air57wings Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 In der Pfalz wird bestimmt auch mal ein Monat ohne Gehalt gearbeitet. Mindestens die 500 Leute, die am Montag bei der Demo. in Zweibrücken waren.
oldblueeyes Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Na ja, das sind auch Familienmitglieder oder politisch Beteiligte in dieser Provinzposse dazugerechnet. Am Flugahfen sind 67 angestellt, mit Werkverträge max. 100?
DashFan Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Damit stellt sich natürlich immer dringender die Frage, was die dort im Sommerflugplan fliegenden Gesellschaften machen, allen voran Tuifly. All zu viel Auswahl haben die ja nicht: SCN, FKB oder LUX. An LUX glaube ich irgendwie nicht, dann schon eher FKB oder doch SCN, zumal der TUI Pressesprecher schon einen Tag nach Verkündung der Insolvenz davon sprach, dass man eine Rückkehr nach SCN prüfe.
Gast Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Wobei ein Gang nach LUX auch eine Flucht vor der Luftverkehrssteuer wäre ;-)
b.d. Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Wobei ein Gang nach LUX auch eine Flucht vor der Luftverkehrssteuer wäre ;-) Wieso? Die muss man als Angestellter doch nicht bezahlen.
FKB-Freak Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Ich denke SCN und FKB sind in intensiven Gesprächen mit Tuifly. Beide können mehr Ziele gebrauchen. Der FKB braucht wie gesagt noch Unterstützung nächsten Sommer da Germania nicht alle Flüge schafft. SCN braucht eben erstmal wieder touristische Ziele wie Kanaren oder Griechenland.
Gast Geschrieben 31. Juli 2014 Melden Geschrieben 31. Juli 2014 Wieso? Die muss man als Angestellter doch nicht bezahlen. ???? Was ist denn das für eine Antwort? Die Steuer muß jede Airline für ihre Paxe abführen,ob sie diese nun Umlegt auf den Preis oder nicht.Was hat das damit zu tun,ob jemand Student,Schüler,Künstler,Angestellter,Beamter,Arbeiter,Bauer,Freiberufler,Selbständiger,Rentner oder Sonstwas ist?? *völlig verwirrt* @FKB-Freak:zunächst ist es erst mal wichtig,das der Sommerplan zu Ende geführt wird,wo auch immer. Und für den Winterplan wäre es schön,wenn AB irgendeine Möglichkeit sieht,SCN mit dem "kleinen"DK NUE zu verbinden. Ja,dann gibt es halt mal an diesem Dienstag andere Routings innerdeutsch,das sollte Sich doch nicht so kompliziert planen lassen :-)
b.d. Geschrieben 1. August 2014 Melden Geschrieben 1. August 2014 ???? Was ist denn das für eine Antwort? Die Steuer muß jede Airline für ihre Paxe abführen,ob sie diese nun Umlegt auf den Preis oder nicht.Was hat das damit zu tun,ob jemand Student,Schüler,Künstler,Angestellter,Beamter,Arbeiter,Bauer,Freiberufler,Selbständiger,Rentner oder Sonstwas ist?? *völlig verwirrt* ah ok, dann handelt es sich wohl um ein Missverständnis meinerseits. Nachdem die vorangeganene Diskussion viel um die Mitarbeiter von ZQW ging, hab ich deinen Post darauf bezogen. Und da macht eben dein Post genausoviel Sinn wie meiner in Bezug auf die Fluggesellschaften. Sorry
DashFan Geschrieben 2. August 2014 Melden Geschrieben 2. August 2014 Weiß jemamd wie es sich mit der Kontrollzone in ZQW verhält? Die dürfte es ab Oktober ja auch nicht mehr geben.
Gatwick Geschrieben 2. August 2014 Autor Melden Geschrieben 2. August 2014 http://www.pfaelzischer-merkur.de/titelseite/aufmacher/Aufmacher-Zweibruecken-Flughaefen-Insolvenzantraege-Insolvenzverwalter-Kritik;art27803,5375031 Auf die Frage nach möglichen Investoren sagte Hasenfratz nur: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“ - Heisst auf deutsch, daß niemand Interesse hat. ...", dass die Gehälter zumindest bis Ende September fließen". Was machen TUI und Tuifly ab Oktober???
DashFan Geschrieben 2. August 2014 Melden Geschrieben 2. August 2014 Diese Aussage ist nun wirklich mehr als deutlich. Aber wie hier schon gesagt wurde, für ZQW wird niemand auch nur einen Cent investieren. Keine Entwicklungsmöglichkeiten und wenn es welche geben würde, dann würde RLP schon dafür sorgen, dass man diese für den Hahn an Land zieht. Der Totengräber von ZQW ist nicht die EU und schon gar nicht SCN (den hat man ZQW doch einfach vor die Nase gesetzt). Beerdigt hat RLP den Platz schon selbst,l ediglich durfte die EU das Aus verkünden.
