsache , dass Contact sicher auch in nicht all zu ferner Zukunft billiger wird. Contact hat deutlich weniger " know how " um an einem sehr engen Markt bestehen zu können. Wobei ich das Gerücht, dass die Übernahme durch Kündigungsschutzklagen geplatzt sein sollte auch nicht verstehen kann. Wenn der Insolvenzverwalter den Weg einer übertragenden Sanierung geht, ist der Übernehmer davor geschützt. Sonst würde man keinen "Übernehmer" finden, ausserdem kann man dann nicht von einer Sanierung sprechen, wenn der neue Eigentümer sich mit Altlasten beschäftigen muss. Der Grund muss woanders liegen --- my 5 Cents Die Contact Air zu übernehmen wäre sicherlich ein riesengroßer Fehler. Die Strukturen dort sind mitnichten so wie es oft nach außen hin dargestellt wird. Es herscht ein absoluter Klüngel in Bernhausen und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter hat sich doch bisher nur im Rahmen einer sehr komfortablen Lufthansa Operation dargestellt. Über den eigenen Tellerrand hinausschauen war weder erforderlich noch gewünscht? Man mußte doch nichts entscheiden. Überhaupt kein Vergleich zu den Aufgaben die eine richtige Airline tagtäglich zu bewältigen hat. Nur wegen vermeintlich guter Piloten? Das ist kein wirklich gutes Argument, damit bindet man sich Strukturen ans Bein die einen sehr schnell erlahmen lassen. Und überhaupt die Gehaltsstruktur des fliegenden Personals ist im Schnitt um 35% höher als bei der heutigen OLTExpress. Das kommt mit Sicherheit nicht gut an! Und wie das dann mit Kündigungsklagen laufen könnte, dass zeigt aktuell das Beispiel Cirrus. Dazu gibt es auch noch eine sehr ambitionierte PV in der Contact Air. Was bleibt dann noch: nette teure Büroräume, eine Verwaltung und eine wie man in Contact Kreisen hört besondere "Geschäftsführung", die so überflüssig sein soll, wie .... Zudem ist kein Vertrieb, kein Marketing und auch keine Marktkenntnis vorhanden. Woher auch, man hat hat doch jahrzehntelang am LH Tropf gehangen. Also eigentlich macht das alles für OLT Express keinen Sinn! Mal abgesehen von den Swiss Verträgen, aber da bemühen sich ja viele Airline sowie drum. Letztendlich macht eine Übernahme nur Sinn, wenn man den Markt sauber halten will, also nicht noch ein AOC am Markt halben will. Aber rechtfertigt das so einen Aufwand? Sicherlich ist Herr Dr.Klein schlau genug dies auch zu erkennen und sich nicht blenden zu lassen von einer vermeintlich guten Airline.
Reynolds Geschrieben 3. Mai 2012 Melden Geschrieben 3. Mai 2012 Die Contact Air zu übernehmen wäre sicherlich ein riesengroßer Fehler. Die Strukturen dort sind mitnichten so wie es oft nach außen hin dargestellt wird. Es herscht ein absoluter Klüngel in Bernhausen und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter hat sich doch bisher nur im Rahmen einer sehr komfortablen Lufthansa Operation dargestellt. Über den eigenen Tellerrand hinausschauen war weder erforderlich noch gewünscht? Man mußte doch nichts entscheiden. Überhaupt kein Vergleich zu den Aufgaben die eine richtige Airline tagtäglich zu bewältigen hat. Nur wegen vermeintlich guter Piloten? Das ist kein wirklich gutes Argument, damit bindet man sich Strukturen ans Bein die einen sehr schnell erlahmen lassen. Und überhaupt die Gehaltsstruktur des fliegenden Personals ist im Schnitt um 35% höher als bei der heutigen OLTExpress. Das kommt mit Sicherheit nicht gut an! Und wie das dann mit Kündigungsklagen laufen könnte, dass zeigt aktuell das Beispiel Cirrus. Dazu gibt es auch noch eine sehr ambitionierte PV in der Contact Air. Was bleibt dann noch: nette teure Büroräume, eine Verwaltung und eine wie man in Contact Kreisen hört besondere "Geschäftsführung", die so überflüssig sein soll, wie .... Zudem ist kein Vertrieb, kein Marketing und auch keine Marktkenntnis vorhanden. Woher auch, man hat hat doch jahrzehntelang am LH Tropf gehangen. Also eigentlich macht das alles für OLT Express keinen Sinn! Mal abgesehen von den Swiss Verträgen, aber da bemühen sich ja viele Airline sowie drum. Letztendlich macht eine Übernahme nur Sinn, wenn man den Markt sauber halten will, also nicht noch ein AOC am Markt halben will. Aber rechtfertigt das so einen Aufwand? Sicherlich ist Herr Dr.Klein schlau genug dies auch zu erkennen und sich nicht blenden zu lassen von einer vermeintlich guten Airline. Dr. Klein wird das jetzt sicher lesen und denken "Mensch, gut dass mich jetzt kurz vor knapp noch jemand so objektiv gewarnt hat, daran habe ich ja gar nicht gedacht..." :rolleyes: Bei einer Übernahme sind PV und Tarifverträge u.U. entweder sofort oder mit Ablauffrist nicht mehr gültig. Im Rahmen von Umstationierungen würden evtl. sogar Änderungskündigungen erfolgen, insofern... - neues Spiel, neues Glück. Dass man die Contact Air unangetastet lässt in ihrer Organisation ist ebenfalls unwahrscheinlich. Vertrieb wird man ohnehin über Warschau zentral oder aus Bremen realisieren, also ist auch dieses Manko nicht existent. Wir werden erleben, ob es denn tatsächlich zu einer Übernahme kommt.
debonair Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 OLT Express Germany hat am Freitag 04.Mai den Abendflug DRS-HAM-DRS (mit den Geschäftsleuten die nach Hause ins Wochenende wollten) ersatzlos kurzfristig gestrichen... Zuverlässigkeit sieht anders aus. Hoffentlich wiederholt sich das Danzig-Debakel nicht schon wieder! :(
baum Geschrieben 4. Mai 2012 Melden Geschrieben 4. Mai 2012 OLT Express Germany hat am Freitag 04.Mai den Abendflug DRS-HAM-DRS (mit den Geschäftsleuten die nach Hause ins Wochenende wollten) ersatzlos kurzfristig gestrichen... Zuverlässigkeit sieht anders aus. Hoffentlich wiederholt sich das Danzig-Debakel nicht schon wieder! :( ich denke mal das die saab defekt ist.morgen zürich f100 statt der saab und hamburg mit atr42.laut tagesflugplan von flughafen dresden
drs-fan Geschrieben 5. Mai 2012 Melden Geschrieben 5. Mai 2012 Saab 2000 D-AOLB steht seit heute in den heiligen Hallen der EADS/EFW für einen Fahrwerkswechsel. Leider gestern kaputt gegangen. Sehr bitter zum Freitag....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.