DashFan Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 Wer sich einmal über den Irrsinn Flughafen Zweibrücken informieren möchte, der lese dies hier: http://www.rheinpfalz.de/nachrichten/titelseite/artikel/das-grosse-abwerben-aus-saarbruecken/ Die EU hat es endlich erkannt: Airlines werden zum "Null-Tarif" angelockt, damit beim Konkurrenten SCN die Lichter ausgehen. Diese Rechnung ging wohl nicht auf!
cessna Geschrieben 9. August 2014 Melden Geschrieben 9. August 2014 Ein unglaublicher politischer Skandal!!! Leider wird niemand 'König Beck' dafür haftbar machen, obwohl eigentlich mehr als angebracht.
oldblueeyes Geschrieben 10. August 2014 Melden Geschrieben 10. August 2014 Hat der irgendeine vernünftige Strukturförderung in seiner Vita? Den Nürburgring braucht auch niemand, weil sich sie Formel 1 globalisiert hat und man hat trotzdem Unsinn veranstaltet. Bleiben noch die Typischen Erscheinungen sämtlicher subventionitisbefallener Randgebiete - Solaranlagern auf der Wiese und Windkrafträder.
cessna Geschrieben 10. August 2014 Melden Geschrieben 10. August 2014 Hat der irgendeine vernünftige Strukturförderung in seiner Vita? Den Nürburgring braucht auch niemand, weil sich sie Formel 1 globalisiert hat und man hat trotzdem Unsinn veranstaltet. Bleiben noch die Typischen Erscheinungen sämtlicher subventionitisbefallener Randgebiete - Solaranlagern auf der Wiese und Windkrafträder. Beim Ring waren ja angeblich Puff-Besuche der Berater auf Kosten des Steuerzahlers inclusive. Wenn man als Privatmensch sich so dem Finanzamt gegenüber verhalten würde, wäre man sehr rasch in bester Gesellschaft von Herrn Höness. Aber als Politiker, .... macht ja nichts.
Gatwick Geschrieben 12. August 2014 Autor Melden Geschrieben 12. August 2014 http://www.salue.de/nachrichten/message.phtml?id=49594&rubrik=regional Hilferuf aus ZQW. Kein Geld mehr für Sicherheitskontrollen?
chris25 Geschrieben 12. August 2014 Melden Geschrieben 12. August 2014 Ende des Monats könnte bereits Schluss sein in ZQW!!! http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/flughafen-zweibruecken-vorzeitiger-absturz-wegen-geldmangels/-/id=1682/nid=1682/did=13974746/1naxvqa/index.html
DashFan Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Entweder sitzen in Mainz absolute Amateure, oder man will es wieder einmal der EU überlassen, das vorzeitige Ende für ZQW zu verkünden, was bedeuten würde, dass dort in 2 Wochen kein Flugzeug mehr abhebt. Mir kann doch niemand erzählen, dass erst mal eine ganze Delegation nach Brüssel fahren muss, um dort zu erfahren , dass weiter Geld für die Sicherheitsdienste gezahlt werden darf. Noch verrückter finfe ich es, dass man bis heute nicht weiss, ob ein möglicher Investor die 56 Mio zurückzahlen muss. Gehts noch!!!?? Wie verhandelt man denn da gerade mit den angeblichen Kandidaten. Wahrscheinlich ist die Sache aber ja viel einfacher, ZQW soll so schnell wie möglich von der Landkarte Deutscher Flughäfen verschwinden. Selbst die Opposition in RLP hat ja den Platz schon aufgegeben, die Reden auch nur noch davon einen Plan für die Region zu erstellen, nicht mehr von der Rettung des Flughafens. Als wenn das Wohl der Westpfalz von einem Ferienflughafen abhängig wäre, mit einer Handvoll Abflügen in den Sommermonaten - lächerlich!
Michael72291 Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 die Reden auch nur noch davon einen Plan für die Region zu erstellen"Region" ist gut, der Flughafen Zweibrücken liegt gerade mal 10km neben dem Flughafen Saarbrücken.
oldblueeyes Geschrieben 13. August 2014 Melden Geschrieben 13. August 2014 Seien wir alle ganz ehrlich. Politiker sind nicht doof, als Privatpersonen wissen sie auch das Zweibrücken als Zivilflugahfen ins Markt zu bringen eine schwachsinnige Idee war. Aber sie haben es getan, denn man zahlt ja nicht aus eigener Tasche und es geht um ein paar Hundert Stimmen und um eine Zukunfstsstory die man naiven Wähler verkaufen kann. Genauso wissen sie jetzt auch das die Schliessung richtig ist aber aus taktischen Gründe versucht man mit einer "Rettungsstory" ein paar Schlagzeilen zu generieren.
linnert Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Es geht um 220.000 Euro monatlich: http://www.rheinpfalz.de/nachrichten/titelseite/artikel/es-geht-um-220-000-euro/
DashFan Geschrieben 14. August 2014 Melden Geschrieben 14. August 2014 Das ist natürlich eine Hausnummer!
BAVARIA Geschrieben 15. August 2014 Melden Geschrieben 15. August 2014 TUIfly wird wohl die Finanzlücke schließen. Bis 2. November sei der Flugbetrieb vorerst gesichert. http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/flughafen-zweibruecken-tuifly-sichert-vorerst-den-betrieb/-/id=1682/nid=1682/did=13993796/ikugs7/
DashFan Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Oh ha, da kommt das Abenteuer ZQW der TUIfly jetzt doch noch teuer zu stehen. Aber vielleicht immer noch günstiger als mitten im laufenden Flugplan die Leute auf andere Plätze zu schicken. Spätestens jetzt wird man es in Hannover bereuen, sich für diesen Flugplatz entschieden zu haben.
oldblueeyes Geschrieben 16. August 2014 Melden Geschrieben 16. August 2014 Ende der Sommersaison ist eh alles zu Ende. Bei Tui ärgert sich eher man darüber das alte Kerngeschäft aufgegeben zu haben und mit Tourismus angefangen zu haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.